Ich habe es hier glaube ich auch schon gesagt, aber ich sage es gern noch einmal: Seit das Visions du Réel in Nyon in den letzten Jahren seinem Ruf als kühnes Experimentierfeld des Kinos zwischen Fakt und Fiktion nicht mehr wirklich gerecht wurde (was sich unter der neuen Leitung allerdings wieder ändern könnte), hat die Schweiz nur noch ein richtig fantastisches und hemmungslos geliebtes Filmfestival: das NIFFF. So einen Spagat zwischen staunenswertem Trash und subtil verstörenden Arthouse-Juwelen kriegt sonst niemand hin, ebenso wenig wie zwischen nerdiger Nische und munterem Mainstream.
Was eben noch ein frecher Rotzbengel war, wird dieses Jahr tatsächlich schon erwachsen – es ist die 18. Ausgabe. Und herrje, ja das NIFFF ist gross geworden. Tolle Filme à gogo, eine Riesen-Openair-Leinwand, Ausstellungen, Debatten und und – und ein sehr klingender Name: David Cronenberg. Der Neurosen-Meister ist dieses Jahr Special Guest des Festivals, mit einer Carte Blanche-Filmauswahl und einer Masterclass. Und obendrauf: der neue Takashi Miike kommt als Premiere!
Aber eigentlich fährt man ja gar nicht unbedingt deshalb jedes Jahr nach Neuchâtel – nicht der Filme wegen, der tollen Entdeckungen und garantierten Irritaionsmomente. Das NIFFF schafft es wie kein anderes Filmevent, wirkliche Festivalatmosphäre zu verbreiten. Man könnte auch einfach ein wenig schlendern zwischen den verschiedenen Kinos, hier mal ein Bier, da mal ein Abstecher in die VR-Psycho-Pagoda, dort eine Reise zurück in die Achtziger mit höhlengereifter Schweizer Elektromusik. Und vorher noch rasch eine Runde im Neuenburgersee. Sehr schön da, nur wenig mehr als eine halbe Stunde über den Röstigraben rüber.
« Zur Übersicht