Gestern stand nicht nur im Letzigrund Fussball auf dem Programm, sondern auch auf dem Bundesplatz. Das Strassenmagazin Surprise organisierte ein Strassenfussball-Turnier, an dem insgesamt 14 Mannschaften, davon eine aus dem Schwarzwald, teilnahmen.
Der Match der Berner All-Stars gegen eine Auswahl der Schweizer Nationalmannschaft hat die Schreiberin leider verpasst, allerdings wurde sie darüber informiert, dass das Berner All-Star Team, welches unter anderem aus Ex-YB-Schätzchen Thomas Häberli, den Wurzeln Serej und Diens und Stadtratspräsident Urs Frieden bestand, den Match mit zwei Toren Vorsprung gewann. An dieser Stelle ein kräftiges olé olé olé, wie die Herren drüben im Leder zu sagen pflegen.

Ein Augenschein der eigentlichen Qualifikationsspiele – Endziel ist der Homeless World Cup in Rio de Janeiro – zeigte, dass Figur, Kleidung und Frisur vielleicht weniger dem entspricht, was man normalerweise in der offiziellen Fussball-Liga zu Gesicht bekommt, (aber das ist ja in der Alternativ-Liga auch so.) Und auch die Gepflogenheiten zwischen den Spielen waren andere, sah man doch hie und da, wie ein Pausenzigarettchen geraucht oder -bierchen gekippt wurde, (was wiederum in der Alternativ-Liga auch nicht anders ist.)
Damit hören die Unterschiede dann aber auch schon auf, weil über Nicole Petignats Übereifer regt man sich hüben wir drüben auf und auch in Punkto Enthusiasmus standen die Spieler unseren YBlern in nichts nach. Die Schreiberin zieht den Hut vor den Leistungen auf dem harten, rutschigen Untergrund auf dem Bundesplatz und zeigt sich tief beeindruckt von Fallrückziehern (!) und Hechtsprüngen, die sie zu sehen bekam. RESPEKT! (Da könnten sich die Alternativligaler gar noch ein Stück abschneiden.)