Logo

Adieu Robot

Oliver Roth am Sonntag den 8. Februar 2015

Im letzten Sommer haben ein paar Läden an der Länggasse dicht gemacht. Das Mahamaya und das Selia Haus sind schon fast vergessen. Jetzt trifft es den legendären Robot Sportpreis. In der Mitteilung im Schaufenster heisst es:

„Wegen einer anstehenden Gesamtsanierung der Liegenschaft schliessen wir unser Geschäft hier an der Länggassstrasse 28 für immer!“

IMG_9465

Ich gebe zu, dass ich nie in dem Laden war. (Sachdienliche Hinweise zum Innenleben des Geschäfts sind gesucht!) Aber der Robot Sportpreis war ein Mahnmal der Unveränderlichkeit – vielleicht sogar des Stillstands. Jetzt, da die Sportpokale aus dem Schaufenster weg sind, kann man die Vierecke sehen, die sie im verblichenen Stoff zurücklassen. Für diese nachhaltige Beständigkeit müsste sich das Geschäft selber einen Pokal geben. Oft hat einem der Laden direkt bei der Bushaltestelle Mittelstrasse an einem stressigen Tag mit seiner schieren Anwesenheit und seinem nostalgischen Schaufenster zugeflüstert: “Hey, komm doch mal ein bisschen runter!” Wir wünschen dem Robot Sportpreis alles Gute in seiner neuen Agglo-Heimat in Urtenen-Schönbühl.

« Zur Übersicht

4 Kommentare zu “Adieu Robot”

  1. bruno moser sagt:

    Kommt halt davon, wenn Stadt und Kanton weiterhin den Menschen und Unternehmen fuer ihre Leistung bestraft/besteuert, waehrend die Landvoegte alle Boden-Renten einstecken duerfen. Schweizweit ueber 200 Milliarden Franken pro Jahr.

  2. marsel sagt:

    Da kommen mir doch gleich die vielen Familien hier in der Stadt in den Sinn, die wegen “anstehender Gesamtsanierung” das Feld räumen müssen. Die meisten finden nichts bezahlbares in der Umgebung und müssen mit Kind und Kegel ihr soziales Umfeld verlassen und in eine günstigere Gegend umziehen. Da haben es Geschäfte vergleichsweise gut.

  3. Stéphane Baeriswyl sagt:

    Danke für diesen traurig-schönen Eintrag. Ich war kürzlich in Gemeindezentrum in Urtenen Schönbühl, dort gibt es ein ähnlich romantisches Elektrogeschäft, in dessen Schaufenster ein paar verstaubte Radios und Nippsachen stehen, und Batterien für Hörgeräte. Robot findet dort seinesgleichen!

  4. Val der Ama sagt:

    Ich war drin, Herr Roth. Mehrmals. Der Chef so kauzig, wie überhaupt möglich, dazu Staub allenthalben und Mondpreise für Gravur und Gravierendes. Aber nett. Und wenn Kommentarschreiber nebst kommentarschreiben auch mal einen Pokal oder einen Zinnbecher gekauft hätten, dann müssten sie jetzt nicht darüber nachdenken, eine Protestfacebookgruppe zu gründen.