Alte Säcke und junges Gemüse

Beziehungen mit grossem Altersunterschied stossen oft auf Skepsis: Szene aus «Der Vater meiner besten Freundin». (Foto: La Petite Reine)
Frauen in meinem Alter lästern gern über gleichaltrige Männer, die eine junge Freundin haben: Ha! Die wollen ihre verlorene Jugend nachholen und angeben vor anderen alten Säcken. Und sowieso, Männer haben einfach Angst vor starken Frauen.
Im Einzelfall mag das stimmen, aber generell? Nun, ich weiss es nicht. Darum hab ich einfach einen gefragt. Guy ist 56, geschieden und hat erwachsene Kinder. Seit zwei Jahren ist er mit Francesca (31) liiert.
Guy, hast du gezielt eine jüngere Freundin gesucht?
Nein, nein, nichts solches. Wir trafen uns an einer Veranstaltung, und es war Liebe auf den ersten Blick. Von beiden Seiten. Für mich spielt das Alter keine Rolle. Ich hatte auch schon eine Freundin, die viel älter war als ich.
Bist du stolz darauf, eine jüngere Frau an deiner Seite zu haben?
Vom Verhalten und von meinem Lebensstil her könnte man manchmal glauben, ich sei der Jüngere. Sie ist sehr bürgerlich, strukturiert und führt ein Leben in geordneten Bahnen. Ich bin eher unkonventionell, spontan, chaotisch. Der Altersunterschied ist nie ein Thema, es fiel uns auf, dass es einen gibt, als ich ihren Vater kennen lernte. Er ist nur acht Jahre älter als ich.
Und dir wurde bewusst, dass du näher bei ihm als bei ihr bist?
Das war eine merkwürdige Situation. Er kam mir vor wie ein alter Mann.
Was hast du Francesca zu bieten? Bist du reich?
Ich habe kein Geld, Geld ist mir egal. Was sicher ein Punkt ist: Wenn Francesca Probleme hat, habe ich Zeit. Ich kümmere mich um sie, alles andere ist dann nicht wichtig. Wenn ich einen Geschäftstermin habe, kann ich den absagen. Ihre Probleme kann man nicht absagen.
Warst du für deine gleichaltrige Ex-Frau auch so vorbehaltlos verfügbar?
Vielleicht zu wenig. Sie ist immer noch wichtig, wir haben Kinder und sind somit bis an unser Lebensende aneinandergebunden. Wir kommen blendend miteinander aus, darüber bin ich sehr froh.
Was sagt sie zu deiner jungen Freundin?
Sie grinste, als sie es erfuhr.
Und wie reagierte das übrige Umfeld?
Meine Tochter war am Anfang irritiert, aber jetzt ist es okay. Andere reagierten lustigerweise weniger wegen des Altersunterschieds, sondern eher wegen unserer unterschiedlichen Art.
Eures unterschiedlichen Stylings?
Es kam schon vor, dass wir an eine Veranstaltung gehen wollten und Francesca fand, hey Dicker, so nicht! Jetzt gehen wir zuerst anständige Kleider kaufen.
Wer hat bezahlt?
Sie. Ich hatte keine Kreditkarte dabei. Und meine Jacke gab sie grad der Verkäuferin zum Entsorgen. Ich lege halt einfach nicht so Wert auf Mode.
Was hat Francesca dir zu bieten ausser ihrer Jugend?
Auseinandersetzungen, das liebe ich! Neben allen Gemeinsamkeiten gibt es Dinge, über die wir vortrefflich streiten können. Ich streite extrem gern auf einem intellektuell hohen Niveau. Da kann sie mithalten. Sie ist sehr gebildet.
Was ist einfacher, die Beziehung zu einer jüngeren oder einer älteren Freundin?
Einfach ist es nie! Es hängt mehr von meinem eigenen Alter ab. Je älter ich werde, desto einfacher wird es für mich in einer Beziehung. Das liegt an meiner persönlichen Entwicklung, daran, dass ich die Dinge je länger, je mehr mit einer gewissen Gelassenheit angehe. Ich bin in einem Alter, in dem ich mich innerlich nicht mehr gross verändere, das ist der Punkt. Und offensichtlich ist die Form, wie ich lebe, eine Form, die Francesca spannend findet. Und wenn du schon gefragt hast, was ich ihr zu bieten habe, darf man das Sexuelle nicht vergessen. Francesca findet, sie habe noch nie so guten Sex gehabt in ihrem Leben wie mit mir.
Woran liegt das?
Ich muss mir nichts mehr beweisen, ich kann mir Zeit nehmen, ich kann es geniessen und sie damit auch.
Macht Francesca keine Bemerkungen über faltige Haut oder graue Haare?
Nie. Ich bin sportlich sehr aktiv.
Wie wichtig ist dir ihr junger Körper?
Francesca hat zwei Kinder, das sieht man ihrem Körper an. Ihre Unzufriedenheit deswegen macht sie immer wieder zum Thema. Ich sage ihr dann, was ich denke: dass sie die schönste Frau des Universums ist.
In Kontaktanzeigen suchen Männer ganz selbstverständlich Frauen, die deutlich jünger sind als sie selber. Hast du eine Erklärung dafür?
Vielleicht gehört das zum sozialen Renommee? Ich weiss auch nicht.
Haben Männer in deinem Alter einfach Angst vor starken Frauen?
Bullshit! Damit konstruieren Frauen eine Entschuldigung. Was heisst das? Dass Männer schwach sind? Das ist eine sexistische Aussage. Ich habe doch keine Angst vor starken Frauen. Im Gegenteil, ich habe Angst vor schwachen Frauen. Das ist auch eine Art, Druck auszuüben. Und es ist doch so: Gleichaltrige Paare haben auch ihre Probleme. Hinter der Fassade haben wohl alle Paare irgendwelche Probleme. Ganz unabhängig vom Alter.
Song zum Thema:
129 Kommentare zu «Alte Säcke und junges Gemüse»
Aus Einzeldarstellungen erfährt man entweder nichts, häufiger gar nichts. I.A. leben Menschen nach Regeln, die sie nicht verstehen. Beziehungsdynamiken verstehen sich nur auf dem Hintergrund, dass Frauen psychosozial nach oben, Männer biopsychisch unabhängig von sozialen Merkmalen nach Partnern suchen.
Angesichts der 5 Jahre unterschiedlicher Lebenserwartung ist es äusserst unklug, wenn eine Frau einen auch nur gleichaltrigen Mann fürs Leben sucht. Ärgerlicher Weise aber reifen Männer sehr viel langsamer als Frauen, so dass auch ein 30- Jähriger neben einer 30- Jährigen meist noch wie ein Spielkind wirkt. Es häufen sich Berichte über Männer, die nie erwachsen werden. Konsequent müssen Frauen immer weiter biografisch oben nach dem passenden Mann suchen.
Das ist aber eine enorme Anhäufung von Klischees in wenigen Zeilen 🙂
Wenn schon Geschwafel, dann aber bitte richtig:
– Frauen unter sich haben einen viel grösseren Konkurrenzkampf als Männer.
– Geistige Reife wird völlig überbewertet, die Rasse Mensch wird nicht aussterben, nur weil alle Männer Spielbuben sind.
– Wo häufen sich diese Berichte? Gibt es Studien?
– Menschen neigen zur Arroganz und reservieren Logik und Rationalismus für sich. Die Natur, Chemie und was ich sehe wenn ich meine Augen öffne, ist das pure Gegenteil.
Persönlich empfinde ich genau solche hobbie-sozio-psychologische Ansichten hinderlich für eine Gleichstellung. Weil Frau Eierstöcke hat, wird sie ….. weil Mann Hoden hat, muss er ….
Ja, Josh, es ist hart, aber wahr und wissenschaftlich erwiesen: Hoden hat man wegen der männlichen Hormone, Eierstöcke wegen der weiblichen. Sie beeinflussen auch unsere Psyche. Sie bestimmen unser Handeln zu einem grossen Teil mit. Davon kann sich keiner befreien, es sei denn, er oder sie hat eine grosse Einbildungskraft.
Andersherum: wir haben Hormone wegen diesen Organen, nicht Organe wegen den Hormonen ….
Aber in diesem Fall bestätigen sie, dass wir nur Sklaven unserer Hormone sind? Ein Freibrief für ‚unsittliches‘ verhalten, wir können ja nicht anders? Damit wäre aber die ganze Diskussion ja schon beendet 🙂
Hart ist wenn man die Grundlagen der Biologie nicht begriffen hat. Die Chromosomen definieren das Geschlecht. In den entsprechend ausgebildeten Hoden und Ovarien werden dann die männlichen und weiblichen Hormone gebildet. Gefühlte zweite oder dritte Lektion im Biologieunterricht.
Oke, Biologie erklärt alles, Herr Schrader’s Argumentation ist richtig, ich bin falsch, hoch lebe die Wissenschaft. Aber, wenn die Antwort doch schon gegeben ist, wieso veröffentlicht die TA einen so offensichtlich logisch nachvollziehbaren und überaus überflüssigen Artikel? Das fangende Thema, welches die Leser interessieren müsste, wäre dementsprechend „gleichaltrige Partnerschaften“ heissen, oder?
Männchen-Weibchen verhalten des Menschen … wir werden nie DIE Antwort finden 🙂
Das ist auch mein Eindruck, dass ich nach seltsamen Regeln leben muss, die ich nicht beeinflussen kann. Eine alleinerziehende Mutter scheint für Männer im gleichen Lebensalter z. Bsp. ein absolutes No-Go, ein Schreckgespenst – wahrscheinlich, weil da latent Kompromiss, Verbindlichkeit oder gar Ansprüche schlummern könnten, was die meisten an ihre Ex erinnern dürfte. Da ist der Neustart, die befreite männliche Neuerfindung mit einer flexiblen, jungen, „unverdorbenen“ Geliebten („ohne Altlasten“) natürlich viel einfacher. Ist einfach so. Meine 20 Jahre jüngere Arbeitskollegin ist mit einem Mann zusammen, der 30 Jahre älter ist. Ich bekomme fast nur Aufmerksamkeit von Männern, die nicht viel jünger als mein Vater sind. Und, nebenbei gesagt, bereits jüngere Frauen haben.
@Betty, fast könnte man übersehen, dass die junge Frau im Artikel eine alleinerziehende Frau war. Also mit Altlasten. Und jetzt mit dem Mann zusammen ist.
Ach, Betty. Ich kenne auch keine Frau, die einen Mann mit schulpflichtigen Kindern will, wenn sie bei ihm wohnen. Die möchten entweder eigene Kinder oder keine (oder haben schon welche und klagen wie Sie). Und einen passenden Partner zu finden ist nie einfach, wenn man seine Ansprüche und Erwartungen nicht völlig zurücknehmen will – ganz unabhängig davon ob er älter ist, gleichaltrig oder jünger.
@Betty
Es ist schon so, wie Sie schreiben. Es wird aber selten zur Kenntnis genommen, dass es sich beim Partnermarkt um einen ganz „normalen“ Markt handelt. Das heisst, wenn ich etwas verkaufen will, auch mich selbst., muss ich konkurrenzfähig sein auf dem besagten Markt.
Wenn ich das nicht bin, bin ich „out of business“.
Oder, ich muss Abstriche machen beim Anforderungsprofil einer valablen Zielperson.
Das klingt hart, ist aber die Wahrheit.
Die von Ihnen beschrieben „Altlasten“ sind natürlich für jene ein Problem, die selber solche haben. Denn Altlasten sind eine Hypothek. Kaum einer liebt sie.
Dann schnappen Sie sich doch einen jüngeren Mann, wo liegt das Problem? Ich, inzwischen 52, date seit gut 10 Jahren keine Frauen über 35. Das hat zwei Gründe: 1) zum einen der körperliche Reiz und 2) der mentale Aspekt bzw. die Einstellung zum Leben, zu Männern, Beziehungen etc. Ich hatte einfach genug von Frauen in meinem Alter, die immer mies drauf waren, abgelöscht, Zweifel an sich, am Job, Kinder ja/nein etc. Klar, mit dem Alter hat man halt so seine guten wie schlechten Erfahrungen gemacht, was ja auch vollkommen natürlich ist, aber eine etwas positivere Einstellung wäre schon auch schön. Aber, ich tue auch etwas dafür, treibe viel Sport, schaue auf mein Äusseres und versuche ein spannender, rücksichtsvoller Mann zu sein, was gerade bei jüngeren Frauen sehr gut ankommt.
Sie daten seit über 10 Jahren, mit über 15 Jahren jüngeren Frauen, anscheinend ohne Erfolg… Ausser Sie wollen keine Beziehung, nur den sexuellen Kick. Wenn man das von Vornherein klar stellt und keine Beziehung möchte, absolut kein Problem.
@Betty und jetzt? Dann nimm halt einen, der älter als Dein Vater ist.
Hier in Kanada ist es mehrheitlich so: Verknüpft sich eine ältere Frau mit einem jüngeren Mann, nennt man sie „Cougar“ und ihre Freundinnen geben ihr sogar courage.
Im Gegensatz, wenn ein äterer Mann eine Beziehung mit einer jüngeren Frau hat, wird er von den gleichen Cougar-Freundinnen als „Pervert“ tituliert 😉
Dieses Problem lässt mich jedoch cool, da sogar das Spell-Check von MS-Word behaupted, mein Nachnahme sollte ‚Pervert‘ heissen….lol.
Die Liebe wächst da, wo sie hinfällt. Ob jünger oder älter, gross oder klein, von ganz nah oder weit entfernt, usw. spielt überhaupt keine Rolle. Hauptsache sie wächst, die Liebe…
Die Liebe fällt aber nicht zufällig. Machen Sie eine Sommerwanderung durch alle Schweizer Spitäler und zählen Sie die Fälle von Liebe zwischen Ärzten und Pflegerinnen und dann die zwischen Ärztinnen und Pflegern.
So wie auf wundersame Weise Geld immer zu Geld fällt, fallen seit Adam und Eva immer nur bestimmte Paarkonstellationen zueinander. Wenn eine Professorin nicht frühzeitig heiratet, bekommt sie keinen Mann, denn niemand heiratet Professorinnen. Auch ein Professor nicht.
…vielleicht sind Professorinnen einfach klug genug, um diese Romantikfalle geschickt zu umgehen und ohne Trauschein eine erfüllende Beziehung und ein interessantes Leben zu führen? 😉
Für die Ausführungen von Herrn Schrader ist es völlig unerheblich, ob die Personen verheiratet sind.
Absolut einig mit Herrn Schrader
Es ist nun mal so, Männer daten und heiraten „nach unten“ und gebildete Frauen im besten Alter, mit Doktortitel und/oder Karrierejob werden gemieden. Bei meinen Kolleginnen sehe ich das in extremem Masse…. Viele von ihnen (Ende 30 bis Mitte 40) orientieren sich nun in Richtung ältere Männer (Mitte-Ende 50), in der Hoffnung, dass diese keinen Komplex haben, mit solchen Frauen zusammen zu kommen
Ich kenne einen Mann, der bei Bulgari einen Verlobungsring für seine Freundin kaufen wollte – und ein paar Monate später die Verkäuferin geheiratet hat. Allerdings gibt es auch die sozial höhergestellten Damen, die ihre Gärtner, Chauffeure usw. zum Partner machen. Oder wie Gunilla von Bismarck einen Kellner oder wie Sharon Stone einen zwielichtigen Loser aus Zürich.
Man sollte von Einzelfällen nicht auf die Mehrheit aller Fälle schliessen: Herr Schrader hat schon Recht mit seinen Ausführungen. Und dass Geld zu Geld findet, damit hat Schrader gleich noch einmal Recht, s. Adel: Eine Bürgerliche oder ein Bürgerlicher kam bis kurz nach der Franz. Revolution nicht einmal in die Nähe eines vermählungswilligen Adligen. Man blieb lieber bis an die Grenze zur Inzucht (oder darüber hinaus) unter sich.
Heute wiederum finden Arzt und Ärztin häufiger zueinander, wie Studien aufzeigen. Man bleibt also wieder einmal lieber unter sich…
jaja der adel. und die ärzte.
🙂
alle anderen würden einkommensklasse und bildungsniveau nie in oben oder unten einteilen….
Aerzte verbringen einen Grossteil ihres Lebens im Spital. Kein Wunder haben sie vor allem andere Aerzte und Pflegende zu Partner/Innen. Wenn man nicht auf Parship etc zurückgreift, trifft man nach wie vor die Partner dort wo man am meisten Zeit verbringt. Aber es ist natürlich ein zu schönes Klischee, welches hier bedient werden kann.
Herr Schrader, erstens mag das daran liegen, dass die Zahl der Pfleger deutlich geringer ist als die Zahl der Pflegerinnen und zweitens daran, dass die Zahl der Professoren deutlich grösser ist als die Zahl der Professorinnen. Also rein rechnerisch nur logisch, das die Konstellation so ist wie von Ihnen beschriebenen.
Sie können das gern auf andere soziale Schichten, Berufe erweitern und in den Kirchenbüchern das Paarungsverhalten bis zu 1000 Jahre zurück verfolgen.
In 90% aller Eheschliessungen war und ist der Mann älter, vermögender und von sozial höherem Rang als die Frau. Wenn eine Frau von Stand nicht einen höherwertigen, nicht nur gleichwertigen Mann, bekam, hiess die Alternative Kloster. Frauenklöster sind einzig als Endlager für diese Fälle entstanden.
Die Episode von der Kaderfrau, die weder Mann noch Kind bekommt, ist ein medialer Standard geworden.
Ausserdem schrieb ich, eine Professorin bekommt auch einen Professor nicht zum Mann, egal wie die Zahlenverhältnisse sind.
„höherwertig“. lies weiter arztromane, aber glaub mir, im richtigen leben ist der wert eines menschen nicht auf bildung und einkommen bezogen
Irgendwie gehen für mich Herrn Schraders Ausführungen und das Lesen von Arztromanen nicht ganz zusammen. ?
„Im Einzelfall mag das stimmen, aber generell? Nun, ich weiss es nicht. Darum hab ich einfach einen gefragt.“ Sehr repräsentativ… EINER ist immer noch ein Einzelfall. Auch wenn er nicht das Klischee bestätigt.
Lieber Herr Graf, Sie haben natürlich absolut recht. Nur: Statt vier Herren je zwei Sätze abgeben zu lassen, fand ich es interessanter, nur einen, den dafür etwas ausführlicher zu Wort kommen zu lassen. Die Textlänge dieses Blog-Beitrags sprengt ohnehin den Rahmen und ich danke der Blog-Redaktion, dass sie dies akzeptiert hat. Im Übrigen ist jede Liebesbeziehung ein Einzelfall, und als Aussenstehender sieht man nie wirklich hinein, oder?
Sehr geehrte Frau Brüderlin
Vielen Dank für Ihre Erklärung. Bzgl. (Liebes)Beziehung ist es wirklich so: jede ist ein Unikat.
PS Bzgl. Unterschied Journalismus / Wissenschaftlichem Arbeiten Peter Huber am 17. Juli 2018 um 08:44 auch noch einen interessanten Hinweis geschrieben
Es ist schon auffällig, wie viele ältere Männer den Flirt mit jüngeren Frauen suchen bzw. wohl tatsächlich ganz selbstverständlich annehmen, sie könnten bei diesen landen. Und dies selbst bei wenig attraktivem Aussehen. Mich haben ältere Männer noch nie angezogen, habe allerdings auch eine enge Beziehung zu meinem 65 Jahre alten Vater. Bin selber 40 und mit einem gleichaltrigen Mann verheiratet.
Da stellt sich die Gegenfrage, warum fühlen sich jüngere Frauen von älteren Männern angezogen?
Oder was an älteren Männern lässt Frauen sich zu diesen hingezogen fühlen? In einigen Fällen dürfte es wohl der Umstand sein, dass ältere Männer tendenziell finanziell grösseren Spielraum haben und diesen gerne teilen.
Wie gesagt, ich persönlich fühle mich von älteren Männern überhaupt nicht angezogen, habe jedoch den Eindruck, dass viele Männer über ein recht solides Selbstbewusstsein verfügen, was ihre Ausstrahlung auf jüngere Frauen anbelangt. Kommt m.E. auch schön im Text zum Ausdruck. Der interviewte Mann zweifelt keinen Moment lang an seiner Attraktivität und Jugendlichkeit. Die Frau habe ja zwei Kinder geboren, was man ihr ansehe. Er halte sich mit Sport fit. Gleichzeitig streitet er ab, sie wegen ihres Aussehens „ausgesucht“ zu haben. Sie sei schliesslich soooo gebildet (man streite auf hohem intellektuellen Niveau.. aha..). Und von seiner überragenden sexuellen Potenz wollen wir gar nicht anfangen zu reden.
@Schlumpf
Also, wenn ich dieses hämische Gerede lese und dabei sind Sie auch schon 40 und gleichaltrig verheiratet…
Sie sind weder jung, noch wirklich das Ziel von flirtenden Männern. Und falls Sie, was Ihnen niemand wünschen sollte, eines morgens aufwachen und nicht-mehr-verheiratet sind, dann stellen Sie fest, dass Sie
a) jenseits des Verfalldatums sind
b) grad noch als beschädigte Ware weggehen.
Sorry, wenn man schon so geradeheraus den anderen an den Karren fahren muss.
Herr Marthaler, es sind Beobachtungen, welche ich nicht erst seit meinem 40. Geburtstag sondern eben schon über einen viel längeren Zeitraum hinweg mache, ja, stellen Sie sich vor, ich war auch mal 20. 😉 Aber vielleicht erleben Männer im Alltag ja das Gleiche von älteren Frauen, kann da nicht mitreden. Wie erleben Sie das?
Wie sagte meine Grossmutter immer?
„Wenn man den Hund trifft, so bellt er.“
Altes Sprichwort, das die Twitter-Generation wohl noch nie gehört hat.
Warum so primitiv? Einen solchen Kerl müsste ich nicht haben, ob alt oder jung, ob Geld oder keins! Ob sportlich oder coachpotato!
Die Sache mit „dem besten Sex, den sie je hatte“ fand ich auch recht amüsant und dachte mir, dass sie schon weiss, was sie ihm sagen muss, damit er das Rad schlägt – er glaubt das natürlich nur allzugerne. Männer können ganz schön naiv sein, selbst in Zeiten von viagra ist Mann biologischen Alterungsprozessen ausgesetzt.
Lieber Herr Marthaler. Ich bin eine, wie Sie es abschätzend nennen, über dem Verfalldatum. Und ich bin glücklich darüber. Nie verheiratet und mein Singledasein wird so bleiben. Noch nie bereut und auf meinem Sterbebett wird nie ein: Ach, hätte ich doch… fallen. Nach Ihrem Kommentar könnte man meinen, eine Frau findet ihr Glück nur in einer Beziehung. Wahrscheinlich glauben das die Männer. Ich hoffe, die Frauen werden auch noch aufwachen und auf ihr Inneres hören.
@Schlumpfine: die sexuelle Potenz sinkt ab 30, nicht erst bei noch älteren Männern. Dies gilt allerdings nur für einen Teil der Männer, der Rest weist eine relativ konstante Potenz auf (dazu gehören natürlich alle hier im Forum 😉 .
Was für ein Gerede! Viele Männer sind in reiferem Alter einfach attraktiver, als in jungen Jahren. Das ist nicht nur wegen dem Geld, sondern auch wegen der charakterlichen Reife. Und was die Sexualität betrifft: die überbordende Potenz eines Jungspunds macht ihn noch lange nicht zu einem guten Liebhaber! Auch hier zählt die Erfahrung meist mehr (gesetzten Fall mann lässt sich nicht gehen, sondern tut was für seine Fitness)
@Marthaler: Ich glaube, Schlumpfine hat nur ihre Ansicht über den Artikel und die darin vorkommenden Menschen gesagt. Sie dagegen zielen offensichtlich auf die Person. Was Sie sagen, soll verletzen. In erster Linie zeigt es, wie gekränkt Sie selber sind. Und das, obwohl Schlumpfine Sie nicht gemeint hat. Ein Tipp: Wenn Sie versuchen, andere auf diesem tiefen Niveau zu verletzen, sollten Sie sich vielleicht überlegen, dass dies weit mehr über etwas Sie aussagt, als Sie vermuten.
Danke, Tina. 🙂
Nun ja, er hat auf ihm gestellte Fragen geantwortet – wie mir scheint, recht ehrlich. Und die Auserwählte junge Frau muss ja keineswegs eine Schönheitskönigin sein. Wir wissen es nicht.
Ich bin jung und ich kenne keine einzige/s Mädchen/Frau, die auf ältere Männer steht. Ich bin ehrlich, ich stehe auf den Typ „Gangster“, vor dem mich die SVP warnt. Nicht für 100 Millionen würde ich meinen Freund durch einen älteren Herrn eintauschen. Das sind Wunschträume von Männern. Ich würde so was von heulen, wenn mein Vater eine jüngere Freundin hätte, eklig würde ich das finden. Zum Glück ist mein Vater nicht so und hat meine Mutter, die 6 Jahre älter ist, seit über 20 Jahren. Danke für Fallobst, aber ein älterer Mann ist wirklich gar nichts für mich – erst wenn ich und mein Freund selber alt sind. Und Schlumpfine ich finde Frauen mit 40 sehr knackig- Männer, die Frauen wegen des Alters beleidigen, sind vor allem sehr peinlich und extrem unattraktiv. Aber lassen wir die träumen.
Schön, dass hier mal eine Frau offen zugibt, dass es ihr (wie vermutlich auch den meisten anderen Frauen, die nicht gerade ausschließlich Frauen mögen) bei Männern auch auf das gute Aussehen ankommt.
Sonst sind es ja immer die angeblich fehlenden inneren Werte von Männern, die für eine Ablehnung vorgeschoben werden, während Frauen selbst sich bitterlich darüber beklagen, vor allem wegen ihres guten Aussehens attraktiv gefunden zu werden.
Eduardo, jung sein ist für mich nicht gleichbedeutend mit gutem Aussehen. George Clooney, bspw. empfinde ich als attraktiv, wäre mir aber persönlich als Partner zu alt (wobei ich nicht generell ausschliesse, mich in einen älteren Mann verlieben zu können). Als 20jährige empfand ich 30jährige Männer als zu alt für mich. Mein Kommentar war nicht despektierlich gegen „Ältere“ gerichtet. Wir sind alle vergänglich und büssen unsere äusserliche Schönheit mit zunehmendem Alter ein, manche früher, manche später. Dass man sich in einer Partnerschaft auch körperlich gefallen und anziehen sollte, ist wohl eine Binsenwahrheit.
Ist diese Annahme, dass „ältere“ (so alt ist jetzt 52 Jahre auch wieder nicht, und je länger je jünger ;)) bei jüngeren Frauen durchaus gute Chancen haben denn so dermassen falsch?
Angst vor starken Frauen? Eher keine Lust auf Nörglerinnen und Besserwisserinnen.
Starke Frauen sind tatsächlich nie ein Problem, nur weil sie stark sind. Oft sind aber ältere Frauen Spassbremsen und frustriert, teilweise auch noch pseudoemanzipiert (Rechte ja, Pflichten nein, überzogene Anspruchshaltung). Dann kommt noch dazu, dass die Generation ab 50/55 sich wie Männer stylen und als weibliches Weesen gar nicht mehr sichtbar ist. Un dich rede jetzt nicht von hohen Schuhen.
Richtig gut und ziemlich auf den Punkt getroffen. Wäre schön wenn Frauen einfach mal Frauen und Männer, Männer sein dürften. Dann kommt es gut und das Alter spielt dann auch keine Rolle mehr.
Da muss ich Dan leider recht geben, auch wenn nicht alle Ü-55 Matronen ähneln, aber ich sehe halt viele davon. Bin selber 65 Jahre alt, schlank und sportlich, selbständig erwerbend und an Weiterbildungen interessiert. Mein Mann, mit dem ich seit 35 Jahren zusammen bin, ist 10 Jahre jünger und er möchte keine jüngere Frau. Er möchte einfach eine vielseitige und zufriedene Frau, die gelassen ist und sich nicht über ihr eigenes Alter aufregt. Niemand im Bekanntenkreis hätte uns damals, als wir uns als ungleiches Paar in den Anfängen unserer grossen Liebe befanden, eine solch lange „Lebensdauer“ gegeben. Tatsächlich haben wir uns gegenseitige Aufmerksamkeit, Zuneigung und Romantik bewahrt, sehe dies als Glücksfall für beide.
1) Die Generation der 25 bis 30-jährigen ist tatsächlich vom Lebensstil her viel konservativer und bürgerlicher als meine Generation das ist.
Wir sind die verlorene Generation, die Sorte Leute, die in dieser Welt nichts bewirkt hat ausser ein bisschen Eso- Umwelt- und Bio-Geschwafel. Dafür haben wir die Chance vertublet, die uns das Ende des Kalten Krieges bot. Die Generation unserer Söhne und Töchter orientieren sich an ihren Grosseltern, die diese Schweiz zu dem gemacht haben, was sie ist.
2) Je älter die Männer, desto jünger die Frauen. Sollte eigentlich bekannt sein.
3) Hallo, hier ist auch so ein alter Sack auf der Suche nach einem jungen Gemüse. Bitte melden!
Jürg Brechbühl, Eggiwil, Diplombiologe UniBE
Wie wäre es mit dem Titel „Alte Schachtel, junges Früchtchen“? Zum Thema: Wenn die Kinderfrage beiderseits kein Thema mehr ist, wie in diesem Beispiel, fällt schon mal ein bedeutender Stolperstein weg.
Frauen sind wie Blumen. Ihr Zweck ist die Vermehrung, ihr Anziehungskraft ihre Schönheit. Darauf fällt jeder herein, das Prinzip hat sich über Jahrmillionen bewährt. Warum sollte ein Mann auf ältere Frauen stehen? Es macht biologisch keinen Sinn. Schliesslich kauft auch keiner verwelkte Blumen. So einfach ist das. Und ich glaube, an diesem Prinzip wird sich auch die nächsten paar Jahrtausende nicht viel ändern. Und falls doch, werden wir wohl aussterben.
Ui nei….. 🙁
Lieber Thomas, wenn man eine Frau als reines Dekorationsobjekt kauft, ist Ihre Logik schlüssig. Offen lassen sie indes, wie es um das Welken der Männer steht.
Grand’Rue 24
@Graf. Repräsentativität ist nicht der Wert, an dem journalistische Arbeit orientiert ist – dies gilt für die Wissenschaften–, weil der Journalismus primär beschreibend, d.h. auf die Beschreibung einzelner Fakten ausgerichtet ist und dann auf der Basis dieser Beschreibungen (die gut oder schlecht sein können) dies und jenes macht, im günstigen Fall erklärt er die Fakten mittels im Rahmen repräsentativer Forschung entwickelten Erklärungen, die im allerbesten Fall Teil von guten Theorien sind.
Einzelfälle als Beispiele für allgemeine Aussagen zu nehmen, wie es im Journalismus üblich ist, ist allerdings in der Tat ein Problem. Statt fehlende oder falsche Vorstellungen durch die Darstellung von Fakten zu erzeugen bzw. zu korrigieren, werden falsche Verallgemeinerungen nahegelegt.
Sehr geehrter Herr Huber
Vielen Dank für Ihre sachliche Erklärung wie Journalismus funktioniert / funktionieren sollte!
„Haben Männer in deinem Alter einfach Angst vor starken Frauen?“
Immer dieselbe sexistische Schutzbehauptung von neidischen Frauen.
Der interviewte Mann ist so souverän, und seine Frau offensichtlich nicht schwach.
Wir könnten aber grad so gut die Fragen stellen:
Weshalb sind jüngere Frauen oft liebenswerter als ältere Frauen? Weshalb verlieren ältere Frauen oft ihren Charme, ihre Neugierde, ihre Offenheit, ihre Weiblichkeit? Weshalb werden ältere Frauen oft zu Mannsweiben mit Haaren auf den Zähnen und lieben, wenn schon, nur noch sich selbst oder ihre Freundin?
Ist Mann an Frau nicht interessiert heisst es schnell Männer haben Angst vor starken und unabhängigen Frauen.
Zeig Mann hingegen ungeschminkt Interesse an Frau – tönt es sein längerem ME TOO me too ME TOO.
Weiss Frau eigentlich was sie wirklich will?
Die Antworten des Mannes haben mich nicht total überzeugt. Da ist viel Euphemismus dabei – zur Selbstberuhigung.
Es ist eine Tatsache, dass ein grosser Altersunterschied bei einem Paar die Leute nicht mehr so stutzig macht, wie noch vor vierzig Jahren. Letzten Endes geht es einfach darum, was der oder die Ältere dem oder der Jüngeren insgesamt bieten kann. Intellektuell, materiell, charakterlich. Der Rest ist persönliches Glück oder halt eben Pech.
„…Ich bin in einem Alter, in dem ich mich innerlich nicht mehr gross verändere, das ist der Punkt…“ – und da liegt dann vermutlich auch das Problem. Die Dame ist dort nämlich höchtswahrscheinlich noch nicht angelangt und ihre Vorstellungen/Anforderungen an den idealen Partner können sich noch drastisch verändern. Ich wünsche es den beiden nicht! Alles Gute – ich finde die Diskussion ansonsten müssig… soll zusammen sein wer will und mit wem oder was auch immer. Geht niemanden was an.
Die Frau kann den Mann bis in den Tod pflegen, schön für den Mann. Nachher ist sie die letzten 20 Jahre ihres Lebens allein, wie die meisten Frauen, traurig für die Frau.
Lustig, das Dalida-Video. Ich bin quasi mit ihr aufgewachsen. Meine Eltern haben Dalida gehört und Tom Jones. Heute bin ich einer dieser alten Säcke. Und meiner Erfahrung nach, hat das Alter einer Frau (oder eines Mannes) nichts mit Reife zu tun. Ich kenne sehr unreife Menschen jenseits der 50 und staune über die teilweise sehr reflektierten, interessierten und lebensklugen Freundinnen und Freunde meiner Tochter …
Frauen sind nicht dumm, sie wissen sehr gut, worauf sie sich in einer Beziehung einlassen. Frauen planen voraus (ich vermeide bewusst „sind berechnend“), sie malen sich ihr künftiges Leben und ihre Partnerschaft oft schon bis ins Detail in ihren Vorstellungen aus, sie wissen also, was auf sie zukommen könnte. Ausserdem wird ihnen der Altersunterschied wohl auch vom Umfeld dauernd unter die Nase gerieben werden. Trotzdem überwiegen hier offenbar die positiven Aspekte, und es passt für beide. Zudem können auch jüngere Menschen schwer erkranken und vom älteren Partner gepflegt werden müssen, das kann niemand vorhersehen. Schliesslich würde ich meinen, falls Ihre obige Prognose eintritt, dann waren beide ja ganz schön lange zusammen, was als erfolgreiche Beziehung gewertet werden kann.
Lassen Sie die Statistik sprechen oder die Verbitterung? Vielleicht hat die junge Frau in zwei Jahren Krebs, MS oder weiss der Geier was. Ich denke, der «alte Sack» wird sie dann auch bis in den Tod pflegen und ist danach vielleicht ebenfalls allein …
In 5-10 Jahren wird das Alter eine Rolle spielen, das von Guy,aber vor allem das der Frau .Dabei ist nicht die sich verändernde Attraktivität gemeint,sondern sich verändernde Perspektiven.
Wie lange hält die durchschnittliche Beziehung? 5 bis 10 Jahre? Also warum sich mit dem Altersunterschied als möglichem Grund für ein Auseinanderleben aufhalten?
Nur schwache Frauen sprechen von starken Frauen.
Die abgedroschene Phrase von den angeblich starken Frauen nervt gewaltig und ist überdies diskriminierend. Mit ihr wird impliziert, dass Frauen im allgemeinen ’schwach‘ seien, was immer das heissen soll.
Bezeichnend, wie ältere Männer immer verächtlich und wie selbstverständlich als alte Säcke bezeichnet werden. Darf man ältere Frauen deshalb auch dreist als alte Schachteln bezeichnen?
Zur Erinnerung: Auch echte oder scheinbare Traumprinzen wie Brad Pitt oder Johnny Depp altern und welken ebenso wie ihre vielen ehemals jungen weiblichen Fans gerade unaufhaltsam dahin.
Ja, all die arroganten jungen Beauties mit ihrer Einstellung: „Soll ich mich, soll ich meinen Luxuskörper einfach so an einen Beta- oder gar Gamma-Mann verschenken? Wer hat ihm erlaubt, sich in mich zu verlieben? Unter Ryan Gosling [usw. oder früher z.B. Brad Pitt] läuft bei mir gar nichts!“
Mit dem eigenen Älterwerden wächst dann die Frustration, ebenfalls zunehmend verschmäht zu werden.
Lieber Eduardo, Sie dürfen mich selbstverständlich alte Schachtel nennen. Oder altes Guezli. Oder etwas typähnliches. Junge Männer tun das ungeniert und regelmässig, zum Beispiel weil ich ihnen im Weg stehe und sie in mich hineingelaufen sind, weil sie auf ihr Handy starrten. Ich bin da nicht mehr so empfindlich.
Ach wirklich? Ich bin auch nicht mehr die Jüngste, trotzdem hat mich noch nie ein junger Mann als alte Schachtel bezeichnet. Die meisten sind sogar ganz nett.
„Im Gegenteil, ich habe Angst vor schwachen Frauen“
.
Aus gutem Grund. Starke Menschen können sich auch mal zurücklehnen und den anderen machen lassen. Kontrollfreaks dagegen sind meistens schwache Menschen.
Gegen der Verlust der Neugierde muss man aktiv angehen, sonst wird’s übel.
Ein wichtiger Punkt wird ausgeblendet: Wenn ein älterer – finanziell potenter Mann – eine sehr junge – meist ausländische Frau (aus z.B. Brasilien oder Thailand) – zu seiner Gespielin nimmt, ist das ein perfektes Agreement: Er zahlt und kriegt als Gegenleistung den besten Sex seines Lebens, so läuft der Deal.
Wenn hingegen derselbe Mann noch mit seiner Frau – seit 30 Jahren – verheiratet, zahlt er auch, aber im Bett ist tote Hose.
@Pascal, so habe ich das noch nie angeschaut. Aber hat definitiv was.
Geil, jeden Tag Sex mit der gekauften Sklavin aus dem Ausland. Wenn’s das fürs Wohlbefinden braucht, stimmt ganz gewaltig was nicht in der Birne.
@fabienne; Ja das leben ist ein Deal, ob wir es wahrhaben wollen oder nicht.
Ein Mann ist also nur eine Mann wenn er sich freiwillig zum Ehesklaven macht und auf das Wohlwollen der Mutter mit seinen eigenen Kindern Lebenszeit verbringen darf. Wenn er sich so richtig ausliefert und zum Deppen macht.
Bitte mal nachdenken wo wir diesbezüglich gelandet sind.
Ob das Agreement immer das bringt, was Sie behaupten? Einige Fraueli in solchen Agreements sind ziemlich gewieft darin, den älteren Herrn nach allen Regeln der Kunst auszunehmen. Nicht selten muss er auch noch ihre Sippe durchfüttern. Tja, guter Sex kann ganz schön was kosten 😉
Den Ausdruck „Fraueli“ würde ich nie benutzen. Das macht irgendwie alt.
Soll wohl provozieren, Menschen die schon mehr Jahre auf diesem Planeten weilen als Alte Säcke zu bezeichnen. Interessant ist, dass wir, eigentlich ausschliesslich Männer, schon so konditioniert sind, dass wir uns selbst, bereits in recht jungen Jahren, als Säcke, alte, bezeichen. Selbsachtung ist anders
Warum wurde denn das Bild geändert ?
Wir finden das Neue besser.
Es ist viel besser, danke!
Vincent Cassel ist auch über Fünfzig, ergo ein alter Sack, aber was für eine coole Socke!
Sie hat den Armen richtig in die Mangel genommen mit ihren angriffigen Fragen, die Autorin. Wie dem auch sei: Warum überlässt es man nicht dem/der Einzelnen zu entscheiden, was für ihn/sie wichtig ist? Woher die unschöne Neigung vieler Menschen, seine Nase in fremde Angelegenheiten zu stecken? Im Alter von dreissig Jahren habe ich sieben Jahre lang eine sieben Jahre ältere Partnerin gehabt und nie, kein Mal, denke ich, habe ich an unseren Altersunterschied gedacht. Es sei denn, man hat mich darauf aufmerksam gemacht. Ach – die „fürsorglichen“ Kolleginnen und Kollegen: Die nerven über alle Massen!
Was ich bei diesem Artikel nicht verstehe: Warum sollte eine ältere Frau ’stärker‘ sein als eine jüngere? Ich bin sicher, es gibt starke junge Frauen und schwache ältere Frauen…ich denke, das sind Ausreden von Frauen, die eifersüchtig, neidisch, missgünstig sind.
Meine Frau (seit 7 Jahren) ist auch 25 Jahre jünger und sie würde sich mit 31 nie als junges Gemüse titulieren. Und ich mich mit 56 nicht als alter Greis; im Gegenteil es passt alles wunderbar, wir machen Sport zusammen, Kochen zusammen und der Sex ist super und ‚relaxed‘. Mir war es noch nie so wohl. Sie ist weniger ‚kompliziert‘ als andere Frauen, nörgelt weniger, einfach eine harmonische Beziehung (ohne Streitereien wie im Artikel erwähnt).
Immer diese bitteren verbitterten Polemiken gegen die Männer die einfach das tun was Männer schon immer getan haben eben weil die Männer sind und gut ist das es junge Frauen gibt die ältere Männer attraktiv finden. Passt doch…
„Im Einzelfall mag das stimmen, aber generell? “ und nun soll das Interview mit einem „Einzelfall“ zeigen, dass das „generell“ nicht simmt? Wobei dieser von sich selbst überzeugter Mann eher die Regel bestätigt – Schlumpfine beschreibt das weiter oben sehr anschaulich!
Ich verstehe nicht wieso eine 50 Jähige „stärker“ sein soll als eine 30 Jährige. Macht keinen Sinn. Das sind beides gestandene Frauen mit einer gewissen Lebenserfahrung. Wie viel Lebenserfahrung ist dann eher eine Frage was die genau erlebt haben – und nicht wie alt die jetzt genau sind.
Wir sprechen hier ja nicht von Teenies…
Diese beiden im Interview könnten aus einem Woody Allen Film stammen. Ich mag ältere und jüngere Männer. Ich selbst bin sehr unkompliziert.
1. Mann war 20 Jahre älter. Wir lieben uns heute noch als Menschen. Er hat mein Leben ungemein bereichert und ich seines (gem. ihm)
2. Ehemann = Scheidung im verflixten 7. Jahr. Kein Kontakt
3. Mann ist ein Freund und einiges jünger mit einem supersportlichen Wow-Körper.
Rein vom Aussehen haben die allermeisten Männer ab 40 ihre beste Zeit hinter sich. Was aber bei den meisten dann zumeist passiert : Sie werden endlich zu echte stabile Männern. Und genau das macht einen Mann ab 40 erst richtig attraktiv. Er muss sich nicht mehr verstellen, er steht zu dem was er ist, mit all seinen Ecken und Kanten.Er nimmt sich so an wie er ist und das macht einen Mann für eine Frau attraktiv. Ich als Frau nun 31 habe einen Freund der 43 ist. Für nichts in der Welt würde ich den tauschen. Mit gleichaltrigen Männer, oder jüngere Männer dachte ich jedesmal ich hätte ein kleines Kind an der Seite das in der Pubertät steckengeblieben ist oder für immer und ewig der Jugendliche sein will. Sowas turnt extrem ab.
Ist ihr Freund (noch) verheiratet?
Und wo bitte schon ist das Problem? Muessen wir immer ueber anderen einen Urteil fallen? Das ist Privatleben zweier Erwachsenen. Indem wir gerne ueber andere laestern zeigen wir selbst wie ungluecklich wir mit unserem eigenen Leben sind.
Ob der Mann viel aelter ist oder die Frau, es kommt nicht mehr darauf an.
dieses Interview tut weh. Natürlich gibt es genügend Männer, die ein junges Tüpfi als Trophäe kaufen, aber dann ist das ein Supermodel und keine Frau in den 30ern, die schon Kinder hat. Schwach auch, wie die Interviewerin jede Frage als sexistischen oder vorurteilsbehafteten Einwurf formuliert, obwohl der Mann klar sagt, dass weder das Alter noch der Körper seiner Freundin wichtig sind und es auch keine Unterschied zu älteren Frauen gibt.
„Und es ist doch so: Gleichaltrige Paare haben auch ihre Probleme. Hinter der Fassade haben wohl alle Paare irgendwelche Probleme. Ganz unabhängig vom Alter.“ : Meine Sicht.
ein mann mit einer freundin, die auch seine tochter sein könnte, ist immer lächerlich. warum? die junge frau ist nie aus denselben gründen mit dem alten mann zusammen wie er mit ihr und viceverso. sonst könnten ja beide mit gleichaltrigen rummachen. daraus ergeben sich ungute abhängigkeiten. und diese dis-balance wird, je länger die freundschaft dauert, desto ausgeprägter. junge frauen, die sich auf einen erheblich älteren mann einlassen, haben immer mindestens ein minderwertigkeitsproblem. entweder finanziell, psychologisch oder in kombination.
Das ist doch Quark. Warum scheren Sie alle Menschen über den gleichen Kamm?
Wenn es passt, dann passt es eben.
Sie sollten das etwas lockerer und nicht mit der Klische-Brille betrachten.
Und dann gibt es noch die, welche sich explizit in den einen älteren Mann verlieben und diesen geradezu umwerben. Ein Beispiel aus der Schweiz ist Emil Steinberger mit seiner viel jüngeren Niccel. Sind die nicht auch schon ewig zusammen? Nur damit diese Spielart auch noch erwähnt ist.
sie können es sich schön reden wie sie wollen. kein problem. es sind aber gescheitere leute als wir hier im forum, die rausgefunden haben, was ich im kommentar beschreibe. von daher wirken ihre kommentare ziemlich albern. aber ich möchte anmerken, dass kein kraut gewachsen ist gegen die männliche romantische vorstellung, „junge frau liebt alten knacker ohne jeden vorbehalt“. nicht ohne grund sind die pro-kommentare fast allesamt von männern geschrieben.
Mein Gott: Wie viel Frust aus den meisten Kommentaren hier spricht! Und meist noch von Angehörigen einer ganz bestimmten Generation: Ü45 und darüber. Na, das kann ja heiter werden, wenn wir uns eines Tages alle im Altersheim ausbruchsicher gegenüber sitzen müssen! Bei so viel Hass, Wut, Neid und Missgunst dürfte sich das erzwungene Zusammenleben im Endlager nicht ganz einfach gestalten. Standen sich die Mitglieder älterer Generationen eigentlich auch schon so feindselig gegenüber?
Manchmal ist es mir richtig peinlich, dieser prätentiösen, superpolitisierten, verwöhnten, über reflektierten- und allwissenden Generation anzugehören, ehrlich! Dieses ewige Gekeife, Geschnatter und Geschrei muss ja furchtbar auf Jüngere wirken: Was geben wir nur für ein erbärmliches Bild ab!
Die Teilnehmer dieses Blog sind sicher nicht repräsentativ für unsere Generation – sondern ein Konzentrat von Leuten die eben gerne Schnattern, Quaken und alles besser wissen. Sie selber sind ja auch ein aktiver Teil dieser von Ihnen kritisierten Community, wie Sie mit Ihren unzähligen Beiträgen im Mamma Blog und Co bewiesen haben.
Seit meiner Trennung von vor 10 Jahren hatte ich (heute 54) nur Beziehungen mit Frauen, die ca. gleich alt waren (sogar mit einer 5 Jahre älteren Frau). Obschon ich mich nicht für unattraktiv halte, hat sich auch nie eine jüngere für mich interessiert, und ich habe mich auch nicht darum bemüht. Irgendwie glaube ich, ich müsste einer jüngeren mehr bieten als nur mich als Menschen. Ich finde es gut, wenn eine Frau etwa am gleichen Ort im Leben steht (Alter der Kinder, Beruf, körperlicher Zustand). Ein mir sehr nahe stehendes Paar habe ich bei 25/45 kennengelernt. Da war das noch lässig und problemlos. Jetzt bei 50/70, wo bei ihm das Altern recht schnell einsetzt, wird es schwieriger.
Der ganze Bericht beginnt mit einem Widerspruch. Es beginnt mit der Frage „Im Einzelfall mag das stimmen, aber generell?“ Beantwortet wird sie mit einem Einzelfall. Aber eigentlich ist das auch gar nicht so wichtig. Am Ende ist genau genommen jede Beziehung ein Einzelfall.
Als junge Frau, die mit einem älteren Mann (25 Jahre) zusammen ist, wäre es spannend, einen zweiten Beitrag aus der „jungen“ Sicht zu lesen. Danke auf jeden Fall, dass das Thema aufgenommen wurde.
Und: Ich finde es irritierend, dass sich v.a. Ü40/Ü50 Menschen hier ereifern. Das ist nur eine Sicht genauso wie die finanzielle Argumentationslinie oft nicht genügt. Wir verdienen gleich viel. Ausserdem geht das Thema doch nur die zwei Menschen an, die in der Beziehung leben, sofern sie beide erwachsen und mündig sind.
@miamia
Ihre Worte in Gottes Ohr. Die Problematik liegt bei jedem/jeder Einzelnen. Die Leute ereifern sich über Dinge, die sie nichts angehen. Wenn sich ein Sechzigjähriger und eine Fünfundzwanzigjährige zusammentun wollen – freiwillig auf beiden Seiten –
wo bitte liegt das Problem?
Bei nicht angebrachter Kritik Dritter sind in vielen Fällen Frustrationen im Spiel. Oder Heuchelei. Oder beides.
Schönes Interview, das mit vielen Vorurteilen aufräumt. Echte Liebe kennt keine Grenzen, schon gar nicht wegen Altersunterschieden wie oben auf dem Papier.
Ich bin körperlich und geistig deutlich fitter als die meisten, die auf dem Papier 15 Jahre jünger sind als ich.
Es gibt nicht nur die Genetik, es gibt auch die Epigenetik!
Junge gutaussehende Frauen wissen auch um die Wirkung und setzen es zu ihren Gunsten ein. Sprich ein Partner mit höherem sozialen Status und Geld. (Natürlich nicht alle!)
Wieso ist es jetzt verkehrt, wenn ein Mann mit einem gewissen Status (sei das jetzt Geld, sozialer Status oder eben viel Zeit), diesen Status auch zu seinen Gunsten einsetzt?
Ob die Liebe wirklich so tiefgründig ist, ist weder bei einer jüngeren Partnerin noch bei einer gleichalten Partnerin sicher. Wer sagt denn, dass bei einer gleichalten Partnerin nicht auch Beweggründe bezgl. Status etc. im Vordergrund stehen?
Ich kann mich des Eindruckes nicht erwehren, dass das Thema zwar nicht erfunden ist. Aber das Interview umso mehr….
Haben Männer in deinem Alter einfach Angst vor starken Frauen?
Typische Journalisten-Cliché-Frage! Sind ältere Frauen „per se“ automatisch „Starke Frauen“ (was immer das heissen mag) und jüngere „schwache“? Ich, 69, hatte schon im frühen Alter wesentlich jüngere Frauen. Gedanken dazu habe ich mir nicht gemacht. Meine Ex und ich (25 J. Altersunterschied) sind nicht geschieden wegen des Altersunterschiedes, sondern wegen der Unvereinbarkeit der Charaktere, was uns nicht hindert in Freundschaft zueinander zu stehen, und dass ich Ziehvater und Pate ihres Sohnes seit seiner Geburt bin. Es ist halt einfach so gelaufen. C’est la vie! Und wie soll die nächste Frau sein? Weiss ich nicht! Wir sollten einfach in den wesentlichen Punkten zusammen passen.
Gutes Interview und er scheint ein echt interessanter Typ zu sein. Aber beim Punkt mit dem „besten Sex ihres Lebens“ musste ich etwas lachen. Er scheint ja schon mit einer gewissen Naivität gesegnet zu sein dass er hier stolz sein Brüstchen aufblustert und sie weiss offenbar vorzüglich wie man seine „Eier krault“.
…… und sie weiss offenbar vorzüglich wie man seine „Eier krault“.
Na dann hat er wenigsten guten Sex.
Das war eigentlich bildlich gemeint, nicht wörtlich…?.
Noch jede Partnerin in meiner 30-jährigen Beziehungshistorie hat irgendwann das selbe zu mir gesagt, ohne dass ich mir einbilde, dass es immer so war.
Für mich kommt nur eine Jüngere in Frage. Die Gleichaltrigen sind noch im feministischen Opfermodus, fordern dauernd und sind unzufrieden, weil sie nicht bekamen, was ihnen zusteht. Die Jüngeren sind einfach emanzipiert, realistisch, praktisch, gebildet und geradeheraus. Es gibt sicher Ausnahmen, aber in der Tendenz ist der Altersunterschied mental sehr erfrischend. Die jungen Frauen schätzen z.T. die Erfahrung, die Ruhe und Gelassenheit und fühlen sich geschmeichelt. Die Testosteronphase ist in meinem Alter ja auch schon etwas abgeklungen, man kann sich aufs Geniessen konzentrieren.
Ich komme besser aus mit jüngeren Männer als mit welche die mein Alter haben, Aber mit ihnen ausgehen ? Nein. Ich hätte dann sofort Komplexe jedes mal dass eine Frau ihn anschaut. Ich möchte schon gerne aber ich verzichte. Ich habe einen jungen Geist und liebe Humor, warscheinlich lieben sie Frauen mit einem natürlichen Humor ? Aber ich wünsche mir eine Begegnung mit einem gebildeten und nicht eingebildeten Mann in meinem Alter.
In 8 Jahren stimmt der gesellschaftlich akzeptierte Altersunterschied wieder. Wo ist das Problem? Alles eine Frage der Zeit.
Dieser ganze Zirkus muss nur deshalb stattfinden da viele ältere Frauen nicht damit klarkommen, dass sich jüngere Männer sich in der Regel nicht für sie interessieren. Da diese Frustration nicht offen ausgesprochen werden kann, schliesslich sind Frauen bekanntlich stark/haben es nicht nötig etc., wird sie anderweitig kanalisiert.
Ohh man was lauft mit Ihnen??? Junge Frauen stehen nicht auf euch im Normalfall. Ich gehe schon seit 18 Jahren in Kindergarten/Schule/Uni. Ich bin selber jung und habe Facebook/Insta. Ich kann Ihnen versichern, dass keine EINZIGE Frau in meinem Freundes- und Bekanntenkreis einen älteren Mann als Freund hat. Das habe ich noch nie gehört. Träume weiter und es ist sooooo peinlich, wenn alte Männer reife Frauen beleidigen. Ohh mein Gott würde ich mich was schämen, wenn mein Vater so despektierlich über Frauen, wie meine Mutter, sprechen würde. Peinlich. Wollen Sie einen schönen Mann anschauen: googeln Sie „eno183“. Glauben Sie echt jetzt, eine 20 jährige Frau will lieber einen dicklichen grauhaarigen Anwalt oder so einen Mann? Danke Immigration für die gute Auswahl!
Dann ist Ihre Mutter viel jünger als ihr Vater!?!
Altersunterschiede fremder Paare und deren Vorlieben gehen Niemanden etwas und es sind mehrheitlich Frauen die darüber lästern. Alles hat seine schönen Seiten. Um das Bild abzurunden und als kleiner Teaser für die Zukunft empfehle ich ein paar Abende zu Fuss in den Aussenbezirken einer beliebigen grösseren Stadt in Deutschland, Frankreich, Italien etc. zu verbringen.
Meine Mutter ist 6 Jahre älter als mein Vater. Ohh ja und diese Männer gefallen mir. Mein Freund, mit dem ich schon seit 4 Jahren zusammen bin, ist sehr nett und unterstützt mich. Rassistische Märchen der SVP werden geschrieben, weil die alten Herren eben neidisch auf die wunderschöne Konkurrenz sind. Und ja diese Männer haben die Jugendkultur gestaltet (Boxerfrise und Nikeschuhe) und nicht die alten Knaben der SVP. Das zeigt, diese Männer gelten bei sehr vielen Frauen und Männer als cool. Niemand interessiert sich für das Gelaber von diesen alten Frauenfeinden der SVP. Glauben Sie mir, mein Freund würde niemals meine Mutter oder eine andere alte Frau als „über dem Verfallsdatum“ bezeichnen und er unterstützt mich moralisch sehr bei meiner Ausbildung.
Gut gebrüllt, Löwin!
Instinktiv suchen Männer nach einer Partnerin im fortpflanzungsfähigen Alter, eine Frau nach der Menopause als Partnerin macht biologisch gesehen keinen Sinn.
Ich würde ja mal gerne von Feministinnen den Unterschied zwischen einer starken und einer schwachen Frau wissen… Denn offenkundig machen Feministinnen „Stärke“ weder an Charakter, Intelligenz, „Herz“, Bildung, und Eigenverantwortlichkeit fest!
Bsp:
Meryll Streep (die Schauspielerin, die metoo gross machte) ist gem. Feminstinnen eine starke Frau – aber sie ist offenkundig zu schwach für sich selber einzustehen und im Weinstein-Büro zur Tür raus zugehen, als sie vor die Wahl gestellt wurde.
Francesca aus dem Artikel: …durch Umkehrschluss des Interviews offenbar eine schwache Frau, weil sie trotz gefestiger Persönlichkeit, Eigenverantwortung, Intelligenz und Durchsetzungsvermögen freiwillig mit einem älteren Mann zusammen ist …!!?
…ich versteh’s nicht mehr…
„Was hast du Francesca zu bieten? Bist du reich?“
Was kann ein Mann einer Frau auch sonst bieten?
LOL, immer geht es ums Geld…
Der bescheidene Herr schreibt siener um Jahrzehnte juengeren Freundin eine hohe Intelligenz zu. Klar ist sie intlligent, sie erzehlt ihm davon mit ihm den besten Sex ihres Lebens zu haben. Haha, klarer kann es ja nicht sein. Sie laesst ihn ran und er bezahlt die schicke Wohnung, gutes Essen, schone Reisen etc. etc.
Das alte Spiel. Er soll es geniessen solange es dauert. Es wird die Zeit kommen, da wird bald einer von den beiden bemerken, dass es einiges mehr braucht als ein paar schwitzige Momente im Bett um eine wirklich gute Beziehung zu haben. Dass der Mann damit Probleme hat ist ja schon vermerkt, seine Ehe mit Kindern ist nicht mehr. Er wird vermutlich sehr allein sein in ein paar wenigen Jahren.
Weisst Du Michéle, echte Liebe wäre bedingungslose Liebe.
Etwas dass viele gerade noch für die eigenen Kinder hinbringen.
Ansonsten ein Ding, dass je länger je mehr glaube ich, an Rarheit gewinnt.
Schade, dass wir so erwachsen sein zu meinen.