Jeder dritten Joggerin schmerzen die Brüste
Bestimmt haben Sie das auch schon beobachtet: Es gibt Joggerinnen, die kommen mit ziemlich wackeligen Brüsten daher – auch solche, die keinen übermässigen Brustumfang haben. Ich denke dann jedes Mal: Weshalb kaufen sich die keinen anständigen Sport-BH? Doch den perfekt sitzenden Sport-BH zu finden, ist offenbar nicht so einfach, wie das British Journal of Sports Medicine jetzt berichtet.
Ein Team um Dr. Nicola Brown von der Sportschule der St. Mary’s Universität in London liess 1397 Starterinnen am London Marathon einen Fragebogen ausfüllen. Die Forscherinnen wollten herausfinden, ob und wie vielen Frauen beim Laufen die Brüsten schmerzen, was die Gründe dafür sind und wie diese unangenehme Nebenwirkung umgangen werden kann.
Resultat:
- 32 Prozent der befragten Marathon-Frauen, also fast jede Dritte, spüren beim Laufen Schmerzen in den Brüsten (manche gelegentlich, manche oft).
- Am häufigsten betroffen sind Frauen mit grossem Brustumfang (51 Prozent), aber auch Frauen mit Cup A und weniger kennen das Problem (24 Prozent). Das zeige, so das Ärzteteam, dass nicht nur Vollbusige betroffen sind. Auch etwa Marathon-Läuferinnen, bei denen durch jahrelanges, intensives Training kaum noch Brüste zu sehen sind, können betroffen sein.
- Frauen, die keine Kinder geboren haben, sind häufiger betroffen (35 Prozent) als Mütter (28 Prozent).
- Das Alter spiele bei diesen Schmerzen keine Rolle.
- 17 Prozent der betroffenen Frauen haben deswegen schon ihre Trainingsstrecke oder das Lauftempo reduziert. 25 Prozent haben das Training sogar schon ganz ausfallen lassen.
- 91 Prozent der Betroffenen tragen einen gewöhnlichen Sport-BH. 44 Prozent von ihnen unternehmen nichts weiter gegen die Beschwerden. 21 Prozent tragen einen speziellen Sport-BH. 15 Prozent nehmen Schmerzmittel. 14 Prozent halten beim Laufen ihre Brüste mit den Händen.
Das BH-Angebot ist zu klein
Die Schmerzen könne der Monatszyklus verursachen. In den meisten Fällen sei aber der schlecht sitzende Sport-BH der Grund. Das Ärzteteam folgert aus den gesammelten Daten, dass das Angebot an Sport-BHs auf dem Markt bei weitem nicht den Bedürfnissen der Läuferinnen entspricht. Die Messungen von Brustumfang und Unterbrustumfang – also die zwei wichtigsten Angaben für einen gut sitzenden Büstenhalter – ergab bei den 1397 Marathon-Frauen 56 unterschiedliche BH-Grössen.
Frauen wissen, es ist schon schwierig, den perfekt sitzenden Alltags-BH zu finden. Doch da sei die Auswahl bedeutend grösser als bei Sport-BHs, sagt Dr. Nicola Brown. «Die Hersteller sollten mehr tun, damit Frauen, egal welche Grösse sie benötigen, einen aktiven und gesunden Lifstyle pflegen können.» Manche Frauen würden überhaupt keinen Sport treiben, weil der passende BH nicht existiere.
94 Kommentare zu «Jeder dritten Joggerin schmerzen die Brüste»
Anfrage an alle Frauen! Kennt jemand die BH-Marke „Pascal“…??? Meine Frau besitzte einen dieser Marke und da er kaputt ging,…sucht sie verzweifelt einen Gleichen!
An alle Damen die dazu Auskunft geben können —–> DANKESCHÖN !!!
Seltsamerweise haben hier mehrheitlich Maenner kommentiert. Fuer die Frauen empfehle ich Lululemon.
Als Rentner und begeisterter Zuschauer beim Nachmittags-Fernsehen weiss ich die Lösung: sie heisst AAAHHH BRA und nur heute gibt es, glaube ich, 14 Stück für 3. Franken 99 in achthundertdreiundzwanzig verschiedenen Farben und für das Joggen kann man bzw. Frau problemlos 19 verschiedene AAABRAAA’s uebereinander tragenl Das sieht Klasse aus und alle Frauen, die im Fernsehen damit zu tun haben sind total begeistert. Ich hoffe, mein Beitrag hilft.
Kann dem nur zustimmen…Ich finde die Hautpsache ist, dass es HEISS ausschaut…
Ich glaube auch, dass das mit dem fehlenden Stützgewebe etwas auf sich hat…Ich jogge zwar nicht, aber ich denke mir mal Seilspringen stellt eine ähnliche Belastung her…Ich bin 39 Jahre alt, habe 4 Kinder geboren und insgesamt 11 Jahre gestillt und bis jetzt erst etwa 10 Mal in meinem Leben einen BH getragen ( zu sogenannt besonderen Glegenheiten, habe sie jedoch immer eher früher als später wieder demontiert, weil es mir entweder zu unbequem war oder weil sich im Schulterbereich Verspannungen bemerkbar machten…
Es ist übrigens überhaupt nicht so, dass ich einen Ökoschlabberlook pflege und bei mir alles ständig rumhüpft…:)
Mein Busen ist schön und recht straff, Bikini-Grösse 40 C ( weiss ich nur weil ich bei Beldona ein neues Bikini gekauft habe:) !) , Bodymassindex 21,7( sollte zwischen 20 und 25 sein, idealerweise)
Ausserdem ernähre ich mich so wie viele Leute es wohl etwas abschätzig als bäuerisch oder gutbürgerlich bezeichnen würden.
Ich habe noch nie eine Diät gemacht, esse keine low fat oder light Produkte dafür gerne täglich Schokolade.
Ich trage meistens satt sitzende Unterhemden, auch mal ein weiches Top und hatte weder auf dem Trampolin noch beim Seiligumpe je Schmerzen…
Vielleicht sollten wir uns wirklich öfter daran orientieren wie es wohl die Höhlenmenschen (-frauen) gemacht haben…Ich glaube kaum, dass die Bhs trugen…Hab mir das vor dieser Diskussion überhaupt noch nie überlegt, kam aber während des Lesens zur Überzeugung, dass Brüste eientlich überhaupt nicht für Bhs gemacht sind! Ich trage nicht aus feministischen oder sonstwelchen Gründen keinen BH, ich hab einfach nie damit angefangen, weil ich es nie für nötig gehalten habe…Meine Freundinnen oder Bekannten sagen dann jeweils:“ Ja, du mit deinen, kannst das natürlich schon machen…“ Aber ich weiss ehrlich nicht was an meinen anders ist!
Übrigens Herr Ferkous und Herr Rittermann: Habe auch herzlich gelacht!
Und warum liebe Frauen sollten sich Männer nicht an der Diskussion beteiligen?
Und genau deshalb, liebe Damen, werden wir nie einen gescheiten Sport BH haben: Weil die Männer besser zu wissen scheinen, was für die Frauen gut ist!!!
Ach so, das ist also die Ursache. Es liegt an den Männern. Wissen denn die Damen, was ein gescheiter Sport BH ist? Wenn nein, dann ist unsere Spezies bei diesem Problem an seine Grenzen gestossen. Wenn ja, stellt sich die Frage, wieso diese Damen denn nicht gehandelt haben und den gescheiten Sport BH auf den Markt gebracht haben. Gut, das würde verlangen, dass man aufhört zu jammern und sich über die Männer zu beklagen und selber aktiv wird. Das ist offenbar zu viel verlangt.
herr baum, ihre persönliche frustration über themen im leben STRAHLEN klar durch. wenn FRAU den sport-bh wirklich braucht, wird sie ihn auch kreieren. von jammern ist keine rede, wir disskutieren darüber und sie sind auch frei, sich zu enthalten, wenn das thema sie nicht anspricht!!
@Feldmann: Offenbar nicht. Lesen Sie noch einmal den Artikel durch: 33% aller Läuferinnen haben ein Problem und Frau Knecht hat erkannt, dass es kein passendes Angebot an Sport-BH’s gibt. FRAU scheint den sport-BH wirklich zu brauchen, laut Artikel. Die Frage ist nur: wieso wird der nicht angeboten? RS behauptet, das liege daran, dass die Männer besser zu wissen glauben, was hier gut ist und was nicht. Nur, wenn das wahr wäre, wieso hilft sich FRAU dann nicht selber? Wieso gibt es 33% der Läuferinnen, die Probleme haben und keine Unternehmerin, die Abhilfe schafft? Da muss man das Feministinnen-Argument: „Die Männer sind schuld“ schon in Frage stellen.
„“f.baum, es gibt für JEDES PROBLEM eine lösung und ich bin mir sicher das speziell sie, herr baum wissen das, von ideen zu praktischen resultaten ein gewisser weg liegt, welcher, aufwand-finanz und zeitbedingt ist. wenn die KAUFKRAFT der grossbrüstigen sportfrauen auf einem höheren level liegt, dann bin ich überzeugt, das es ZIG versionen von SPORT-BHS geben wird. ich selber habe schon mehr als genug zu tun, deshalb überlasse ich dieses project, anderen fähigeren frauen!!!
@Irene: Sie haben Recht, Unternehmertum ist mit viel Anstrengung und grossen Risiken verbunden. Meine Frau ist Unternehmerin und das ist nicht leicht. Nur, wo bleiben denn die anderen fähigen Frauen (und eine Frau muss es ja laut RS sein)?
da sprechen sie mir aus dem herzen. die frau will geführt werden! eine nachhaltige beziehung heisst arbeit-arbeit-arbeit.
und für sie, werter herr rittermann, braucht es wirklich nerven…………..
Kenne dieses Problem aus eigener Erfahrung. Hab aber eine Lösung gefunden. Es gibt ihn wirklich, den gutsitzenden (Sport) BH. Schaut doch mal unter: http://www.bh-lissima.ch und viel Spass beim Joggen! :)
Ein gutes Mittel ist auch mein Rezept: ich jogge nicht.
ich habe mich jetzt mal seriös versucht schlauzumachen und einen, so hoffe ich wenigstens, für die damen interessanten link gefunden – http://www.runnersworld.de/ausruestung/12-sport-bhs-fuer-laeuferinnen-im-check.289346.htm#3
..)))
was genau möchten sie mir mitteilen, frau feldmann?
das lieber herr rittermann, wird für immer mein geheimnis sein, aber jetzt mal ehrlich, finde ich ECHT RÜHREND, wie sie sich bemühen und diesen link publizieren…….10 point monsieur!!! :::)))))
:)
Das Ei des Kolumbus: Lang-BH ! Finden viele ein wenig altbacken, aber ich habe sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Die Brüste sind optimal fixiert und ich fühle mich darin pudelwohl. Gibt bloss etwas mehr einzuhäkeln, aber es lohnt sich wirklich. Kann es nur weiterempfehlen !
könnten die Männer hier nicht einfach einmal das Maul halten?
no way! :)
Wo findet man shockabsorber in der (deutsch)schweiz?
http://www.ackermann.ch/sport-bh-run-shock-absorber/pref-AKL12981273@AckermannCh-Shop/artikel/ackermann-ch
dann joggt man halt nicht, wirklich, wenn brüste das problem sind…………ich frage mich wirklich, welche themen wir noch anschneiden MÜSSEN………
Jeden Tag eine kräftige Brustmassage hilft mehr als der beste BH. Die Massage muss ein bisschen weh tun. Weil der Schmerz täglich trainiert wird, gewöhnt man sich daran. Viele Spitzensportlerinnen härten sich so ab.
Wäre dieser Tipp von einem Mann gekommen, könnte ich karin winter’s Aufforderung unten bestens verstehen.
Eigentlich ist es ja herzig, dass sich auch Männer um Brüste sorgen:-)
der mann denkt, die frau lenkt, oder so. :)
Die Fun Bags kümmern uns mehr, als Sie glauben!!!
Ja, passende Sport-BH’s zu finden, ist für joggende Frauen sicher ein nicht zu unterschätzendes Problem. Mich als mountainbikenden Mann ‚plagen‘ am Berg manchmal ganz andere Sorgen: Taube Cojones, alles eingeschlafen, trotz sauteurem Selle Italie-Sattel mit Aussparung für den Damm. Sport tut manchmal weh, daran wird auch kein Sportartikelhersteller etwas ändern können.
nachdem sich Busenversteher wie Hans zum Thema BH zu Wort gemeldet haben, warte ich gespannt auf die Ratschläge der eierfachkundiger Frauen, denen ihre Radkollegen noch nie von solchen Erfahrungen erzählt haben… ;-)
herr ferkous – you made my day – habe eben herzhaft gelacht!
@Ali, es gibt auch Vorlesungsreihen an der Uni Zürich zum Thema ‚der Mann‘, die werden grösstenteils von Frauen konzipiert und gegeben. Diese Frauen müssten bestimmt eierfachkundig sein…
http://blog.tagesanzeiger.ch/mamablog/index.php/32008/frauenmanner/
Wobei das mit den tauben Nüssen eigentlich wesentlich schlimmer sein dürfte als schmerzende Brüste. Nicht wegen den Schmerzen – denn weh tut es an sich nicht – aber wegen des Schockeffekts, denn wenn man plötzlich das Gefühl hat, dass da unten nichts mehr vorhanden sei, kann das eine regelrechte Panikattacke auslösen. :-O
Es ist der Riemen, der manchmal gefühllos ist und nicht die Nüsse. Ich kenne es, weil ich es manchmal auch habe.
sehen sie, herr moser – auf dem breiten, bequemen sitz mit rückenlehne meiner chopper, sind die genitalien gut, schmerz-, und -taubheitsfrei aufgehoben. was sagt ihnen das, häh!?
Dafür fahren Sie eben nicht Rennvelo und auch nicht MTB :-)
Als ich noch Töff gefahren bin, hatte ich häufig Prostata-Schmerzen, trotz Leder. Ich hatte noch die richtige Ténéré mit Jg. 84, Occ. gekauft ca. 1991. Jetzt dürfen Sie mich anbeten!
herr moser, sie bereiten mir wie fast immer, kopfschmerzen.
Natürlich, alles was einen selbst betrifft ist viel, viel schlimmer als das, was nur andere betrifft.
Bei Sport BHs besteht tatsächlich Verbesserungspotential. Bis man einen gut sitzenden gefunden hat, braucht es ziemlich viel Geduld. Was ich auch eine Zumutung finde ist, dass man anatomisch unmögliche Verrenkungen vornehmen muss, um den (erwünschterweise sehr eng anliegenden) BH auf dem Rücken zuzukriegen. Mittlerweile habe ich ein Modell mit dem Verschluss auf der Vorderseite, das ich gleich in mehrfacher Ausfürhung gekauft habe.
Und ja, dass sich Männer dazu berufen fühlen, Frauen dieses Thema zu erklären und sie mit „nützlichen“ Tipps zu versorgen, ist bedenklich aber wenig überraschend. Auf Englisch nennt man das „mansplaining“.
Nur ein (nicht böse gemeinter) Denkanstoss:
Ist es denkbar, dass Frauen evolutionsbiologisch einfach nicht unbedingt fürs Laufen geschaffen sind?
drum sind ihnen vermutlich räder gewachsen… ach nein, moment, das war ja das velo.
http://www.underarmour.com/shop/us/en/womens-armour-bra-c-cup/pid1233076-001
Das Beste, was es gibt! Der Link zeigt das von mir bevorzugteste Modell – die Cups kann man wählen. Ich laufe seit 1977…habe vieles ausprobiert über diese Zeit. Auch „Shockabsorber“ ist excellent.
Ich bin selber betroffen mit 75 D. Sport mit dieser Oberweite ist meist unangenehm.
Ich kann die folgende Marke empfehlen: Shock Absorber (werden bis F hergestellt)
Sitzt alles bombenfest und Sport macht wieder Spass!
BH’s zu finden die passen und nicht schmerzen ist grundsätzlich schwierig – will man dann noch was geschmacklich apartes – forget it!
Einen Altags-BH in passender Grösse zu finden – schwierig. Dann noch einen funktionstüchtigen Sport-BH in grosser Grösse >DD zu finden? Unmöglich in der Schweiz! Die Anbieter hier in der Schweiz bieten schlechte Qualität zu teuren Preisen an. Die unausgesprochene Nachricht: grosser Umfang ja bitte, hat aber keinen Sport zu treiben.
Ich kaufe meine G-Cups in England. Dort geht das: tolle Designs, Qualitätsstoffe, gute Schnitte, preislich sehr freundlich und in grossen Grössen – Danke bravissimo.uk
@Pumuckl: mit Verlaub – als Mann tragen Sie ja nie ein solches Volumen und vom Hebelgesetzt her gesehen ‚tragen‘ Sie Ihr Gewicht an der Körpermitte. Absehen von der unterschiedlichen Funktion die die Natur vorgesehen hat. Da haben Sie nicht zu Ende gedacht.
@ NB – Wo Sie recht haben, haben Sie Recht. Das Volumen bei den Brüsten ist definitiv grösser. Sogar dann, wenn es sich nicht um DD oder G handelt. Aber Sie haben ja sicherlich auch zur Kenntnis genommen, dass ich davon gesprochen habe, dass es definiv Frauen gibt, die auch im Alltag nicht um die Unterstützung durch einen BH herum kommen.
Wenn ich den Gedanken jetzt aber noch ein bisschen weiter spinne ….. Penis und Hoden sind nur über eine Fläche von rund 12.56 cm2 mit dem Körper verbunden. Eine Brust mit rund 10 cm Durchmesser (z.B. 80 D – E) hat eine Verbindungsfläche von 78.5 cm2. Das Gewicht einer solchen Brust beträgt rund 550 gr (pro Stück natürlich). Entsprechend wirken nur rund 7 gr. Brust pro cm2. Ich denke Sie sind mit mir einer Meinung, dass Penis und Hoden zusammen sicherlich rund 88gr auf eine Waage bringen werden, was dann ungefähr die gleiche Belastung pro cm2 ergeben würde. Ich bin mir bewusst, dass hier u.a. nur die statischen Kräfte berücksichtigt worden sind und nicht die dynamischen. Aber es zeigt trotzdem, dass dauerndes Tragen eines Suspensoriums genauso sinnvoll ist, wie dauerndes Tragen eines BHs
Wobei ich mir nicht ganz sicher bin ob bei einem Drittel der Männer die Dinger zwischen den Beinen beim Joggen auch wirklich schmerzen.
Also bei mir ist es höchstens die Lunge…
Joggende Frauen empfinde ich übrigens als höchst ästhetisch. Ausser wenn sie (und damit meine ich die schmerzenden Körperteile) gar nicht eingepackt sind und hüpfen wie die Ohren eines rennenden Bassets…
Leider lässt sich im A- Cup schwer ein Modell finden…
Ist absolut so. Es heisst zwar gross, dass alle Frauen einen Sport-BH tragen sollen, doch oftmals starten die Modelle erst bei 75 B oder grösser. Die Tops wären eine gute Alternative, passen mir leider nicht.
TriAction von Triumph ist toll, bequem, schlicht und gibt’s ab Grösse 70A. Mache Kampfsport & bin sehr zufrieden damit.
Das kenn ich und hab nach langem suchen ein super Teil gefunden der Marke „Skiny“ – den „Superior Active Sport-BH“ gibts schon ab Cup A und sitzen top.
Ja, die Auswahl ist klein in Sachen Sportunterwäsche. Trotzdem schon viiiel grösser als vor 10, 15 Jahren. Aber ich denke, es muss ja nicht unbedingt ein Sport BH sein. Es gibt auch andere, die sehr guten Halt bieten.
Eventuell kann auch ein Badeanzug (nicht Bikini) unter der Sport-Bekleidung helfen? Ich kann zwar nicht aus Erfahrung sprechen, treibe keinen Sport, habe aber diesen Tipp gelesen.
http://www.google.ch/url?sa=i&source=images&cd=&cad=rja&docid=eKvyQHK5Q126DM&tbnid=ZgQzpbpD9_oZGM:&ved=&url=http%3A%2F%2Fmetalmisko.blogspot.com%2F2011%2F07%2Fblog-in-vacanza.html&ei=N5W1Uf-xCYajPZG8gcgC&psig=AFQjCNEIfMFE60xDSe09meR-XLKhM–axQ&ust=1370941111189965
Ich sage nur, Tops mit integriertem BH. Die haben bei mir bisher immer gute Dienste geleistet.
Tops mit integriertem BH bieten bei grossem Busen zu wenig Halt. Mein Tipp: Bei Tchibo gibts regelmässig Sport BHs, billig und nützlich.
Das kann ich mir hingegen vorstellen.
Wenn dies so ein verbreitetes Problem ist, wie geschildert, wo finden sich dann all die Managerinnen und Unternehmerinnen, von denen wir immer in der Zeitung lesen, dass eine gläserne Decke sie an ihrer beruflichen Verwirklichung hindert? Dass Frauen jeglichen Sport mitmachen, hat doch schon im letzten Jahrhundert begonnen, die älteren dieser Sportlerinnen sind schon Ü40…
Anscheinend muss ein Mann diese Anregung aufgreifen und den perfekten Sport-BH auf den Markt bringen, damit sich was (nicht mehr) bewegt.
Da du die beiden Geschlechter offensichtlich als homogene Gruppe betrachtest, gehe ich davon aus, dass du auch alle Sport treibenden Frauen in den selben Topf wirfst. Es ist nun mal so, dass es schon gute BHs gibt für den Sport und die Nachfrage nach dem „perfekten BH“ zu klein ist. Meine Vereinskolleginnen haben keine Probleme mit Schmerzen, da sie halt gute BHs benutzen. Interessant wäre zu erfahren, was für Läuferinen in der oben erwähnten Statistik Schmerzen haben. Ich behaupte mal einfach, dass es eher nicht die ambitionierten Viel-Läuferinnen sind. Aber so etwas wäre wohl zu komplex für Leute wie den binären Ali.
Hans, du bist ein Klugscheisser, du kennst dich offenbar besser aus bei den Frauenproblemen als die Frauen selbst! (facepalm) – willst uns wohl auch noch weismachen, dass deine Vereinskolleginnen auf deinen Rat bei der BH- und Tampon-Auswahl zählen.
… und zudem intellektuell arg eingeschränkt: Du kannst wohl Lesen, aber nicht verstehen, was du liest – so was nennt man Illeterist. Was du geschrieben hast, findet sich in meinem Beitrag nicht – ich wundere mich bloss, dass ein offensichtliches Frauenbedürfnis (für dich: vieler Frauen ausser deiner Vereinskolleginnen) und die daraus entstehende Nachfrage nicht von den vielzähligen unentdeckten Unternehmerinnen wahrgenommen wird…
@Hans: Im Gegensatz zu Ihnen gelingt es dem binären Ali die wissenschaftlichen Daten so zu interpretieren wie sie erfasst wurden. Für Ihr blödes Gefasel müssen Sie hingegen irgendwelche Annahmen treffen, damit ein Schuh draus wird. Dann lieber binär bei den Fakten bleiben, die man hat. In einem hat Ali auf alle Fälle Recht: hier finden es zwar einige amüsant, dass sich Männer zu einem Thema äussern, das eigentlich Frauen betrifft. Dass das Problem aber gelöst wrid, wird auch wieder von Männern erwartet. Zu hinterfragen, wieso noch keine Frau diese Marktlücke beackert ist in der Welt der Feministinnen hingegen Tabu.
meine herren, ich bitte sie, wir müssen doch zusammenhalten!
lustig, dass sich gleich zwei herren auf das thema stürzen und die ersten beiden kommentare abgeben..
ich bin im ausdauersport zuhause und direkt betroffen (cup d), kenne das problem der schmerzenden brüste zu gut. ich habe bei den gängigen anbietern nie einen sport bh gefunden, der wirklich gut stützt. das beste was ich kriegen konnte war immer so mässig gut.
ich kann allen betroffenen frauen die bh’s von nipala.de empfehlen, die sind wirklich gut und halten die brust fest am körper und den preis finde ich ok, da sie auch qualitativ sehr gut verarbeitet sind.
Danke für den Tip. Ich werde bald wieder mit Joggen beginnen und habe auch grossen Umfang, seufz… Und bis jetzt habe ich zwei BHs angezogen, einen, den ich in den USA vor 12 Jahren gekauft habe und einen engen Quetschbh von …. egal. Ich werde mir das anschauen! merci.
Spannend. Zwei Kommentare, zwei Männer. Setz jetzt trotzdem noch einen dritten als Mann darauf.
Es ist wohl korrekt, dass das Problem besteht. Die Frage ist aber, was ist hier Ursache und was die Lösung von dem Problem? Sportmedizinische Studien haben unlängst gezeigt, dass der BH wohl eher das Problem verursacht, anstatt es zu lösen. Dabei geht es weniger um das Tragen von BHs bei sportlichen Aktivitäten, sondern darum, dass die meisten Frauen, kaum sind sie 10 jährig, rund um die Uhr einen BH tragen „müssen“. Auf diese Weise verkümmert jedoch das natürliche Stütz- und Haltegewebe der Brüste. – Jaaa, ich weiss. Ich habe keine Ahnung, bin ja auch keine Frau usw usf. Wenn Männer jedoch rund um die Uhr ein Suspensorium tragen würden, könnten wir wahrscheinlich über ähnliche „Naturerscheinungen“ beim Marathon berichten.
Und ja. Es ist mir auch klar, dass es a. Frauen gibt, die beim besten Willen nicht um einen BH für den Alltag herumkommen und b. der gesellschaftliche Druck schon dafür sorgen wird, dass alle Frauen auch weiterhin mit Beginn der Pubertät brav weiter ihren BH tragen werden.
Was es in meiner Jugend nicht gab, sind Bustiers. Die werden heute vor den „richtigen“ BH’s getragen, so ab 10/11 Jahren.
ein bh ist bis 25 freiwillig – danach sollte das pflicht sein – man ist ja schliesslich ästhet.
Wenn ich Sie also richtig verstehe, haben Sie, seit sie 25 gewesen sind, bei sich zu Hause die Spiegel entfernt und im Schlaf- und Badezimmer die Lampen rausgeschmissen? Als Ästhet sollten Sie nämlich auch einen kritischen Blick auf sich selbst werfen. Und ich bin mir sicher, dass die Schwerkraft, gemeinsam mit den Kalorien auch bein Ihnen einen erfolgreichen Kampf gegen ästhetische Grundsätze führt.
da haben sie natürlich recht. man sagt mir aber, dass ich immer noch ne einigermassen gute falle mache.
und Sie sind sich absolut sicher, dass sie bei der „Falle“ nicht aus einem „L“ ein „T“ machen sollten? ;o))
absolut ist relativ. aber ja, ich bin mir sicher.
Hätten Männer beim Sport schmerzende Penisse oder Hoden — es gäbe längstens schon erfolgreiche Lösungen dafür. Da wäre die Unterschiedlichkeit kein Problem, sondern das Individuum wird gefördert…
Männer kennen die Lösung des Problems schon lange. Es gibt Suspensorien für derartige Probleme. Sogar in div. Grössen. Aber das ist kein Grund, so ein Teil jeden Tag zu tragen. Ansonsten hat man – s.o. – nur weitere Probleme wegen degnerierendem Binde und Stützgewebe.
Nun ja, ich hatte damit noch nie ein Problem, im Beldona gibts ganz gute, da bewegt sich nix mehr! Das bisschen mehr Geld ausgeben muss es frau halt wert sein.
Ich kaufe meine (Sport) BHs nur noch dort, die Beratung ist super, der BH sitzt perfekt und ist qualitativ hochwertig. Da ja sowieso alle paar Monate Ausverkauf ist, kostet das ganze dann auch gar nicht mehr so viel.
Gemäss dem Artikel soll es nicht allen helfen.
Das Problem sind wohl nicht die Sportartikel-Hersteller als viel mehr der Einzelhandel. Hier wird ja gefordert, dass die Branche ein grosses Produktspektrum für eine bestimmte (wahrscheinlich kleine) Kundengruppe anbietet. Das verursacht in aller erster Linie Kosten – und zwar in der Produktion als auch im Vertrieb. Im Textilbereich stelle ich mir die Problematik im Vertrieb grösser vor als in der Produktion. Viele unterscheidliche Grössen herzustellen ist weniger aufwändig als alle möglichen Grössen im Detailhandel an Lager liegen zu haben.
Trotzdem, wenn man denkt, welche Sportnichen von der Branche versorgt werden, so wundert es einen schon, dass hier eine Kundengruppe nicht adequat bedient wird, wenn man tatsächliche Schmerzen vermeiden könnte.
Mal angenommen, eine Frau könnte sich 1x kompetent beraten lassen, was die korrekte BH-Grösse ist und allenfalls die richtige „Bauart“ beim Sport-BH, dann könnte sie ja weltweit im Internet bestellen, Vertriebsproblem gelöst! Aber gemäss Untersuchungen kaufen sehr viele Frauen sogar die normalen BHs in einer nicht korrekten Grösse, aufgrund falscher oder fehlender Beratung.
Ist es eben nicht. Denn absurderweise schaffen es Wäschehersteller nicht, einheitliche Grössen zu produzieren. Selbst innerhalb eines Labels gibt es zt. massive Unterschiede. Bei Alltagswäsche sind kleine Abweichungen noch wegzustecken – aber beim Sport muss es einfach perfekt sitzen und das beim Joggen, Krafttraining wie auch beim Yoga. Aber offenbar ist das zuviel Verlangt.
Sehe ich auch so. Wenn ich den Artikel richtig verstanden haben, müsste der Händler 56 verschiedene Grössen am Lager haben. Idealerweise von 2 bis 3 verschiedenen Herstellern. Das ist schwierig.
na also – bingo – wir könnten doch einen shop für sport-bustiers gründen – ich hätte da schon noch die eine oder andere (schnaps)-idee! :)
Herr Rittermann
Die Möpsehalter gibt es noch nicht, weil sie niemand herstellt. Und es stellt sie niemand her, weil es entweder finanziell nicht lukrativ ist, und/oder das Wissen dazu fehlt. Wie man es machen könnte, glaube ich zu wissen. Und sobald ich die neue Technik verwende, kommt irgend ein US-Hirni, kopiert es und verklagt mich anschliessend, ich hätte ihm die Idee gestohlen.
Der Shop ist das kleinste Problem, nämlich gar keines.
@Moser: Der Shop ist das Problem und nicht die Herstellung. Wie man so etwas herstellt, ist einfach. Nur, wie bringen Sie die ganze Angebotsvielfalt an die Kundschaft? Ein dezidierter Laden ist da vielleicht wirklich der beste Weg. Die herkömmlichen Sport- oder Modegeschäfte wollen nicht derart viele Modelle führen. Der Internet-Vertrieb ist wohl etwas schwierig (man kann nicht anprobieren). Hochspezialisierter Einzelhandel ist wohl der beste Weg.
Tja, Herr Baum, da täuschen Sie sich aber heftig. Ich habe keine alltagstaugliche Figur und werde Ende Monat heiraten und brauchte Dessous die mich im Kleid gut aussehen lässt. Im Dessous-Fachgeschäft hat man mir 1. nicht zu gehört, was ich möchte, sondern wild Stücke von den Ständern geholt und 2. sich gewunden. Ich fragte, ob man die Stücke die mir gefallen nicht bestellen könnte. Die Dame fand: kann man. Und machte keinen Wank. Als ich sie fixierte holte sie den passenden Katalog und zeigte mir was sie mir zum Anprobieren bestellen kann. Ich habe dann abgewunken, ich wollte nicht, dass sie die Dame überarbeitet. Dann habe ich in div. Online-Shops gesurft und für gefühlte 2000 (zweitausend) Franken Dessous bestellt. Mich durch probiert und 2 tolle Stücke behalten und den Rest zurück geschickt. Warum, nun meine Frage, sollte das mit Sport-BH’s nicht klappen?!
Tja, Barbara, wieso das mit dem Internet nicht klappt? Weil es nicht genug Leute tun werden. Sie haben es getan und dort das gefunden, was Sie haben wollten (nachdem Sie im Fachgeschäft nicht so behandelt wurden, wie Sie es erwartet hätten). Es wird nicht genug Leute geben, die so handeln wie Sie. Sie sagen ja selbst, dass Sie zwecks Ausprobieren, einen hohen Betrag in die Hand genommen haben und dann einen Grossteil zurück schickten. Das ist nicht wirklich praktisch. Wenn Anprobieren ein wichtiger Schritt im Einkaufsprozess ist, haben Kataloge einen schweren Stand.
@Meister: Der Artikel sagt, dass auch im Alltagsgebrauch nicht immer die passenden Modelle gefunden werden, weil die Auswahl offenbar nicht ganz so toll ist, wie gewünscht. Von mangelnder Beratung war nicht die Rede. Mangelnde Auswahl wurde als Problem genannt. Das Internet wird da genausowenig weiterhelfen wie in der Schuhbranche – aus dem gleichen Grund.
eine gute analyse. ich habe das auch schon beobachtet. und ja. da ja nicht alle die figur von pamela anderson in baywatch haben, empfiehlt es sich so meist, das gehüpfe zu begrenzen. ich habe zwar keine ahnung davon, wie gross die palette an sport-bh’s ist, jedoch kann teppich-klebeband auch helfen. äh…ja.
sie haben also beobachtet, das den frauen die brüste beim sport schmerzen ? faszinierend dinge sehen sie ! und ihr tipp mit dem teppichklebeband ist echt hitverdächtig. e
improvisation ist das halbe leben, herr klein.
Manche Männer haben halt auch mehr als ein A-Körbchen…
Die Schilderung Ihrer Beobachtungen entspricht der Weisheit von Pamela Anderson
ich bin ja auch klug und nicht weise. der dalai-lama ist weise.