Best of: Diese Familie hat einen Vogel
Unsere Bloggerinnen und Blogger geniessen derzeit die Feiertage. Wir publizieren deshalb heute diesen Beitrag vom 5. Mai 2017, der besonders viel zu reden gab.
Sie schläft und isst mit der Familie, schmust auf dem Sofa und hilft den Kindern beim Zähneputzen. Darf ich vorstellen: die wilde Elster Penguin, die mit der australischen Familie Bloom eine ganz spezielle Freundschaft einging.
Die Geschichte begann, als der neunjährige Noah die Baby-Elster am Boden fand und sie nach Hause brachte. Sie war vom Baum gefallen und etwa drei Wochen alt. Die fünfköpfige Familie im australischen Newport päppelte darauf den kleinen Vogel auf, den sie wegen seines schwarz-weissen Federkleids «Penguin» (Pinguin) nannte. Die Kinder und Sam, deren Mutter, bastelten für das Vogelweibchen ein kleines Nest, fütterten und umsorgten es, während Cam, der Familienvater und Profi-Fotograf, das Leben mit der kleinen Elster in Bildern festzuhalten begann. Entstanden sind dabei wunderbar zarte Fotos, die Vertrautheit und Glück ausstrahlen.
Ein Vogel als Familientherapeut
Dem Vogel ging es von Tag zu Tag besser. Um Penguin den Weg zurück in die Natur offenzulassen, liess die Familie die Verandatür auf. Nach vier Monaten begann er ums Haus zu rennen und kurze Ausflüge zu unternehmen und nach deren sechs draussen in den Bäumen zu schlafen. «Dieser Moment war wundervoll», erzählt Sam. «Wir freuten uns, dass der Vogel offenbar fähig war, alleine in der Wildnis zu überleben.»
Die Elster schlich sich danach zwar dennoch hin und wieder ins Haus, doch die Familie spedierte sie nachts wieder hinaus. Dennoch besuchte Penguin während zweier Jahre Sam, Cam und die Buben Rueben, Noah und Oliver regelmässig und nahm an deren Familienleben teil. Ein besonders emotionaler Moment war, als Penguin während zweieinhalb Monaten verschwunden war und exakt an Ruebens 13. Geburtstag die Familie besuchte. Rueben war ausser sich vor Freude. Sein Vater war wie so oft mit seiner Kamera zur Stelle und filmte.
Video: Cameron Bloom Photography (Vimeo)
Sprechen Cam und Sam von Penguin, tun sie es liebevoll. Sie haben mit der Elster nicht nur einen Freund gewonnen, sie sehen in ihr im weitesten Sinne auch eine Retterin: Denn nur ein paar Monate bevor die Baby-Elster vom Baum fiel, war auch Sam gefallen. Sie hatte sich in Thailand während der Familienferien an ein morsches Geländer gelehnt und war zwei Stockwerke in die Tiefe gestürzt. Seither ist sie querschnittgelähmt und im Rollstuhl. Es war schwierig für die sportliche Frau, mit dem Schicksalsschlag umzugehen. Sie verlor ihren Lebensmut; die Schmerzen und die eingeschränkte Freiheit machten ihr das Leben zur Qual.
«Dann kam Penguin in unser Leben und hellte es auf wundersame Weise auf», sagt Sam während unseres Telefongesprächs. Für Sam wurde Penguin zur Zuhörerin und Gefährtin. Für sie, ihren Mann und die Söhne kehrte die Freude am Leben und am Alltag zurück. «Sie brachte eine schöne Aufregung und viel Gelächter in die Familie und machte uns alle froh.» – «It was great.»
Hollywood zeigt Interesse
Cam begann eine Auswahl der insgesamt 14’000 Bilder auf einem eigenen Instagram-Account zu publizieren. Aus Spass, wie er sagt – und um andere Menschen an den Fotos und ihrer Freude teilhaben zu lassen. Innert Kürze hatte die Seite viele Fans, bald schon meldeten sich Verleger. Mittlerweile gibt es ein Buch davon, neu auch auf Deutsch. Irgendwann soll auch ein Film entstehen: Die US-Schauspielerinnen Naomi Watts und Reese Witherspoon haben sich die Filmrechte gesichert.

Cameron Bloom und Bradley Trevor Greive: Penguin Bloom. Fotobuch. Knaus-Verlag, 2017. 208 Seiten, ca. 28 Fr.
«Ihre» Elster sah die Familie vor eineinhalb Jahren zum letzten Mal. Sie vermissen Penguins Gesellschaft, aber hoffen, dass es ihr gut geht. Wahrscheinlich habe sie nun selber eine kleine Familie, sagen sie. Die Blooms retteten seither zwei weitere Elster-Babys. Auch sie habe die Familie ins Herz geschlossen, sagt Cam. Doch die Beziehung zu ihnen sei nicht dieselbe wie zu Penguin. «Sie war schon etwas sehr Besonderes.»
Ein Kommentar zu «Best of: Diese Familie hat einen Vogel»
In seltenen Fällen können einzelne Elster sogar wie Papagei menschliche Sprache sprechen.