Logo

Kulturbeutel 43/18

Mirko Schwab am Montag den 22. Oktober 2018

JJ empfiehlt:
Wenn in der Schweizerischen Nationalbibliothek über Acid und Landwirtschaft diskutiert wird, sollte man da schon hingehen, finde ich. Dort läuft nämlich im Moment die Ausstellung «LSD. Ein Sorgenkind wird 75»und am Dienstag spricht der Medizinhistoriker Dr. Beat Bächi über die sozialen Veränderungen durch den Mutterkornanbau im Emmental zwischen 1939 und 1976. Eintritt frei, 18 Uhr.

Schwab assoziiert:
Die Küche aufräumen (renovieren) / den Müll rausbringen (zum P. gehen, Psychiater oder Pfarrer) / die Wäsche waschen (neue Kleider klauen) / die Steuererklärng endlich irgendwie (davonrennen) / Staubsaugen (nicht mehr Staubsaugen) / darüber ein kleiner Jazz (unter den Sternen)

Der Urs fragt:
Mutter Maria wo bist du, auf welchem Meridian und mit welchen Brüdern?
Schwester – find’s raus! Am Sonntag, um 19:30 Uhr, im bee-flat.

Der Kuratle meint:
Grossen Jazz gibt’s im beschaulichen BeJ***-Club. Nach Berlin emigriertes Posaunen-Ass aus La-Tchaux trifft auf doppelt so jungen Grandseigneur des europäischen Schlagzeugs.  Samuel Blaser & Pierre Favre. Am Donnerstag, 20:30, in den Vidmarhallen. Ansonsten Trouble im Mokka!

Fischer empfiehlt:
Revolutionärer Gesang, im Tojo. Die ganze Woche über wird gemeinsam mit Trade Sachs der musikalische Widerstand geübt. Freitag und Samstag wird das Geübte dann an der (Bühnen)Realität gemessen, anlässlich des ja sowieso auch immer weltverändernden Reitschulfests.

« Zur Übersicht

Kommentarfunktion geschlossen.