Logo

Street Art in Bern? Take one: Liebefeld

Miko Hucko am Donnerstag den 11. April 2013

Bern ist eine kleine Stadt – doch auch kleine Städte haben schöne Wände verdient. Und so erstaunlich es scheint: Ja, es gibt in Bern nicht nur Postleitzahlen und Telefonvorwahlen, die auf Wände gespritzt werden, sondern auch einige hübsche Bilder und Verzierungen.

In den nächsten Wochen wollen wir hier Quartier für Quartier aufzeigen, was es alles so gibt, weitere Vorschläge dürfen gerne in die Kommentare gestellt werden. Das Liebefeld, meine Hood quasi, macht hier mal den Anfang – zum Vergrössern auf die Bilder klicken.

Atomkraftwerk geht in die Luft, Busstation Hessstrasse

Die wohl grösste Liebeserklärung Berns «Baby pls marry me», Kiosk Brühlplatz

Bernsky? Ratte «uns genügt das/Gefühl/von Freiheit» bei den Vidmarhallen

Gedichte als Sticker «Wenn das Herz denken könnte/stünde es still», Schwarzenburgstrasse

 

Hugo Chavez als Che Guevara, Station Dübystrasse (Botschaft Venezuela ist in der Nähe)

 

Und zum Schluss noch dies: Die gekürte schönste leere Wand. Das Liebefeld hat diesbezüglich einiges  zu bieten, die Auswahl war nicht leicht. Im Vordergrund der Kreisel beim Dreispitzareal, auch schön aus nacktem Beton, im Hintergrund, rechts neben dem Kran, ein Bürogebäude an der Bündenacker-/Wabersackerstrasse mit einer ganzen weissen Seitenwand.

« Zur Übersicht

8 Kommentare zu “Street Art in Bern? Take one: Liebefeld”

  1. Thias Fiasko sagt:

    Uhhhh, also da hat Köniz noch vielmehr zu bieten als diese 3-4 Schablonen und Stickers! Es gibt noch genug spannende, dem Putzwahn der Gemeinde trotzenden, Schmuckstücke. Schade um diesen Artikel, hätte man durchaus für spannenderes verwenden können.

    http://media.tumblr.com/tumblr_lx8pxfSI711qer9ss.jpg
    http://media.tumblr.com/tumblr_lojot7YIHS1qer9ss.jpg
    http://media.tumblr.com/tumblr_lirt9j9ZzF1qer9ss.jpg
    http://media.tumblr.com/tumblr_lidg0fYhy21qer9ss.jpg
    http://media.tumblr.com/tumblr_lidg0wSjqO1qer9ss.jpg
    http://media.tumblr.com/tumblr_ldbkqqNcjK1qer9ss.jpg
    http://media.tumblr.com/tumblr_ld21gkyGRM1qer9ss.jpg

  2. Miko Hucko sagt:

    Lieber Herr Fiasko
    ich habe ja nie behauptet, allumfassend zu sein. Schön, dass Sie ergänzend posten, darum geht es ja, wie Sie dem Text des Artikels entnehmen können.

    Tick Trick und Track sind ja ganz toll beim Hessgut, gesehen habe ich die leider nicht. Da Sie sich die Freiheit herausnehmen, die geposteten Bilder als unspannend zu bezeichnen – der Spruch an der Wand (ein Innenraum? – auch das letzte Bild scheint eher aus einem Keller zu stammen…) und die Sticker sind auch nicht gerade der Wahnsinn. Das Liebefeld hat wohl leider doch nicht so viel zu bieten. Noch nicht?

  3. annalena sagt:

    also sooo spreziell sind diese Bilder nun wirklich nicht! da sah ich originellere, kunstvolle sogar

  4. Miko Hucko sagt:

    wenn Sie welche fotografiert haben, können Sie sie gerne hier hochladen, wir würden uns freuen.

  5. Da macht mal jemand einen Beitrag zu Streetart und alle beklagen sich nur blöd. Ich liebe diese Kunstform – freue mich jedes mal, wenn ich wieder was finde und kannte keines der geposteten Werke.

    Habe mal ein paar aus meiner Sammlung auf flickr gestellt und lade nächstens noch mehr rauf:
    http://www.flickr.com/photos/sebimage/sets/72157632994009722/

    Wann kommt denn Take 2?

  6. Miko Hucko sagt:

    hübsche Sammlung! Bald kommt mal das Fischermätteli dran, ich arbeite mich langsam in die Innenstadt vor sozusagen.

  7. —Hier äusserte Herr oder Frau Alméra unangebrachte Gewaltfantasien gegen Mitmenschen—

  8. bernsky sagt:

    wer meint banksy heisse bansky, sollte sich nicht zu street art äussern. und nein, ich glaube nicht, dass es sich um einen tippfehler handelt. aber klar, alle lieben street art.