Die zehn dümmsten Weihnachtsgeschenke für Kinder

Wir Eltern wissen in der Regel sehr genau, was wir unseren Kindern nicht zu Weihnachten schenken werden. Einen dauersingenden und -tanzenden Plüsch-Christbaum oder ein Baby-Handy zum Beispiel – schliesslich wünschen wir uns nicht nur eine stille Nacht, sondern auch entspannte, lärmfreie Tage. Die liebe Verwandt- und Bekanntschaft hat diesbezüglich oft ein weniger geschicktes Händchen und kauft blind, was die Werbung ihr gerade schmackhaft macht oder das Kind (leider) auf den Wunschzettel gesetzt hat. Deshalb hier zur Orientierung unsere Hitparade der dümmsten Weihnachtsgeschenke für Kinder, die Mama und Papa nicht unter dem Christbaum finden wollen. Wirklich nicht. Danke.

Links:

Bild 5: Clawdeen, Bratzillaz
Bild 7: Leatherface
Bild 10: Bilderbuch

76 Kommentare zu «Die zehn dümmsten Weihnachtsgeschenke für Kinder»

  • LEONIE MOHR sagt:

    Das hab ich gehört ich bin zwar ein KIND aber ich mach kein KRACH!!!!!!und ich bin NEUN okeee.

  • Rahel sagt:

    Ja, Weihnachten ist vorbei, aber ich gebe trotzdem noch meinen Senf dazu 🙂
    Ich hatte bis jetzt noch nie das Gefühl, dass die Verwandtschaft, Bekanntschaft, Göttis und Gottis (unserer Kids) doofe Geschenke gemacht haben! Zum grossen Teil sind es von unseren Kids gewünschte Sachen. Aber auch Ungewünschtes ( blöder Ausdruck ) war stets sinnvoll! Und das bisschen Krach welche gewisse Spielsachen machen: mein Gott, leben damit,mitmachen oder Ohrstöpsel rein. Wenn man das nicht ertragen mag dann hätte man am besten gar keine Kinder bekommen denn die machen bekanntlicherweise nun mal Krach!

  • gabri sagt:

    Ach, manchmal muss es auch etwas pedagogisch völlig sinnloses sein. Etwas das nur den Zweck hat Freude zu machen.

  • Claudia sagt:

    Mein Sohn hatte früher ein Bob der Meister Werzeugtisch und wäre von der Säge vermutlich seeeeeehhhhhr begeistert gewesen 🙂 – aber die restlichen Spielsachen – WEG DAMIT!

  • Reto B. sagt:

    Also immer gut kommt, mit Mama und Papa absprechen, was man kauft. Letzte Anweisung: Nix mit Batterien drin oder Stromanschluss. (Okay, dummerweise hatte die Playmobilinsel dann trotzdem Batterien drin, ich glaub mein Schwein pfeift, sowas gabs früher noch nicht…)

  • peterundpaul sagt:

    Die zehn dümmsten Weihnachtsgeschenke für Kinder“ – müsste die Frage nicht lauten; die dümmsten Geschenke für Kinder in den Augen ihrer Eltern?
    ich würde meinen Enkeln, Göttikindern und Nichten und Neffen weiterhin möglichst laute Musikinstrumente schenken und den Eltern am liebsten einen Erziehungsratgeber

  • pens. Hausmann sagt:

    Nach der Geburt des älteren Sohnes versprach ich ihm. als Geburtstaggeschenk auf den ersten Geburtstag einen Hiltischlagbohrhammer. Das beste vom besten. Er ist dann aber während seiner ganzen Kindheit auf Lego abgefahren. Er hat (fast) alles damit gebaut. Sogar Preise gewonnen. Genia kreativl. Er wünschte auch nie einen Kuchen, lieber einen Hirschsalsitz. 🙂 Der Jüngere hat Playmobil geliebt und ganze Geschichten damit nacherzählt, im Sinne eines Theaters. Auch Genial.
    Noch etwas: Diamonds are forever – why give her a diamond? 😉

  • Widerspenstige sagt:

    Zum heutigen Tag der Menschenrechte wie immer am 10. Dezember gedenke man mit einer brennenden Kerze am Fenster.

    Und hier mein Vorschlag für ein sinnvolles Weihnachtsgeschenk in Form einer CD ‚Chimes of Freedom‘ mit ua Patti Smith, Tracy Chapman, Sting, Johnny Cash…. mit 73 neu aufgenommenen Liedern gratulieren internationale Musikstars Amnesty International zum 50-jährigen Bestehen 2012. Nicht zufällig handelt es sich bei den Titeln um Interpretationen von Musikstücken der Folk-Ikone Bob Dylan.
    https://www.amnesty.de/2012/1/17/chimes-freedom-songs-bob-dylan?destination=startseite

  • Fabio sagt:

    Schnauz-Kamera

    Hat jemand den Link zu dieser Kamera? Oder weiss jemand, wo man die kaufen kann? Fand auf Google leider nichts und würde die gerne haben.
    Hoffe auf Antworten, danke 🙂

  • Lego, Bücher, Playmobil, Gesellschaftsspiele, Malutensilien… die Liste von sinnvollen Geschenke könnte auch lang werden….

  • Chris Müller sagt:

    Hmm..finde „The Anarchist Cookbook“ oder „Bomben bauen leicht gemacht“ gehört doch einfach unter jedes (Christ-)Bäumchen.

    • Auguste sagt:

      hmm…, im ersten moment las ich „the antichrist cookbook“ – weiss der teufel, welchen streich mir meine wahrnehmung da wieder spielte. ob da wohl auch ein kapitel zum niedertemperatur-garen drin wäre?

      youtube: glenn frey – the heat is on

  • andrea müller sagt:

    ich freue mich auf den tag wo mein patenkind endlich mit playmobil anfängt zu spielen, war für mich immer genial und ich willl auch endlich wieder mitspielen!! 😉

  • Auguste sagt:

    hmm…, weil grad die zeit reif dafür ist, beim schenken gibt es eine einfache grundregel: der wurm muss dem fisch schmecken.

    ferner könnte man noch hinzufügen: unter 10 jahren sind kleider kein geschenk, sondern kleider! teenagern schenkt man am besten geld, das einzige, was die in dieser lebenphase nicht hassen. es sind schon männer in pyjamas ersoffen. vorsicht bei brillanten für die herzallerliebste – „size doesn’t matter“ ist immer gelogen.

    youtube: joe nicols – old toy trains

    • hausmannus sagt:

      Chabis, das mit den Kleidern! Warum sollen Kinder (und Erwachsene) nicht ganz normale Gebrauchsgegenstände geschenkt erhalten, wie eben auch Kleider? Was soll das? Unsere Kinderchen (< 10) sind glücklich mit Leimstift, neue Zahnbürste, Socken und so weiter. (Nein, natürlich nicht nur.) Ich bevorzuge etwas Brauchbares jedenfalls auch jedem Nippes, egal wie Hip, Chick oder In. Diese Weihnachten würde ich mich z.B. über neue, gute Küchenmesser freuen. Der Fisch will einen Wurm, nicht ein iPhone, Kaviar oder ein Parfüm.

      • hausmannus sagt:

        Hab noch was vergessen: Unsere Grosse hat unserer Kleinen ein hübsches Röcklein auf den Geburi eingepackt. Dieses hatte bereits die Grosse 2nd-hand erhalten. Das hat dem Glück der Kleinen am Röcklein keinen Abbruch getan, ganz im Gegenteil…

      • Carolina sagt:

        Sie können natürlich schenken, was Sie wollen. Auch wir schmuggeln unter die coolen Geschenke ein paar praktische, aber so im Grossen und Ganzen kann ich mich gut daran erinnern, welche Gefühle die Bettsocken von der einen Tante und die gute Schiesser-Unterwäsche der anderen bei uns Kindern ausgelöst haben. Und ich überlege gerade, wie eine Zahnbürste unter dem Weihnachtsbaum gewirkt hätte…. Mir gefällt Auguste’s Definition von Wurm besser!

    • Bitta sagt:

      Blödsinn, unsere 4 und 2jährigen bekommen zu Weihnachten und Geburtstagen Piraten-Bettbezüge und Kleidung von den Verwandten aus Übersee und freuen sich wie die Schneekönige. In dem Alter ist alles ein Geschenk, was hübsch farbig eingepackt wird und neben einem Kuchen oder unter dem Tannenbaum liegt.

      • Auguste sagt:

        hmm…, easy bitta, easy. auch wenn ich bei ihren posts schon öppedie ein kleines dankeschön nach oben sandte, dass ich nicht auf dem selben waschküchenplan wie sie gelandet bin, so betone ich noch einmal die grundregel kundigen schenkens: die wurmgeschichte.

        sonst ist natürlich fast alles möglich zu dieser jahreszeit – niederkunft nach unbefleckter empfängnis, ueli maurer bundespräsident, angela mit 97.94% cdu-vorsitzende, bayern mit 11 punkten vorsprung an der tabellenspitze, innerschweizer steueroasen in finanznöten, etwas übertrieben weisse adventstage oder kate’s üble schwangerschaft.

  • marie sagt:

    eine einwegkamera die schäuze einabut? mal schauen, wem ich das zu weihnachten schenken kann. 🙂
    ps: gegen eine analogkamera spricht gar nichts. ich suche übrigens in der tat eine gute occasion, wer hat eine? danke für die mitteilung.

    • Ana Log sagt:

      Occasionen gibts bei ricardo oder ebay. Oder in entsprechenden Foren wie dem der Digitalkameraverweigerer: http://www.vfdkv-forum.de

      • Auguste sagt:

        hmm…, und immer wenn du denkst, es gibt vermutlich kaum mehr ein wort, das dein profil auf facebook noch schneller versenken könnte, als z.b. das „benissimo-fan for ever“ icon oder „cumulus-goldkartenbesitzer“, dann kommt sowas wie – digitalkameraverweigerer. OMG.

    • monalisa sagt:

      ich hätte evtl. noch eine sehr gute analog-kamera…

    • marie sagt:

      oh!!! danke werde mich im forum der digitalkameraverweigerer mal umsehen.

      @monalisa
      welche(s) marke (modell), baujahr?

      • Katharina sagt:

        gute analog kameras kosten ein vermoegen. hasselblad zb. immer noch bewaehrt und gesucht unter profi photografen.

    • Fabio sagt:

      Hallo

      Weiss jemand, wo man diese Kamera mit den Schnäuzen kaufen kann? Oder eine I-net-Seite mit News dazu?
      Brauche die unbedingt als Gag für eine „Schnauz-Liebhaberin“ 🙂

      Danke

  • xyxyxy sagt:

    doof ist eigentlich nur, wenn man sich an solchen Dingen aufhält
    wieso soll man sich über Dinge informieren die doof sind?
    wieso können Journis sich nicht die Mühe geben und die in ihren Augen besten und sinnvollsten Geschenke aufzählen?
    wenn, schon negativ-tratsch dann mit Bitte mit Intelligenz und Witz – Herr Tingler zeigt, wie das geht

    • Jeanette Kuster sagt:

      Die Positivliste folgt morgen…

      • xyxyxy sagt:

        gut, gut
        obwohl ich finde, es gibt nicht gut oder schlecht – die Kinder, das werden sie noch sehen, wünschen sich manchal Dinge, welche wir doof finden. Ob es dann doof war, zeigt sich erst hinterher: wie oft sie damit spielen. Ein intelligentes Spielzeug das verstaubt, macht weniger Sinn als eine Barbie oder einen Transformer in leidenschaftlichem Gebrauch.

      • marie sagt:

        ich sage nur eins: LEGO!!!!!!!!!! 🙂

      • Carolina sagt:

        Das hatten wir ja neulich schon mal und sogar bei Lego sind neuerdings die Meinungen geteilt: ich habe R2D2 schon eingekauft – Mann und Kind können es kaum abwarten…..

      • xyxyxy sagt:

        Lego ist gut für den Homo Technikus. –
        Der Homo Sozialisensis – mag lieber bereits zusammengebaute Figuren. So hat er mehr Zeit für das Wesentliche: das Spielen der sozialen Interaktion zwischen verschiedenen Lebewesen und Personen und beseelter Materie (beim Homo Sozialisensis wird auch jede Maschine zur Person.)
        Aber der Homo Technikus wird das nie verstehen. Er will einfach chlütere.

        Sehr hoch im Kurs derzeit. http://www.malvorlagen

      • marie sagt:

        also lego kann für mich alles – eine pc-gamer-junkie den ich kenne, kann nur mittels gamen kommunizieren, bei mir macht er eine ausnahme, er spielt mit mir lego 🙂 der mann ist knapp 40!!!! und ich ü 40!!!! und nein, nicht die starwars ausgabe, sondern die klassischen bauklötzchen, aber in der gefühlten mio-ausgabe!
        …ich weiss, dass lego umstritten ist, aber ich gehöre zu den lego junkies, mir hatte es nie genug klötzchen und ich hatte ein miniteil von ca. 60 stück. baut da mal ein haus damit – ich kann’s und war (bin) stolz darauf 🙂

      • Carolina sagt:

        Marie, ich finde Lego überhaupt nicht umstritten – was Disney damit macht, bleibt abzuwarten. Klar, die Star Wars Serie ist nicht Jedermanns Sache, aber ich finde eigentlich alles, das einen ganz jungen und einen relativ alten Mann (sorry, Schatzli) stundenlang auf dem Boden zusammen liegen lässt, gut. Solange sie sich nicht Bambi in Lego wünschen 😉

      • xyxyxy sagt:

        Lego ist nicht umstritten. Der Homo Technikus ist in der Überzahl – so sehr, dass er nicht einmal merkt, dass es sogar noch andere gibt, die nicht sind wie er. Er hält sich für den alleinigen Vertreter des Erectus. Glücklicherweise ist das dem Homo Sozialisensis egal. Er baut seine feingeistigen Königreiche im Verborgenen weiter.

      • marie sagt:

        keine sorge carolina! ich kann dir versichern, dass weder b (so heisst der pc-freak) und ich bambi mögen… aber ich muss jedesmal schmunzeln: wenn ich lego spiele fühle ich mich glatt wieder ähm… jung… 😯 (gott sei dank sieht uns dabei niemand – er rauschiger graumelierter bart, ich im mini mit lippenstift…, nein ist nicht kinky!)

      • marie sagt:

        ich poste über lego und komme in den genuss der mb-zensur?
        😯

      • marie sagt:

        …ich glaube, ich muss mich mal im lego-blog erkundigen, wie dort die positionen waren (hab den verpasst).
        sorry, wenn ich in ein „wespennest“ gestochen hab.

      • Carolina sagt:

        xy, you’ve lost me??

      • marie sagt:

        @carolina
        …bambi-lego? das würde ich deinen männern so nicht sagen, denn dann riskierst du blicke von der seite, die dir ein ungutes gefühl hervorrufen könnten, wenn du mal wieder ein wenig streng mit ihnen sein musst 😉

      • xyxyxy sagt:

        also – ich finde Lego wahnsinnig toll und freue mich für jeden, der damit etwas anfangen kann.
        Wir haben auch Lego. Aber bis auf die Eisenbahnschienen, ist es dann eher suboptimal. Mit den Steinen entsteht nichts schönes, sobald sie nicht schön sortiert mit Originalbild in einer Kiste sind. Der Homo Sozialisensis ist etwas überfordert. Das Chlütere ist nicht seine wahre Erfüllung, sondern die soziale Interaktion. Das ist seine Welt, sein weites Universum, in dem nichts unmöglich ist. – Der Homo Technikus kann es nicht verstehen, für ihn ist das Chlütere Ziel und Erfüllung.

      • marie sagt:

        was isch „Chlütere“?
        (also spätestens beim falschen einbauen eines balkons, wird durchaus sozial interagiert)

      • Carolina sagt:

        Naja, war ja nur so eine Idee. Oder vielleicht gibt es das längst, keine Ahnung. Aber ich würde ihnen das nicht kaufen. Wie gesagt: kann selber mit Star Wars nichts anfangen, aber allein schon die Vorfreude auf das gemeinsame Zusammenbauen in der Familie gefällt mir. Wobei: ich finde ja die Kamera mit automatischem Schnauz super, aber die schenkt mir sicher niemand……

      • Carolina sagt:

        Aber hallo, xy! Das ist eindeutig nicht so. Aus den Steinen (Voraussetzung ist natürlich, dass man genügend Fenster, Dachziegel, Zweier etc hat – am besten in der Familie weitergegeben) kann man ganze Wohngebiete bauen, sich als Architekt fühlen, der Barbie ein Haus und mehr bauen, alles in eigenem Design. Die Hochtechnischen (das Bild schmeisst man am besten weg) sind die beste Konzentrationsübung, die es gibt und bescheren auch technisch Unbegabten Erfolgserlebnisse.

      • xyxyxy sagt:

        ja eben marie – der Homo Technikus erlebt das Menschsein beim Bauen –
        Der Homosozialisensis erweckt lieber Personen und Charakteren zum Leben. Er spielt lieber mit den Figuren in der Burg, als die Burg zu bauen. Er möchte Geschichten wahr werden lassen und in verschiedene Rollen schlüpfen. Seine Züge müssen in erster Linie auf Ferne Inseln fahren können, Konflikte austragen, Aufgaben meistern, das aufbauen der Anlage ist v.a. mittel zum Zweck.
        Der Homo Technikus versteht das nicht. Er wird immer sagen, dass das Bauen selbst, das einzig intelligente, kreative Spielen ist.

      • xyxyxy sagt:

        Carolina – ich meine das ja überhaupt nicht wertend. Ich verteidige nur den Homo Sozialisensis gegen die latent abwertende Behauptungen des Homo Technikus, der ständig sagt: BAUEN ist DAS kreative, gute Spielen und er nicht verstehen kann, dass andere Spezies diese Erfahrungen nicht so teilen wie er.

      • marie sagt:

        @xy
        du hast mich nie eine haus bauen sehen, wie da meine phantasie durchbrennt und wie genau in diesem haus leben stattfindet und wo es stehen würde und in welcher klimazone. und die häuser immer wieder neu an neuen orten und architektonisch sprich statisch würden meine häuser def nicht bestehen in der realen welt… kopfreisen mit lego soz. 😉 …ich weiss was du meinst. ich finde einfach, es braucht von beidem etwas, was v.a. beim güezele stattfindet btw 😉 ps: was heisst „chlütere“?

      • mils sagt:

        2. Versuch, als mila:

        Da es thematisch gerade hervorragend passt:
        http://www.los-wort.blogspot.ch

        (Ich hoffe, der Kommentar landet nicht abermals im spam deleted-Off.)

      • mila sagt:

        …es heisst natürlich: mila. Das alter ego (repektive die Plattform): los:wort.

      • marie sagt:

        @mila
        danke für die hp und ebenso für die daten des belluard festival 2013; werde mir diese auf alle fälle merken, 2012 konnte ich leider nicht gehen, obwohl ich es mir vorgenommen hatte.
        (den text über nostalgie werde ich mir heute abend zu gemüte führen – die arbeit ruft und ich muss eine statistik vorbereiten, uägh…)

    • Katharina sagt:

      wenn sie das macht, dann heisst es dann es sei versteckte promo.

  • Philipp Rittermann sagt:

    immer im äh-trend: für die mädchen eine puppenstube oder eine herd-garnitur als vorbereitung auf das (richtige) leben und für die buben eine schöne cowboy-ausrüstung.

    • marie sagt:

      ich war immer indianer, wegen dem langen langen dunklen haar und den dunklen augen. und kochen tue ich auch sehr gerne. und männer die kochen können, finde ich (wie die mehrheit der frauen) absolut sexy (hat nichts mit faulheit zu tun) – also schenkt den jungs endlich kochgarnituren, die frauheit wird es der mannheit mit ausgeprägter erotik danken. 😉

      • Philipp Rittermann sagt:

        na ja. also ich lass‘ mich lieber bekochen und verzichte auf die äh-ausgeprägte erotik, (in meinem alter)! 🙂

  • Eduard J. Belser sagt:

    Es gibt wohl kein Spielzeug, dass zu dumm ist, um nicht von gewissen Eltern gekauft zu werden. Weniger wäre meistens mehr. Ich frage mich auch, was Kinder mit einem teuren Handy anfangen sollen. Gescheit wäre dagegen z.B. ein qualitativ hochwertiges Kindervelo mit einem guten Helm und einem Gutschein für einen altersgerechten Velosicherheitskurs oder ein Gutschein der Eltern, das Kind zu Fuss zur Schule zubringen. Es ist unglaublich, was für gefährliche Verkehrsverhältnisse vor Schulen oft herrschen, verursacht durch Eltern, die ihre Kinder mit dem Stadtverstopfungspanzer zur Schule fahren.

  • roy sagt:

    Tichsagi- Fast ein Jahr lang das Lieblingsspielzeug unseres Söhnchens. Und ein Hammer mit so Pflöcken die er einschlagen konnte. Und Schraubenschlüssel und Plastikschrauben. Jetzt ist er Forex Trader.

  • Sugus sagt:

    Die Weihnachtsgeschenke sind nicht doof, die sind grossartig! Ich würde sie alle nehmen. Schenkt sie mir!

    • Hansueli Koch sagt:

      Ja, genau; also die, die jetzt nicht Sugus bekommt, nähme ich dann auch noch gerne – für mich, für meine Kinder und Nichten und Neffen. Auf dass es nur so knalle, rattere oder sonstwie lärme und überhaupt sinnlos zu und hergehe an meinen Weihnachten! So wird mir wenigstens nicht depro.
      :/

    • Katharina sagt:

      ein sugus klebt am langen strumof … lulz.

  • El Aleman sagt:

    Nana, da blüht der Sexismus bei Mamablog…ratet mal, was sich meine zweijährige Tochter zu Weihnachten wünscht: eine Bosch-Kinderbohrmaschine!

  • Theo Sprecher sagt:

    Habe mich immer über meine drei älteren Schwestern aufgeregt. Heute sind wir alle erwachsen, haben ein gutes Verhältnis und ich bin mehrfacher Onkel/Pate.
    Dieses Jahr schenke ich meinen Nichten und Neffen (sind sind zwischen vier und zwölf Jahre alt) folgendes zu Weihnachten:
    – Ein Set Fingerfarben- Eine Packung „Damenfürze“ (Knallfrösche)
    – Eine kleines Chemiebuch (mit einer Anleitung wie man Buttersäure herstellt)
    – Eine Blechtrommel
    – Spielzeugpistolen die ein ohrenbetäubendes knattern und gejaule von ich geben, wenn der Abzug gedrückt wrid
    Jaja, „the empire strieks back“ 🙂

    • Nora Richardson sagt:

      Auch gut für Mädchen so zwischen 5 und 8: Ein Schminkset, so wie es in der Bilderserie oben zu sehen ist! Mami und Papi werden freude haben. Für die nächsten paar Wochen/Monate wird die Schminke überall sein 😀

  • Dieter Neth sagt:

    Bilderbücher, naja, ist doch auch langweilig. Zudem gibt es wohl keine Bücher mehr, wenn das Kleinkind gross genug für richtige Literatur ist. Und wieso eigentlich sollen die Kleinen still sein an Weihnachten??! Der Rasenmäher, der Laubbläser und sonstiges Erwachsenenspielzeug ist lauter als jede Kinderkettensäge und nerven mehr als ein Kind mit Tobsuchtanfall im Laden

  • Andrew sagt:

    Leider gibt es mehr ‚doofes‘, unbrauchbares Spielzeug auf dem Markt, als solches welches anhaltenden Spielspass bereitet und dabei die Nerven der Eltern schont. Unser vierjähriger hat nun schon zwei Kettensägen…

  • tom sagt:

    Aber doch nicht die Kettensäge! War bei uns immer ein beliebtes und witziges Spielzeug (Zugegeben: der Lärm nervt manchmal etwas 🙂

    • Dan Fust sagt:

      Genau wir haben auch eine! Und diverse andere Werkzeuge. Die Stil-Kettensäge war das absolute Highlight am Geburtstag und alle Jungs und die meisten Mädchen wollen natürlich auch damit spielen. Etwas enttäuscht war mein Sohn schon als im Wald der Baum nicht fallen wollte…

      • Fischbacher, Chrigel sagt:

        Kettensäge, Hammer, Schraubenzieher, Meter usw NICHT schenken.
        Sonst fängt er später noch mit dem Arbeiten an.

  • sabine sagt:

    Prima wie immer, danke. Da würden noch die wirklich blöden doofen Lego Friends fehlen! Schade, dass die Links alle nicht gehen….

Die Redaktion behält sich vor, Kommentare nicht zu publizieren. Dies gilt insbesondere für ehrverletzende, rassistische, unsachliche, themenfremde Kommentare oder solche in Mundart oder Fremdsprachen. Kommentare mit Fantasienamen oder mit ganz offensichtlich falschen Namen werden ebenfalls nicht veröffentlicht. Über die Entscheide der Redaktion wird keine Korrespondenz geführt.