Logo

Keinzigartiges Lexikon: Folge 34

Gisela Feuz am Dienstag den 22. August 2017

Der Berner Schriftsteller Giuliano Musio spürt für KSB jede Woche einen heimlichen Verwandten eines vermeintlich einzigartigen Begriffs auf. Manuel Kämpfer illustriert ihn.

Heute: Die Kleinmutter
Eine Kleinmutter ist im Unterschied zu einer Großmutter nicht nur die Mutter ihres Kindes, sondern auch dessen Tochter. Bei abgelegenen Naturvölkern, bei denen Inzest unvermeidlich ist, etwa bei den Bündnern, gibt es viele Kleinmütter. Oft sind sie sich dessen aber nicht bewusst, da die Komplexität der Verwandtschaft die Intelligenz des Volks, etwa jene der Bündner, übersteigt. Aber auch in modernen Familienmodellen gibt es Kleinmütter: Heiratet eine Frau ihren Stiefgroßvater, ist sie gleichzeitig Tochter und Stiefmutter ihrer Mutter, womit die Enkeltochter zur Enkelmutter wird. Anders ist es, wenn eine Frau eine Leihmutterschaft für ihre Großmutter übernimmt. Das Kind ist dann zugleich Tochter und Großtante der Frau und damit deren Kleintante.


Die Stiefschwiegerkleinmutter ist die Schwippschwägertante zweiten Grades des Urenkelvaters in spe.

Nächste Woche: Umbringeln

« Zur Übersicht

Kommentarfunktion geschlossen.