Männer dürfen, Frauen nicht

Man wusste damals ganz genau, wieso sie ihm verfiel: Ashton Kutcher und Demi Moore an einer Filmpremiere 2011. Foto: Paul Buck (Keystone)

Zwei Dinge haben mich bei meinem letzten Posting überrascht.

  1. Wie gross das Interesse an Tante Heidis Eskapaden dann doch ist. Sie, meine lieben Leser, lasen es bei mir zuerst, bevor gestern alle Medien hinterherzogen.
  2. Dass mir dazu ausgerechnet von Frauen Neid unterstellt und immer wieder dieselbe Empörung darüber laut wurde, dass es umgekehrt bei einem Mann niemanden stört, wenn er eine sehr viel jüngere Frau …

Mich hat diese Haltung enorm schockiert, und da meine Aussage anscheinend wirklich vielen Frauen vollkommen unverständlich war, möchte ich es Ihnen gerne nochmal erklären. Es ist nicht grundsätzlich so, dass es bei Frauen peinlich ist, wenn sie einen viel jüngeren Mann lieben. Eine meiner besten Freundinnen ist seit 18 Jahren glücklich mit einem 13 Jahre jüngeren Kerl, die beiden sind ein schönes, angenehmes, unpeinliches und cooles Paar, in deren Anwesenheit man sich sehr wohl fühlt.

Als Demi Moore mit 43 Jahren den 25-jährigen Ashton Kutcher zu ihrem Lover und später Ehemann machte, war schon eher etwas von dem jetzt flach herbeizitierten Neid zu spüren. Aber Ashton war H.O.T.,- supersüss, sexy, schlau und lustig und man wusste ganz genau, wieso Demi ihm verfiel. Sie hatte ihn entdeckt, denn wer kannte schon Ashton Kutcher, damals Blödelbarde bei MTV? Nach ein paar Monaten in Demis Bett war er auf dem Cover von «Gentlemen’s Quarterly», galt als einer der sexiesten Männer der Welt – und dann ging es für ihn nur noch aufwärts.

Das sind Toyboy-Karrieren, wie man sie sich vorstellt, leider ging jene für Demi traurig aus, und man wollte zum Schluss wiederum gar nicht ihrer Haut stecken, aber so ist es nunmal meistens: Sie macht ihn gross, und dann will er nicht mehr der Kleine sein. Aber das ist eine andere Geschichte, wie Kipling sagt.

Billiges und stilloses Verhalten

Heidi Klums Verhalten ist etwas ganz anderes, sie ist trashig, billig und wie immer daneben. Hat eine erwachsene Frau, die in der Weltöffentlichkeit steht, Mutter von Kindern ist, es wirklich nötig, ihr Sexleben so respektlos zu offenbaren? Mit einem jungen (oder steinalten) Aufriss herumknutschen und -fummeln, damit jeder sieht, wie «begehrenswert» sie noch ist? Was ist da besonders daran? Noch dazu als top aussehendes Model? Ist sie so weit unten, dass sie so etwas in ihrem Wertesystem als cool empfindet?

Was daran soll Neid erwecken? Jeder kann das, ohne Problem. Verstehe nicht, wer ihr billiges und stilloses Verhalten neiden könnte, ausser meinen verwirrten Leserinnen? Und wegen der naiven Frage, warum Männer dasselbe dürfen: Dürfen sie das? Von Männern erwartet man einfach nichts mehr, es geht schon seit Adam und Eva so, dass Greise Kinder ehelichen. Männer haben wirklich den Bogen so überspannt, dass wir da gar nicht mehr hinsehen, wenn ein alter Sack mit einer 25-Jährigen herummacht, oder sich in die Freundin seiner Tochter «verliebt», damit man seine Potenz sieht. Das ist sowas von durchgelutscht und abgegrast.

Und wir wissen ja alle, dass das Handeln der Männer nicht von ihrem Gehirn gesteuert wird, sondern von ihrem, äh, Penis. Von Frauen erwarten wir einfach mehr, eine andere Tiefe, einen höheren Anspruch, mehr Niveau im Umgang generell. Und abgesehen davon: Seit wann ist es richtig, dass wir Frauen das, was wir bei Männern peinlich und lächerlich finden, nachahmen und auch einfordern? Denken Sie mal darüber nach, meine Damen.

97 Kommentare zu «Männer dürfen, Frauen nicht»

  • Jacques sagt:

    Ob Trash oder mit Stil. Es muss einfach passen. Wie etwa Heidi Klum und Dieter Bohlen (oder Boris Becker) zusammen passen würden. Das wäre dann stylish. Frauen sind auch launich, Männer – nie, Man lese dazu Altmeister Tucho (Dr. iur. Kurt Tucholsky): „Frauen sind eitel. Männer? Nie! „. –
    p.s.: Claudia Schiffer? Passte zu L’Oréal oder Karl Lagerfeld (Cola light Man; und preussischer Junker in Paris).

  • Philipp M. Rittermann sagt:

    gratuliere, frau kiani. sie haben es nun noch schlimmer gemacht. und mit dem letzten abschnitt spielen sie – wohl aus purer verlegenheit – auch noch die männer an die wand. ganz ehrlich. das ist weder intelligent, noch hat es „tiefe, niveau“ oder gar einen „höheren anspruch.“ sorry – bloss „mimimi“ von und für „unverstandene(n)?“
    und ps: „man(n) kann es nicht allen recht machen – frau auch nicht.“ damit muss man leben.

    • R. A. Green sagt:

      Herr Rittermann, ein leicht wirrer Kommentar, dünkt mich. Doch wenigstens stimmen bei diesem Niveau und Rechtschreibung überein.

  • Rolf Rothacher sagt:

    Ziemlich sexistisch, wenn Frau Kiani glaubt, dass Männer rein Penis-gesteuert durch die Welt gehen. Nein, es gibt einen guten Grund, warum die Natur es so eingerichtet hat, dass selbt ein 75-jähriger noch Kinder zeugen kann. Unsere vererbten Gene hängen nämlich vom unveränderlichen Genotyp und dem durch Umwelteinflüsse veränderbaren Phänotyp ab. Ein älterer Mann vererbt an seine Nachkommen mehr „Umwelterfahrungen“ als ein jüngerer Mann, was Vorteile bringt. Dieser Umstand hat sich im Laufe der Evolution als derart sinnvoll erwiesen, dass er für alle Säugetiere gilt. Kommen im Alter noch Macht&Geld beim Menschen hinzu, d.h. eine bessere Versorgung der Nachkommen.
    Doch wir können selbstverständlich auch „wider die Natur“ leben, keine Frage. Nachhaltig ist das aber kaum.

    • Robert Bührer sagt:

      Bitte behalten sie ihren Phänotypen für sich, Herr Rothacher.

    • Marcel Du Pont sagt:

      Hey Rothacher, ich habe schon lange nicht mehr einen solchen Unsinn gehört, gelesen!

      • Wäis Kiani sagt:

        hihi..

        • Carolina sagt:

          Auch hihi! Wo bleibt eigentlich Muttis Liebling/Ralf Schrader, wenn man ihn mal braucht? Ist doch eines seiner Lieblingsthemen, dieses immer wiederkehrende Beharren von Männern darauf, dass sie ja bis ins hohe Alter Kinder zeugen können! Aber sollten sie? Will das irgendeine Frau, von Ausnahmen abgesehen? Und was genau hat das damit zu tun, dass Männer angeblich im Alter attraktiver werden? Fragen über Fragen – und sehr viel Selbstbetrug!

          • Wäis Kiani sagt:

            es geht aber eigentlich nur darum dass pupertäres Verhalten uncool und peinlich ist, wie eben Heidi nunmal ist. Weiss nicht was es hier so herumzudiskutieren gibt. Die steinalten Typen mit den jungen Frauen geben ihnen ja auch Sicherheit und Geborgenheit, das darf man nicht unterschätzen. Auch das hat Heidi in den jungen Jahren gebraucht. Und der junge Mann kann sich in diesem Fall über soviel Publicity nur freuen, nach meinem Post sind alle grossen Medien nachgezogen, NTV,RTL, usw. und gestern dann auch mal Zeit.de. Er hat ein Come back!

          • Sportpapi sagt:

            Wenn erwachsene Frauen über andere erwachsene Frauen lästern, ist das allerdings auch uncool und peinlich.
            Cool ist es auf der anderne Seite, wenn man so wichtige News aufdeckt und einen Primeur lanciert, und dann alle grossen Medien nachziehen müssen (wobei – muss gleich mal in der NZZ nachschauen).
            Andererseits zeigt das ja nur, wie gut HK ihren Job macht, so dass wirklich jeder Furz von ihr eine Schlagzeile wert ist.
            Weil es offensichtlich viele Menschen (Frauen?) gibt, die das interessiert.

      • Mona sagt:

        Ein grosses Danke für Ihren Kommentar als Frau an Sie.

    • Henry Taylor sagt:

      Es gibt keine Vererbung von erworbenen Eigenschaften!

      • Markus Baumann sagt:

        Das, lieber Henry, ist wissenschaftlich noch nicht mit Sicherheit auszuschliessen. Es gibt in dem Zusammenhang mit Tieren Indizien, die auf eine Vererbung von erworbenen Eigenschaften hinweisen.

  • Thomas Abderhalden sagt:

    Als diese Kolumne startete, war ich jedes Mal gespannt, ob sie meine niedrigen Erwartungen untertreffen kann, was ihr meist mit seichter Belanglosigkeit auf humorlose Art gelungen ist. Und plötzlich wurde mein herablassender Snobismus, mich am Blog-Elend zu weiden, jäh zetrümmert. Mit „Lernt mal chillen, Schweizer“ und „Die geile Tante Heidi“ wurde mir sowas von auf die Fresse gegeben. Ich musste sagen: „Respekt, Frau Kiani, Respekt“. Fadengerade und superlustig. Darum habe ich mich heute gefragt: Schafft Sie es ein drittes Mal? Nein! Langweilig! Frau Kiani, strafen Sie meine Herablassung wieder Lügen. Geben Sie uns vom guten Stoff. Sie könnnen es!

  • Hotel Papa sagt:

    Biologisch macht diese Unterscheidung Sinn. Wenn man davon ausgeht, dass der Trieb zur Paarbildung dem Erzugen von Nachwuchs dient. Was natürlich schon lange vorbei ist.

  • R. A. Green sagt:

    Wow. Gratuliere! Sehr gut gekontert. – Ich meine auch, dass es ein entscheidender Unterschied ist, ob sich junge Leute – eben mit etwas Altersunterschied – kennen und lieben lernen und es daraus eine Ehe ergibt. Oder ob sich eine „alte Frau“, ein „alter Mann“, meist aufgrund finanzieller Möglichkeiten eine oder einen jüngeren Partner „angelt“. Dies im Glauben, damit etwas zu beweisen und somit den eigenen Marktwert zu erhöhen. Es geht aber auch darum, dass diese Leute (egal ob Mann oder Frau) nicht dazu stehen können, dass auch sie altern und runzelig werden; also nicht mehr so toll „dabei“ sind. Solche Show-Paare durchschaut das normale menschliche Auge instinktiv und sehr schnell.

  • Richard Loewenherz sagt:

    Sagt der 70 Jahre alte Millionär zu seinem gleichaltrigen Freund: Du kannst doch keine Achtzehnjährige heiraten! Das geht doch nicht, denk mal was in zehn Jahren ist! Antwortet der: Dann ist sie 28 und ich such mir eine Neue!

    War es Schopenhauer, der sagte: Das menschliche Leben ist wie dasselbe Theaterstück, von jeder neuen Generation wieder aufgeführt…

    • Philipp M. Rittermann sagt:

      und nietzsche hat gesagt – „wenn du zum weibe gehst, vergiss die peitsche nicht.“ nach wie vor brandaktuell. (also natürlich nur unter erzieherischen gesichtspunkten). äh ja.

      • Markus Baumann sagt:

        Dieses Zitat ist falsch. Es sollte heissen: „Gehst du zu Frauen? Vergiss die Peitsche nicht!“ Gesprochen vom „alten Weiblein“ in „Also sprach Zarathustra“ von F. Nietzsche.

      • Jacques sagt:

        Immerhin hat eine Frau (Doris Dörrie) den Roman von Alberto Moravia (kein Kostverächter) „Io e Lui“, als „Ich und Er“ gut und humorvoll umgesetzt. Das wären dann die inneren Zwiegespräche. Die weiblichen inneren Zwiegespräche kenne ich von Natur aus nicht. Ich denke, nicht einmal Freud …

      • Giacomo Casagrande sagt:

        @Markus Baumann: Friedrich Nietzsche litt später auch an Syphilis (vielleicht Grund für seine geistige Umnachtung im Alter). Man weiss es nicht so genau, jedenfalls wurde er nicht so alt wie sein ‚Lehrer‘ Schopenhauer: „Das niedrig gewachsene, schmalschultrige, breithüftige und kurzbeinige Geschlecht das schöne nennen konnte nur der vom Geschlechtstrieb umnebelte männliche Intellekt: in diesem Triebe nämlich steckt seine ganze Schönheit“.

  • Niklas Meier sagt:

    Das hat nichts mit „Von Männern erwartet man einfach nichts mehr, es geht schon seit Adam und Eva so, das Greise Kinder ehelichen.“ zu tun. Wenn Erwachsene Männer Kinder ehelichen aka Sex mit ihnen haben, dann ist das sexueller Missbrauch. War es schon immer, wurde nur einfach früher nicht so gesehen. Bei Frauen übrigens auch.
    Männer können theoretisch bis zu ihrem Ableben im hohen Alter Kinder zeugen. Frauen nicht. Deshalb ist es für Menschen nicht abwegig, wenn ein ältere Mann etwas mit einer jungen Frau anfängt. Reine Biologie.
    Dazu kommt die Tatsache, dass sich Männer ab einem gewissen Alter hochgearbeitet haben und finanzielle Sicherheit bieten können. Das macht attraktiv. Junge Frauen sind fruchtbarer. Passt auch.
    Männer werden mit dem Alter attraktiv.

    • Anh Toàn sagt:

      „Männer werden mit dem Alter attraktiv.“

      In einer Gesellschaft, in der schwache Frauen vor und darum auch von starken Männern beschützt werden müssen, durchaus.

      Heidi stand ja auch mal auf ältere, starke Männer, Flavio Briatore ist 23 Jahre älter sie, aber heute ist sie selber stark.

      Heidi ist nicht trashig. Heidi hat es geschafft, in einer Branche, in welcher Frauen fast nur Erfolg haben, wenn sie sich sexuell ausbeuten lassen, und auch dann ist bei den meisten mit 35 Ende Karriere und das Ex Model braucht immer noch einen starken Mann.

      • Lula Siegenstein sagt:

        Abgesehen davon ob HK jetzt in ihrer Midlife-Crisis steckt oder nicht: ich bin auch in ihrem Alter und ganz ehrlich: so viele attraktive Männer in unsure Alter gibt’s nicht mehr (und wenn dann sind die vergeben oder haben sonst einen Knall). Jede/r kann sein/ihr Leben selber in die Hand nehmen und gestalten („..im Gegensatz zu meiner Peergroup, die in Langweile versinkt, weil es nichts mehr zu erleben gibt..) steht jedem ja weit offen. Ich sehe das ganz anders: ich bin ab und zu noch aktiv im Ausgang (durchaus auch international – muss ja nicht immer Zürich sein). Das schöne an den Mid-20er bis Anfang 30-er Männer: Sie sind offen interessiert und geben gerne einmal ein Kompliment. Was ich von meiner Altersgruppe gerade mal noch von den Frauen bekomme…

        • Wäis Kiani sagt:

          Stimmt alles, das sehe ich genauso. Männer bleiben nicht so lange attraktiv wie wir Frauen, ab 40, 45 ist es vorbei, und sie werden ja auch noch verrückt und unerträglich. Aber Heidi verhält sich wie white trash… LG

          • Sportpapi sagt:

            „Männer bleiben nicht so lange attraktiv wie wir Frauen“
            Interessante Behauptung. Das habe ich auch schon gehört. Allerdings in die andere Richtung.

          • Niklas Meier sagt:

            Irgendwie lustig wie sie alle springen.
            Niemand zwingt junge Frauen mit älteren Männern anzubandeln. Darüber ärgern tun sich in der Regel ältere und hässliche Frauen.
            Wenn eine ältere Frau einen jungen Mann an Land zieht (oder umgekehrt?) dann ist das doch in Ordnung.
            Männer bleiben aber wirklich länger attraktiv als Frauen (das kippt dann wieder ü70), das mag auch an den Hormonen liegen.

          • Giacomo Casagrande sagt:

            Sie kennen aber schon den Unterschied: Subjekt – Objekt? – Ich sehe das subjektiv ganz anders 😉
            p.s: Schönheit und Attraktivität bringt man kaum mehr weg. So als Jüngling – so ,im Alter.

          • Carolina sagt:

            Die einzigen Männer, die meiner Ansicht nach im Alter attraktiver werden, sind die Engländer! Sie sind jung eher, äh, grenzwertig, aber oft im Alter (damit meine ich so ab 40) interessant. Bei meinen Brüdern trifft das total zu – und damit gebe ich auch gleich zu, dass dieser Eindruck/diese Meinung aber so etwas von subjektiv ist – eben wie die der Männer hier, die meinen, Männer per se werden im Alter interessanter, Frauen nicht. Im ‚Alter‘ verschieben sich wohl einfach die Prioritäten bei beiden Geschlechtern, man will ja keine Familie mehr gründen. Aehnliche Werte und Vorstellungen werden wichtiger, daher wirken Frauen und Männer, die sich nur über Schönheit und Körper definieren, ab diesem Zeitpunkt auch ein wenig lächerlich.

  • Kurt Schwob sagt:

    Bin zwar keine von Ihren Damen, aber versuche trotzdem nachzudenken. Nur: Worüber? Über „das Greise“? Über „das wir Frauen“? Über „das“ also? Ich komme zum Schluss, im doppelten Wortsinn: „Das“ lohnt sich nicht.

  • Martin Kohler sagt:

    „Und wir wissen ja alle, dass das Handeln der Männer nicht von ihrem Gehirn gesteuert wird, sondern von ihrem, äh, Penis.“
    Vielleicht sollten Sie erwägen über Klischees hinweg zu kommen. Die sind genauso unpassend wie Diskussionen ob alt mit jung darf, egal in welcher Konstellation.

  • K.A. Barett sagt:

    Der Mann ist also schwanzgesteuert, äh, von der „Software“ des Penis?
    Frauen haben eine Klitoris, deren Funktionsweise nicht Welten von jener des Penis entfernt ist. Werden also Frauen von der Klitoris gesteuert? Die Frage ist nicht völlig abwegig.
    Viele nicht mehr junge Frauen scheinen ein riesiges Problem damit zu haben, dass viele nicht mehr junge Männer anscheinend problemlos mit einem jungen Mädchen rummachen können, das seinen Tochter oder sogar seine Enkelin sein könnte. Und sie selbst hingegen scheel angeschaut werden, wenn sie das Gleiche tun. Selbst schuld. Jede und jeder sollen doch machen, was sie oder er für richtig halten. Für beide Geschlechter gilt: den gesunden Menschenverstand nicht ausschalten!

  • romeo sagt:

    Ui, die Autorin steht offenbar kurz vor der Erkenntnis, dass Frauen keinen Deut besser sind als Männer. Wenn das nur gut geht…

  • Christian Suter sagt:

    Ähm, so wie Sie in Ihrem Post – in welchem Sie Ihr hohes Niveau besonders betonen – grad über Männer herziehen … so bekommt frau natürlich auch nur einen Toyboy ab – aber das will sie ja. Im Gegensatz zu den Frauen, sprechen Männer aber nie von F… – äh – Vagina gesteuerten Frauen. Aber anscheinend hat der Feminismus in den letzten Jahren aufgeholt und die Feministinnen sind inzwischen gleich weit wie die Machos! Ist ja schön, so trifft man sich wieder – einfach auf einem anderen Niveau!

  • Boris Malkin sagt:

    Ist auch bei den Männern peinlich und zum Fremdschämen.

  • Jean Bon sagt:

    Wir sind vorallem Menschen. Nicht Frauen, nicht Männer, wir sind alle Menschen. Da wir alle Menschen sind, sehen wir manchmal bei Frauen und Männer die selben Verhaltensmuster. Das ist wie wenn Sie Eichhörnchen im Wald beobachten. Die verhalten sich auch sehr ähnlich und es ist auf den ersten Blick nicht erkennbar, welches Geschlecht sie haben. Dass Heidi Klum einen Knall hat, wissen wir spätestens seit ihrer Fernsehsendung. Sie wird es sehr schwer haben, mit dem älter werden. Darum muss Sie die Mädchen in ihrer Sendung auch so erniedrigen, denn die sind viel jünger und sexy, was Sie nicht mehr ist. Wenn man genau hinschaut.

  • P. Dant sagt:

    Dass mit dem das und dass, dass ist schon so eine Sache 😉

  • Michael Huber sagt:

    Ich werde also nicht von meinem Gehirn gesteuert sondern von meinem Penis. Auch wenn ich meinen Penis sehr schätze und Freude an ihm habe, werde ich den Verdacht nicht los, dass Sie Frau Wäis, das nicht als Kompliment gemeint haben. Ich bin mit dem Inhalt ihres Aufsatzes ganz einig – bis eben auf diese Pauschalisierung, die eigentlich mehr eine Abwertung ist. Sie zeigt, mindestens mir, dass von Frauen eben nicht mehr zu erwarten ist, als von uns Männern, dass diese andere Tiefe eben bestenfalls anders aber nicht tiefer ist, dass Sie selbst ihrem höheren Anspruch nicht gerecht werden können und dass sie ein erbärmliches Niveau im Umgang mit anderen Pflegen. Was mir aber an ihrem Text gefällt ist die entlarvende Ehrlichkeit. Männer können nur bessere Menschen sein, wenn sie Frauen werden.

  • linus sagt:

    Was ist denn so komisch daran, wenn Frau oder Mann einen Partner hat, welcher nicht gleich alt ist?

    Zudem:
    Die Menschen, welche im Showbiz arbeiten, sind nun mal (oft) auf Effekthascherei angewiesen. So bleiben sie im Gespräch. Sie verdienen damit nun mal ihr täglich Brot. Sogar sie haben damit ein Thema für ihren Blog und die Leser amüsante Unterhaltung.

  • Hans Kast sagt:

    Natürlich dürfen Frauen auch! Sofern die alte Zwetschge gleich viel Kohle hat, wie der alte Sack!
    Merken Sie etwas?

  • maia sagt:

    Ich kann nur sagen: Leben und leben lassen….

    • Lisa sagt:

      Ja genau, wie kann man sich nur so das Maul zerreissen über eine solche Nichtigkeit. Man könnte ja auch einfach amüsiert zuschauen…

  • marsel sagt:

    Bin ich eine Frau, wenn mein Handeln nicht von meinem, äh, Penis gesteuert wird?

  • Nina sagt:

    Hört auf an oberflächlichen Sachen zu klammern. Wenn man jemanden mag oder liebt, dann ist das eben so. Get a life.

    • Jürg sagt:

      Ich bin mit einer 10 Jahre älteren Frau zusammen, sehr glücklich. Hat das etwa einfach mit… äh… gegenseitiger Sympathie zu tun?

      • Elena Dissi sagt:

        Ich glaube, die mischen sich hier nicht in Paarbeziehungen ein mit 10 Jahren Unterschied sondern mit 15, 20 und mehr Jahren? Aber genau weiss ich auch nicht, ab welchem Altersunterschied die Toleranz des Volkes beginnt und wo sie endet und ob man das Alter eines Menschen sicher immer richtig deutet? Und: Bleiben Sie glücklich!

  • Rémy sagt:

    Auch wen der Satz „Und wir wissen ja alle, dass das Handeln der Männer nicht von ihrem Gehirn gesteuert wird, sondern von ihrem, äh, Penis“ ironisch gemeint sein sollte, er geht einfach gar nicht und ist völlig unakzeptabel. Den derselbe Satz über Frauen, auch ironisch gemeint, wäre auch nicht gegangen. Ihr Frauen nehmt euch semantische Freiheiten die Ihr uns Männer nie und nimmer zugestehen würdet. Gleichberechtigung sieht anders aus.
    N.B.: die Sixtinische Kapelle, das Kolyseum, das Schloss Versailles, und praktisch sämtliche Kunstwerke die es auf der Welt gibt wurden von Penissen erschaffen. Schon verrückt was ein Penis so alles kann!

  • Stefan Huber sagt:

    Liebe Frau Kiani, von Frauen erwarten Sie mehr? Mehr Tiefgang, höhere Ansprüche? Ist es tatsächlich noch nicht bis zu Ihnen durchgedrungen, dass die genannten Eigenschaften nicht vom Geschlecht, sondern vom Intellekt abhängig sind? Peinlich!
    Und was lernen Sie au dem Ganzen? Mein Tipp: Erwarten Sie nicht zuviel von „den Frauen“, sonst werden Sie immer wieder enttäuscht…

  • Carolina sagt:

    WK, ich verstehe nicht ganz, warum Sie diese ‚Erklärung‘ nötig haben? Eigentlich geht es doch nur um eines und das würde zumindest ich keinen Moment lang in Frage stellen: natürlich dürfen auch Frauen, wenn sie es können, einen jüngeren Mann/Liebhaber/Freund etc haben – muss man das heute wirklich noch betonen?
    Alles andere ist eine Sache des persönlichen Geschmacks! HK billig und vulgär zu finden, ist halt Ihr Ding. Ich habe Respekt vor ihr, sie hat es aus eigener Kraft zu etwas gebracht, pflegt natürlich ihr Kapital und ich glaube, für so manchen Mann ist sie sehr sexy! Eben: Geschmackssache!

    • Wäis Kiani sagt:

      Die Erklärung habe nicht ich nötig, sondern meine Leser, die wie Sie, den Denkfehler machen: wenn sie es können! Sie denken ja auch, was Heidi macht, ist ein Privileg! Das verstehe ich eben nicht, jeder der nicht aussieht wie ein Gespenst kann das. Es muss heissen: wenn sie es WOLLEN. Die neidische Bewunderung für diesen Lifestyle muss weg, die für Ihre Arbeit kann meinetwegen bleiben. Schöne Grüsse.

  • John sagt:

    Während des Studiums habe ich die viele Freizeit mit einigen Cougars genossen. War das stillos von den sonst so stilsicheren Damen? Keine Ahnung, es war für alle eine befriedigende Zeit, sich dem Genuss des Moments hinzugeben 🙂

  • The American sagt:

    Wenn ein Blog uns erklärt, wie wir uns dem Geschlecht gemäss zu verhalten haben und am Ende aus dem Kontext heraus alle Männer pauschal als schwanzegesteuert plakatiert werden so weiss man, dass die Frau Kiani mal wieder auf Kriegstour ist. Vermutlich konnte sie es nicht dulden, einen Beitrag ohne Breitseite auf Männer zu verfassen.

    Dabei ist Kutcher das beste Beispiel für NICHT schwanzgesteuertes Handeln: Angle einen Promi, geh mit ihr ins Bett und heirate falls nötig, werde selber berühmt und geh dann deinen eigenen Weg. Klappt für Männer wie für Frauen immer und immer wieder. Niemand kann ernsthaft behaupten, eine 43 jährige Moore war für den 25 jährigen Kutcher die Sexbombe die es zu erobern galt.

    • Wäis Kiani sagt:

      Doch, war sie. Sie haben eben null Lebenserfahrung und wissen gar nichts, aber lassen entspannt ihren dünnen Senf raus. Demi Moore war mit 40+ auf jeden Fall noch eine der geilsten Fahrgestelle Hollywoods und Ashton war, einfach unwiderstehlich süss, alle liebten ihn, die beiden waren ein Traumpaar. Und dann wars eben vorbei.. wie alles im Leben irgendwann vorbei ist.

      • The American sagt:

        Was unterscheidet ihre persönliche Meinung, und darum geht es ja immer in ihren Blogs, von meinem dünnen Senf?

        Demi Moore 40+ eines der geilsten Fahrgestelle, dazu noch für einen 25 Jährigen? Dass ich nicht lache! Wäre Kutcher ausschliesslich seinem Geschlechtsteil gefolgt hätte der ach so Süsse sich wacker durch Hollywood gekarnickelt. Attraktiv war vor allem, das Bett mit einer selbstbewussten Berühmtheit zu teilen und die Perspektive daraus Kapital schlagen zu können. Alles andere zu glauben ist naiv. Oder wie es andere sagen würden, zeugt von null Lebenserfahrung.

        • Wäis Kiani sagt:

          jaja, labern Sie sich nur einen Ast..

          • Röschu sagt:

            @Wäis Kiani
            Sie behaupten also, dass Kutcher die Beziehung mit Moore auch eingegangen wäre, wenn Moore nicht Hollywood-Star sondern Kiosk-Frau gewesen wäre?
            .
            Des Weiteren haben Sie die Frage nicht beantwortet, deshalb nochmals: „Was unterscheidet ihre persönliche Meinung, und darum geht es ja immer in ihren Blogs, von meinem dünnen Senf?“
            .
            Ich gehe mal davon aus, dass Sie es, wie immer wenn jemand kritisch nachhakt, vorziehen nicht zu antworten, lasse mich aber gerne überraschen…

          • Wäis Kiani sagt:

            1. WO STEHT DAS?????

            2. Was ist das für eine masochistische Frage. Was soll ich dazu sagen?

          • Röschu sagt:

            1. Sie verneinen mehrfach direkt oder indirekt, dass zwischen der ‚Liebe‘ von Kutcher zu Moore und deren Berühmtheit ein Zusammenhang besteht.

            2. Es geht bei der Frage darum, dass Sie jeweils andere Ansichten als lächerlich abtun, während Sie ihre eigenen Meinungen als unanfechtbare Tatsachen betrachten. Wie Sie diesen offensichtlichen Widerspruch erklären, wäre spannend zu erfahren.

          • Wäis Kiani sagt:

            1. nein, das haben Sie geträumt.

            2. was soll ich tun, wenn sie wirklich lächerlich sind. Ich werde Sie demnächst ignorieren, aber es war einfach zuviel Quatsch, sorry.

          • Röschu sagt:

            „was soll ich tun, wenn sie wirklich lächerlich sind“
            .
            Da nähern wir uns doch dem hauptsächlichen Problem: Lächerlichkeit liegt im Auge des Betrachters! Ich für meinen Teil halte Ihre Aussagen, Frau Kiani, für weitaus lächerlicher bzw. naiver als die von Ihnen als lächerlich gekennzeichneten Kommentare.
            .
            Nun kann man entweder sachlich darlegen, weshalb man etwas lächerlich findet oder sich plump und polemisch darüber auslassen. Letzteres halte ich in einer Diskussion für schlechten Stil.

      • Asouka sagt:

        Die Frage ist immer noch nicht beantwortet: „Was unterscheidet ihre persönliche Meinung, und darum geht es ja immer in ihren Blogs, von meinem dünnen Senf?“
        Und wieso ist die Frage masochistisch? Vielleicht müssen Sie mir das Wort erklären oder ich bin ebenfalls so lächerlich, dass sich das nicht lohnt. Um eine Antwort zur nach wie vor unbeantworteten Fragen nach der Meinung und dem dünnen Senf wären ich und vielleicht ein paar andere aber froh…

  • Franco di Nazzarro sagt:

    Ich finde alte Männer die sich junge Frauen zulegen und alte Frauen die sich junge Männer zulegen gleichermassen lächerlich. Es ist bei Beiden das nicht akzeptieren wollen des Alters und der eigenen Vergänglichkeit. Sich nochmals jung fühlen. Ziemlich unreife Sache. Mental stehen geblieben. Und noch schlimmer wirds wenn es nach Aussen zelebriert wird. Von dem her sind Klum, Moore und wie sie alle heissen mögen, geradezu Paradebeispiele

  • Robi sagt:

    Man fragt sich, was die Frau Klum Ihnen, Frau Kiani, wohl angetan haben mag. Sie scheint für Ihr eigenes Leben aber eine sehr wichtige Person zu sein.

  • Elsbeth sagt:

    Warum sollen Heidi Klum und Tom Kaulitz nicht herumschmusen dürfen? Ist hintenherum und versteckt denn besser als offen und frei?
    Und jetzt gleich noch alle Männer pauschal zu verunglimpfen ist auch nicht förderlich für eine entspannte Gleichberechtigung.

  • Robert Braun sagt:

    Ich frage mich warum solche Pauschalisierungen und Entwertungen für diesen Blog schon fast bezeichnend sind. Empörungsstöckchen rausziehen und schauen wer darüber springt? In dieser Hinsicht sind Sie der Klum sicherlich nicht unähnlich. Gehts doch schliesslich um Aufmerksamkeit und weniger um Alter, Geschlecht oder sonst Irgendwas.

  • Ri Kauf sagt:

    Wo Sie recht haben Sie recht. Dieses Heidi hat keinen Stil. Punkt.

  • Chris Fogg sagt:

    Ja wir Männer werden aufs Alter attraktiver. Wie ein guter Wein. Das hat die Natur so vorgesehen. Darum können wir auch länger unsere Gene weitergeben.

  • Marcello Goma sagt:

    Erstens : Es ist bei beiden Peinlich, sowohl bei älteren Frauen, wie auch ältere Männer die sich eine/einen 20-30 jährige angeln. 15-20 Jahren Unterschied sind gewaltig, bei so einem gewaltigen Unterschied bewegen sich die Parteien in verschiedenen Welten.

    Zweitens: Männer werden mit dem Alter attraktiver? Tut mir Leid, sehe ich selten. Ab 40 geht es bei den meisten Männer gewaltig abwärts. Ich sehe selten einen attraktiven Ü40 jährigen Mann, bei Ü50 wird es eine Seltenheit.

    Perfekte Film zu diesem Thema: American Beauty.

    • Lisa sagt:

      Ja, diese Antwort würde mich auch interessieren.
      Es scheint, dass Frau Kiani eine andere Meinung als persönliche Kritik empfindet.

    • Lisa sagt:

      Es muss nicht immer peinlich sein… siehe Brigitte und Emmanuel Macron… die zwei sind doch ein tolles Paar!

  • IRIS TÄSCHLER sagt:

    Waren sie schon einmal verliebt? Dann wüssten sie, dass es einfach geschieht und kaum geplant werden kann- ob jung, alt, gross, fremdartig oder gar von unüblichem Geschlecht- alles ist möglich und richtig, wenn es für beide stimmt. Ein bisschen Toleranz für unkonventionelle Paare stünde ihnen gut!

  • Anh Toàn sagt:

    Heidi hat es nicht nötig, sie kann es sich leisten.

  • Jörg Selg sagt:

    Was mich stört ist dieses ‚Männer sind so und Frauen so‘. Die einen dürfen dies und die Anderen das. Schaut euch doch mal in der Welt um. Nach meiner wirklich langjährigen Erfahrung, ist das meistens Unsinn. Es gibt fantastische Frauen, und (sorry) absolute Hexen. Dasselbe gilt für die Männer (gut, die sind dann wohl eher Hexenmeister). So ist es halt auch mit der Liebe. Ältere Frauen, die zudem in finanziell gesicherten Verhältnissen leben, können für junge (aufsteigende) Männer durchaus reizvoll sein. Das gilt auch im umgekehrten Fall. Was soll also die ganze Aufregung?

  • Heinz sagt:

    Sie machen einen Denkfehler. Warum erwarten Sie von Männer nichts und von Frauen dass sie sich an die Stilnoten halten? Das ist purer Sexismus! Frauen haben genauso das Recht keine Erwartungen einlösen zu müssen.

  • Giacomo Casagrande sagt:

    Es lebe der kleine, grosse Unterschied Frau – Mann ! – Dieser Unterschied kann bekanntlich situationsbedingt stark anwachsen.

  • Hanspeter Niederer sagt:

    20 + 35 geht noch grad. Bei 20 + 40 fängt sexueller Missbrauch an – in beide Richtungen.

  • Andreas Michel sagt:

    Ich frage mich noch immer weshalb sie in ihrem letzten Blog ein Foto von sich und der ach so blöden Heidi reintun mussten…

  • Rüdiger sagt:

    Klum macht es wie es ihr selber ergangen ist. Vom billigen Groupie dass sich von einem Opa (F. Briatore) besteigen/schwängern lässt, hat sie sich langsam oder sicher in seine Richtung entwickelt. Heute, wie früher er, vernascht sie frisches Käfig-Fleisch um schon bald, ach so hedonistisch, widmet sie sich einer neuen „Liebe“

  • Jessas Neiau sagt:

    Gewisse Leute unterstellen den Männern gerne immer wieder, sie würden mit dem „Penis“ denken. Das ist jeweils als Vorwurf gedacht. All diese Männer (und übrigens auch die Frauen selber) würden aber gar nicht existieren, wenn nicht die Frauen mit der „Vagina“ denken würden. Wem genau ist nun der Vorwurf zu machen? Und wegen was genau eigentlich?

  • Barbara Grohé sagt:

    Das über dieses Thema im Jahr 2018 noch heiss debattiert wird ist schon peinlich genug – genau wie viele der vorangegangenen Kommentare.

  • Samuel Müller sagt:

    Liebe Frau Kiani, das Handeln der Männer wird weder von ihrem Penis noch von ihrem Gehirn gesteuert – sondern von ihren Frauen:-). Gilt übrigens auch bei Paaren mit grossem Altersunterschied.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.