Zahnpasta nicht essen, bitte!
Von Nils Althaus, 31. Januar 2018
Wir freuen uns über ein weiteres Videoposting von Nils Althaus für den Mamablog und wünschen gute Unterhaltung! Die Redaktion.
Mehr von Nils Althaus: Handy weg, Papa!
Und: Es ist zum Heulen.
Die neuesten Blogbeiträge auf der Übersichtsseite
21 Kommentare zu «Zahnpasta nicht essen, bitte!»
Schöner Bogen gespannt von kleinem Menschen zur Steinzeit und wieder zurück
Nee, nervt mich auch immer, wenn mein Sohn innerhalb von 3 sek die zahnpasta aufisst. Es gibt dann nichts mehr, womit die Zähne geputzt werden können….
Kann dem Video nicht eine Textversion beigelegt werden? Ich mag keine Videos anschauen. (Falls ich der einzige bin, ist das natürlich nicht von Belang. Aber vielleicht gibt es ja noch andere, die sich auch darüber nerven, dass zunehmend nur noch Videos statt Texte hochgeladen werden und keine Zeit dafür haben.)
Sehe dies genauso. Bitte Text. Danke
Bin gleicher Meinung. Vor allem ist nicht überall auf der Welt das Internet schnell genug, dass man alle diese Videos anschauen könne.
.
Wen wir schon gerade beim Thema Videos sind:
Könnte der Tagi bitte alle Videos auf der Homepage standardmässig so einstellen, dass sie nicht von selbst los laufen! Das hätte mit Anstand und mit der Rücksicht auf langsamere Internetverbindungen zu tun.
DANKE!
Einen Videoblog als Textversion zu wünschen ist so in etwa das Gleiche, wie die Leute die sagen: „Faust? Gibt es den nicht auch als Spielfilm?“ 😉
Jede Kunst hat ihre Daseinsberechtigung. Und N. Althaus als Kabarettist und Schauspieler muss doch nicht schreiben….das tun dann morgen wieder andere. Autoren…
13 Da ich mir das Video nicht anschaue, weiss ich nicht ob es Slapstick, Pantomime oder sonst was ist.
Normalerweise gibt es im MB so etwas wie Impulstexte über die man dann diskutieren kann.
Davon ging ich aus. Falls es so etwas wie einen sinnvollen Text gibt, dann wäre es schön, wenn er auch in Schriftform vorhanden wäre. Das wollte ich in aller Bescheidenheit als Input weitergeben.
@ roxy
So kann man das auch anschauen. Und doch sind die Texte ja meistens nicht nur ein „Diskutiert mal über Schlafprogramme“, sondern einige sind ein Appell, einige Satire etc. Ein Werk. Und so auch hier, die Gestik, Mimik, Tonlage etc. gehört alles dazu, nicht nur der Inhalt. Ich bin auch kein grosser Fan von Videoblogs. Von denen gibt es genau zwei, die ich wirklich gerne mag, Nils Althaus und seine Küche ist einer davon. Lesen tue ich hingegen sehr gerne, v.a. wenn jemand gut schreiben kann, da geht es mir wie Ihnen. Aber hier fände ich es schade, würde es als Text stehen, weil eben die ganze Inszenierung dazu gehört. Gleich wie sogenannte „Bücher zum Film“ meistens schlicht schlecht sind. Vielleicht geben Sie ihm eine Chance.
@RoXY: Das Anliegen ist berechtigt. Aber wie es aussieht, wird es von wenigen geteilt.
Auf der anderen Seite wurde ja schon mehrfach über die Beiträge von Nils Althaus diskutiert. Ich weiss nicht, ob er neben 13 viele Fans hat hier (als Schauspieler und Sänger gefällt er mir sehr gut).
Aber da können Sie ja nicht mitdiskutieren, da Sie keine Videos anschauen, aus Prinzip.
Auch mir gefallen die Videos von N.A., mal was anderes ist doch schön. Blogs sind doch nicht starr an das geschriebene Wort gebunden. Im übrigen ist Zähneputzen mit Kleinkindern wirklich seeehr speziell. Ich weiss aber, dass es ab Kindergarten zum Lehrplan gehört, da lernen es die Kids dann ganz sicher.
13/SP
es war ja nur ein Feedback eines Unwissenden…
Ich möchte keinesfalls die künstlerische Kreativität bremsen – ich schau auch nicht „kein Video aus Prinzip“ – ich schau Videos auf YouTube oder FB, kenne selbst die Youtube-Idole meiner Kinder. Aber ab und zu find ich es nervig, wenn auf Whats app pausenlos Videos die länger als 15 Sekunden dauern, gepostet werden.
Einen Text kann man von vornherein überblicken – ein Video ist ein Wundertüte. Wenn N.S. eine Bereicherung ist, (was ich nicht beurteilen kann) ist es ok. Aber er soll bitte die seltene Ausnahme bleiben.
Nur um es klar zu stellen: Ich finde die Diskussion, ob für einen Videoblog hier Platz ist, genau wie damals beim Sexblog, durchaus berechtigt und darf gerne aufgenommen werden. Die Fans können N.A. auch anderswo schauen. Ich finde nur, da er es so inszeniert, wie er das eben tut, gilt hier: entweder als Video oder gar nicht. Einen Text fände ich merkwürdig und würde dem nicht gerecht werden.
Geht mir auch so! Manche Dialekt-Videobeiträge sind mit Untertiteln versehen. Beim ersten der obigen ist dies der Fall. Bei Video zwei und drei vermutlich auch, die habe ich mir nicht angetan. Ich deaktiviere jeweils den Ton, versuche die bewegten Bilder auszublenden und lese nur die Untertitel . . . . .
Schliesse mich an. Ich habe ein Zeitungsabonnement, um Informationen zu lesen. Wenn ich bewegte Bilder sehen will, wähle ich ein anderes Medium.
Sie haben ein Zeitungsabonnent, um im Internet zu lesen?
Haha, das dachte ich mir auch gerade :o)
Auch wenn die Sportpapi und Dani es lustig finden, aber es geht mir wie Ihnen. Bezahle gerne für mein Zeitungsabi, aber ohne Vlog, die finde ich unnötig.
Hätten Sie vor 100 Jahren gelebt, so hätten Sie sich wahrscheinlich über Bilder in der Zeitung aufgeregt.
Ich verstehe nicht, warum das Kind die Zahnpasta nicht aus der Zahnbürste saugen darf und diese nicht essen dürfte? Gibt sogar guten Atem, sollten sich einige Erwachsene auch merken.
Kinderzahnpasta hat eine gewisse Süsse und eben weil die Kinder sie oft essen oder dann meistens den Schaum schlucken, ist der Fluorgehalt wesentlich tiefer als der der Zahnpasta Erwachsener. Vielleicht ekelt sich der Protagonist davor, weil er heimlich die selbe Zahnpasta benutzt oder sie ist ihm zu teuer, um als Gutnachtmümpfeli benutzt zu werden? Er bemüht sich ja sehr.
Immer noch kein Grund um dumme Regeln aufzustellen. Verstehe ich immer noch nicht. Dann soll er eben ne Zahnpasta kaufen die schlecht schmeckt. ;o) Salbeizahnpasta, dann muss er eben sein Kind zuerst einfangen damit es freiwillig den Schund in den Mund nimmt. (Sollte ich hier gerade Salbeiliebhaber verletzt haben, tut mir das leid)