Archiv für die Kategorie ‘Spielen & Gewinnen’

Wir machen Feierabend

Manuel Gnos am Mittwoch den 25. Juli 2007

Logo zur KSB-Sommerserie «Wir basteln eine Best-of-Platte». (Grafik Manuel Gnos)Wenn wir richtig gezählt haben, ist das bereits die fünfte Ausgabe unseres allseits beliebten Sommerspiels «Wir basteln uns eine Mixkassette»!

Heute machen wir Feierabend. Zwar nicht jetzt, aber irgendwann dann schon. Und genau dafür sollen Sie uns die passende Musik liefern. Wie gehen Sie in den Feierabend? Eher mit Chill-out-Sound oder mit fetten Gitarren, um die Aggression abzubauen, die sich aufgrund der absolut mühsamsten MitarbeiterInnen, die man haben kann, aufgestaut hat?

Sie haben wie (fast) immer Zeit bis 17 Uhr. Zu gewinnen gibt es die CD einer der beiden Frauen, mit den schönsten Stimmen, die die Schweiz zurzeit zu bieten hat: Heidi Happy oder Emilie Welti (mit ihrer Band Fisher).

Und los gehts!

Gespaltene Hitliste

Frau Götti am Mittwoch den 18. Juli 2007

HERZLICHE GRATULATION!!!

Für diejenigen, die dem Paar nur Gutes wünschen, sieht die Hitliste so aus:

Where the Wild Roses Grow – Nick Cave and the Bad Seeds
Someone took the Words Away – Elvis Costello
Jackpot – Tocotronic
Seit der Himmel – Element of Crime
What a wonderful world – Louis Armstrong
One > Johnny Cash
Radiohead – Exit Music
Let’s get it on – Marvin Gaye
The Tide Is High – Blondie
Feel – Robbie Williams
Is this love – Bob Marley
L’homme pressé – Noir désir

Und bei denjenigen, die Ihrem Chef nicht nur Gutes wünschen, ist die Hitliste wie folgt:

Sweet Dreams (Are Made of This) – Marilyn Manson
This is not a love song – Nouvelle Vague
Wind Of Change – Scorpions
Je t’aime…moi non plus – Serge Gainsbourg
You shook me all night long – AC/DC
My Heart Will Go On – Céline Dion
Gimme Gimme Shock Treatment – Ramones
Black Steel in the Hour of Chaos – Sepultura
Antisocial – Anthrax
I Believe I Can Fly – R. Kelly

Wir haben daher zwei Gewinner: Herr Zuffi, weil mein Chef, der Geliebte Herr Gnos, das findet, und Herr Häck, weil er die Frage richtig verstanden hat. Ihnen beiden gehören je ein halbes Lächeln und 1 Eintritt ans Gartenfestival. Mit Ihrem Namen an der Kasse melden.

Der Chef macht Stress

Frau Götti am Mittwoch den 18. Juli 2007

Logo zur KSB-Sommerserie «Wir basteln eine Best-of-Platte». (Grafik Manuel Gnos)Und schon wieder heisst es: Neues Spiel, neues Glück… im allseits bekannten und beliebten KSB-Sommerspiel.

Und da wir mitten in der schönen Ferienzeit sind, folgende Aufgabe an Sie: Stellen Sie sich vor, Sie sitzen im Büro, haben bequem die Beine hochgelagert, jagen Fliegen mit Lineal und Radiergummi und müssen dazu noch nicht mal Ihre bequeme Position verändern, warten, bis es 17 Uhr ist, ahnen nichts Böses – und da stürzt plötzlich Ihr Chef herein und will etwas von Ihnen.

Sie ahnen es schon: Eine Ferien-Hitliste mit romantischen Evergreens sollen Sie erstellen, damit Ihr Chef sich noch rechtzeitig vor den Ferien mit seiner Sekretärin für die Autofahrt nach Bad Kleinkirchheim, Kärnten, eine entsprechende CD brennen kann.

Wie sieht die Hitliste aus? Ihre Vorschläge können Sie bis 17 Uhr einreichen. Zu gewinnen gibts wie immer 1 Lächeln – sowie zweimal einen Tageseintritt für das Gartenfestival, gestiftet vom Café Kairo.

Nicht nur ein Lächeln…

Frau Götti am Mittwoch den 11. Juli 2007

… erhält die Siegerin Frau quartierdiva, sondern gleich deren drei. Und natürlich die fantastische noch in plastikfolie eingeschweisste cd von fisher.

Das übriggebliebene Lächeln rechts unten dürfen sich die Herren passiver attacker und de la Bière teilen für die Nennung von grossen Interpreten unser aller Lieblingsmusik, des Reggae.



Das Musikkassettli enthält folgende Stücke:

Grauzone, Eisbär
The Roots, Seed
Ellen Allien, Sonnendeck
Bob Marley, Three little birds
Jan Delay, Klar
Blondie, Rapture
ZW, Mojito
Led Zeppelin, Misty mountain hop
Peter Tosh, Legalize it
SEEED, Dickes B
Madnesss, Wings of a Dove
Us3, Cantaloop
BooB, A house is a house
Kutti MC, Dini Stadt Imitat
Bonustrack: G***, ******

Vielen Dank. Der Rest hatte entweder keinen Platz oder zu wenig Qualität.

Chumm mir fahre mit em Füdle übers Liintuech

Frau Götti am Mittwoch den 11. Juli 2007

Logo zur KSB-Sommerserie «Wir basteln eine Best-of-Platte». (Grafik Manuel Gnos) Der Tag ist Mittwoch, und das heisst: Erneut laden wir Sie ein zu unserem überaus beliebten Sommerspiel «Wir basteln eine Best-of-Platte».

Nur gibts diesmal nichts zu gewinnen ausser einem Lächeln von Herrn Marley. Aber das ist sehr viel, würde ich meinen.

Also: Wir basteln heute ein Musikkasettli für die Ferien in Balkonia (siehe vorangegangenen Beitrag). Ja, Herr Anaconda hat schon recht.

Was darf der scheppernde Ghettobluster denn spielen als Soundtrack eines heissen Sommertages, wenn es ausnahmsweise einmal nicht schüttet wie aus Kübeln? Was vermag das Scheppern seiner alten Gelenke zu übertönen, was das Quitschen des rostigen Liegestuhls, was das Ächzen der ausgebrannten Gehirnzellen?

Sie haben Zeit bis um 17 Uhr.

Auf zur Siegerehrung!

Manuel Gnos am Mittwoch den 4. Juli 2007

Die Jury hatte dieses Mal eine schwierige Entscheidung zu treffen – nicht zuletzt, weil nach dem Abpfiff hier auf der Redaktion die Telefone aufgrund all der Bestechungsanrufe heiss gelaufen sind. Deshalb führen wir Ihnen hier auch gleich die Begründungen auf. Insgesamt gibt es einen Gewinner und drei Siegerinnen zu vermelden. Aber schauen Sie selbst!

Nicht gewonnen haben:

Herr Pwei (weil er mir unterstellt, Pescafrizz zu trinken – und das, obwohl ich ihm HTML-mässig massig geholfen habe).

Herr Newfield (sein Helsinki-Vorschlag ist zwar 1a, aber er hat hier auch früher schon einiges gewonnen und wird es wohl auch in Zukunft wieder).

Herr Passiver Attacker (trotz supersuper Faith No More; aber wer Gölä ins Spiel bringt, obwohl er dafür schon mehrmals abgemahnt wurde in diesem Blog, darf sich nicht beklagen).

Frau Xirah (weil so zusammengeschnipseltes Zeugs zu stark nach «We Are The World»-Tränendrüsendrückerei tönt).

Herr K (obwohl seine Auswahl sehr oléoléolé ist, aber am frühen Sonntagmorgen fühl ich mich doch meistens sehr analog).

Herr/Frau Radio Casablanca (weil eine Auswahl noch so gut und ausführlich sein kann – sie ist nie gut genug, wenn der Aargau darin vorkommt und wenn man schon in der Antwort bekannt gibt, welchen Preis man gerne hätte).

• Sowie Herr Val der Ama (weil sein Versuch, von der geplanten Kairo-Übernahme abzulenken, völlig misslungen ist und weil er ja erst vor kurzem hier ein Ticket für das Openair-Kino im Progr gewonnen hat – aber ich freue mich trotzdem auf ihre bereits bestehende Sonntagmorgencompilation).

Gewonnen haben:

Jean de la Bière (weil er gerade mal 13 Minuten gebraucht hat, um eine recht löbliche Zusammenstellung zu präsentieren, bei der man einzig – und ohne Widerrede – Züri West weglassen muss).

Frau Kretz (für den Nebensatz «weil die schönsten Sonntagmorgen die sind, wo schon Nachmittag ist»).

Frau Quartierdiva (weil sie als absolut letzten gültigen Vorschlag The Cure ins Spiel gebracht hat – und obwohl sie nach Spielschluss noch versucht hat, sich Bonuspunkte einzuheimsen mit einem Lied, das musikalisch nun wirklich nicht zu einem gemütlichen Brunch passt).

• Und schliesslich Mademoiselle Pötipoa (weil sie mit ihrer Auswahl bewiesen hat, dass da durchaus Potential für einen guten Musikgeschmack – und damit für einen schönen Sonntagmorgen – vorhanden ist; und weil sie im Gegensatz zu Frau Quartierdiva weiss, wie man die Jury auch nach Spielschluss noch bestechen kann).

What’s The Story Morning Glory?

Manuel Gnos am Mittwoch den 4. Juli 2007

Logo zur KSB-Sommerserie «Wir basteln eine Best-of-Platte». (Grafik Manuel Gnos)Wir fahren heute fort mit der sehr beliebten Sommerserie «Wir basteln uns gemeinsam eine Best-of-Kassette». Leisten sie einen Beitrag und gewinnen Sie wahlweise eine CD von Heidi Happy oder von Fisher!

In der zweiten Folge unserer Serie wollen wir mit Ihnen eine Morning-Glory-CD bauen. Stellen Sie sich vor, Sie erwachen am Sonntagvormittag, neben Ihnen liegt Ihr Liebster beziehungsweise Ihre Liebste und döst noch friedlich vor sich hin.

Sie schlüpfen unter der Decke hervor, gehen in die Küche und bereiten einen wunderbaren Brunch vor. Dann legen Sie eine selbst gebastelte CD auf, die perfekt zu diesem Morgen passt, und wecken damit die Schlafende (oder den Schlafenden).

Nun wollen wir von Ihnen wissen: Was gehört unbedingt auf diese CD?

Sie haben Zeit bis um 15 Uhr und können so viele Songs vorschlagen, wie Sie wollen. Gewinnen wird diejenige Person, die uns am meisten Arbeit abnimmt, uns zum Lachen bringt, wunderschöne, aber unbekannte Musik kennt, oder den absolut ultimativen Song liefert. Die Zusammenstellung sollte eine gewöhnliche Audio-CD möglichst optimal füllen. Die Jury ist wie immer bestechlich.

And the winner is…

Manuel Gnos am Mittwoch den 27. Juni 2007

Hier noch die Liste in alphabetischer Reihenfolge:
Across The Universe, Christian Death oder Sisters of Mercy(?)
Alle Beatles-Covers von Bubi Rufener
Back In The USSR, The Beach Boys
Blue Suede Schubert, The Rutles
Come Together, Ike und Tina Turner
Day Tripper, Jimi Hendrix
Day Tripper, Otis Redding
Day Tripper/Lady Madonna, Tommy Emmanuel
Don’t Let Me Down, Marcia Griffiths
Elenor Rigbey, Shirley Grimes
Get Back, Ike und Tina Turner
Help!, Deep Purple
Help!, Peter Sellers
Helter Skelter, U2
Hey Jude, The King of Rock’n’Roll
I Feel Fine, The Sandals
I Should Have Known Better, Skatalites
I Should Have Known Better, Wire
I’m A Loser, Marianne Faithfull
I’m Down, Beastie Boys
I’m Looking Through You, Steve Earle
In My Life, Johnny Cash
In the town where I was born, Zorros
Lady Madonna, Booker T. & The MG’s
Living In Hope, The Rutles
Norwegian Wood, Cornershop
Norwegian Wood, Patricia Barber
The Night Before, Isaac Hayes

Besser als die Beatles?

Manuel Gnos am Mittwoch den 27. Juni 2007

Logo zur KSB-Sommerserie «Wir basteln eine Best-of-Platte». (Grafik Manuel Gnos)Das Kulturblog Ihres Vertrauens startet heute die bald schon sehr beliebte Sommerserie «Wir basteln uns gemeinsam eine Best-of-Kassette».

Holen Sie Ihre Plattensammlung aus dem Keller, ordnen Sie Ihre CDs biografisch, nehmen Sie Schere und Klebestift zur Hand. Und los gehts!

In der ersten Folge unserer neuen Sommerserie wollen wir mit Ihnen eine Mixkassette zusammenstellen mit den besten Coverversionen von Beatles-Songs.

Sie haben Zeit bis 15 Uhr und können so viele Songs vorschlagen, wie Sie wollen. Gewinnen wird diejenige Person, die uns am meisten Arbeit abnimmt – uns also eine fertige Liste mit den besten Coverversionen von Beatles-Songs liefert (natürlich können Sie sich dabei auch bei den Vorschlägen Ihrer KonkurrentInnen bedienen). Die Zusammenstellung sollte eine gewöhnliche Audio-CD möglichst optimal füllen. Die Jury ist wie immer bestechlich.

Das Unwichtigste zuletzt: Obwohl Mitmachen bekanntlich alles ist, gibt es heute einen Preis zu holen. Gesponsert wird er von Herrn Fearless Freak. Sie können zwei Eintritte für den Musikfilm Wattstax gewinnen. Der Film läuft heute Abend um 20 Uhr im Kino Cinématte.

KulturStattSommer

Manuel Gnos am Mittwoch den 27. Juni 2007

Plakate des Musikfilms Wattstax. (Bild zvg)In Anbetracht des absolut herrlichen Wetters startet KulturStattBern heute die neue Sommerserie, bei der Sie in Zukunft jeden Mittwoch zwischen 10 und 15 Uhr einen absolut sensationellen Preis gewinnen können.

Für die erste Ausgabe unseres neuen Spiels haben wir natürlich einen ganz besonderen Gabentisch für Sie zusammengestelt: Herr Fearless Freak sponsert zwei Eintritte für den Musikfilm Wattstax, der heute Abend um 20 Uhr im Kino Cinématte gezeigt wird.

Also, seien Sie mit dabei! Startschuss ist um 10 Uhr, Zieleinlauf heute Nachmittag um 15 Uhr.