Liebe Leserinnen und Leser,
an dieser Stelle erscheinen keine weiteren Beiträge. Auf alle bereits erschienenen Artikel können Sie nach wie vor zugreifen.
Herzliche Grüsse, die Redaktion
Logo

Holt die Schwalben vom Himmel

Ueli Kägi am Donnerstag den 25. September 2014
Arjen Robben of the Netherlands is fouled during their 2014 World Cup quarter-finals against Costa Rica at the Fonte Nova arena in Salvador

Keine Frage, kaum einer fliegt schöner als Arjen Robben. Und das Beste: Der Holländer kann das, ohne dass ihn jemand berührt hätte. Foto: Reuters

Sie treten, schlagen, spucken. Sie reklamieren, lamentieren, simulieren. Viele Fussballer haben keinen besonders guten Leumund. Besonders geächtet sind die Pepes dieser Welt, die Verteidiger mit Scheren an den Beinen.

Dabei wäre es Zeit, dass andere ebenso aufsteigen in den Olymp der Unbeliebten. Die Schnellflieger und Schwalbenkönige. Die Inzaghis (früher), Freds und Robbens (heute). Oder, auf unser kleines Fussballland bezogen: Die Nuzzolos oder Kahrabas.

Es gibt einige klare Regeln im Fussball (und einige unklare: zum Beispiel, was eigentlich Hands ist). Eine der unzweideutigen Regeln lautet: Wer dem Gegner mit einem Vergehen eine ausgezeichnete Torchance raubt, sieht Rot.

Was tut der Schwalbenkönig und Schnellflieger, wenn er im Strafraum fällt? Er versucht, sich selbst mit einem Regelverstoss eine klare Torchance zu schenken. Das wird mit Gelb bestraft. Weshalb hier Gelb, was dort Rot ist? Jede Wette: Platzverweis bei Schwalbe im Strafraum, die Nuzzolos, Kahrabas und Robbens dieser Welt hätten ganz schnell viel kräftigere Beine und widerstandsfähigere Oberkörper.

Ueli Kägi

Ueli Kägi

Gerüchten zufolge wurde der Ausdruck «Bierdeckel-Radius» für ihn erfunden, die mangelnde Laufbereitschaft verhinderte eine grosse Karriere beim FC Glattfelden. Im richtigen Fussball gehört sein Herz ewigen Verlierern wie Schalke.

Weitere Artikel

« Zur Übersicht

21 Kommentare zu “Holt die Schwalben vom Himmel”

  1. Roberto Baggio sagt:

    Da die meisten Schiedsrichter ja sowiso schon überfordert sind, ist dies sicherlich keine Massnahme die etwas bringen würde. Den nur weil es Rot gewesen wäre wird noch lange nicht Rot gepfiffen… Also meiner Meinung nach muss im Fussball eine instanz eingesetz werden (Analag des Einzelrichters im Hockey) der krasse Regelverstösse, Unsprortlichleiten etc… Nachträglich Bestraft. Und zwar nur den Spieler und ausschliesslich mit Spielsperren (keien Geldstrafen). Natürlich werden Widerholunsgtäter härter bestraft. Das würde zwar im einzelfall ein Spiel Rückgängig nicht beeinflussen aber es hätte eine erzieherische Massnahme. Aber es war halt im Fussball schon immer so das Unsprotlichkleiten in den meisten Fällen belohnt werden, und so werden die Fussballspieler halt auch erzogen…

  2. Matthias Muff sagt:

    Rot für eine Schwalbe im Spiel ist der richtige Weg, jedoch sehr schwer zu entscheiden – welcher Schiedsrichter will sich da die Finger verbrennen… Ich finde, dass jegliche Unsportlichkeiten (Kopfstösse, Beissereien, Schwalben, Ball Wegschlagen usw.) während des Spiels mit Gelb bestraft werden sollten, nachträglich aber (unter Berücksichtigung des Videomaterials) mit Rot und mindestens zwei Spielsperren (bei Schwalben, nicht bei Ball Wegschlagen) bestraft werden sollten! Ich denke, dass Gejammer und Rumfliegen würde gaaaanz schnell aufhören!

  3. Matthias Moser sagt:

    Meine Worte: Diese Ansicht vertrete ich schon längst. Schwalbe im Strafraum = rote Karte. Ich weiss nicht, weshalb dies nicht schon lange gilt.

  4. Martin Schmid sagt:

    Ich denke würde schon genügen, wenn die gelben Karten für Schwalben etwas konsequenter gegeben würden. Ein Spieler wie Robben könnte es sich nicht leisten, in jeder zweiten Partie wegen einer Schwalbe gelb zu sehen.

  5. Benno Baumgartner sagt:

    Das wäre einwenig zu hart. So müsste ja der FCB vorwiegend ohne Streller spielen. Da meistens gewinnen sie ja das Spiel in der Nachspielzeit durch einen Penalty dank Schwalbe von Streller.

  6. Mike Kaufmann sagt:

    wie bereits einige vor mir geschrieben haben, finde ich das der video beweis eingeführt werden soll, damit diverse schwalben könige (welt weit ) den schneid genommen wird. leider hat das liebe geld den fussball total kaputt gemacht !!

  7. Rolf sagt:

    Obwohl es vielleicht eine Utopie ist, fände ich es sinnvoll wie im Hockey oder Rugby mit Zeitstrafen zu arbeiten.
    Diese Zeitstrafen wären allerdings auch auszusprechen, wenn ein Pulk sich unfair behandelt fühlender Spieler den Ref bedrängen.
    Diese unseligen Jammerer, gepaart mit den Schwalbenköniginnen, vermiesen mir seit jeher den Genuss an Fussball-Spielen.
    Videobeweis fände ich wo so viel Geld im Spiel ist fast zwingend, denn der Sport ist ja schon lange verschwunden.
    Offside und doppelte Bestrafung (Elfer und Rot) sind da noch 2 so Themen, die gelöst werden müssen.

  8. Fabiano sagt:

    Mein Vorschlag wäre eine Verwarnung auszusprechen bei einer offensichtlichen Schwalbe. Zusätzlich könnte es aber den Elfmeter geben. Denn oft ist ein Foulspiel vorhanden, trotzdem fällt der Gefoulte oft unnötig theatralisch(> siehe Robben/Marquez, WM 14). Folglich gäbe es eine Verwarnung für Robben, aber trotzdem einen Foulelfmeter. Eine direkte rote Karte scheint mir doch zu übertrieben, denn andere Unsportlichkeiten wie “Ballwegschlagen” , Zeitspiel oder das Fordern einer gelben Karte werden auch mit Gelb sanktioniert. Was meint ihr?

    • Matthias Moser sagt:

      Wieso nicht die direkte rote Karte? Der Verteidiger wird ja auch mit der roten Karte bestraft, wenn er eine klare Torchance mit einem Foul vereitelt. Sehr oft wird er sogar doppelt bestraft. Penalty und rote Karte. Das ist in meinen Augen höchst ungerecht! Und ein Ballwegschlagen und ähnliches mit solchen Vergehen zu vergleichen, finde ich definitiv nicht verhältnismässig.

  9. Fabiano sagt:

    Mein Vorschlag wäre eine Verwarnung auszusprechen bei einer offensichtlichen Schwalbe. Zusätzlich könnte es aber den Elfmeter geben. Denn oft ist ein Foulspiel vorhanden, trotzdem fällt der Gefoulte oft unnötig theatralisch(> siehe Robben/Marquez, WM 14). Folglich gäbe es eine Verwarnung für Robben, aber trotzdem einen Foulelfmeter. Eine direkte rote Karte scheint mir doch zu übertrieben, denn andere Unsportlichkeiten wie “Ballwegschlagen” , Zeitspiel oder das Fordern einer gelben Karte werden auch mit Gelb sanktioniert. Was meint ihr?

  10. Fabiano sagt:

    Mein Vorschlag wäre eine Verwarnung auszusprechen bei einer offensichtlichen Schwalbe. Zusätzlich könnte es aber den Elfmeter geben. Denn oft ist ein Foulspiel vorhanden, trotzdem fällt der Gefoulte oft unnötig theatralisch(> siehe Robben/Marquez, WM 14). Folglich gäbe es eine Verwarnung für Robben, aber trotzdem einen Foulelfmeter. Eine direkte rote Karte scheint mir doch zu übertrieben, denn andere Unsportlichkeiten wie “Ballwegschlagen” und Zeitspiel werden auch mit Gelb sanktioniert.

  11. Lack Ronald sagt:

    STRELLER wäre der erste Anwärter auf eine ROTE-KARTE

  12. Ronald Lack sagt:

    Dann wäre der FCB Spieler STRELLER ein erster Anwärter auf eine ROTE-KARTE.

  13. Ronald Lack sagt:

    Dann wäre Streller vom FCB der erste Anwärter auf eine ROTE-KARTE.

  14. lui castt sagt:

    da stimmt wohl jeder fussballfreund zu…!
    und bei unklarheiten, blick auf’s video.

  15. Rossi Piero sagt:

    Bei rot muss man aber praktisch todsicher sein, dass es eine Schwalbe war. Es kann nicht sein, dass so Selbstdarsteller wie Graf einer ist, durch einen solchen Fehler einen Cupfinal entscheiden können!

    • Imboden sagt:

      Gilt aber auch umgekehrt. Mancher hat schon rot gesehen bei einem Foul, obwohl er den Gegner kaum berührt hat. Oder ein angeblicher Kopfstoss hat auch schon zu rot geführt ob der guten schauspielerischen Leistung des Gegners

  16. Stephan sagt:

    Das ist Unsinn.
    Die Regeln müssten m.E. in der Art geändert werden, dass nicht jedes Foul im Strafraum zu einem Penalty führt, sondern nur das notbremsefoul.
    Alles andere einen Freistoß frei wählbar von wo außerhalb des Strafraums.
    Und notbremsefouls nicht mehr mit rot bestrafen sondern auch außerhalb des Strafraums mit einer Art Strafstoß. Vielleicht was ähnliches wie im Eishockey, wobei die nicht ausführenden Spieler aus sicherer Distanz (anderer 16er oder sonstige 30 Meter) mitlaufen können.
    Allez

    • Guggus, Basel sagt:

      Mit Verlaub, aber das ist noch der grössere Unsinn, den Sie hier vorschlagen!
      Nur mit dem Austeilen von roten Karten hört diese verd…. Unsportlichkeit von gewissen Stürmern auf, einen Elfer rausschinden zu wollen!

Hinterlassen Sie eine Antwort

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

 Zeichen verfügbar

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.