Logo

Wo man noch nie war: Kino Capitol

Roland Fischer am Mittwoch den 6. Juli 2016

Man sollte die Chance wohl noch ergreifen, auch wenn das Programm, nun ja, wenig herzerwärmend ist: Ice Age und Central Intelligence laufen derzeit im Kino Capitol, wobei sich gleich mal fragt: wo ist denn der zweite Saal? Und damit zugegeben: Man war noch nie im wohl grandiosesten Kino Berns, im Jugendstilpalast Capitol, eröffnet 1928 und geschlossen: wohl sehr bald. Einen interessanten Vorschlag zur bevorstehenden Schliessung gab es unlängst übrigens im Bund zu lesen, das Capitol nämlich zu einem zweiten Stadttheatersaal umzunutzen statt zu irgendeinem teuren Ladenlokal. Aber das KTB hat ja eigentlich genug Räume, also vielleicht eher eine grosse Bühne für Schlachthaus/Dampfzentrale?

Denn allerdings, früher hat man Kinos noch als Spektakelorte gebaut und nicht als etwas grösser proportionierte und verplüschte Ersatzstuben. Aber früher, das darf man ja eigentlich gar nicht laut sagen, im Zusammenhang mit Kinos (oder mit dem Journalismus, oder mit dem Gurtenprogramm). Also schweigen wir und bringen stattdessen ein paar Bilder aus dem Fundus des Staatsarchivs, als der Fotograf Carl Jost bei der Premiere des Füsilier Wipf draufgehalten hat. 1938 war das, als noch niemandem in den Sinn gekommen wäre, mit einem guten Film lieber ganz allein zu sein.

Cinema Capitol: Premiere vom Film "F?silier Wipf", Besucher auf dem Balkon

Cinema Capitol: Premiere vom Film "F?silier Wipf", Blaskapelle auf der B?hne

Cinema Capitol: Premiere vom Film "F?silier Wipf", Besucher vor der Kasse

Cinema Capitol: Premiere vom Film "F?silier Wipf", Besucher im Foyer

« Zur Übersicht

4 Kommentare zu “Wo man noch nie war: Kino Capitol”

  1. eddie c. palermo sagt:

    der balkon des capitol bot früher einmal die einzige kinositzgelegenheit, bei der man die beine fadengerade ausstrecken konnte, ohne die vordere sesselreihe zu berühren. gut, vielleicht waren meine beine damals auch kürzer.

    muss irgendwannmal zwischen füsilier wipf und heute gewesen sein.

  2. Fischer sagt:

    ah, herr palermo. auch wieder mal hier. ist denn der balkon zwischenzeitlich zum zweiten saal geworden? und wieviel art-deco-grandezza hat denn überlebt, da waren ja offenbar einige umbauten?

  3. eddie c. palermo sagt:

    ja, sehen sie, wenn es aus der konserve kommt und jahre her ist, dann bin ich à jour.

    die chronologie der umbauten habe ich nicht wirklich im griff. meine balkon-erinnerungen gehen in die 80er-jahre zurück. da gab’s soviel platz, es war schon fast unanständig.

    der balkon ist in der tat zum zweiten saal geworden. dort strebt die art-deco-grandezza gegen null. im ersten saal war ich schon sehr lange nicht mehr. vermute aber, dass es dort ähnlich ist. und: keine ahnung, was man noch retten oder wiederherstellen könnte.

  4. Tömu sagt:

    Ja traurig, dass nicht mehr alle wissen, was uns die neuen Hausbesitzer hier wegnehmen wollen.
    Dieser Kinosaal ist etwas vom schönsten und leider letzten seiner Art. Seht es euch an. ->Hier.
    Richtiges Kinofeeling! Der “Balkon” ist sogar doppelt so gross wie das “Parkett”. Der zweite “Saal” (eben die verplüschte Ersatz-Stube) ist unter der Balkonschräge.
    Mit einem innovativen Konzept könnten dort noch ganz andere Events stattfinden: Theater, Konzerte, Bankette, Lesungen, Mulitmediashows…
    Wieder mal geht es nur um Profitmaximierung. Logisch bringen Arztpraxen mehr Gewinn als 4 Stockwerke…