Archiv für die Kategorie ‘Strassenkunst’

Müder Montagshund zum Letzen

Gisela Feuz am Montag den 26. Oktober 2015

Das Hundemagazin WUFF weiss, dass Canidae gut und gerne 12 Stunden am Tag verpennen. Nehmen Sie sich ein Vorbild und machen Sie doch auch ein kurzes Montags-Nickerchen. Einfach ein paar Mal im Kreis drehen und sich dann fallen lassen, egal wo Sie sich gerade befinden. Körper und Geist werden es Ihnen danken. Amen.

FullSizeRender Kopie

In dieser Serie hat Ihnen KSB 10 Monate lang wöchentlich einen müden Hund präsentiert. Die Bilder dieser Reihe entstanden mehrheitlich im Rahmen einer Reise durch Argentinien, Chile und Patagonien um die Jahreswende 14/15. Zudem haben KSB-LeserInnen eigene Hunde-Bilder eingeschickt, so auch Aussenkorrespondentin Sarah Berner, deren Foto aus Portugal die Serie beschliesst. Auf dass sie nun in Frieden ruhen mögen, die Hümplen!

Flimmern #19

Oliver Roth am Mittwoch den 14. Oktober 2015

In dieser Serie präsentiert Ihnen KSB das Flimmern zur Wochenmitte.

Der zweite Teil der Video-Reihe führt fort, was der erste Teil angefangen hat, und verkettet kurze Videos. In den wöchentlich, seriell geschalteten Aufnahmen schimmert oft ein Ausschnitt aus dem grossen Ganzen durch: Das Flimmern. Es kann ein flüchtiges Lichtspiel schummriger Stunden sein, ein klares Signal oder Zeichen aber auch ein zittriges, verschwommenes Unbekanntes. Schauen sie gut hin, hören sie genau zu.

Die Videos dieser Reihe stammen aus dem Archiv unseres Autoren und sind an unterschiedlichen Orten vor allem auf Reisen und unterwegs gesammelt worden. Für Urheberrechte wird nicht gehaftet, Vorsicht vor Strobo-Licht und Schwindel.

Flimmern #18

Oliver Roth am Mittwoch den 7. Oktober 2015

In dieser Serie präsentiert Ihnen KSB das Flimmern zur Wochenmitte.

Der zweite Teil der Video-Reihe führt fort, was der erste Teil angefangen hat, und verkettet kurze Videos. In den wöchentlich, seriell geschalteten Aufnahmen schimmert oft ein Ausschnitt aus dem grossen Ganzen durch: Das Flimmern. Es kann ein flüchtiges Lichtspiel schummriger Stunden sein, ein klares Signal oder Zeichen aber auch ein zittriges, verschwommenes Unbekanntes. Schauen sie gut hin, hören sie genau zu.

Die Videos dieser Reihe stammen aus dem Archiv unseres Autoren und sind an unterschiedlichen Orten vor allem auf Reisen und unterwegs gesammelt worden. Für Urheberrechte wird nicht gehaftet, Vorsicht vor Strobo-Licht und Schwindel.

Die Szene spricht!

Oliver Roth am Samstag den 3. Oktober 2015

Gestern spielten Young Fathers in der Dampfzentrale ein energetisches, stilsicheres Konzert.

IMG_3891

Einige Zuschauer sind von der blasierten Haltung der Schotten aufgebracht. Ein junger Mann ist total wütend, dass die Mercury Prize-Gewinner nach ca. 50 Minuten ihr Showcase zum Ende bringen. Andere finden, exakt das sei zu erwarten gewesen, diese Kürze gäbe der stilisierten Show erst ihren richtigen Abschluss.

Es ist nicht möglich, alle Stimmen vom gestrigen Abend zusammenzufassen. Es ist deshalb angebracht, das Wort einem Vertreter der lokalen Hiphop- und Rap-Szene zu übergeben. Ein Rapper aus Bern, der gerne unbekannt bleiben möchte, war so freundlich und hat direkt nach dem Konzert für KSB einen Erfahrungsbericht geschrieben. Hören wir, was die Strasse zu sagen hat:

«Die Bässe waren furchteinflössend. Selbst Mc Bösi Ouge musste kurz die Augen schliessen. Nach einem kurzen Zucken des rechten Tanzbeines haben einige Gesänge für kurze Ernüchterung gesorgt. Aber ein Schluck Bier und – wumms – war schon wieder ein hübscher Beat da. Ich bin total zufrieden mit der Darbietung von heute Abend.

[Der Schreiber unterbricht den Bericht, um kurz die Toilette zu konsultieren.]

Falls man mich auffordern würde, ein Schlussfazit abzugeben, würde ich mich weigern. Aber da der Job in diesem Blog gut bezahlt ist, komme ich doch nicht um ein Schlussfazit herum. Es wäre unfair, wenn ich jetzt zu keinem zusammenfassenden Schluss käme. Deshalb sage ich einfach: Ja. Ich gebe ein Schlussfazit ab. Jetzt, Achtung: Kommen sie ans nächste Mc Bösi Ouge Konzert. Es ist sehr ähnlich wie Young Fathers. keep it real.»

Wir danken dem Berichterstatter und werden ihn natürlich auch entsprechend für seine Textarbeit entlöhnen!

Dismaland: un-fuck the system

Gisela Feuz am Donnerstag den 1. Oktober 2015

Weston-super-Mare ist ein rund 70’000 Einwohner kleines Nest am Bristolkanal im Südwesten Englands, welches definitiv schon bessere Zeiten gesehen hat. War das Seebad einst im viktorianischen Zeitalter, als Ferien am Meer in Mode kamen, noch Ziel von zahlreichen Besuchern aus dem nahen Bristol, Bath oder Südwales, hat das Städtchen im Laufe der letzten 100 Jahre kontinuierlich an Attraktivität verloren und wird heute aufgrund seiner schlammigen Strände spöttisch als Weston-super-Mud (Mud = Schlamm) bezeichnet. Der Grand Pier, welcher mit Jahrmarktbetrieb, einarmigen Banditen, Autoscootern und Geisterbahnen einst tausende von Amüsementwilligen anlockte, ragt heute einsam und verlassen in den Meeresarm hinaus. Weston-super-Mare ist zu einem Sinnbild geworden für die trostlose Dekadenz unserer Vergnügungsgesellschaft und damit auch die perfekte Umgebung für das Vorhaben eines Mannes, der mit seiner gesellschaftskritischen Kunst gerne genau diese Dekadenz an den Pranger stellt.

IMG_6392

Vor sechs Wochen sorgte der anonyme britische Streetart-Künstler Banksy im verschlafenen Weston-Super-Mare für einen Paukenschlag sondergleichen, als er dort einen Vergnügunspark der etwas anderen Art eröffnete. In ironischer Anspielung an Disneyland hatte Banksy sein temporäres Kunstprojekt «Dismaland» getauft (dismal = trostlos) und entsprechend sollte dieser Rummelplatz eben nicht der seichten Zerstreuung dienen, sondern vielmehr als handfeste, albtraumhafte Unterhaltungs-Dysopie fungieren. Interesse und Nachfrage an Eintrittskarten waren dermassen gross, dass bei der Freigabe der letzten Tranche 3.5 Millionen Interessierte gleichzeitig versuchten, auf die Verkaufsseite zuzugreifen. Frau Feuz gehörte zu den Glücklichen, welche sich für die letzte Ausstellungs-Woche ein Ticket hatten ergattern können. Und so war’s in Dismaland:
Diesen Beitrag weiterlesen »

Müder Montagshund 46

Gisela Feuz am Montag den 28. September 2015

In dieser Serie präsentiert ihnen KSB den müden Hund der Woche.
Das Hundemagazin WUFF weiss, dass Canidae gut und gerne 12 Stunden am Tag verpennen. Nehmen Sie sich ein Vorbild und machen Sie doch auch ein kurzes Montags-Nickerchen. Einfach ein paar Mal im Kreis drehen und sich dann fallen lassen, egal wo Sie sich gerade befinden. Körper und Geist werden es Ihnen danken. Amen.

theokopp

Dieses Bild wurden uns von KSB-Aussenkorrespondent Theo Kopp aus Bern übermittelt. Sie haben auch ein Bild eines müden Hundes geschossen, welches in diese Serie passt? Dann auf der Stelle geschickt an fraufeuz(at)gmail.com

Flimmern #16

Oliver Roth am Mittwoch den 23. September 2015

In dieser Serie präsentiert Ihnen KSB das Flimmern zur Wochenmitte.

Der zweite Teil der Video-Reihe führt fort, was der erste Teil angefangen hat, und verkettet kurze Videos. In den wöchentlich, seriell geschalteten Aufnahmen schimmert oft ein Ausschnitt aus dem grossen Ganzen durch: Das Flimmern. Es kann ein flüchtiges Lichtspiel schummriger Stunden sein, ein klares Signal oder Zeichen aber auch ein zittriges, verschwommenes Unbekanntes. Schauen sie gut hin, hören sie genau zu.

Die Videos dieser Reihe stammen aus dem Archiv unseres Autoren und sind an unterschiedlichen Orten vor allem auf Reisen und unterwegs gesammelt worden. Für Urheberrechte wird nicht gehaftet, Vorsicht vor Strobo-Licht und Schwindel.

Müder Montagshund 45

Gisela Feuz am Montag den 21. September 2015

In dieser Serie präsentiert ihnen KSB den müden Hund der Woche.
Das Hundemagazin WUFF weiss, dass Canidae gut und gerne 12 Stunden am Tag verpennen. Nehmen Sie sich ein Vorbild und machen Sie doch auch ein kurzes Montags-Nickerchen. Einfach ein paar Mal im Kreis drehen und sich dann fallen lassen, egal wo Sie sich gerade befinden. Körper und Geist werden es Ihnen danken. Amen.

yvonne

Dieses Bild wurden uns von KSB-Aussenkorrespondent Yvonne aus Marotta in Italien übermittelt. Sie haben auch ein Bild eines müden Hundes geschossen, welches in diese Serie passt? Dann auf der Stelle geschickt an fraufeuz(at)gmail.com

Flimmern #15

Oliver Roth am Mittwoch den 16. September 2015

In dieser Serie präsentiert Ihnen KSB das Flimmern zur Wochenmitte.

Der zweite Teil der Video-Reihe führt fort, was der erste Teil angefangen hat, und verkettet kurze Videos. In den wöchentlich, seriell geschalteten Aufnahmen schimmert oft ein Ausschnitt aus dem grossen Ganzen durch: Das Flimmern. Es kann ein flüchtiges Lichtspiel schummriger Stunden sein, ein klares Signal oder Zeichen aber auch ein zittriges, verschwommenes Unbekanntes. Schauen sie gut hin, hören sie genau zu.

Die kurzen Videos dieser Reihe stammen aus dem Archiv unseres Autoren und sind an unterschiedlichen Orten vor allem auf Reisen und unterwegs gesammelt worden. Für Urheberrechte wird nicht gehaftet, Vorsicht vor Strobo-Licht und Schwindel.

Flimmern #14

Oliver Roth am Mittwoch den 9. September 2015

In dieser Serie präsentiert Ihnen KSB das Flimmern zur Wochenmitte.

Der zweite Teil der Video-Reihe führt fort, was der erste Teil angefangen hat, und verkettet kurze Videos. In den wöchentlich, seriell geschalteten Aufnahmen schimmert oft ein Ausschnitt aus dem grossen Ganzen durch: Das Flimmern. Es kann ein flüchtiges Lichtspiel schummriger Stunden sein, ein klares Signal oder Zeichen aber auch ein zittriges, verschwommenes Unbekanntes. Schauen sie gut hin, hören sie genau zu.

Die Videos dieser Reihe stammen aus dem Archiv unseres Autoren und sind an unterschiedlichen Orten vor allem auf Reisen und unterwegs gesammelt worden. Für Urheberrechte wird nicht gehaftet, Vorsicht vor Strobo-Licht und Schwindel.