Die zehn besten WM-Sprüche von Kindern

Er will tschutten, aber: Brasiliens Ballkünstler Neymar liegt im Spiel gegen die Schweiz am Boden. Foto: Jason Cairnduff (Reuters)

Mit kleinen Kindern ein WM-Spiel zu schauen, kann anstrengend sein. So habe ich Serbien – Schweiz irgendwann mit Ohrstöpseln geguckt, weil die Tochter lauthals jeden Ball mitkommentiert hat und der Sohn gleichzeitig im Wohnzimmer Fussball gespielt und ständig ins imaginäre Tor getroffen hat – «Gooooooaaaaal!».

Oft ist Fussball schauen mit dem Nachwuchs aber einfach nur wunderbar. Wunderbar witzig nämlich. Hier meine Top Ten der Kindersprüche zur WM 2018 – selber gehört, erzählt bekommen oder auf Twitter entdeckt:

  • Sohn (6): «Ich bin für Ägypten. Wer so super Pyramiden bauen kann, kann sicher auch Fussball spielen.»
  • Polen spielt gegen Senegal, oder wie es auf dem Fernsehbildschirm heisst «POL-SEN». Die Tochter (6) kommt herein, schaut auf den Bildschirm und ruft erstaunt: «Wow, cool, de Nordpol spielt au?»
  • Mila (5): «Ich will nie tschutten, da keit mer ja immer um!»
  • Mutter, die gerne sehr motiviert mitfant: «Heute Abend spielt England!»
    Sohn: «Oh, oh, dann können also die Kinder im Haus wieder nicht schlafen.»
  • Tochter: «Wer spielt?»
    Sohn: «Russland gegen Frankreich. Die Franzosen sind blau.»
    Tochter: «Und der Schiri ist von YB.» (Der Schiedsrichter trägt Gelb-Schwarz)
  • Die Mutter erklärt dem Kind: «Uruguay ist ein sehr kleines Land in Südamerika.»
    Das Kind schlussfolgert: «Und alle 11 Einwohner sind auf dem Fussballplatz versammelt.»
    (Knall Berta auf Twitter)
  • Deutschland scheidet aus, Tobi (7) weint: «Ich wollte doch nur einmal im Leben sehen, wie wir Weltmeister werden.» (Tine auf Twitter)
  • Mascherano bekommt Gelb, auf dem Bildschirm steht «misses next match».
    Nino (9, hofft, dass Frankreich weiterkommt): «Nicht nur Mascherano verpasst den nächsten Match, sondern alle Argentinier.»
  • Der fünfjährige Deutschland-Fan nach dem Ausscheiden der deutschen Elf: «Warum wohnen wir nicht einfach in Schweden?»
    Das wäre natürlich auch eine Lösung. (Stock Mutter auf Twitter)
  • Gespräch mit dem 5-jährigen Nachbarsmädchen bei Schweiz gegen Costa Rica: «Weisst du, was komisch ist? Mir ist aufgefallen, dass da nur Männer mitspielen.»

Und weil er so schön ist, als Zugabe noch ein alter Kinderspruch von der EM 2016, gepostet von Mister L: «Wenn die Schweiz verliert, steigt sie in die 2. WM ab.»

In dem Sinne: Bitte nicht absteigen heute, liebe Nati!

9 Kommentare zu «Die zehn besten WM-Sprüche von Kindern»

  • Kathrin Remund sagt:

    Mein WM-Favorit war die Frage meiner Siebenjährigen angesichts der Männerkollektion im Panini-Heft: „Git’s Panini o uf frouisch?“

  • Lina Peeterbach sagt:

    Tochter, 3.5:

    „Mama warum schauen wir denn mitten am Tag Fernsehen im Garten? Sind wir alle krank? Die Nachbarn auch? Ich habe gar kein Bauchweh.“

    (Bei uns dürfen die Kinder eigentlich nur fernsehen, wenn sie krank sind.)

  • Chantal Tödtli sagt:

    Gefühlt jede Minute, wenn einer am Boden liegt (Sohn 2):“Maa bobo, Maa bobo!“

  • Meret sagt:

    Neymar liegt am Boden. Tochter (4) „Mama gell, der hat sich nicht so fest wehgemacht, der hat nur eine Schwalbe gemacht.“ Sie hat schon alles verstanden.

  • BluBlu sagt:

    Meine Tochter (2.5) nach dem Match Spanien – Russland: Die Roten sind soooo traurig. Bekommen sie ein Nuschi wenn sie zu Hause sind?

  • sepp z. sagt:

    «Weisst du, was komisch ist? Mir ist aufgefallen, dass da nur Männer mitspielen.»

    Lustigerweise gibts auch eine Frauen-WM. Nur wollen die weder Frauen noch Männer noch Kinder sehen.

  • maike sagt:

    Da weiss man doch, warum man Kinder hat ! Um Längen besser als jeder Fernsehkommentator !

  • Doris Aerne sagt:

    Freu mich über die witzigen Kommentare der Kinder. Die sehen alles noch mit ungetrübtem Blick.

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.