Endstation sexy

Zu sexy für eine 52-jährige Mutter? Liz Hurley und ihr Sohn Damian an der Premiere von «Paddington 2». (Foto: Getty Images)

Man kann Liz Hurleys Sohn beneiden, oder er kann einem leid tun. Der 16-Jährige hat nämlich den Job, den sexy Body seiner 52-jährigen Mama im Bikini abzulichten. Dafür, schwärmt die Mutter, habe er ein besonderes Auge, der Jüngling studiert nämlich Fotografie. In den Ferien gibt es für ihn besonders viel zu tun, was die Bürde multipliziert. Einem englischen Magazin zufolge soll er nun aber den Aufstand geprobt haben. Die Mutter sei ihm peinlich, er würde deswegen gehänselt in der Schule, hiess es da. Er soll seine Mutter gebeten haben, ihren Busen vielleicht nicht in jedes Objektiv zu hängen und sich allgemein etwas züchtiger zu zeigen. Sie aber habe ihrem Sohn mitgeteilt, dies habe sie durchaus nicht vor und im Übrigen sei ja wohl klar, dass Frauen sich auch in ihrem Alter noch sexy zeigen dürften. Sonst würde sie zum nächsten Elterngespräch in Nonnentracht erscheinen.

Das Internet, zuverlässiger Seismograf für alle Sorten moralischer Empfindungen, war da anderer Meinung. Nicht umsonst gehört das Adjektiv «alternd» zu den beliebtesten Schmähungen, um erfolgreiche Frauen abzuwerten. Hurley setzt sich zudem gleich über zwei Gebote hinweg. Nach dem gängigen Empfinden haben Mütter wie Heilige und keinesfalls wie Huren auszusehen. (Es sei denn, es handelt sich um Pornografie, dort gehört das Milf-Genre zu den meistgeklickten.) Zudem haben Frauen nicht nur eine biologische Uhr, ab vierzig etwa leben sie unter einer Altersguillotine.

Ab wann wird es peinlich?

Sie werden schärfer beobachtet, ob sie sich altersentsprechend, nicht zu jugendlich, nicht zu eng, nicht zu sportlich, nicht zu kurzgeschürzt, aber auch nicht zu langweilig oder sonst peinlich und falsch anziehen. Madonna erweiterte mit ihrer «I don’t give a fuck»-Attitüde zwar das Spielfeld, doch die Guillotine ist sie nicht losgeworden.

Als sie vor zehn Jahren 50 wurde, tanzte mein damaliger Chef an und verlangte ein Stück dazu. Er sprach darüber, wie peinlich sie doch sei, mit ihren Strapsen und sexy Posen und allem. Ich lehnte ab, so etwas zu schreiben. Nicht, weil es mir nicht auch ein klein wenig peinlich war. Sondern weil ich nicht begriff, warum eigentlich und für wen? Peinlich für Madonna, peinlich für mich, peinlich für meinen Chef, die Gesellschaft? Diesen August wird sie 60. Gibt es irgendeine moralische Grenze, warum sie das nicht tun sollte und wenn ja, lässt sich diese Grenze in Zahlen benennen? Bis wann darf man sich sexy zeigen – und ab wann wird es peinlich? Zudem ist das ihr Beruf als Künstlerin und Entertainerin – und gibt es da vielleicht irgendwelche Regeln für Endstation sexy?

Natürlich kann man sich darüber streiten, wie viel Fleisch man in welchem Alter zeigen sollte – aber diese Diskussion kann man zu jedem Lebensalter führen. Im Fall von Hurley oder Madonna ist nicht die Ästhetik das Argument. Sondern nur eine Zahl. Wenn ich Liz Hurley wäre, würde ich einfach einen anderen Fotografen organisieren. Am besten einen, der erwachsen und nicht mit ihr verwandt ist.

50 Kommentare zu «Endstation sexy»

  • Julia sagt:

    Ganz genau!

  • Hotel Papa sagt:

    Na ja. Im Fall von Madonna sage ich als potenzieller Konsument einfach: Kein Interesse. Weder an der Musik, noch an den Lichtbildern. Da macht es aber keinen Unterschied, ob diese spezifische Absenderin 30 oder 60 ist.
    Potenzielle Kundschaft ist aber wohl eher die Damenwelt. Die kann dann sagen: „Seht Ihr, wenn Madonna das kann, kann ich das auch!“
    Ich könnte jetzt auf die Suche gehen und Zitate finden zum Thema was eben diese Damenwelt zu äquivalentem männlichchen Verhalten sagt. Werde ich aber bleiben lassen. Ich denke, die Fantasie und Erfahrung der geneigten Leserschaft reicht dazu aus.

  • Bornand Marlise sagt:

    Er wird peinlich wenn alles nicht mehr zusammenpasst ! Aber es kommt wirklich auf die Person an, ist sie schlank und ok, oder dick oder ordinär ? Ich finde es unpassend wenn Frauen über 60 kurze Kleider tragen oder zu enge Jeans, es wirkt dann schnell mal ordinär. Auch langes Haar ab 60 geht nicht von wegen den Hautfalten, es passt dann nicht mehr zusammen leider. Jede Frau sollte ihre Würde behalten und sich bewusst sein dass was man mit 40 noch tun kann, mit 60 oder mehr nicht mehr passt. Auch wenn ein wenig Lippenstifft immer ok ist, so ist ein starkes Make up der Augen nicht mehr passend.

    • Margot sagt:

      Frau Prof. Gertrud Höhler ist 77 Jahre und hat mittelllanges Haar. Sie sieht gut aus.

    • Bea Müller sagt:

      Krass, echt krass Ihre Regeln……ich hoffe, sie halten sich selbst strikte daran und fallen ja nicht aus dem Rahmen!

      Könnten Sie Ihr für alle verbindliches Regelwerk bitte auch für Männer – sagen wir so ab 35 – aufstellen. Nur damit alle Schweizer Bescheid wissen, wie sie sich zu verhalten haben.

    • peter grütter sagt:

      liebe frau bornand
      meinen sie das jetzt wirklich ernst? ich denke, es kann jeder tun und lassen, wie er will. wäre schön, wenn die welt allgemeiner toleranter ist. bitte lasst auch alle die haare auf dem kopf spriessen, wenn lust darauf. ältere damen mit langen haaren sind so was von wunderbar! die welt könnte so viel schöner und bunter und more lovely sein, ohne solche vorstellungen wie ich sie hier lese im kopf. habe ich jedenfalls das gefühl. und die hoffnung nicht aufgeben, ist auch ein schönes gefühl 🙂

    • Carolina sagt:

      Mir geht es ganz gewaltig auf den Keks, wenn Frauen wegen ihres Kleidungsstils die Würde abgesprochen wird! Das ist doch wirklich lächerlich!
      Dass Kindern ihre Mütter/Eltern irgendwann peinlich sind, liegt in der Natur der Dinge und bezieht sich nicht nur auf das Aussehen derselben. LH verdient ihr Geld mit ihrem Körper, nur sie allein hat zu entscheiden, ob sie irgendwann keine Lust mehr haben wird darauf. Uns Konsumenten steht es frei, sie zu ignorieren!

      • andere Tina sagt:

        @Bornand: Nun bin ich noch weit von 50/60 entfernt, aber ich verstehe wirklich nicht, was es z. B. an einer älteren Frau mit langem Haar auszusetzen gibt. Ich finde es immer wieder überraschend, wie manche Menschen zwar von Würde sprechen, aber die Worte, mit denen sie es tun, zeigen, dass sie von Würde vielleicht doch nicht viel verstehen. So sprechen Sie zwar von Würde, aber im Grunde tun Sie ja nichts anderes, als die äussere Erscheinung von älteren Menschen zu verurteilen. Ist denn das ein würdevolles Benehmen? Und seltsam ist auch, dass niemand von 20- oder 30-Jährigen Würde fordert, aber ältere Menschen müssen plötzlich Würde haben, sobald sie ein gewisses Alter erreicht haben. Merken Sie all die Widersprüche wirklich nicht?

        • Bornand Marlise sagt:

          man kann tolerant sein gegenüber junge und es passt zu ihrem Alter. Aber nicht ab 50 – 60. Die Frauen machen sich lächerlich. Dies hat nichts mit Toleranz zu tun sondern mit gesundem Menschenverstand oder einfach guter Geschmack. Sicher gibt es hie und da Ausnahmen.

          • Christoph M. Meyer sagt:

            Ich würde so eine Antwort ja noch verstehen, wenn sie von irgendeinem Mann käme – aber warum von einer Frau? Das verstehe ich nicht. Weshalb kasteit Ihr Frauen immer wieder Euch selbst? Warum soll eine Frau auch mit 60 oder auch mit 70 noch das anziehen, was ihr gefällt und worin sie sich wohlfühlt? Und wenn es halt ein kurzer Rock oder was auch immer ist – so what! Natürlich mag es Frauen geben, denen das nicht steht. Na und? Es gibt genügend Männer, welche überhaupt nie im Leben wissen, was sie tragen sollen und was nicht. Schönheit und Attraktivität, eben auch bei Frauen sind nicht an die Jugend gebunden, überhaupt nicht.

        • Ladina sagt:

          @Bornand
          „Die Leute haben Angst vor Individualität. Dabei gibt es kein Richtig oder Falsch!“
          Iris Apfel, 96, im Annabelle Interview
          Marlise Bornand, Ihre Regeln sind echt krass (und wirklich traurig…). Ich wünsche Ihnen und allen anderen Menschen viel Individualität und Lebensfreude! Vergessen Sie nicht, das Leben ist Kurz…

    • k. miller sagt:

      Ja, es kommt auf die Person an. Soweit haben Sie recht. Es gibt 25jährige, die mit „Knielöcher-Jeans“ einfach nur albern aussehen, wenn sie Knubbelknie haben. Und ich kenne eine über 70jährige mit wunderschönem langen weissen Haar. Schönheit ist, wenn Menschen (nicht nur Frauen – auch Männer) sich mit Stil (welcher auch immer) anziehen/frisieren/schminken. Ganz unabhängig vom Alter. Und manche wollen gar nicht schön sein, sondern es einfach nur bequem haben. Auch recht. Jede und jeder wie sie/er will.

    • Maike sagt:

      Prima ! Jetzt müssen Sie mir nur noch erklären wieso sie die Grenze bei 60 ziehen ? Und woran sie das genaue Alter einer Person erkennen.

  • Pedro Riengger sagt:

    Die BH-Verbrennungsaktion der Juso hat gezeigt, dass zuviel nackter Körper auch schon mit Mitte 20 peinlich (um nicht zu sagen eklig) sein kann. Ausser man hat den Body dazu. Und den hat Liz Hurley zweifellos auch noch mit 52. Es will schliesslich auch niemand einen männlichen Schwabbelbauch oder männliche Hängebrüstchen sehen – egal, ob von einem 20jährigen oder einem 60jährigen. Und wer das eine oder andere doch zeigt, egal ob Frau oder Mann, muss dann halt mit der Häme leben … Man ist halt nicht so alt wie man sich fühlt, sondern wie man sich anfühlt.

    • peter grütter sagt:

      menno menno menno, ist das für mich eine werbefotohochglanzbodieaufdauerdiätverblödete aussage. die welt ist nun mal gross und klein, dick und dünn, hängend und was auch immer. ich hoffe, sie schämen sich dann nicht zu fest, wenn im altersheim das zuständige pflegepersonal ihren hängenden schwabbelbauch waschen muss 🙂

      • Margot sagt:

        @Grütter. Es geht hier um veröffentlichte Fotos. Das Foto der BH Aktion ist mehr als peinlich.

    • Claude Fontana sagt:

      Wie fühlt sich frau Funicello denn an herr Riengger? Oder ist Häme nicht angebracht wenn es nun Sie betrifft?Wenn nur noch Laufstegmodels sich ausziehen Dürfen, Dürfen auch nur noch Mathematiker rechnen,Köche kochen und Wäscher/innen Waschen? Da müsste jeder eine ganze menge Dienstleistungen bezahlen.

  • Reto sagt:

    Es wäre ihm wohl auch peinlich, wenn sie erst 32 wäre. Zumindest hoffe ich das.

    • Roman M. sagt:

      Korrekt, bloss schnallt das hier niemand. Die eigenen Eltern sind in diesem Alter immer mindest etwas peinlich. Hatt null und nix mit deren Alter oder Gebahren zu tun.

  • Fritz Hurni sagt:

    Ist es nicht müssig, im Falle von internationalen „Celebrities“ sich über Peinlichkeiten zu echauffieren? Diese Menschen agieren in erster Linie so wie sie tun, um im Gespräch zu bleiben. „The only bad publicity is NO publicity“ … Indem man immer und immer wieder solche Geschichtlein publiziert, leistet man dieser Maschinerie auch immer wieder Vorschub. Jetzt quatschen wir wieder ein paar Minuten über Liz Hurley, bis das nächste Skandälchen breitgetreten wird. Gähn.

  • Stefan W. sagt:

    Das „Problem“ nicht ewig auf Jung machen zu können, ohne Spott zu ernten, gilt auch für Männer. Ein alternder Mann, der mit Toupet, Muscle-Shirt und Löcher-Jeans das Alter aufzuhalten hofft, wird eher noch mehr ausgelacht, als eine Frau in ähnlicher Lage. Der Unterschied ist höchstens, dass alternde Männer Derartiges eben seltener tun.

    • Carolina sagt:

      Es gibt genügend Beispiele aus der Showbranche von Männern, die verzweifelt versuchen, ewig jung, stylish und sexy zu wirken – deswegen würde man ihnen doch nicht ihre Würde absprechen, oder?
      Ich persönlich empfinde es als Unding, Menschen nach ihrem Äusseren zu beurteilen (bzw wie hier zu verurteilen) – natürlich sind wir alle Menschen und auch ich registriere weite Ausschläge von der ‘Norm’, aber man kann lernen, diese Oberflächlichkeit an sich selber zu bekämpfen.

      • Stefan W. sagt:

        @Carolina: ich glaube nicht, dass Auslachen bzw. „belustigtes Kommentieren“ dasselbe ist, wie verurteilen. Wenn es hier wirklich ums Verurteilen ging, habe ich es wohl falsch verstanden.

        Was die Würde betrifft: Es fällt mir einfach schwer, jemanden ernst zu nehmen, der sich krampfhaft (viel) jünger zu machen versucht. Ich habe den Eindruck, dass diese Menschen sich eher selber die Würde nehmen, als das jemand anders das tut.

        • Bornand Marlise sagt:

          genau. Es geht um den guten Geschmack. Den hat man oder nicht.

        • Carolina sagt:

          Wenn ich mit meinem Körper/meiner äusseren Schönheit mein Geld verdiene, muss ich mir gefallen lassen, kritisiert/verurteilt zu werden, weil ich selber diese Oberflächlichkeit kultiviere.
          Jeder Mensch hat Würde, egal in welcher Situation er sich befindet, wie er sich kleidet, aussieht oder auftritt. Wir sind aber nun mal Menschlein und natürlich denken wir uns unser Teil, wenn jemand besonders exzentrisch auftritt. Erwachsenes Verhalten aber ist, das für sich zu behalten und jemanden deshalb nicht zu verdammen, ja vielleicht sogar Interesse dafür aufzubringen, was hinter der speziellen Fassade zu finden ist – und das ist oft sehr viel mehr als bei den Bornands dieser Welt, die tatsächlich verbissen meinen, den ultimativen Stilguide zu haben.

          • Carolina sagt:

            Meine Güte, Bornand, Sie geben nicht auf, oder? Sind Sie die Gralshüterin des guten Geschmacks? Sie vergessen eines völlig: auch äusserlich sich (gemäss Ihrer Regeln) unkonform verhaltene Menschen sind oft sexier und interessanter als die Stilpädagogen, die sauertöpfischen Moralisierenden, immer mit einem ausgestreckten Zeigefinger predigenden…….. Auch wenn die perfekt gestyled herumlaufen (was immer das sei).

          • Bornand Marlise sagt:

            Carolina, sie sind wahnsinnig agressiv. Ich verstehe warum sie ihren namen nicht angeben.

  • Claude Fontana sagt:

    Das Alter spielt keine rolle, Die Machtkämpfe mit Ihrem Sohn sind das Peinliche. Denn für püderie gabs bei Hurley noch nie eine schlagzeile. Gegen style-verirrungen gibts notfalls lichtschalter oder Augenlider. Gegen Scheintotensex hilft auch das knackigste aussehen nichts. also was solls? Schein vor sein, there is no business like Show business. Hauptsache jemand wird neidisch. davon lebt man heute gut.

  • Enrico sagt:

    Ich bin eine Frau und habe das Recht ein Sexobjekt zu sein, und erst Recht mich darüber zu beklagen.

  • beata willbury sagt:

    so ein quatsch…ganz einfach, weil es schlicht und einfach nicht schön ist anzusehen, genauso grauenhaft wie ein dicker mann am fkk-strand ganz gleich welchen alters und weil es ein inneres selbstverständnis verrät, das etwas infantiles hat. madonna hat jahrelang die gratis sexschiene gefahren und damit soziale macht ausgeübt damit ihr konto prall gefüllt bleibt und sie hat das genossen. diese zeiten sind vorbei und jetzt wird es schmerzhaft. jetzt ist prinzessinnenzeit vorüber basta. jetzt wo diese waffe stumpf wird kommt sie nicht davon los und das zeigt ein infantiles gemüt. das ist das eigentlich tragische an der sache liebe frau binswanger und hat rein gar nichts mit feminismusgerede zu tun… gleiches gälte auch für männer die sich über verführung definieren also va bei Schwulen

    • Michèle Binswanger sagt:

      Inwiefern Feminismusgerede? Können Sie vielleicht präzisieren, was genau Sie unter „Feminismusgerede“ subsumieren?

    • Othmar Riesen sagt:

      @Willbury: was für ein Geschwurbel, ich verstehe kein Wort, was Sie schreiben. Und Sie haben offenbar überhaupt nicht verstanden, um was es beim FKK geht. Ich empfehle Ihnen, Vorurteile abzulegen; dann schreiben Sie auch klarer.
      Beste Grüsse
      O.R.

  • Anh Toàn sagt:

    Ich finde auch Mick Jagger peinlich wie er auf der Bühne in zu engen Hosen rumhopst. Nicht peinlich sind Keith Richards und Ron Wood, die tun nicht so, als seien sie zwanzigjährige Sexsymbole. Im Unterschied zu Madonna ist Jagger unnötig peinlich sogar, weil er als Sänger noch immer genug drauf hat, dass er aufs Sexsymbol sein locker verzichten könnten.

    • Carolina sagt:

      Natürlich kann einem das peinlich sein – aber beraubt es jemanden seiner Würde, wenn er nicht so auftritt, wie die selbsternannten Stilpäpste es wünschen? Nein, tut es nicht. Ich für meine Begriffe finde die Vielfalt das allerbeste auf unserem Planeten, je exzentrischer, desto besser!

  • Hugo Niemer sagt:

    Ich bin ziemlich entsetzt, wie gewisse Leute (z.B. Bornand Marlise) glauben, dass was sie persönlich für richtig halten („es wirkt dann schnell mal ordinär“ und „so ist ein starkes Make up der Augen nicht mehr passend“) sei eine absolute Wahrheit und alle müssten sich dem unterordnen. Das ist doch extrem übergriffig. Wenn es Ihnen Frau Bornand peinlich ist, dann tun sie es nicht. Aber verurteilen sie andere nicht, wenn diese nicht dieselben (willkürlichen) Massstäbe wie sie haben.

    Dafür vielen herzlichen Dank an die „andere Tina“ für:

    „Ich finde es immer wieder überraschend, wie manche Menschen zwar von Würde sprechen, aber die Worte, mit denen sie es tun, zeigen, dass sie von Würde vielleicht doch nicht viel verstehen.“

    So geht das 🙂

  • Peter Huber sagt:

    We sagt eigentlich, dass wir uns in der Öffentlichkeit „sexy“ zeigen müssen? Abgesehen davon, wer findet „sexy“ sexy (ich in der Regel überhaupt nicht) und wer findet Menschen „sexy“, weil sie als Menschen anziehend sind? Einige davon wird es wohl immer noch geben. Weshalb nicht ihnen einmal eine Stimme geben, statt immer lautstark die Werbetrommel für all die Industrien rühren, die sich an Sexyness dumm und dämlich zu verdienen?

  • roy allen sagt:

    Thanks @Peter Huber. Genau meine Gedanken. Als ob es nichts erstrebenswerteres gäbe als sexy zu wirken. Wirklich?! Attraktiv ist wer Zufriedenheit, Selbstliebe Lebensliebe Neugier Intelligenz Wachheit Freude Grosszügigkeit und Empathie ausstrahlt. Nennt das um himmelswillen nicht sexy.

  • Christoph Bögli sagt:

    Ich finde, die Frage ist eigentlich ganz einfach, „sexy“ verhält sich genau so wie „cool“: wenn man sich so geben will/muss, dann ist mans definitiv nicht. Und je verzweifelter mans versucht desto peinlicher wirds.

  • Mario Kasper sagt:

    Verbietet ihnen den „Schminkkasten“ und es ist ruhe im Haus .

  • Werner Graf sagt:

    Liz Hurley hat, in Gegensatz zu Madonna, Style.
    Sie kann es tragen ohne spätpupertierend oder midlifekrisig zu wirken.

  • Jacques sagt:

    Es gab doch diesen Film „Reifeprüfung (The Graduate)“ u.a. mit Dustin Hoffman und Anne Bancroft. Na ja, Benjamin Braddock war nicht mit Mrs. Robinson verwandt, nur der Freund ihrer Tochter. Und die Musik von Simon and Garfunkel, wie „Mrs. Robinson“, spielte gut dazu. Peinlich für wen?

  • Jacques sagt:

    Die Frage ist doch eher: Ist jemand von Natur aus sexy, Glück gehabt, dann ist es einfach so. Macht sich jemand mit viel Aufwand sexy zurecht: Warum – und für wen? Es könnte auch Narzissmus sein, gar Unsicherheit mit sich selbst.

  • Widerspenstige sagt:

    …. ausser man tut es 😉
    Übrigens ähnelt der Sohnemann im Zweireiher von der attraktiven Liz Hurley nicht dem Ex-Lebensgefährten Hugh Grant? Also nur damit das auch noch gesagt wäre. Ich kenne mich da nicht so aus ….

  • Benni Aschwanden sagt:

    Ein Teenager, der seine attraktive Mutter in aufreizenden Posen im Bikini fotografiert – ich denke diese Bemerkung, dass ihm die Sexyness seiner Mutter manchmal peinlich sei hat Damian Hurley nur fallen lassen, um gewisse Verdachtsmomente a priori zu zerstreuen.

  • Bornand Marlise sagt:

    @Stefan : ja, damit bin ich einverstanden, es gilt auch für Männer. Aber diese sind selten lächerlich.

  • Kurt Seiler sagt:

    Halt auch nur eine Neiddiskussion.
    Mann und Frau werden im Alter zum Neutrum.
    Das Geschlecht verschwindet irgendwie.
    …aber wehe ein/r bricht da aus.

  • Lisa Mader sagt:

    Kleiner Tipp an alle Frauen: Männer mögen’s lieber etwas bedeckt als halb-nackig… egal in welchem Alter. Frauen habe immer das Gefühl, sie müssten ihr „Kapital“ zur Schau stellen, dabei habe ich „angezogen“ immer mehr Aufmerksamkeit als meine „Mitbewerberinnen“ die halb nackig herumrennen (auch im Ausgang). Die Ankleide-Regel gilt wie beim Make-up: entweder oder. Entweder Arme zeigen oder Beine – aber nicht beides (beim Make-up wärs dann entw. Augen oder LIppen betonen) und mit Beinen meine ich nicht mehr als bis zum Knie. Die Männer sehen auch so ob ‚frau‘ eine schöne Figur hat oder nicht, das muss ich nicht noch extra zur Schau stellen.
    Ich sehe auch lieber ein Mann in einem tollen Anzug als oben ohne in Badeshorts – auch da sehe ich ob er eine gute Figur hat oder nicht…

  • RobertLP sagt:

    next time

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.