Droht ein Wachstumsstopp? Warum Sie die gefürchtete säkulare Stagnation wieder vergessen können – und wie unsere Zentralbanken Geschichte schreiben. ABO+ Von Mathias Binswanger, 20. September 2019 FacebookPinterestTwitteremail
Die «Masters of the Universe» sind zurück Zentralbanken haben sich wieder einmal aufgemacht, um die Welt zu retten. Von Andreas Neinhaus, 5. April 2019 FacebookPinterestTwitteremail
Weiche und harte Landungen Die Konjunktur verliert Tempo. Wie reagieren die Notenbanken? Sie unternehmen wohl gar nichts. Von Andreas Neinhaus, 5. März 2019 FacebookPinterestTwitteremail
Die Negativzinsen haben ausgedient Warum die Europäische Zentralbank die negativen Leitzinsen aufheben sollte. Von Andreas Neinhaus, 22. Februar 2019 FacebookPinterestTwitteremail
Drei Strategien gegen Immobilienblasen Kanada, Australien, Schweden: Wie Zentralbanken mit dem Problem ungehen und was die Schweiz davon lernen kann. Von Andreas Neinhaus, 2. November 2018 FacebookPinterestTwitteremail
Europas ungewöhnliche Zinswende Die Zinsen in Europa sind zu niedrig und müssen steigen. Wie das geschehen soll, ist offen. Von Andreas Neinhaus, 17. April 2018 FacebookPinterestTwitteremail
Ein Rückzug voller Gefahren Die Notenbanken drehen den Geldhahn zu und niemand weiss, was das an den Finanzmärkten auslösen wird. Von Andreas Neinhaus, 23. Februar 2018 FacebookPinterestTwitteremail
Wieder 35 Jahre Finanzrepression? Der Ausnahmezustand, der vor rund zehn Jahren begonnen hat, ist noch nicht vorbei. Von Tobias Straumann, 12. Juni 2017 FacebookPinterestTwitteremail
Der wahre Problemfall Europas Die Welt blickt nach Grossbritannien. Dabei ist Italien «Europas Achillesferse». Von Mark Dittli, 8. Juli 2016 FacebookPinterestTwitteremail
Die Nationalbank verfehlt ihren Auftrag Die Konsequenzen unseres sinkenden Preisniveaus und wie die Nationalbank für Preisstabilität sorgen könnte. Von Markus Diem Meier, 18. Januar 2016 FacebookPinterestTwitteremail
Die Geschichte vom barmherzigen Gläubiger Vor 500 Jahren hat ein reicher Gläubiger freiwillig die Schulden gestrichen. Warum heute nicht? Von Tobias Straumann, 14. Oktober 2015 FacebookPinterestTwitteremail
Die «Star Trek»-Ökonomie der Zentralbanken Wir leben in einer neuen Ära. Nennen wir sie die «Star Trek»-Ökonomie: Die Zentralbanken sind, ... Von Mark Dittli, 5. Juni 2015 FacebookPinterestTwitteremail
Die Hintergründe des Bond-Crashs Über die internationalen Bondmärkte fegte in den vergangenen zwei Wochen ein heftiges Gewitter. Von Mark Dittli, 18. Mai 2015 FacebookPinterestTwitteremail
«Das politische Desaster Europas» – eine ... Am Montag hat Markus Diem Meier hier einen Blogbeitrag mit dem Titel «Das politische Desaster ... Von Blog-Redaktion, 4. März 2015 FacebookPinterestTwitteremail
Chronik einer angekündigten Schwäche Die globalen Aktienmärkte werden dieser Tage von heftigen Verkaufswellen durchgeschüttelt. Haben ... Von Mark Dittli, 17. Oktober 2014 FacebookPinterestTwitteremail