Gewalt ist keine Lösung, das soll hier gleich mal festgehalten werden. Nach den Gesetzen von Dr. Moreau unterscheidet das den Menschen vom Tier:
Nun, der Rabe von Radio Bern ist ein Vogel und kein Mensch. Da ist die Reaktion des Tiers auf den Eindringling in seinem Revier durchaus nachvollziehbar. Um so mehr, als dass der Konkurrent in seinem Pelz dem Vogel durchaus ziemlich ähnlich sieht.
Auch wenn die beiden doch sehr unterschiedlich krächzen und brüllen, der kämpferische Vogel liess sich das Revier nicht strittig machen. Und so sieht das aus, wenn ein Rabe einem Bären an den Kragen geht:
Einigermassen brachial.
« Zur Übersicht
Bei der Haltestelle Bümpliz Unterführung geht’s bitz weniger brachial zu und her. Da hat einer bloss den Anschiss.

(Quelle: Facebook)
Supercooles Poster, Frau Feuz!! Aus botanischer Sicht sind des Bärens Dung des Rabens Guano als organische Düngemittel beiderseits empfehlenswert. Aber das ist nur so ein Nebenschauplatz.
Flechte zwischen “Dung” und “des Rabens Guano” noch ein “und” ein. Ich danke Ihnen.
Es isch nid numme Radio, es isch Radio Bern RaBe!
Sehr schön ! Weiter so RaBe
…”RABIO” MACHT SINN…ABER “BÄRIO”?…