Archiv für die Kategorie ‘Schöne Bescherung’

Weil die Dinge hier in Ordnung sind

Mirko Schwab am Mittwoch den 7. November 2018

Mani Matter. Und auch mir ist kürzlich ein halbes Loblied auf die Schweizer Demokratie entfahren. Hat sich angefühlt wie ein Furz. Wie einer, den man zuerst nicht riecht, der dann aber lange in der Zimmerluft stehen bleibt.

Bin über die Bundesterasse gestolpert. Über den Bundesplatz hinein, dem Bundespalast entgegen. Helvetia. Du kolossaler Gugelhopf mit grünem Zuckerguss. Dich fresse ich zum Frühstück auf, bist so süss. Niemand da, nur Du und ich. Nur Du, Demokratie und ich, ein Taugenichts aus dem Leben. Bist so süss, ich fass dich an. Das kann ich, niemand da, keine Polizei, nein, keine Armee, nein. Ich fress dich auf, weil ich dich liebe. Lässt mich ran, ganz nahe ran. Niemand da, dich zu bewachen, nackt und süss bist du da und ich fass dich an, beiss von dir ab, lass dich mir schmecken. Grünspan auf der Zunge – nein, kein Grünspan, sagt das Internet, Kupferhydroxide bzw. Kupfercarbonate – auch gut, ich komm dir nah, ich fass dich an, ich ficke dich, Demokratie, ganz lieb will ich dich ficken jetzt. Und keiner da, keine Polizei, nein, keine Armee, nein.

Der Bundespalast wird nicht, wie in anderen Nationalstaaten üblich, von der Öffentlichkeit abgeschirmt, d.h. von den Taugenichtsen aus dem Leben. Weil die Dinge hier in Ordnung sind. Weil die freiwilligen und ordentlichen Mannli und Froueli, Toggeli, aus dem ganzen Land mit dem Zug anreisen und zu Fuss durch die von schönen Geranien gesäumte Obere Altstadt toggeln. Toggeln dann hin zum Bundespalast, der Haus heisst, weil liebe und ordentliche Leute halt in Häusern wohnen. Und im Bundeshaus drin gehen sie dann schauen, dass die Dinge hier in Ordnung bleiben. Ordentliche und friedliebende Leute sind das hier halt. Das ist schön, das ist schön.

Darum brauchts auch keine Waffen. Blöder Zufall, schlecht gelaufen, kann passieren, wenn die halt dann Waffen bauen, die lieben Leute im Land, kann passieren. Zum Beispiel in Neuhausen am Rheinfall. Aber da gehts ja nicht um Waffen, sicher nicht in erster Linie, da gehts um Präzision und Perfektion und Zuverlässigkeit. Um die Ordnung, der wir schauen müssen.

Aber hier brauchts eben keine Waffen. Blöder Zufall, wie gesagt, dass die lieben Leute dann trotzdem immer wieder Waffen bauen, können es nicht lassen, Lausbuben. Aber schon mit Talent, das muss man sagen, Präzision und Perfektion und Zuverlässigkeit. Und dann wäre es ja schade – da muss man sich nicht unter seinem Wert – also die Waffen – die kann man ja immernoch verkaufen. Irgendwohin, wo die Leute nicht so gut sind in Präzision und Perfektion und Zuverlässigkeit. Das ist schon in Ordnung, sollen dann einfach keinen Seich machen damit.

Im Jemen. In Syrien. In Lybien.
Mani Matter? Money Matters.

Ich ficke dich, Helvetia. Ganz langsam. Fick dich schneller. Ich ficke alles, was du gelten lassen willst.

Bevor ich dich auffresse und dich nicht verdauen kann. Dann halt stinkts. Aber eben so, dass man es zuerst nicht riecht. Was einmal reingeht, muss wieder rauskommen. Was einmal raufgeht, muss wieder runterkommen.

Heiter bis wolkig

Roland Fischer am Sonntag den 10. Juni 2018

In eigener Sache: Gestern an der Tojo-Bar gesessen, Wolken Revue passieren lassen:

Granular-Synthese, Wolkenbrüche, Bühnenwahrheiten. Geschichtete Atmosphären, Kunst und Künstlichkeiten. Man war sich dann einig, dass man vielleicht deshalb gern Kultur macht: weil sie etwas Wolkiges hat, weil sie kommt und geht, weil Licht und Schatten und überhaupt nicht manifest. Dann grätscht Rihs dazwischen, vom Barhocker nebenan: Jurassicas Text ist gelöscht.

Und man denkt: Cloud und so. Digitale Unfassbarkeiten. Löschen kann man heute höchstens noch Feuer.

Und man denkt: Aufmerksamkeitsökonomie. Cumulus. Donnerwetter.

Nur noch schnell!

Roland Fischer am Samstag den 23. Dezember 2017

Vorsicht beim Lastminute-Shoppen. Nur nichts überstürzen. Sonst steht man plötzlich blöd da.

Mit dieser Performance von Caroline Schenk, gefilmt von Optickle, wünscht KSB allseits gute Weihnachtstage! Wir melden uns zwischen den Jahren wohl eher sporadisch. Und dann mit frischem Schwung im neuen Jahr wieder.

Ho ho ho! Schöne Bescherung: Teil 7

Gisela Feuz am Freitag den 22. Dezember 2017

Seit 50 Jahren mit dem Liebsten verheiratet und keine Ahnung mehr, was man ihm noch unter den Christbaum legen könnte? Ihr Chef ist ein Schafseckel eine führungsstarke Persönlichkeit, die bereits alles besitzt? Ihre Schwiegermutter hasst sie und ihre neue grosse Liebe weiss noch nichts von ihrem Glück? Alle Jahre wieder entpuppt es sich als hochkomplexe Angelegenheit, für jede*n das passende Weihnachtsgeschenk zu finden. Aber keine Sorge, KSB lässt sie nicht hängen. In unserer Bescherungs-Serie wird Ihnen geholfen. Wir treffen für Sie die Vorauswahl, sie gewinnen. Einfacher gehts nicht.

Egal ob man frisch verliebt ist oder sich trennen will: Beides ist mit erhöhter Herzfrequenz verbunden. Hier kann KSB keine Abhilfe leisten, da müssen Sie wohl oder übel einfach durch. Was wir allerdings können ist, Ihnen ein Büchlein schenken, das Ratschläge gibt, wie sie die Phase der erhöhten Herzfrequenz möglichst unbeschadet überstehen. «30 Wege sich zu trennen und sich zu verlieben» heisst das Büchlein von Margot Delévaux, welches mehr oder weniger phantasievolle Ratschläge enthält, wie man möglichst geschickt zur Sache geht.

Jede Anbändelungs- oder Trennungsvariante ist jeweils mit einem Hinweis zur benötigten Ausrüstung, einer theoretischen Zeitangabe, einer Schwierigkeits- und Tapferkeitsstufe und einer Erfolgsquote versehen. Unter anderem wird Anbändeln am Bahnhof, im Supermarkt, via Zettel, Fussohlen, beim Joggen, im Urlaub oder auch via Kleinanzeige behandelt. Die geschilderten Szenarien können vielleicht tatsächlich einen Ideenanstoss geben, manche sind aber ein bisschen gar gesucht. Ich mein: Wer geht schon regelmässig an Sushi-Partys?!

Ähnlich geht es in der «sich trennen» Sektion zu und her. Den Nachfolger einfach zum romantischen Candellight-Dinner mitbringen und als Nachfolger vorstellen ist ja irgendwie noch lustig. Die Trennung im Online-Kalender eintragen und eine Einladung verschicken, eher gemein. Die Schwiegermutter einspannen, ist feige, ebenso wie eine Postkarte aus den Ferien schicken oder einen Tweet absetzen. Was ist eigentlich aus dem guten alten «Wir müssen reden» geworden?

Sie möchten «30 Wege sich zu trennen und sich zu verlieben» gewinnen? Dann schicken Sie hierhin eine E-Mail mit Ihrer Postadresse.

Ho ho ho! Schöne Bescherung: Teil 6

Gisela Feuz am Donnerstag den 21. Dezember 2017

Seit 50 Jahren mit dem Liebsten verheiratet und keine Ahnung mehr, was man ihm noch unter den Christbaum legen könnte? Ihr Chef ist ein Schafseckel eine führungsstarke Persönlichkeit, die bereits alles besitzt? Ihre Schwiegermutter hasst sie und ihre neue grosse Liebe weiss noch nichts von ihrem Glück? Alle Jahre wieder entpuppt es sich als hochkomplexe Angelegenheit, für jede*n das passende Weihnachtsgeschenk zu finden. Aber keine Sorge, KSB lässt sie nicht hängen. In unserer Bescherungs-Serie wird Ihnen geholfen. Wir treffen für Sie die Vorauswahl, sie gewinnen. Einfacher gehts nicht. Heute zum Beispiel ein Spiel für alle werdenden Eltern, Grosseltern oder solche, die einfach mitreden wollen. 

Regnet es in ihrem Freundeskreis auch gerade Bébé? Wird Ihnen auch ab und an so ein Bündel in die Arme gelegt und Sie wissen dann nicht recht, wie man jetzt damit muss? Oder sind sie ein werdender Elternteil und wollen bestmöglichst vorbereitet in das Abenteuer Kind starten?

BabyIQ ist ein Quiz mit 400 Multiple-Choice-Fragen rund ums Thema Bébé. Gespielt wird in zwei Teams, wobei Wissen und Erinnerungsvermögen gleichermassen getestet werden. Gewinnen könnnen alle, also auch solche ohne Vorkenntnisse, denn die Fragen sprechen unterschiedlichste Themengebiete an: Von der Empfängnis, über die Schwangerschaft, Schlaf, das tägliche Leben, Erziehung, Gesundheit, Ernährung, Hygiene etc.

Die Spielhersteller Helvetiq brüsten (sicher auch ein Thema) sich damit, dass BabyIQ schnell zu spielen sei, einfaches Lernen ermögliche und dass garantiert nicht immer der- oder dieselbe gewinne. Ideal also, für einen harmonischen Weihnachsabend, vorausgesetzt,  sie mischen etwas Roten in den Schoppen. Nein, das meint die Feuz nicht ernst.

Sie möchten BabyIQ von gewinnen? Dann schicken Sie hierhin eine E-Mail mit Ihrer Postadresse.

Ho ho ho! Schöne Bescherung: Teil 5

Gisela Feuz am Samstag den 16. Dezember 2017

Seit 50 Jahren mit dem Liebsten verheiratet und keine Ahnung mehr, was man ihm noch unter den Christbaum legen könnte? Ihr Chef ist ein Schafseckel eine führungsstarke Persönlichkeit, die bereits alles besitzt? Ihre Schwiegermutter hasst sie und ihre neue grosse Liebe weiss noch nichts von ihrem Glück? Alle Jahre wieder entpuppt es sich als hochkomplexe Angelegenheit, für jede*n das passende Weihnachtsgeschenk zu finden. Aber keine Sorge, KSB lässt sie nicht hängen. In unserer Bescherungs-Serie wird Ihnen geholfen. Wir treffen für Sie die Vorauswahl, sie gewinnen. Einfacher gehts nicht. Heute zum Beispiel ein Heft voller Kreuzworträtsel der etwas anderen Art.

Sie denken beim Kreuzworträtseln gerne um sieben Ecke, die verschachtelten Hirnwindungen der Trudy Müller-Bosshard sind Ihnen dann aber doch zu viel des Guten? Dann liegen beziehungsweise knobeln Sie mit Käptn Steffi genau richtig. Die 50-jährige Stanserin fabriziert seit über 20 Jahre Kreuzworträtsel für diverse Publikationen, wobei ihre Rätselfragen definitiv kreativer sind als «Salü auf Lateinisch» (ave) oder «Organ im Mund» (Penis Zunge).

Kleine Kostprobe gefällig?
1. Der dialektische Kuss wird im Hochdeutschen in den Dreck gezogen
2. Auch wenn du mit einem silbernen geboren wurdest, musst du ihn am Ende abgeben
3. Raubt der Prinzessin den Schlaf
4. Märchenfrau mit wohl horrenden Shampoo-Ausgaben

Na? Die Lösung finden Sie in «Käptn Steffis grosse Deluxe-Kreuzfahrt», einem schmucken Heftli mit 80 Seiten Rätselspass, Horoskop und Lovestory. Darin hat Käptn Steffi ein «Worst-Of» aus ihrem Rätsel-Fundus versammelt, was besten Knobelspass garantiert. Nebst den gängigen Gitterkreuzworträtseln gibts auch Labyrinthe, absurde Gedichte, schmucke Illustrationen und Anleitungen zum Seemannsknopten-Knüpfen. Und vor Allem: ein grossartiges Tourette-Rätsel. Wenn Sie also gerne ihre Hirnzellen mal wieder bisschen in die Gänge oder jemand anderen zum temporären Schweigen bringen möchten, dann wird Ihnen mit Käptn Steffis Kreuzfahrt geholfen. Garantiert.

Sie möchten Käptn Steffis Kreuzfahrt Kreuzworträtsel-Heft gewinnen? Dann schicken Sie hierhin eine E-Mail mit Ihrer Postadresse.

Ho ho ho! Schöne Bescherung: Teil 3

Gisela Feuz am Donnerstag den 14. Dezember 2017

Seit 50 Jahren mit dem Liebsten verheiratet und keine Ahnung mehr, was man ihm noch unter den Christbaum legen könnte? Ihr Chef ist ein Schafseckel eine führungsstarke Persönlichkeit, die bereits alles besitzt? Ihre Schwiegermutter hasst sie und ihre neue grosse Liebe weiss noch nichts von ihrem Glück? Alle Jahre wieder entpuppt es sich als hochkomplexe Angelegenheit, für jede*n das passende Weihnachtsgeschenk zu finden. Aber keine Sorge, KSB lässt sie nicht hängen. In unserer Bescherungs-Serie wird Ihnen geholfen. Wir treffen für Sie die Vorauswahl, sie gewinnen. Einfacher gehts nicht. Heute für alle diejenigen, welche gerne vorgezogene Weihanchtsgeschenke machen.

«Kino ist Spiel – und Spielen im Kino macht Spass. Das nehmen wir ernst.» So das Motto des 3. REX Quiz. Kann Frau Feuz also alles bestätigen. Filmquizze im Rex sind unterhaltsam, trickreich und lehrreich in einem. Punkte können unter anderem ergattert werden mit Wissen zu Filmtiteln und Regisseuren, Filmmusik, Nacherzählungen, Erkennen von Automarken oder dem Zuordnen von Filmzitaten. Wir üben mal kurz, ja? Wenn ich sage «Hasta la Vista, Baby» sagen Sie: ….? Eh ja denk. «Terminator 2». Voilà. Ein Punkt.
Filmtitelraten mit dem Ehepaar Schneuwly

Den einen oder anderen Arthouse-Film sollten Sie allerdings schon gesehen haben, wenn Sie sich einen Platz in den vorderen Rängen erhoffen. Oder zumindest ein prima Gehör oder visuelles Gedächtnis haben, so lassen sich nämlich auch Punkte gewinnen. Oder aber Sie suchen sich im Foyer den richtigen Quiz-Partner aus wie Frau Feuz vor zwei Jahren, lehnen sich entspannt zurück und amüsieren sich über die lehrreichen Zusatzinformationen, welche Moderator Peter Kraut jeweils bei der Auflösung mitliefert.

Heute Abend geht um 20 Uhr im Kino Rex das grosse Filmquiz über die Bühne. Kurzentschlossene können per E-Mail zwei Eintrittskarten gewinnen.

Ho ho ho! Schöne Bescherung: Teil 2

Anna Papst am Dienstag den 12. Dezember 2017

Seit 50 Jahren mit dem Liebsten verheiratet und keine Ahnung mehr, was man ihm noch unter den Christbaum legen könnte? Ihr Chef ist ein Schafseckel eine führungsstarke Persönlichkeit, die bereits alles besitzt? Ihre Schwiegermutter hasst sie und ihre neue grosse Liebe weiss noch nichts von ihrem Glück? Alle Jahre wieder entpuppt es sich als hochkomplexe Angelegenheit, für jede*n das passende Weihnachtsgeschenk zu finden. Aber keine Sorge, KSB lässt sie nicht hängen. In unserer Bescherungs-Serie wird Ihnen geholfen. Wir treffen für Sie die Vorauswahl, sie gewinnen. Einfacher gehts nicht. Heute zum Beispiel Tickets für einen “Tatort” mit einer Wasserleiche.

Hat Flipper wirklich Selbstmord begangen? Das zumindest behauptet sein Trainer Richard O’Barry. Oder vielmehr ihr Trainer. Flipper, “der Freund aller Kinder”, wurde nämlich von fünf verschiedenen Delfinweibchen verkörpert. (Warum Hollywood aus fünf Meeressäugerinnen einen Tümmlerkerl gemacht hat, darf gewerweisst werden.)

Erkennen sie den Serienstar der 60er? Peter Cripps Clark ist “Flipper”.

Eines der fünf Tiere starb in den Armen ihres Dompteurs O’Barry. Er wandelte sich daraufhin zum Tierbefreiungsaktivist und Oscarverleihungsstörenfried und gerät seither regelmässig mit dem Gesetz in Konflikt. Ist er also auf gut englisch ein reliable witness, wenn es darum geht, die mysteriösen Umstände von Flipper-Darstellerin Cathy zu klären?
Allein für die Anlage, die krude Aussage von O’Barry als Ausgangspunkt einer detektivischen Untersuchung zu nehmen, muss man Unplush schon auf die Schulter(n) klopfen. Dass die junge Berner Compagnie den Krimi aber nicht nur spielt sondern tanzt, dafür möchte man ihnen die Füsse küssen.

Am Donnerstag 14. Dezember feiert “Flipper” von Unplush Première in der Dampfzentrale. Für die Vorstellung und die anschliessende Party können sie 2 Tickets gewinnen! Schicken Sie eine Mail mit Stichwort “Cathy” bis Mittwoch, 13.Dezember 12:00 Uhr an diese Adresse.
Weitere Vorstellung: Samstag, 16. Dezember.

Ho ho ho! Schöne Bescherung: Teil 1

Gisela Feuz am Montag den 11. Dezember 2017

Seit 50 Jahren mit dem Liebsten verheiratet und keine Ahnung mehr, was man ihm noch unter den Christbaum legen könnte? Ihr Chef ist ein Schafseckel eine führungsstarke Persönlichkeit, die bereits alles besitzt? Ihre Schwiegermutter hasst sie und ihre neue grosse Liebe weiss noch nichts von ihrem Glück? Alle Jahre wieder entpuppt es sich als hochkomplexe Angelegenheit, für jede*n das passende Weihnachtsgeschenk zu finden. Aber keine Sorge, KSB lässt sie nicht hängen. In unserer Bescherungs-Serie wird Ihnen geholfen. Wir treffen für Sie die Vorauswahl, sie gewinnen. Einfacher gehts nicht. Heute zum Beispiel Tickets für einen vergnüglichen Französischkurs.

Haben Sie kürzlich auch schadenfroh gegrinst, als das Video von diesem wackeren Soldaten die Runde machte? Der arme Kerl musste bei einer Übung den Wagen von Bundesrat Guy Parmelin anhalten und diesen kontrollieren. Das tat er in schönstem Fransee Federal: «Schö dömand …. de wotre papiee …. dü ….. iiideee…. e la papiee de reson …. ghö wu pö passee …. sür set …. port.» Falls Sie gerade gegrinst haben: Wissen Sie etwa, was Steuerrad auf Fransee heisst, he? Eben. Anstatt sich wegen der Französischkenntnisse anderer einen Schranz zu lachen, bessern sie doch gescheiter ihre eigenen auf. Beste Gelegenheit dazu bietet das Westschweizer-Duo Carrousel.

Mit «Filigrane» veröffentlichen die beiden Chansonniers bereits ihr viertes Album. Wie gewohnt frönen Sophie Burande und Léonard Gogniat darauf einer Mischung aus Folk, Chanson und Pop und singen abwechselnd oder im Duett, wobei ihre Stimmen sanft ineinander verschmelzen. So bisschen wie Pastis mit Wasser. Viel Charme und Lässigkeit kommt da auf der Bühne daher. On pö fremon se …. cupeee …. ün disk de sa, he.

Am Samstag 13. Januar sind Carrousel im Bierhübeli zu Gast. Sie möchten 2 Tickets gewinnen für dieses Konzert? Dann schicken Sie hierhin eine E-Mail.