Liebe Leserinnen und Leser,
an dieser Stelle erscheinen keine weiteren Beiträge. Auf alle bereits erschienenen Artikel können Sie nach wie vor zugreifen.
Herzliche Grüsse, die Redaktion
Logo

Hummels und Hoeness, das passt!

Christian Andiel am Dienstag den 3. Mai 2016
Bayern Munich's players and Chief Executive Karl-Heinz Rummenigge (3R) and President Uli Hoeness (2R) hold up German soccer cup (DFB Pokal), Champions League and German soccer championship Bundesliga trophies as they stand on the balcony of the town hall in Munich June 2, 2013. Bayern Munich completed the treble by beating VfB Stuttgart 3-2 in the German Cup final on June 1, 2013, adding the trophy to the Champions League and Bundesliga titles they have already won this season. REUTERS/Michael Dalder (GERMANY - Tags: SPORT SOCCER) - RTX1099B

Da will der gute Mats jetzt halt auch mal mittun dürfen: Die Bayern wissen 2013 gar nicht, wohin mit der Silberware. Foto: Reuters

Die Dortmunder bekommen also von den Bayern wieder einmal das höchste Lob: Rummenigge und Mitstreiter kaufen dem BVB einen zentralen Spieler weg, sie haben erkannt, wer ihnen richtig gefährlich werden kann. Das ist legitim, und auch der Wunsch von Mats Hummels ist verständlich, in den letzten Jahren seiner Karriere nochmals richtig abzukassieren (nicht, dass er in Dortmund darben musste, aber mehr von richtig viel ist eben richtig viel mehr).

Borussia Dortmund's Mats Hummels (R) walks past the trophy next to German president Joachim Gauck after his team's German Cup (DFB Pokal) final soccer match against Bayern Munich in Berlin May 17, 2014. REUTERS/Ina Fassbender (GERMANY - Tags: SPORT SOCCER TPX IMAGES OF THE DAY) DFB RULES PROHIBIT USE IN MMS SERVICES VIA HANDHELD DEVICES UNTIL TWO HOURS AFTER A MATCH AND ANY USAGE ON INTERNET OR ONLINE MEDIA SIMULATING VIDEO FOOTAGE DURING THE MATCH. - RTR3PMT2

Immer verlieren ist irgendwie blöd: Mats Hummels geht zu den Bayern. Foto: Reuters

Nachvollziehbar sind aber auch die Reaktionen der BVB-Fans, die ihrer Enttäuschung über das Verhalten des langjährigen Captains mit Pfiffen Ausdruck verliehen. Was hatte Hummels erwartet? Er, der vor nicht allzu langer Zeit deutlich seinen Unmut geäussert hatte über den Wechsel seines damaligen Teamkollegen Mario Götze zu den Bayern. Alles ausführlich dokumentiert und beschrieben. Hummels verstand damals die Titelfixierung von Götze nicht, sagte unter anderem: «Ich muss nicht sagen: Wenn ich nie die Champions League gewonnen habe, werde ich nicht glücklich im Leben.»

Er muss aber damit fertig werden, dass man seine Wort von früher nicht einfach vergessen hat. Was das heisst, darüber kann er ja dann in München mit seinem neuen Spezl Uli Hoeness fachsimpeln. Dem verschmitzten Steuergauner wurden nämlich ebenfalls frühere Worte schwer zum Verhängnis. Niemand (ausser Hoeness’ Familie und Freunden) hätte es lustig gefunden, dass er Steuern in Millionenhöhe hinterzogen hat. Was die ganze Sache aber richtig schlimm machte, waren Hoeness’ Auftritte vor der Verurteilung, in denen er über die angebliche Steuerungerechtigkeit in Deutschland hergezogen war und immer wieder betont hatte, wie doof er selbst eigentlich sei, weil er immer noch ehrlich seine Steuern zahle, und wie gefährlich es für den Staat ist, wenn die Reichen ihr Geld in die Schweiz oder nach Österreich bringen. Die Justiz brachte ans Licht, was diese angeblich mutigen, ehrlichen Worte waren: Abbild seiner Arroganz, Selbstherrlichkeit und seines sehr speziellen Staats- und Gerechtigkeitsempfindens.


Hoeness warnt davor, dass die reichen Deutschen ihr Geld in die Schweiz bringen könnten. Quelle: OdeToAsia/Youtube

Hummels muss nicht in den Knast, natürlich nicht. Er wird glücklich werden bei den Bayern, und bald werden sich Hummels und Hoeness in den Armen liegen nach den vielen weiteren Siegen und Triumphen, sie werden lachen über die Aufgeregtheit der Menschen, die getane Aussagen für bare Münze nehmen. Momentane Anlaufschwierigkeiten der beiden Schwätzer werden überwunden, man ist schliesslich unter Männern. Und Geld bringt einiges ins Lot und viele zum Verstummen. Wer weiss das besser als Hoeness?

Christian Andiel

Christian Andiel

In Bayern aufgewachsen, ziemlich heftig mit dem 1. FC Köln verbandelt – und träumen darf man ja von Europa und Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!

Weitere Artikel

« Zur Übersicht

10 Kommentare zu “Hummels und Hoeness, das passt!”

  1. Marco Gallati sagt:

    Das läuft doch in jedem Land gleich. Der FC Basel wurde zum 7. Mal Meister, weil er sich die besten Spieler aus der Schweiz zusammenkauft. In Deutschland ist es Bayern, in Spanien Real und Barca, in Österreich Salzburg. Wenn ein normaler Angestellter für einen besseren Arbeitsvertrag wechselt, dann hat jeder Verständnis, aber nicht bei einem Fussballer. Diese Einstellung ist mindestens so verlogen wie die Aussagen von Hoeness und Hummels. Im übrigen haben wir in der Schweiz schon Spieler gehabt, die haben schriftlich zugesagt für die Schweizer Nati zu spielen und sind dann doch für Kroatien aufgelaufen, obwohl die Schweiz die Juniorenausbildung finanziert hat. Das ist dann wirklich ein Judas

  2. Matthias Meier sagt:

    Hummels ist eigentlich ein sympathischer Typ, deshalb frage ich mich, was er im Haifischbecken Bayern will? Na ja, das war’s dann halt mit sympathisch. Bei Hoeness frage ich mich immer noch, wie er für seine zig hinterzogenen Millionen Jahre weniger Knast bekommen hat als Leute, die weitaus geringere Summen hinterzogen haben…

  3. Nicolas Richard sagt:

    Täglich werden die Bürger von Politikern brandschwarz angelogen und nach dem Motto “Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?” verar…t. Ist es jedoch ein Fussballer, ist’s ein Drama, als wäre die Geliebte mit dem Erzfeind durchgebrannt. Es stimmt auch nicht, dass Wechsel zum Erzrivalen in andern Ländern undenkbar wären. Einige Beispiele für Barça/Real: Schuster, Hagi, Laudrup, Figo, Eto’o, und als Krönung der heutige Trainer Luis Enrique, der als Spieler von Real kam. Einmal abgesehen davon, dass man Bayern und Dortmund schwerlich auf dieselbe Stufe stellen kann wie Barça und Real. Da besteht ein erhebliches Ungleichgewicht. Hummels macht das richtig – aus neutraler Sicht.

    • Palomino sagt:

      Aaus der Sicht wahlweise eines BWLers oder einer Registrierkasse erscheint dieser Wechsel natürlich sinnvoll, sobald man aber Mensch ist (und als solcher eine gute Kinderstube durchlebt hat) sieht man wieder völlig unverstellt und klar die Schäbigkeit in der ganzen Causa; die der wiederholten Münchner Wilderei beim ärgsten Konkurrenten und natürlich auch die des charakterbefreiten Abgangs des Kapitäns – im “Stern” schrieb Micky Beisenherz in seinem Kommentar:”Er macht als Kapitän den Schettino und legt das Schiff auf die Seite !”.
      Im Ruhrgebiet haben wir für solche Verhaltensweisen ebenfalls sehr ‘farbige’ Begriffe, die allerdings die Netiquette in den Foren überreizt…!

  4. Florian Müller sagt:

    bIngo!

  5. Peter Ziegler sagt:

    Na ja, Heuchler-Mats zum “Mia san Steuerhinterzieha-Verein. Passt doch irgendwie genau.

  6. Benni Aschwanden sagt:

    Gute Analyse.

  7. jeanny sagt:

    oh je, da schreibt aber ein frustrierter Mensch
    jeder würde Geld am Staat vorbei schmuggeln wenn er genug hätte um das zu tun, so wie schon bei uns die Politiker mit den steuerngelder umgehen, erweckt den wunsch zum schummeln, aber leider, mit lohnausweis nicht möglich
    Höness hat lieber direkt geholfen und das nicht zu knapp, aber eben, neid zerfrisst die menschen
    APRPOS: Hummels ist ein Münchner und somit sein Wunsch nicht so abwägig
    zu heute abend: hopp bayern

    • Gela sagt:

      Jeder würde das? Also ich nicht! Also sprechen Sie bitte nur für sich! Ich glaube nicht, dass jeder Ihre Moralvorstellungen teilt.

  8. Mike Müller sagt:

    Endlich mal jemand, der die Sache so sieht, wie sie ist! Danke, Herr Andiel, Sie haben genau das auf den Punkt gebracht, was an Humnmels’ Wechselwunsch so widersprüchlich ist.

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

 Zeichen verfügbar

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.