Logo

«Es musste etwas passieren»

Christian Zellweger am Freitag den 23. September 2016

Es tut sich was in Bern. Kürzlich haben sich die Popmusiker im Verein «Musikförderung Bern» zusammengeschlossen, um auf sich aufmerksam zu machen. Sie bleiben nicht alleine. Auch die Akteure, welche sich Experimenten oder der Neuen Musik widmen, haben einen Verein: «pakt».

Der Verein wurde zwar schon Ende Dezember vorgestellt, hat jetzt aber kürzlich mit einer Facebook-Seite und einer ziemlich hübschen und informativen Webseite nochmals eine Kommunikationsoffensive lanciert.

Darum sagt hier Barbara Balba Weber vom «basisdemokratisch funktionierenden Verein mit einem Vorstand ohne Präsidium», was der Verein will und warum es ihn braucht:
pakt-logo-circle-1
Wer hat diesen «Pakt» geschlossen?
Ausgegangen ist es von einer kleinen Gruppe, die ums Überleben kämpfte. Daraus wurden dann immer mehr. Mittlerweile haben sich 50 Akteure der neuen und experimentellen Musik zusammen geschlossen. Ziel ist eine Verdoppelung im 2017 und dann nochmals eine im 2018.

Wie ist es dazu gekommen?
Es musste einfach etwas passieren. Die Finanzierung der experimentellen Musik hatte sich innerhalb von 10 Jahren halbiert, die Szene war zerstritten. Das wollten wir ändern.

Warum braucht es diesen Verein?
Wir brauchen Zusammenhalt gegen innen und Präsenz gegen aussen. Das geht nur gemeinsam.

Was sind eure Hautpziele?
Gegen aussen: Eine Plattform zu bieten für eine ganze (bisher marginalisierte) Musiksparte, Kommunikation, Vermittlung, kulturpolitische Präsenz, Vernetzung mit der Gesellschaft; Gegen innen: Vernetzung, fachlicher Austausch und gegenseitige Unterstützung.

Wie steht es eigentlich um die Neue und experimentelle Musik in Bern?
Im Vergleich zu anderen Städten sind die Sparten vollständig unterfinanziert. Aber ebenfalls im Vergleich zu anderen Städten: Es gibt in Bern ein riesengrosses Potenzial an innovativen Leuten in der freien Szene. Viele spannende Junge, Elektroniker/innen, Performer/innen, etc.

Experimentelle Musik gibt es zum Beispiel am Samstag an der Uni Bern mit Collisions – of Music, Physics and Video-Art. Und am 8. Dezember findet im Sternensaal in Bümpliz der erste gemeinsame Event aller pakt-Akteure statt: Das «Neue Musik Battle».

« Zur Übersicht

Kommentarfunktion geschlossen.