… und dürfen Männer mit 43 pubertieren?
Da über meinen letzten Post immer noch diskutiert wird, möchte ich die werten Leser noch darüber informieren, wie es weiterging mit dem verlassenen D. und dem kaltherzigen P. Als wir am NYE nach Mitternacht auf die Party kamen, begrüsste uns ein ziemlich hübsches Mädchen mit einem lauten «Happy New Year!». Sie war offensichtlich Engländerin, und D., gar nicht mehr gramerfüllt, folgte ihr auf Schritt und Tritt, egal, wo sie hinging.
«Was ist mit D.?», fragte ich den schon betrunkenen P. Er zuckte genervt mit den Schultern. Wir sahen dann gemeinsam, wie D. mit dem hübschen Mädchen und ein paar anderen Leuten aus der Wohnung hinausging, sie hatten alle Jacken an. In Berlin verabschiedet man sich eher selten, wenn man eine Party verlässt, wir nennen das «den Polnischen machen». Und am NYE sagt man erst recht nichts.
Berühmte bohrende Fragen
Aber leider traf das nicht auf P. zu, er sagte sehr viel dazu. Er konnte es nicht glauben, dass sein Freund vor seinen Augen mit der Frau einfach gegangen war, vermutlich zu sich nach Hause, denn er wohnte ganz nah. Er lästerte, dass D. der auf Schritt und Tritt gefolgt war, von der Küche ins Wohnzimmer und auf die Toilette, und jetzt schon mit der geht. Er war der eifersüchtige Kumpel par excellence.
«Aber du hattest dich doch gestern noch beschwert, er wäre krank vor unerfüllter Liebe», sagte ich, «und wie widerwärtig das sei von ihm, jetzt hat er seinen Kummer überwunden, und anscheinend geht es ihm gerade ganz gut. Warum freust du dich denn nicht?» Der betrunkene P. schüttelte den Kopf. Ich musste wieder meine berühmten bohrenden Fragen stellen. Da er besoffen war, war die Befragung doppelt so schwierig.
Das Mädchen ist tatsächlich aus London und eine alte Bekannte. D. hatte sie eingeladen, über NYE zu ihm nach Berlin zu kommen, sie war sein Gast. Ich regte mich auf, was P. für ein Idiot sei, denn was solle er sonst machen, er hatte das Mädchen eingeladen, und es ist ja wohl selbstverständlich, dass er sich um sie kümmert und nicht um ihn, P., den er schon das ganze Jahr an der Backe hat.
Pubertierende Deutsche
Ich betonte, dass ich es super von D. finde, dass er die Frau nicht auf eine Party schleppt und sich dann dort so wegschiesst, dass er sie vergisst, das hatten wir nämlich auch schon. Und sie war süss, es gab nichts zu meckern. Aber P. meckerte weiter, mittlerweile lallend. Wir wollten dann gehen, aber P. wollte leider unbedingt mit uns mit, wir warteten einen Moment ab, wo er abgelenkt war, und machten schnell einen Polnischen und fuhren wieder nach Hause, wir hatten genug erlebt.
Ich muss wohl noch betonen, dass es sich hier nicht um Teenies handelt, sondern dass beide Männer reife 43 Jahre alt sind. Aber wir Deutschen sind ja generell ziemlich pubertär, das fällt mir immer wieder auf, und Berlin ist die Sammelstelle der nicht erwachsen werden wollenden Alt-Pubertierenden. Ich bin froh, dass ich wieder zurück in der Schweiz bin und mich meiner fortschreitenden Geschlechtsreife widmen kann.
24 Kommentare zu «… und dürfen Männer mit 43 pubertieren?»
Was ist an der ganzen Situation „pupertär“?
Einen Anflug davon sehe ich höchstens darin, wie sie P. einfach so sang- und klanglos haben stehenlassen.
Und was sie kürzlich geschrieben haben: „Für 2018 nehme ich mir vor: netter sein zu Männern“ , hielt ganz offensichtlich nicht lange an.
nett sein heisst nicht, einen besoffenen, notgeilen Typen mitten in einer Nacht, in der es kein Taxi gibt, mit zu sich nachhause zu nehmen. Der wollte ja nicht alleine nachhause, sondern mit uns weitermachen. Agree? Es war besser für seinen Körper und seine Seele, auf der Party zu bleiben. So haben wir umsichtig und zu seinem Vorteil gehandelt. Doppelt nett also! Liebe Grüsse!
Also ich finde den ganzen Text irgendwie pubertär…angefangen mit NYE…naja.
…und auch die Geschichte…
Da bin doch froh, schon lange im Hafen der Ehe angekommen zu sein 🙂 🙂 🙂
100% Zustimmung, absolutes Blabla wie immer….. es gibt offenbar Leute, die sich mit fortschreitendem Alter zurückentwickeln………
nein nein, ich war schon immer so weit zurück, da hat sich nichts „zurückentwickelt“… LG
OMG, herzliches Beileid und gute Besserung.
danke, aber das wird nichts mehr, ich habe mich damit abgefunden. LG
@Colisa und Verena
100% Zustimmung.
Sollte es die beiden unglücklichen jungen Männer so wie beschrieben überhaupt geben, wünsche ich ihnen alles Gute bei ihrer Suche nach einer schönen und tragfähigen Beziehung. Das ist der Ansatz bei normal denkenden Menschen. Punkt.
Antwort auf die Frage: Nein. Frauen auch nicht.
Für die Deutschen: Hier in der Schweiz heisst ab schleichen „Sich auf französisch verabschieden“ … Nur so als kleine Integrationshilfe 🙂
An den möchtegern Schweizer: Das heisst es nur bei Ihnen.
Ich kenne die französische Version durchaus, was wäre ich ohne meine immer etwas besser wissen wollenden Leser…
Nein, dürfen sie nicht. Ich finde Frauen schon schlimm genug, die ab 43 pubertieren.
Wobei man da unterscheiden sollte: 1. Frauen die schon immer pubertär waren und einfach unverändert pubertierend älter werden. 2- Frauen die nie pubertiert haben, es aber Midlifetechnisch bedingt, dann plötzlich tun. Wir besprechen das! LG
Wieso auf einmal so differenziert? Dürfen sie das überhaupt?
Dreimal durchgelesen und bin nicht zum Kern der Sache vorgedrungen. Was will uns die Autorin sagen ? Und was meint sie mit Zitat: fortschreitenden Geschlechtsreife ? Das das 2018 gleich so kompliziert starten muss…..
Die Geschichte ist so wirr, dass ich vermute, dass der Alkohol vom „NYE“ (ach was sind wir doch hip) noch nicht ganz verdunstet ist. Und ich hab meinen ersten groben Fehler im 2018 gemacht: den Blog überhaupt zu lesen.
Bei mir? ich trinke nichts, nie. Ganz unhip, immer sober. Sorry wg des Fehlers… 2018 ist ja noch lang. LG
Was ist nun das Fazit der zwei Beiträge? Dass ein P. ein dauernörgelnder, mühsamer Zeitgenosse ist, der D. unbedingt für sich selbst möchte (wieso auch immer)? Eine weitergehende Erkenntnis ist jedenfalls nicht wirklich ersichtlich.
Ohne mich an den ersten Teil zu erinnern: Ich kann das Verhalten von D. gut nachvollziehen. Der hat einen schönen Abend gehabt. Herzlichen Glückwunsch. Ich denke, P. wird sich anders an den Abend erinnern als hier von der Autorin dartgestellt. Er soll sich geärgert haben, dass D. mit der Frau nach Hause gegangen ist und nicht mit ihm herumgefeiert hat? Ich kann mir vorstellen, dass er sich geärgert hat, dass D. mit der Frau nach Hause gegangen ist und nicht er. Und darauf hat er wohl einen getrunken. Kann ich verstehen. Aber, dass ihm die Aufmerksamkeit von D. für einen schönen abend gefehlt haben soll….eher seltsam. Und dann haben ihn seine anderen Bekannten noch sitzen lassen. Gut Gerutscht ist anders!
Ich wurde schon mal von einem Mann verlassen, weil sein bester Freund eiferdüchtig war auf mich und ihn nicht mit mir teilen konnte. Soviel zum Thema: „soll einer mal die Kerle verstehen, tun sie das selbst überhaupt?“
Frau Kiani, Sie wirken nicht cooler, wenn Sie statt „Silvester“ „NYE“ schreiben.
Danke für den Hinweis! Ich merke es mir, denn sollte ich einmal das unvorstellbare Bedürfnis verspüren, noch cooler wirken zu wollen, weiss ich jetzt, dass es NICHT mithilfe von „NYE“ geht. Lieben Gruss!
Frau Kiani, über den Sinn oder Unsinn, resp. Inhalt ihrer Kolumne zu urteilen masse ich mir erst gar nicht an. Was sie als „Sender“ aber wissen sollten ist wie mit Feedbacks der Empfänger umzugehen ist, da gibt es sogar eine einfache Regel: Feedback wird nicht beantwortet oder verteidigt. Es kann angenommen oder verworfen werden. Punkt.
😉