Logo

Tanz die Menschenrechte

Milena Krstic am Sonntag den 29. Mai 2016

Die Grosse Halle der Reitschule wird momentan von Karin Hermes und ihrer Kompanie hermesdance genutzt. Sie sieht Kultur als eine Art Waffe. Ein Augenschein vor Ort zeigt aber: Es geht alles ganz friedlich zu und her.

Da rascheln sie davon, die jungen Tänzerinnen der hermesdance Kompanie.

Da rascheln sie davon, die jungen Tänzerinnen der hermesdance Kompanie.

Nach dem Attentat in Paris verspürte sie das dringende Bedürfnis, «irgendetwas» zu tun. Das ist die Antwort der Wahlberner Choreografin und Tänzerin Karin Hermes, fragt man sie, wie sie auf die Idee gekommen ist, eine Veranstaltung ganz den Menschenrechten zu widmen.

Herausgekommen ist ein Hybrid aus Musik (Leitung: Ali Salvioni), Tanz und Literatur. Und als ich gestern am frühen Abend vor Ort war, bin ich gerade in eine Performance hineingeplatzt, in der Hermes’ junges Ensemble in Papier eingewickelt durch den Raum gerauscht ist, Tänzerin Alina Jaggi wie ein Schmetterling über den Steinboden schwebte und Sopranistin Tina Brcic von der Empore aus ein Ständchen sang. Im Hintergrund waren Transparente zu sehen, auf denen Parolen standen wie «Trinkwasser ist ein Menschenrecht».

Überhaupt erübrigt sich die Frage, weshalb jemand eine Veranstaltung den Menschenrechten widmen will, oder? Es schadet ja nichts, da immer mal wieder darauf aufmerksam zu machen, dass es die eigentlich noch gäbe.

Die Veranstaltung «Culture is a Weapon / Kultur ist eine Waffe» findet auch heute Sonntag statt. Ab 11 Uhr bis 16 Uhr in der Grossen Halle. Das Programm finden Sie hier. Eintritt: Erwachsene 20 Franken, Kinder 10 bis 16 Jahre 8 Franken.

« Zur Übersicht

Kommentarfunktion geschlossen.