In dieser Serie verlässt KSB die Komfortzone und erweitert den eigenen Horizont, indem andere aus der Agglo oder über kulturelle (Un)orte berichten, die uns bis anhin durch die Lappen gegangen sind. In dieser Ausgabe berichtet Remo Rickenbacher aus dem Schloss Schadau im disneylandischen Thun.
Mein Schreib-Atelier befindet sich im Schloss Schadau. Wenn man vor sich den Thunersee und ein opulentes Bergpanorama präsentiert bekommt, mag das gleichzeitig inspirieren und ablenken. Damit ich gedanklich nicht abdrifte, habe ich das Foto einer Katze vergrössert, auf eine Alu-Platte aufgezogen und im Atelier aufgestellt. Sie überwacht nun als Big Brother jeden meiner Arbeitsschritte. Und wenn ich unaufmerksam bin, stürzt sich die Katze plötzlich in Richtung Boden, wo die Platte einen höllischen Lärm erzeugt. Manchmal streichle ich das Bild auch.
Wenn ich nicht gerade schreibe, verbringe ich die meiste Zeit im Badezimmer. Die sanitäre Anlage bietet nicht nur ein Wespennest und vorlaute Vögel, sondern auch Schimmel, Schmutz und schlechten Rotwein. Ich halte fest: Bei der Badreinigung gibt es erträglichere Massnahmen, als den Schimmel an den Wänden wegzunagen.
Remo Rickenbacher ist in Thun geboren und aufgewachsen, lebt und amtet heute von Bern aus. Seiner Heimat hat er gemeinsam mit dem Filmemacher David Oesch ein kritisches Denkmal namens «Stadt der Falten» gesetzt. Seit dem Jahr 2007 organisiert und moderiert er den Thuner Slam im Cafe Bar Mokka. Rickenbacher ist es auch, der einen der schönsten Abgesänge auf MC Anliker geschrieben hat. Aktuelle Auftrittsdaten finden Sie auf seiner Internetseite.
« Zur Übersicht