Jedes Kind will lernen! Unser Bildungssystem schränke das Potential vieler Talente ein, findet Pädagogin Clarita Kunz – und sagt, wie Kinder motivierter lernen. Von Clarita Kunz, 29. November 2019 FacebookTwitterPinterestemail
Schulzuteilung per Algorithmus? Mehr soziale Durchmischung in Primarschulen wäre wünschenswert. Aber in der Praxis hat die Sache ein paar Haken. Von Jeanette Kuster, 11. November 2019 FacebookTwitterPinterestemail
Danke, liebe Lehrer! Die Schule steht ständig in der Kritik – was gut läuft, wird leicht übersehen. Deshalb ist jetzt Zeit für ein grosses Lob. Von Jeanette Kuster, 28. Oktober 2019 FacebookTwitterPinterestemail
Rassismus im Kindergarten Oder: Warum das Leben in der Siedlung unserer Autorin vielleicht doch nicht wie in Bullerbü ist. Von Rahel Bains, 18. Oktober 2019 FacebookTwitterPinterestemail
Papas Notenverweigerung Warum sich unser Papablogger über das schulische Engagement mancher Eltern wundert. Von Nils Pickert, 16. Oktober 2019 FacebookTwitterPinterestemail
Au revoir, Franzlektionen?!? Das Schulfranzösisch verliert an Bedeutung – und keinen scheints zu kümmern. Von Patrick Hersicky, 11. Oktober 2019 FacebookTwitterPinterestemail
Das Geschäft mit der Angst in der Schule Amokgefahr!? Warum nun auch Schweizer Schulhäuser mit Alarmsystemen aufrüsten. Von Rahel Bains, 10. September 2019 FacebookTwitterPinterestemail
Es gibt nicht nur Heteros! Ein Verein aus Bern setzt sich für einen offeneren Umgang mit Homosexualität an Schulen ein. Das ist gut, aber noch nicht genug. Von Jeanette Kuster, 22. August 2019 FacebookTwitterPinterestemail
Schuleintritt – das Tor zum Glück? Erstklässer setzen viel aufs Spiel, sobald die Sehnsucht nach Anerkennung und Zugehörigkeit wächst. Von Sabine Sommer, 19. August 2019 FacebookTwitterPinterestemail
Best of: Wieso das Kind später einschulen? Für unseren Papa-Blogger ist es unverständlich, weshalb Eltern das Kind erst ein Jahr später in den Kindergarten schicken wollen. Von Markus Tschannen, 7. August 2019 FacebookTwitterPinterestemail
Chronologie eines Schulfests Für die meisten Kinder und Eltern endete das Schuljahr 2018/2019 mit einem Fest. So dürfte es abgelaufen sein. Von Markus Tschannen, 10. Juli 2019 FacebookTwitterPinterestemail
Warum meine Kinder nicht zur Schule gehen «Lernen kann man überall!», sagt unsere Autorin. Und hat sich fürs Homeschooling entschieden. Von Martina Amato, 5. Juli 2019 FacebookTwitterPinterestemail
Wieso Lehrer so wichtig sind Ein Vergleich des deutschen und Schweizer Schulsystems zeigt, worauf es beim Lernen wirklich ankommt. Von Regula Portillo, 7. Juni 2019 FacebookTwitterPinterestemail
Mein Lehrer, meine erste grosse Liebe Wenn Teenager schwärmen, ist das für Lehrpersonen heikel – heute mehr denn je. Zum Glück gibts einen Leitfaden. Von Karin Hofmann, 28. Mai 2019 FacebookTwitterPinterestemail
Entspannung macht Schule Lehrpersonen setzen auf Yoga und Achtsamkeit, um zappelige Schüler zu beruhigen – eine gute Sache. Von Jeanette Kuster, 13. Mai 2019 FacebookTwitterPinterestemail