Logo

Eine kleine Ehrenrettung

Christian Zellweger am Dienstag den 16. Juli 2013

Eine kleine Ehrenrettung für das Programm des Gurtenfestivals: Böse Zungen behaupten jedes Jahr aufs neue, das Gurtenfestival würde sich nicht ganz auf der Höhe der Zeit befinden. Vergleicht man aber das Openair mit den zwei anderen musikalischen Gemischtwarenläden diesseits des Röstigrabens, dem Openair St. Gallen und demjenigen in Gampel, zeigt sich erstaunliches: Das Gurten-Programm ist das aktuellste.

Um den Gurten so gut dastehen zu lassen, muss man sich fragen: Wann haben die jeweils vier Headliner der Hauptbühne ihr letztes Studioalbum veröffentlicht? Und kommt zu folgendem Schluss:

Am Gurten:
Volbeat: 2013
Die Toten Hosen: 2012
Smashing Pumpkins: 2012
Die Fantastischen 4: 2012

Am Openair St. Gallen:
Die Antwoord: 2012
Biffy Clyro: 2012
Kings of Leon: 2010
Die Ärzte: 2012

Am Openair Gampel:
Billy Talent: 2012
Tenacious D: 2012
Xavas: 2012
Max Herre: 2012

Etwas ungelenk visualisiert wird es klar: Das Gurtenfestival schwingt obenaus!

Voilà. Auf vier sonnige Tage am zeitgeistigsten Gross-Festival der Deutschschweiz.

___
Zugegeben: Einen Haken hat die Sache: Die 2012-er-Veröffentlichung der Fantastischen 4 ist «nur» ein MTV-Unplugged-Album. Aber da sie ebenfalls unplugged kommen, solls gelten.

« Zur Übersicht

3 Kommentare zu “Eine kleine Ehrenrettung”

  1. Herr Sartorius sagt:

    Herr Zellweger: Ich komme zwar nicht draus bei Ihrer Visualisierung, aber dennoch interessant.

  2. Gubor Fröhlich sagt:

    Opposites von Biffy Clyro kam 2013 raus.
    Anstatt der kleine Donnerstag-Head Die Antwoord kan man auch Sigur Ros zählen, bei dem Kveikur auch im 2013 rauskam.

  3. Christian Zellweger sagt:

    Sie haben recht Herr Fröhlich, ändert aber nichts am Resutat (wenn man das Sigur-Ros-Argument abtut mit: 1 Headliner pro Tag.)