An diesen Orten lernen sich Paare kennen

Anschluss gefunden: Auf langen Bahnfahrten kann man immer noch mit Mitreisenden plaudern. Foto: Veerasak Piyawatanakul (Pexels)

Im November berichtete ich hier über meine Freundin Samantha, die per C-Date einen Lover suchte. Sie lernte auf der Onlineplattform tatsächlich einen «kultivierten, intelligenten Herrn» kennen und verbrachte mit ihm nicht nur vergnügliche «gewisse Stunden», sondern auch einen Kurzurlaub in Italien.

Dumm nur, wurde der Herr kurz darauf beruflich nach Fernost beordert. Für länger. Samantha turnte noch ein bisschen auf C-Date herum und richtete dann ihren Fokus neu aus: Jetzt sucht sie auf Parship etwas Ernsthaftes.

Ich kenne genau ein Paar, dass sich auf Parship kennen gelernt hat. Der Sohn wird dieses Jahr eingeschult. Ein anderes Paar kam dank Tinder zusammen und lebt seit zwei Jahren unter einem Dach. Gemessen an der doch ziemlich grossen Anzahl Leute, die ich so kenne, finde ich diese Ausbeute etwas mager.

«Jubeln soll jede Brust!»

Gut, vielleicht bindet man es nicht grad jedem auf die Nase, wenn man sich digital verpartnert hat. Oder man findet es nicht besonders erwähnenswert. Dabei ist die Methode nicht neu. Früher blätterte man bei Bedarf durch die Tageszeitung bis zur Rubrik «Bekanntschaften».

Mein Onkel Berti selig schrieb dort, kaum war er Witwer: «Wanderlust, frisch und froh, jubeln soll jede Brust!» Der Text dünkte mich zwar etwas zweideutig, aber er fand binnen kurzem eine Dame, die auch Berti hiess und mit ihm bis zu seinem Tod die Freuden der Natur genoss.

Wo man sich kennen lernt

Für alle Skeptiker von Onlinedating habe ich hier eine Liste zusammengestellt, wo sich Paare in meinem Bekanntenkreis so kennen lernten.

Im Zug
Ernst lernte nicht nur seine Frau dank den SBB kennen, sondern auch seinen besten Freund sowie, als er darüber nachdachte, eigentlich alle seine Freunde. Früher, sagt er, sei einem auf langen Bahnfahrten auch nichts anderes übrig geblieben, als mit den Mitreisenden zu plaudern.

Im Coop
Vor der Kasse der Filiale Zürich-Seefeld lernte eine Freundin einen attraktiven Skandinavier kennen. Leider stellte sich nach ein paar Wochen heraus, dass er offenbar komplett geistesgestört war (ihre Worte). Jetzt hat sie wieder einen Skandinavier, diesmal von Facebook, und den gedenkt sie zu behalten.

An der Unfallstelle
Der Flugzeugabsturz in Überlingen war ein tragisches Ereignis. Und doch fanden sich dort zwei Herzen. Er recherchierte für ein deutsches Magazin, sie für eine Schweizer Zeitung. Der Verbindung entsprangen zwei wunderbare Kinder, die mittlerweile wunderbare Teenager sind.

Auch Brücken verbinden Menschen. Foto: Josh Willink (Pexels)

Im Tram
Witzig an dieser Geschichte ist nicht der Ort der Begegnung, sondern die zwei Versionen. Der eine Partner, Gino, ist ein stattlicher, umwerfend gut aussehender Orientale. Er erzählte nicht, er spielte nach, wie ihm im 6er-Tram ein hagerer Blonder aufgefallen sei. Sie hätten verstohlene Blicke getauscht, und als er am Paradeplatz ausstieg, habe er aus den Augenwinkeln genau gesehen, dass der Blonde ihm folgte. Die Story dauerte 30 Minuten, und mir liefen vor Lachen Tränen übers Gesicht. Dann ging ich zum hageren Blonden, er heisst Tobi, und fragte ihn. Der, ganz nüchterner Schweizer, sagte nur: «Ich sah Gino im Tram und habe ihn angesprochen.»

Auf der Brücke
Geni hatte sich an einem frühen Samstagmorgen heftig mit seiner Freundin gestritten und lief mit zerrissenem Hemd über die Seebrücke in Luzern. Dort kam ihm eine hübsche Unbekannte entgegen. «Die würde ich heiraten», habe er bei ihrem Anblick spontan gedacht. Sie blieb prompt auf seiner Höhe stehen und sagte: «Dein Hemd ist zerrissen.» Er antwortete: «Ja, ich weiss.» Dann gingen sie Hand in Hand ins nächste Café und assen dort alle Gipfeli.

Onlinedating mag effizient sein, aber ehrlich, analog ist viel unterhaltsamer.

Song zum Text: «Willst du mit mir geh’n» von Daliah Lavi (1971).

10 Kommentare zu «An diesen Orten lernen sich Paare kennen»

  • fufi sagt:

    Was mir fehlt ist der Arbeitsplatz.
    Auch eine der häufigsten „Fallen“ 🙂

    • Christoph Bögli sagt:

      Wieso „Fallen“? Beziehungen ergeben sich nun einmal mit riesiger Mehrheit dort, wo Menschen über längere Zeiträume interagieren und sich somit kennen lernen. Weshalb auch der Ursprung der meisten Paare mit Schule, Studium, Arbeit, Freundeskreis oder Hobbies zusammenhängt. Der Rest erhält zwar überproportional Aufmerksamkeit, aber halt primär weil es so exotisch ist. Einen längerfristigen Partner auf Tinder zu finden ist wohl oder übel in etwa so (un-)wahrscheinlich wie in der Disco.

  • Oliver sagt:

    Wieder mal typisch hetero, Onlinedating als etwas Böses. Klar ists schön wenn man seinen Partner so trifft, zuschlagen kann es überall. Aber so viele Heteros sind immer so verkrampft wenns ums Onlinedating geht und Tinder als Ort angesehen wird, wo sich Sodom umd Gomorra trifft.
    Zum Glück gibt es auch die anderen, die umkompliziert und offen sind und das geniessen was sie gerne möchten mit mindestens einer/einem

  • Hannes H. Müller sagt:

    Der letzte ist für mich der beste. Ging mir ähnlich. Vor Jahrzehnten.

  • Nadine sagt:

    Für eher schüchterne und/oder introvertierte Leute kann Online-Dating ein Segen sein. Ich habe bis jetzt so 2 Beziehungen gefunden und auch mehrere Freundinnen von mir haben ihre Partner so kennengelernt. Wir sind aber auch alle erst knapp 30.
    Der verkrampfte anfängliche Smalltalk liegt mir überhaupt nicht, da checke ich lieber vorher schriftlich einige wichtige Punkte ab. Wenn man sich dann das erste Mal sieht, hat man auch schon viele Dinge zum besprechen.

    Beim Onlinedating muss man natürlich die Augen offen halten. Es gibt da schon sehr spezielle Gestalten, wobei es die natürlich auch in „freier Wildbahn“ gibt.

  • Maike sagt:

    Letztendlich kann man überall neue Leute kennen lernen. Da ist die eine Methode genauso gut wie die andere. Hauptsache es führt zum gewünschten Ziel.
    Ich hab meinen Mann vor 24 Jahren über eine Kontaktanzeige kennen gelernt. Er suchte eine Sozia und ich fahre leidenschaftlich gerne Motorrad – passte perfekt. Bis heute.

  • Esther sagt:

    Als Internet noch nicht existierte, machte man bekanntschaften in den Diskotheken. Manche hatten sogar ein Orchester und es war nicht so laut wie heute und die Jugend war noch heil und gesund !
    Bekanntschaften auf kontaktanzeigen : die Frauenzeitschrift Annabelle hatte damals ein paar tips gegeben 1) nie beim ersten RDV schon der Nachname angeben und die Adresse. 2) sich in einem Ort treffen wo man sicher ist dass man nicht alleine ist 3) Beim ersten treffen nur ein Kaffee trinken, so kann man weggehen wenn man gar nicht überzeugt ist und der Mann auch gar nicht unser Typ ist. Und immer selber seinen Teil bezahlen.
    Heute, mit Internet, geht alles zu schnell, es gibt die Vorfreude nicht mehr die man früher hatte als man wusste man seht sich „nächsten Samstag Abend um 19 Uhr“.

    • Lia sagt:

      Sie missverstehen da etwas gewaltig. Auch beim Onlinedating ist das Ziel, sich zu treffen, mit Vorfreude. Auch beim Onlinedating gibt man weder Nachname noch Wohnort an.

  • Esther sagt:

    Online-Dating ist sicherer.

    Beim Flirten oder Kontaktsuchen der Arbeit droht bald eine Anklage wegen Belästigung. Die Regeln bei Google sind etwa dermassen, dass wer nach einer einmaligen Ablehnung einer Einladung zum Kaffee, Mittagessen o.ä. nochmal fragt, sich der Belästigung schuldig macht. Andere globale Firmen in der Schweiz handhaben es gleich.

    • Lia sagt:

      und das ist auch gut so – nein ist nein. Wer nicht versteht, dass sein Gegenüber kein Interesse hat, soll die Konsequenzen tragen.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.