In der Premier League tummeln sich die angesagtesten Trainer. Und es tut sich dementsprechend einiges. José Mourinho spielt bei Manchester United längst wieder sein altbekanntes Spiel: Ich lege mich mit allen ausserhalb meiner geliebten Mannschaft an, ich benehme mich daneben, damit aller Zorn, alle Abneigung auf mich fokussiert ist. Und wenn dann die Spieler für ihn durchs Feuer gehen, kann das für kurze Zeit sogar aufgehen. Pep Guardiola ist bei Manchester City noch ungleich schneller in die Kritik geraten als in den letzten Monaten seiner Zeit bei Bayern München. Seine Art, die so selbstherrlich und besserwisserisch klingt, kommt in England noch weniger an, zudem kassiert seine Mannschaft haufenweise Gegentore. Dass er im Training keine Tacklings üben lässt, nehmen ihm die Insel-Raubeine übel. Abgesehen davon, dass das tatsächlich einer der dämlichsten Vorwürfe ist, den ich je gehört habe, abgesehen davon, dass es eher erstaunlich ist, wie weit Guardiola den verhätschelten Sauhaufen von Manchester City eigentlich schon gebracht hat – die englische Presse wird nicht so lange so schleimerisch hörig alles für Gottes Wort halten, was er von sich gibt.
Wird also spannend, mitzuverfolgen, wie es bei den beiden Manchester-Clubs weitergeht. Wie sich Jürgen Klopp bei Liverpool hält, wenn Goalie Karius weiter nicht die nötige Souveränität ausstrahlt, wenn Klopp sich noch häufiger mit bewährten Kämpen wie den Neville Brothers anlegt. Am souveränsten war bislang der Auftritt von Chelsea unter dem italienischen Temperamentbolzen Antonio Conte, der es offenbar sogar geschafft hat, den normalerweise unsäglichen Diego Costa zu bändigen und ihm seine ewigen Provokationen auszutreiben. Wie der Spanier bei West Brom den einzigen nennenswerten Fehler des Gegners ausnutzte, wie er dann den Ball im Netz versenkte – das war schlicht grossartig.
Jürgen Klopp legt sich mit den Neville Brothers an. Quelle: SportingLife/Youtube
Und doch – trotz aller tollen Geschichten rund um die Premier-League-Coaches: Am spannendsten finde ich mittlerweile Thomas Tuchel. Der hat sich in relativ kurzer Zeit eine Position erarbeitet und erredet, die vor ihm zumindest in der Bundesliga keiner innehatte. Klopp ist der geborene Rhetoriker, ein Meister des scharfen Wortes. Guardiola war der Taktik-Gott, der aber kaum einmal etwas von Bedeutung sagte, weil er lieber gar nicht redete mit Leuten, die nicht auf seinem intellektuellen Niveau sind (also eigentlich niemand). Jupp Heynckes war ein so sympathischer wie langweiliger weil stets korrekter Coach, Otto Rehhagel eigentlich gerade dem Ende entgegen ein Kasper.
Tuchel hat irgendwie von allen etwas. Wie er seine Mannschaft nach dem 1:2 in Frankfurt öffentlich zusammenfaltete, das war gegen alle Regeln der inneren Gemeinschaft eines Teams. Wie er eine Woche später, nach dem glorreichen 4:1 gegen Gladbach, sagte: Dies sei nicht das Resultat seiner Brandrede gewesen, sondern einfach der Tatsache geschuldet, dass er vor diesem Spiel eine komplette Trainingswoche gehabt habe mit den Spielern, ungestört von internationalen Einsätzen. Tuchel legt sich mit Kollegen an und rechnet ihnen vor, wie viele Fouls ihr Team gegen die Borussia begangen hat. Wirkt das ein bisschen nach Oberlehrer? Klar, aber was solls, die Fakten geben ihm recht.
Tuchels Brandrede nach der Niederlage in Frankfurt. Quelle: hrfernsehen/Youtube
Wenn man Interviews von Tuchel hört, Pressekonferenzen, dann spürt man die unbändige Lust, den Fussball in allen seinen Details zu sezieren, und zwar mit den Menschen, die gerade da sind. Klar, das lässt die Zeit nicht zu, aber Tuchel ist kein abgehobener Typ, er brennt vor Leidenschaft, er ist ein Taktikfuchs und Menschenversteher. Er ist noch jung, und er wird Fehler machen. Aber ich freu mich schon enorm darauf, ihm dabei zuzusehen. Und danach miterleben zu dürfen, wie er alles wieder gut und noch viel besser macht.
Aus sportlicher Sicht ist Tuchel ganz bestimmt nicht “der Beste”. Da gibt es einige die vor ihm stehen, u.A. die im Artikel erwähnten (ausser Mou in den letzten 1.5 Jahren) und auch Sampaoli, Jardim oder Emery.
Unterhaltungstechnisch ist er vielleicht in Ordnung, aber ich auch dort nicht “der Beste”. Europaweit stehen noch einige vor ihm , was das angeht. Mourinho, Klopp, Bielsa, Conte, und, und, und…
Leider ist Christian Andiels Fokus sehr stark auf die Bundesliga gerichtet. Was auch verständlich ist als Deutscher, aber man sollte sich die Trainer dort nicht besser reden, als sie sind. Er ist mit der deutlichen Nummer 2 im Moment auf Platz 6. Champions League ist ganz in Ordnung
Es freut mich, dass ausgerechnet Conte mit seinem Team an der Spitze steht. Conte, der in den Medien schlicht vergessen wird. Aber täglich dsrf ich die neuste Klopp-Grimasse sehen, über die aktuellste Idiotie des pubertierenden Mourinho lesen und den hundertsten Kommentar zum anstrengenden Charakter Guardiolas. Diese “Startrainer” sind Narzissten erster Güte und haben keine Chance, sich dessen bewusst zu werden, solange die warme Luft, die sie täglich verbreiten, von Medien und Fans wie ein göttlicher Atem aufgenommen wird.
Hier wird Tuchel vor allem aufgrund seines Auftretens gegenüber aussen beurteilt – da kann ich zu wenig mitreden, da ich keine Zeit um Pressekonferenzen zu gucken habe. Fakt ist, dass Dortmund eine für seine Ansprüche sehr bescheidene Vorrunde liefert und Tuchel dies zu verantworten hat, war er doch sowohl bei Kaderzusammenstellung und Vorbereitung voll dabei. Schliesslich sollte auch der Trainer am Ende des Tages aufgrund der Erfolge in Relation zum Budget bewertet werden – und dort wäre Tuchel im Moment wohl nur Mittelklasse. Zu hoffen bleibt, dass Dortmund in der Rückrunde die Stabilität auch in der Buli findet und so dem Kader entsprechend zum ersten Herausforderer von München wird.
Der beste Trainer ist m.E. Guardiola oder Sampaoli (Chile, jetzt Sevilla)… völlig klar!
Hm, Tuchel steht aber in D in einem ganz anderen Licht. Menschenversteher? Fragen sie mal bei Mainz nach: wie war das mit der Anzeige vor Arbeitsgericht gegen Tuchel wegen systematischem Mobbing. Tuchel ist weinerlicher pedant, egoistisch und ein menschliches Ekel. Aber feiert ihn, ihr Unwissenden. Und was er bei Dortmund in der Liga leistet, haut mich nicht gerade vom Hocker. CL spielt er diese Saison gut.
Was ist denn aus der Anzeige in Mainz geworden, Herr Märki?
Wenn Sie schon ein Möchtegern-Besserwisser sind (ich nehme an, Sie waren in Mainz hautnah dabei und kenne Herr Tuchel persönlich), dann bitte mit allen Fakten!