20 Spielideen für den Strand

Keine Sändelisachen dabei? Recycle dir selber welche. Fotos: Annette Gröbly Frei

Kürzlich waren wir in London auf einem Spielplatz mit einem riesigen Sandkasten, der wie ein Magnet auf meinen Sohn wirkte. Und natürlich hatte ich keine Sandspielsachen dabei. Das war ein Problem für ihn. Ein sehr grosses, wie seine neidischen Blicke sagten. Also fuhren wir zurück in unsere Wohnung und holten uns leere Verpackungen sowie Joghurtbecher und schnitten eine Milchflasche mit Henkel zu einer Schaufel. Wow, unsere Recycling-Spielsachen waren plötzlich der Renner bei allen Kindern.

Das brachte mich auf die Idee, 20 einfache Tipps für den Sandstrand zusammenzustellen. Alles Ideen, für die man keine Spielsachen in die Ferien mitnehmen muss. Dennoch sind die Kinder – mit oder ohne euch – stundenlang beim Spielen und Experimentieren beschäftigt. Viel Spass im Sand!

  1. Baue mit gesammelten Hölzchen, Muscheln oder Seegras eine Strasse. Spiele mit deinen Spielautos darauf oder bastle Fahrzeuge aus Recyclingmaterialien wie etwa Korken, Zahnstochern und Deckeli.

    Vortritt Kreativität: Sandstrasse.

  2. Sammle Steine, Muscheln etc. und baue Stein- und Muschelmännchen. Wer schafft das grösste? Wem ist ein Meermonster gelungen?
  3. Spiele mit Schwemmholz Mikado.
  4. Spiele Tic-Tac-Toe: «Drei gewinnt» einfach in den Sand malen.

    Auf die Reihe gekriegt: Tic-Tac-Toe im Sand.

  5. Sammle alles, was du am Strand findest und sortiere es nach Grösse, Form, Farbe und Material.
  6. Eröffne dein eigenes Strandrestaurant: Male Teller und Besteck in den Sand und belege sie mit Strandgut. Fülle leere Plastikflaschen mit Sand, stecke Zweige als Deko in den Sand.

    Das Auge isst mit: Sandküche.

  7. Sei ein Künstler und stell deine Fundstücke und Kreaturen auf Sandformen aus (Kreise, Vierecke, Linien etc.). Mach mit den Eltern und den Tüechli-Nachbarn eine Führung durch deine Ausstellung.
  8. Sammle Muscheln und knüpfe mit Schnur oder Seegras eine Halskette daraus.
  9. Bastle eine Sonnenuhr: Stecke einen Stab in den Sand. Markiere stündlich den Schatten vom Stab mit einem Stein. Schreibe allenfalls auf den Stein die Uhrzeit. Achte darauf, dass der Ort den ganzen Tag Sonne hat und deine Sonnenuhr von der Flut nicht weggespült werden kann.

    Tipp: Den Stab kannst du auch in eine mit Sand oder Steinen gefüllte Büchse stecken, die Uhr auf ein Blatt Papier zeichnen.

  10. Mach Schattenmännchen: Jemand stellt sich in die Sonne und du zeichnest die Schattenkonturen im Sand nach.
  11. Male die Schattenmännchen mit gefundenem Strandgut aus und gib ihnen ein Gesicht, Schmuck und Kleider. Kreiere so zum Beispiel deine ganze Familie.
  12. Jemand legt sich in den Sand und du fährst mit einem Stöckchen dem Körper entlang. Auch dieses Sandmännchen kann hübsch dekoriert und angezogen werden. Mach verschiedene Sandmännchen nebeneinander: Versuche verschiedene Positionen aus, angezogene Beinen, wie wenn man springen würde, Hände nach oben, oder was dir sonst noch so einfällt. Gibt das allenfalls ein lustiges Familienfoto?
  13. Schattenmännchen kann man auch mit Gegenständen machen: Stell ein Spielzeug in den Sand und zeichne den Schatten mit dem Finger nach.
  14. Suche und beobachte Tiere im Sand. Welche Tiere leben im Sand? Wie viele entdeckst du?
  15. Mach einen Sandsturm in der Flasche: Fülle Wasser und ein bisschen Sand in eine durchsichtige PET-Flasche und schüttle sie. Was passiert? Was siehst du? Versuch den Sand zu waschen, indem du immer wieder neues Wasser nimmst, bis es ganz klar wird.
  16. Ausserirdische Abdrücke und Spuren in den Sand zeichnen, zum Beispiel Fussabdruck eines Riesen aus Karton ausschneiden und in den Sand drücken. Da werden alle Augen machen!
  17. Baue eine Sandbahn mit Trichter aus Blättern, Kartonrollen.
  18. Hast du Leim dabei? Male mit Leim Figuren auf ein Papier und streue Sand darüber, leicht abschütteln und übrig bleibt ein Sandbild.
  19. Schreibe in den Sand: Mami oder Papi schreiben auf einem Zettel Zahlen und Buchstaben vor und du malst sie im Sand nach. Oder sie können dir eine Anzahl Muscheln hinlegen, einfache Rechnungen aufschreiben, die Resultate schreibst du jeweils in den Sand.
  20. Keine Sändelisachen dabei? Nimm stattdessen leere Verpackungen: So wird das Guetslipack oder der Joghurtbecher zum Förmli und die aufgeschnittene PET-Flasche (idealerweise mit Henkel) zur Schaufel. Nimm Sand mit nach Hause, damit das Fernweh nicht zu stark wird.

    Leergut voller Ideen: Sändelisachen.

Eine erweiterte Liste können Sie hier als PDF ausdrucken.

6 Kommentare zu «20 Spielideen für den Strand»

  • Lisa und Joy sagt:

    Toller Beitrag. Schön das so viele Spielideen nicht sehr viel benötigen und ganz einfach auch spontan am Strand gemacht werden können.
    Leider gibt es an vielen Stränden ja mittlerweile sehr sehr viel Plastikmüll – wir nutzen die Zeit häufig für ein Beach Clean Up.
    Mittlerweile kommen immer viele Einheimische Kinder die Neugierig sind und dann mithelfen 🙂 Auch auf jeden Fall eine tolle Idee und die Natur bedankt sich auch 🙂
    Liebe Grüße Lisa und Joy
    ecoyou.de/trash-hero

  • Rahel S sagt:

    Am Einfachsten? Eine Gartenschaufel (nicht diese Spielzeug-Plastikdinger- die halten eh nichts aus und man kann nicht gut damit graben) und eventuell noch einen robusten Kessel.
    Mehr braucht es meist gar nicht. Unsere Kinder sind jedenfalls stundenlang beschaeftigt und es wurde ihnen noch nie langweilig am Strand (und wir sind durch den Sommer durch praktisch jede Woche dort).
    Trotzdem- es sind ein paar tolle Ideen dabei.

  • tststs sagt:

    Klassiker wurde vergessen: Jemanden einbuddeln!
    Am besten Mami oder Papi, diese brauchen nämlich ein solch grosses Loch, dass die Kinder eine ganze Weile beschäftigt sind und am Ende so fix&foxi, dass es am Abend bestimmt keine Ab-ins-Bett-Diskussionen gibt 😉

  • Cybot sagt:

    Keine Spielsachen von zu Hause mitnehmen – und gleich bei Nr. 1 braucht man Spielzeugautos? Ansonsten sind ein paar lustige Ideen dabei. Aber Sand mit nach Hause zu nehmen ist eine ganz blöde Idee. Schon heute werden vielerorts die Strände immer kleiner, allein schon durch den ganzen Sand, den die Menschenmassen unabsichtlich wegtragen.

    • Annette vom KILUDO Kreativmagazin sagt:

      Unsere zwei kleinen Lieblings-Spielzeugautos sind immer mit dabei. Ohne die geht gar nix. Aber falls man keine zur Hand hat, kann man selber welche basteln: Auf einen Stein ein Auto malen oder z.B. aus Korken, Zahnstocher und Deckeli ein Fahrzeug basteln.
      Es reicht zudem wenn man eine PET-Flasche voll Sand mit nach Hause nimmt, um die weiteren KILUDO-Ideen umzusetzen. Da muss man nicht gleich mit dem LKW anfahren und den Strand leerräumen 🙂
      Viel Spass beim Sändälä!

      • Selina sagt:

        Machen Sie das einfach nicht auf den Malediven (Sand nach Hause nehmen). Sie könnten am Flughafen ernsthafte Probleme bekommen…

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.