Je mehr nackte Haut, desto intelligenter
Liebe Leserin, lieber Leser
Sind Sie schon für die Badesaison gerüstet? Gemeint ist nicht in erster Linie, ob Sie Ihre Muskeln trainiert, Problemzonen in Form gebracht und jedes Gramm Körperfett runtergehungert haben. Die Frage bezieht sich mehr darauf, ob Sie Ihre Badebekleidung für diesen Sommer bereits ausgewählt haben. Und falls ja, ob Sie sich im Freibad oder am Strand anziehen, wie unsere nördlichen Nachbarn. Das Institut TNS Emnid fragte im Auftrag des Online-Reisebüros Ab-in-den-urlaub.de 1007 Deutsche nach ihrer Bademode 2012. Hier die auffälligsten Resultate dieser Studie:
Je höher die Bildung, desto weniger Stoff – bei Frauen und Männern
Am beliebtesten sind insgesamt bei den Frauen Badeanzüge und bei den Männern knielange Surfer Shorts. Aber: Betrachtet man die vorherrschende Strand- und Freibad-Bekleidung und vergleicht diese mit dem Bildungsgrad (Schulabschlüsse), so zeigt sich ein Trend: Je höher die Bildung, desto weniger Stoff. Frauen mit Gymnasium oder Universitäts-Abschluss greifen verstärkt zu Bikinis. Waren es 2011 noch 35 Prozent, sind es in diesem Jahr 44 Prozent. Scheinbar haben die Damen nicht nur etwas im Kopf, sondern können sich auch sonst sehen lassen. Wissen macht doch sexy!
Bei Frauen mit mittlerem Bildungsabschluss können sich nur 20 Prozent für einen Bikini erwärmen (2011: 25 Prozent). Sie favorisieren mit 49 Prozent einen Badeanzug (2011: 47 Prozent). Dass die Prüderie in diesem Bildungsbereich zunimmt, belegen auch diese Kleidungsstile: Pareo mit Badeanzug 8 Prozent (2011: 4 Prozent) und zu den Badeshorts mit Bikini-Top 5 Prozent (2011: 2 Prozent).

Auch auffällige Unterschiede beim Nacktbaden
Bei den Herren mit mittlerem Bildungsgrad geht es ebenfalls weniger freizügig zu. Die Nachfrage nach kürzeren Beinkleidern (Boxerbadehose oder Slip-Badehose) sank von 36 Prozent im vergangenen Jahr auf aktuell 31 Prozent. Bei den Männern mit höherem Bildungsgrad ist dagegen ein anhaltender Gegentrend erkennbar. In diesem Jahr wollen sich 21 Prozent mit Boxer- oder Slip-Badehose am Strand zeigen. 2011 konnten sich nur 18 Prozent dazu durchringen.
Noch auffälliger sind die Unterschiede beim Nacktbaden. Komplett hüllenlos stürzen sich 11 Prozent der Männer mit höherem Bildungsgrad ins Wasser. Beim starken Geschlecht mit niedrigeren Schulabschlüssen sind es nur 4 Prozent. (Quelle: Pressetext ab-in-den-urlaub.de)

Was nützt uns diese Umfrage?
Also: Wenn Sie eine gebildete Frau oder einen gebildeten Mann kennenlernen möchten, gehen Sie in die Badi und nehmen Sie jene ins Visier, die den knappsten Bikini respektive die kürzesten Badehosen tragen. Gut möglich zwar, dass Sie dann auf eine Deutsche oder einen Deutschen treffen. Gut möglich aber auch, dass die freizügige Freibad-Kleidungs-Kultur der zugezogenen, gebildeten Deutschen bereits auf uns Schweizerinnen und Schweizer abgefärbt hat. Viel Glück!
Was ziehen Sie diesen Sommer in der Badi an?
49 Kommentare zu «Je mehr nackte Haut, desto intelligenter»
Warum Männer nackte Frauen anglotzen? Sie wollen sie nur beschützen!
Also, ich kann die Studie mit meinen eigenen Erfahrungen bestätigen.
Am Nacktstrand sind tatsächlich überwiegend gebildete Leute. Z.B. Ich.
Nachdem der Bildungsgrad mit dem Einkommen korreliert: Kann es sein, dass auch einfach mehr Geld da ist, um die aktuellen und teureren Klamotten zu kaufen?
Gruß, Frank W. B.
unglaublich intelligenter artikel…..nächstes jahr wird das gegenteil behauptet…..
Was sollte nackte Haut mit Intelligenz zu tun haben ? Viele Männer baden wenn immer möglich nackt, ohne deswegen gleich Intelligenz-Bestien zu sein.
Wenn Frauen nackt baden, ist das eigentlich nur ein Hinweis darauf, dass sie sich am betreffenden Badeort frei und unbedroht fühlen, sonst würden sie das Risiko nicht eingehen; über ihre Intelligenz sagt das noch herzlich wenig aus.
Je mehr nackte Haut, desto intelligenter
Klar doch zeugt viel Nacktheit von einer gesteigerten Intelligenz! Jeder Metzger oder Gemüsehändler stellt doch seine War auch bestmöglich zur Schau – also was soll’s? Frau muss doch zeigen was sie so alles hat, dafür hat sie es doch!
Man sollte mehr über die Umfragemethodik wissen. Kann mir gut vorstellen, dass es gewisse Schwachpunkte gibt. Genügend Möglichkeiten die Repräsentativität zu beeinflussen gibt es ja – bewusst oder unbewusst. Ich (geniesse) solche Umfragen mit Vorsicht. Auch sonst..relativ wertloser Beitrag, meiner Meinung nach.
Ich finde Boxerbadehosen schlicht unbequem, weil sie mangels Innenteil grundsätzlich schlecht sitzen. Zu den Surfer-Shorts anderseits sage ich mir, die sehen gut aus, aber wenn sie zum Schwimmen praktisch wären, würden die Frauen nicht möglichst knappe, hohe Beinausschnitte, egal ob Badekleid oder Bikini, haben. Deshalb: Slip-Bauweise zum Schwimmen für Männer. Allenfalls Shorts für den Trockenbereich.
Für mich sind Boxershorts zum trainieren essentiell, weil ich sonst wunde Stellen kriege. Die Beinlänge muss allerdings lang genug sein, sonst rutschen sie hoch. Ich benutze meine Badeshorts allerdings nicht (nur) zum Schwimmen, sondern fürs Joggen, Radfahren, Inlineskaten, Triathlon. Weite Shorts mit Innennetz sind völlig ungeeignet dafür, und kurze Slips schneiden ein.
Es gibt Leute, die behaupten, dass man Schweissflecken auf Schwarz weniger sieht. Ich kann das nicht nachvollziehen, wer sich auf einem Marathon um Schweissflecken kümmert, dem kann man sowieso nicht mehr helfen. Ausserdem macht schwarzer Stoff warm, und das will man jetzt im Sommer definitiv nicht. Schwarz färbt ausserdem beim Waschen. Es gibt schlichtwegs keinen Grund für schwarze Boxershorts.
Die Beinlänge bei Bade-Boxershorts ist gegeben, und tatsächlich zu kurz. Fürs Running hingegen sind tights sehr gut. vielleicht sollte ich in solchen schwimmen gehen. PS wo, oder welche Marke, gibt es Schwimm-Boxershorts mit langen Beinansätzen? Und wo gibt es nichtschwarze Boxer-Badehosen?
Selten so über einen Blog lachen können, ich weiss ja nicht ob dieser Blog auch wirklich ernst gemeint ist. Oder einfach ein Werbegäg um mehr Bikinis zu verkaufen, so scheint es mir auf jedenfall. Man könnte aber wirklich mal einen Intelligentstest machen bei Frauen die Männerkleidung tragen und solche die sich weiblich anziehen. Solche die solche Blogs lesen und solche die nicht.
Das erste Bild ist absolut WELTKLASSE! Ab an die Ostsee ;)
Ich geniesse meinen „cimetière des poulets“ – muss ihn aber nicht jedem zeigen…
Wie wär’s mal mit einem Füdliblog? Das wär wenigstens ehrlicher.
Intelligenz mit Schulbildung gleichzusetzen scheint mir doch etwas gewagt.
Glaube ich nicht. Ich kenne zuviele Menschen die wirklich intelligent sind, aber nicht gerade vorteilhaft ausschauen und übergewichtig sind, und daher auch ein bisschen grössere Hosen und Oberteile anziehen. Ich glaube eher, dass die heutige Gesellschaft weniger „schöne“ Menschen auf’s übelste diskriminiert und dann solche wirklich dummen Studien rausbringen kann. Es ist zwar erstrebenswert auch auf seine Auesserlichkeiten ein wenig zu achten, aber sowas führt eindeutig zu weit. Was will man der heutigen Jugend vermitteln? Schlank und halb nackt bedeutet intelligent oder was?
Also dann wechsle ich mein Bewerbungsfote im CV aus und bewerbe mich nur noch „Fudläblut“ auf Akademikerstellen … ach, gleich um ein Amt als Bundesrat. Und wenn das alles nicht klappt, vögle ich als Pornostar weiter und mach dort Kohle. Nebenbei forsche ich und veröffentliche Studien die beweisen, dass die Länge des Arschspaltes gleichbedeutend mit IQ über 160 ist!
@Daniel Wigger: Leider nicht fertig gedacht. Wirklich intelligente Menschen zeigen möglichst wenig Haut, denn diese schützen sich so vor Hautkrebs. (Dick oder dünn zu sein, hat nicht wirklich mit Intelligenz zu tun) Ihr Eintrag trotzt leider nur so von Vorurteilen.
Leider auch nicht fertig gedacht: Bikinis sagen noch lange nicht aus, dass man sich an der Sonne dauerbräunen muss. Für Hautkrebs ist es egal, ob man ein knappes Bikini oder einen konservativen Badeanzug trägt. Die meisten Hautkrebse entstehen nicht in der „Bikinizone“, sondern in häufig exponierten Körperstellen, wie das Gesicht, die Schultern, der Rücken.
Man kann mit einem knappen Bikini auch im Schatten auffallen.
Auch wenn das Geschriebene ja nicht mal lustig, weder humorvoll noch unterhaltsam ist, dann muss ich mich schon fragen, wie eine Redaktion oder eine Journalistin solchen Schrott überhaupt publiziert. Lückenfüller? Schon Sommerflaute? Warum wechselt die Betreffende nicht den Beruf? Oder zu 20Minuten? Wobei, ist ja alles schon sowieso nicht zu beachtender Einheitsbrei.
Wenn man einen gebildeten Partner kennen lernen möchte, und dabei verhindern, dass man an einen Deutschen gerät, sollte man weniger auf die Badekleidung achten, als vielmehr auf dass, was er sagt. Aber dafür müsste man mit dem fremden Menschen reden und das liegt den Schweizern nicht so sehr… Ich finde es toll, dass es solche Umfragen gibt!!!
Dünner als Sie sind, geht’s wohl nimmer.
Das hat vermutlich mehr mit Leistungsdenken zu tun als mit Intelligenz. Die Bikini-Babes und Beach-Boys in meiner Gimi-Klasse gehörten definitiv zu dieser Volksgruppe. Jemand, der wirklich intelligent ist, sticht auch in diesen Gruppen (unangenehm?) hervor.
Hallo Redaktion, wo kann man die Bikinihose auf Bild 2 kaufen?
…und wo kriegt man die von Bild 1?
wer einen schönen körper hat, darf den auch zeigen. – wer einen tollen offenen schlitten fährt, macht auch mal eine
runde zusätzlich – also warum darf man seine schöne haut nicht der öffentlichkeit zeigen ????
müssen wir zuwarten, bis wir wieder im paradies sind.l????
herzlichst j.s. glarus
Die Korrelation zwischen Intelligenz der/des Schreibenden und Blog-Beiträgen zum Thema Nacktheit, Sex etc. nähme mich mal wunder. Jene der Klickrate von Lesenden ist diesbezüglich ja hinreichend bekannt.
Der richtige Titel des Artikels müsste heissen: Je mehr nackte Haut, desto mehr Klicks (und desto mehr Werbeeinnahmen). Sex sells, einfach nur billig!
also ich finde diese umfrage oder analyse nicht representativ im sinne von intelligenzaussage!
wurden argumente für ein bevorzugung des badeanzugs erwähnt? Narben verdecken, religionshintergründe, nicht mehr auf partnersuche, sonnenschutz usw.? ich persönlich finde gerade die intelligenter, die sich mit einem badeanzug vor sonnenbrand besser schützen!
e voila- warum entfällt bei der „elite“ diese erkenntnis? besorgniseregend, denn es zeigt eine altbekannte tendenz der eliten auf: ich bin der star und muss mich an keine regeln halten! sozialkompetenz ade: wegen denen muss man sich dann auch eine narbe mit badeanzug verdecken! in einer welt in der bald einmal nur noch perfekte körper zu bade getragen werden dürfen, eine fragliche studie. und wenn mann dann berücksichtigt wie viele im bikini rumlaufen und darin nur komisch ausssehen, noch mals fragwürdig. um was geht es diesen frauen männer? partnersuche, körperschau? das hat doch weit mehr mit hormonsteuerung als mit intelligenz zu tun!
oh macht doch mal eine srudie über narben und intelligenz. wäre etwa gleich aussagekräftig…………..
Ich bin hier nur wegen den schönen Frauen.
Klasse Kommentar :-)
Es heisst : … wegen der schönen Frauen (baden sie im Mantel ?)
Anmerkung: Zumindest diese Interpretation der Studie… kann mir kaum vorstellen, dass die Forscher entsprechende Schlüsse zogen. Weiter dürfte das in der jüngeren Generation allgemein zunehmende Bildungsniveau auch eine Rolle spielen…
… und in china fällt ein sack reis um … – was für ein absolut blöder, unnötiger artikel !!!
Gut, dass Sie ihn trotzdem gelesen und sogar kommentiert haben. Also ich finde die Bilder gut. Ab an die Ostsee!
…wie unnötig, zu einem unnötigen Artikel noch einen unnötigen Kommentar hinzuzufügen!!!
lieber dominik, danke für ihren reaction – aber im gegensatz zu ihnen habe ich eine meinung über den artikel abgegeben : )
Es ist schon erstaunlich wie Kleidungskultur und Bildungskultur journalistisch ungestraft in einen Zusammenhang gebracht werden dürfen.
Die Studie unterliegt dem klassischen Ursache-/Folge-Denkfehler – Rolf Dobelli (Sonntagszeitung) hätte seine grösste Freude dran.
Der Denkfehler geht dahin, dass Intelligente Menschen nicht mehr nackte Haut zeigen, weil sie intelligenter sind, sondern intelligente Menschen sind schöner, weil dünner. Dies beweisen mehrere Studien, weil sich Intelligente intelligenter ernähren, mehr Sport treiben und mehr auf ihre Gesundheit schauen. Heutzutage ist Übergewicht primär ein Problem der einfacheren Menschen, weil fettige Speisen billiger sind als gesunde. Führungskräfte mit Bauch haben schlechtere Karriereaussichten. Dies alles ist von vielen Studien identifiziert worden.
Wer also schlank ist und sportlich, der kann sich eher einen knappen Badeanzug leisten. Und das tun sie wohl auch.
Und zum Schluss noch ein Bravo an die Tendenz, dass sogenannte Trunks, enge Boxershorts, wieder im kommen sind. Ich mag sie unendlich, aber nicht zum Baden, sondern zum Trainieren. Frage: Wo kriegt man weisse Trunks her, wie dieser Herr im Bild? Ich kann die nirgends finden. Überall gibt es nur diese hässlichen schwarzen Dinger. Wer auf der Welt hat nur schwarze Fahrrad- und Jogginghosen erfunden? Ich kann sie nicht mehr sehen (und schon gar nicht mehr anziehen).
Stimme 100% zu (Ursache/Folge Denkfehler). Höherer Bildungsstand bedeutet besseren Zugang zu ernährungswissenschaftlichen Themen, höhere Affinität zu Gesundheit und somit besseres Körperbewusstsein, was wahrscheinlich in Bikinis ausgedrückt wird (mindestens bei Frauen).
Bei Männern glaube ich kaum, dass ein höherer Bildungsstand zu Tighties führt, ordnet man doch dieses Kleidungsstück eher gleichgeschlechtlich orientierten Individuen zu. Um keine falschen Signale zu senden, tagen deshalb Heterogene doch eher weite Boxer, obwohl höherer Bildungsstand.
Naja egal. Lustiger Artikel.
Danke, genau das habe ich mir auch gedacht. Dass sich intelligentere Menschen besser ernähren ist allgemein bekannt und es macht keinen Sinn, dass sich intelligente Leute weniger bekleiden als andere (eher im Gegenteil), daher muss es fast so sein, dass die Ursache das Übergewicht und nicht die Intelligenz/Bildung ist. Aber ziemlich peinlich, dass diese Institut TNS Emnid sowas nicht begreift… wenn die ihre Logik auf sich selbst anwenden würden, müssten die wohl alle in einer Burka baden gehen :)
:-) Ich dachte auch spontan „Burka“.
Ihr Kommentar lässt darauf schliessen, dass Sie sich zu den Intelligenten zählen oder gerne dazugehören möchten. Warum fragen Sie dann, wo diese weisse Hose erhältlich ist? Wer über genügend Intelligenz verfügt, sollte auch imstande sein, dies selbst herauszufinden! Jeder weiterer Kommentar erübrigt sich!
Ruth, lässt Ihr Kommentar darauf schliessen, dass Sie zu den Fetten gehören…? Widerlegen Sie die obigen Kommentar zu Bildung und Ernährung und Fettleibigkeit auf anständige Weise, oder nehmen Sie ihn hin. Ankeifereien die die Ihrige bringen uns nicht weiter. Danke.
Wahr ist deine Aussage! Zudem kommt dazu, dass ein Mensch der den Wille hat Sport zu machen, oft auch die Disziplin aufbringen kann Denksport zu leisten!
Die Leistung des Gehirns und die Ernährung hangen extrem stark zusammen (die Epigenetik zeigt`s), ernährt man seine Kinder richtig mit viel Nüssen, Omega3-Fettsäuren, Antioxidantien, wichtigen Aminosäuren hat es um einiges die höheren Chancen intelligent zu werden als ein Pommes-Frites-Chips-Döner-Kind.
Und ja oft schämen sich unförmige Menschen, sich halb nackt zu präsentieren und durchtrainierte Langbeine und Waschbrettbäuche geniessen die Show. So ist das Leben, die ewige Diskussion darum finde ich zwar spannend aber gefährlich für die Gesellschaft. Dieses mediale Schönheitsbewusstseinaufdrängen schürt Neid und Frustration, eigentlich weiss es ja jeder, man sollte nicht zu oft darüber sprechen, das Wichtigste ist es ja auch nicht…
Auch noch wichtig: Frauen mit höherem Bildungsniveau sind mit einer grösseren Wahrscheinlichkeit kinderlos und weisen demnach keine Schwangerschaftsfolgen (Dehnungsstreifen am Bauch z.B.) auf. Auch das dürfte den Griff zum Bikini erleichtern.
Früher sagte man :
Dummheit frisst — Intelligenz säuft
Heute geht das nicht mehr, vonwegen der “political correctness“ …
Meiner Meinung nach interessant ist es überhaupt, ganze Völkergruppen (wie eben z.B. „die Deutschen“) anhand dessen zu beurteilen, was man am Strand resp. in der Badi so zu sehen bekommt. Wiederum mit Bezug auf die so geschätzten Deutschen sind die 60+-Jährigen durchaus eine Erwähnung wert, die ihr Glück ausschliesslichst bei der Präsentation der Geschlechtsteile an Nicht-FKK-Stränden bevorzugt in katholisch orientierten Ländern suchen.
Ich selbst meide grundsätzlich Badis. Da hat’s eh nur Proleten. Vor dem Entscheid zur Garderobe kommt ja noch derjenige zur Art und Weise der Freizeitgestaltung.
Vielleicht sollte mal jemand eine Umfrage starten, die den IQ im Hinblick auf Aussagen über „die Deutschen“ untersucht.