Es wird ein grosses Erinnerungsjahr, das ist klar. An anderer Stelle wurde schon vermerkt, das Jahr 2014 werde schlimm (für die Geschichte). Weil es sich eben so schön zum Parallelenziehen eignet, dass man ganz leicht im Abseits landet:
Was mich allerdings monströs nervt, sind diejenigen, die die Erinnerungswelle ausnutzen und alles Mögliche, was im Jahr 2014 passiert oder nicht passiert, in Beziehung zu den Ereignissen des Jahres 1914 setzen. So bieten im Super-Erinnerungsjahr die Finanzkrise und die europäische Eurokrise wie selbstverständlich Parallelen zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Nur: Hätte diese Parallele auch jemand bemüht, wenn die magischen 100 Jahre nicht im Spiel wären?
Vielleicht ist das ja aus eher deutsch-europäischer Warte geschrieben (da kommen dann noch 25 Jahre Berliner Mauer dazu), in der Schweiz klingt 2014 wohl weniger an. In Bern aber gibt es ein ganz besonderes Hundertjähriges: 1914 fand auf dem Viererfeld eine Landesausstellung statt, die dritte hierzulande.
Eine tolle Webseite bietet rechtzeitig zum Jubiläum ein virtuelles Museum zum weitgehend vergessenen Grossanlass, in dem man wunderbar herumstöbern kann. Die NZZ war schon vorab ziemlich begeistert von «Wucht und Pracht» des Platzes. Und auch Wiki weiss Interessantes zur Landesausstellung zu berichten, inklusive Parallelitäten zu heute: «Die Landesausstellung war zunächst für 1913 geplant. Da bei der Betriebsaufnahme der Lötschbergbahn mit Verzögerungen gerechnet wurde und der Aufbau der Ausstellungsorganisation langsamer als geplant voranschritt, wurde eine Verschiebung auf 1914 beschlossen.» Expo.02: «Am 14. Oktober 1999 bestätigte der Bundesrat die Durchführung der Expo, unter der Bedingung, dass ein striktes Sanierungsprogramm durchgeführt würde, aus dessen Resultat die Expo um ein Jahr verschoben wurde.»
« Zur Übersicht
Besten Dank für die Referenz!
Das virtuelle Museum wird zurzeit sanft renoviert und sollte demnächst in neuem Glanz erscheinen (das Projekt ist schon seit 14 Jahren online…!)
Ich wünsche den Besuchern viel Freude bei der Zeitreise!
Ihr Zentralkomitee der Schweizerischen Landesausstellung Bern 1914
PS: bitte beachten sie, dass die Bilder in den meisten Fällen nicht frei nutzbar sind – bei Fragen nutzen sie bitte das Feedback Formular
tatsächlich, das museum ist ja schon lange offen. hier ein alter text dazu, wo auch das geheimnis des zentralkomitees gelüftet wird – merci nick lüthi apropos für den hinweis aufs museum.
Ein Schlaumeiertum erster Bilderrechte-Güte ist dies meiner Meinung nach, aber gut…