Logo

Ich bin in der Röhre, Mutti.

Oliver Roth am Freitag den 27. März 2015

Youtube wird zehn Jahre alt. Zeit für Reflexion und Mini-Revue.

Erinnern Sie sich noch an das Video Leave Britney Alone? Ein Junger Mann zeigte der Welt, wie man sich emotional für einen Promi einsetzt. Das Video ist mittlerweile sieben Jahre alt und hat 49 Millionen Klicks. Damals hat es den Youtube-typischen Schneeballeffekt ins Rollen gebracht. Am Ende gab es Katzen, die Leave Britney Alone flehten. Viral = Youtube. Das Prinzip stimmt nicht nur für die hochgeladenen Videos, sondern auch für das Unternehmen selbst. Seit die Plattform ohne grosse öffentliche Resonanz im Juni 2005 online ging, kennt sie nur eine Wachstumsrichtung: nach oben! Schon ein Jahr später wurde sie von google für 1.65 Milliarden USD gekauft! Letztes Jahr wurden im Durchschnitt 300 Minuten Videomaterial pro Minute (!) auf Youtube hochgeladen. Die eigentliche Leistung des Unternehmens lag nicht im Anbieten von Inhalten, sondern die Möglichkeit Videos ganz einfach auf anderen Webseiten einzubetten.

Vielleicht erinnern sie sich noch an Star Wars Kid? Es ist neun Jahre alt und hat 30 Mio. Klicks. Eine Junge zeigte der Welt wie man mit einem Laserschwert abgeht.

Youtube ist längst auch in der Wissenschaft angekommen. Der Anthropologe Michael Wesch untersucht das Verhalten auf der sozialen Videoplattform und veröffentlicht seine Befunde selbstverständlich als selbstgemachte Videos. Auch die Soziologie, die Medien- und die Geschichtswissenschaft beginnen die Plattform als Quellengrundlage zu gebrauchen (hier die Playlists zum Hurrikan Katrina von 2005). Wenn auch (noch) nicht viral.

« Zur Übersicht

Kommentarfunktion geschlossen.