Signora Pergoletti empfiehlt:
das Theaterstück «Anrufung des Herrn. Szenen zum Abschied», weil da tolle Schauspielerinnen zu sehen sind, Fr und Sa im Tojo. Und natürlich das Musical für Kinder und Erwachsene «Stadtdschungel» von Matter/Pergoletti, Do, Fr und Sa am «Blickfelder»-Kinder- und Jugend-theaterfestival im Schlachthaus.
Monsieur Gaberell empfiehlt:
Kunst! – Was sonst. Die Galerie Madonna#Fust in der Rathausgasse 14 zeigt die neue Werkserie der Fotografin Brigitte Lustenberger. Schöne Bilder, in der Tat. Vernissage diesen Donnerstag, 6. März, um 18 Uhr, mit einer Einführung von Konrad Tobler.
Herr Gnos empfiehlt:
Das Konzert eines Herrn mit Jahrgang 1950, vampiresker Erscheinung und dem Namen Willy DeVille. Ende der 1970er-Jahre hiess es über ihn: «Willy ist der Prototyp eines Rock’n’Roll-Menschen. Seine Stimme ist rau, trocken, aufregend und dreckig, und in ihr schwingt die sinnliche Anmache, die uns Hörer zittern lässt.» Das ist heute noch so. In seiner Musik mischt er die Südstaaten-Stile Tex Mex, Cajun und Voodoo-Blues (Calexico sowie Tito&Tarantula haben ihm bestimmt gut zugehört). Am Sonntag, 9. März, im Bierhübeli. (Wer es wilder und experimenteller mag geht heute Abend ins Bad Bonn zu Chrome Hoof und Nisennenmondai.)
Frau Götti ist wieder in Bern und empfiehlt:
den Besuch der grandiosen Homepage der indischen Botschaft. Hier erfahren Sie zum Beispiel, wo die schönsten Reiseziele in Indien sind, wo Sie gratis zu den grössten Bollywood-Hits kommen oder wie Sie die delikatesten indischen Gerichte zubereiten können. Ist doch alles sehr wichtig zu wissen. Oder?