Logo

Letzte Dinge

Benedikt Sartorius am Dienstag den 5. März 2013

Herzlich willkommen zu einer vorläufig letzten Übersicht über irrelevante und eher relevante Dinge des Kulturalltags. Los:

– «Hast Du Dir die neue Bowie bereits angehört?», wird man in diesen Tagen öfters gefragt. Die neue Bowie? Nun, die gibts im iTunes-Store zum Streamen (und zum Kaufen für schlappe 20 Franken), angehört habe ich mir diese allerdings noch nicht, schlicht, weil ich abseits von Seu Jorge noch nie eine innige Beziehung zum Pop-Chamäleon gepflegt habe. Mal schauen, wie sich dies weiter entwickelt.

– Stimmen aus dem Jenseits fand ich jüngst nach dem leider nutzlosen Gang zur Abstimmungsurne, zumindest in der Ehrenrunde via Buchhandlung. Dort lag zu meiner Freude der angeblich letzte Roman von Roberto Bolaño, den ich mit Schweisshänden nach Hause getragen habe und über den ich später Rechenschaft ablegen muss. Kurz, aufgeregter bin ich beinahe nur vor dem Kilbi-Vorverkauf oder einer neuen Animal Collective-Platte.

– Die Oscars meinte ich abgehandelt zu haben, wäre da nur nicht dieser Rodriguez: «Searching for Sugar Man» gewann nämlich eine Gold-Trophäe für den besten Doku-Film. Und das Goldfieber macht auch vor den Bernern nicht Halt: Denn bereits länger greifbar ist ein Rodriguez-Remix der Round Table Knights, der auf Hypemachine und Konsorten für mächtig Furore sorgt.

«Who likes winter? We like winter», singt Matthew E White auf dem bisherigen Album des Jahres, doch der hat auch den Grog und den «Sweet Whiskey». Unsereiner ist ganz nüchtern, und freut sich einfach auf den Frühling. Und den kann man nicht stoppen. Das weiss auch der Bowie.

« Zur Übersicht

13 Kommentare zu “Letzte Dinge”

  1. xirah sagt:

    Pop-Chamäleon

    Herr Sartorius, ein Chamäleon passt sich seiner Umgebung an, um sich zu verstecken. Das hat Herr Jones in den letzten 40 Jahren eher nicht getan. Vom dauernden Wiederholen wird die Metapher auch nicht besser.
    Den Stream auf iTunes hören nur mit guten Kopfhörern empfehlenswert.

  2. Benedikt Sartorius sagt:

    Ja, da haben Sie schon recht, Frau Xirah. Die ursprünglich geplanten «» gingen leider vergessen. Und ja, ich werde mir die Platte natürlich dann noch geben.

  3. Sam Novak sagt:

    …..und für die ganz altmodischen: Man könnte man sich den alten Herrn ja in einem Plattenladen auf CD anhören. Die CD liegt dort nämlich schon rum…I-Tunes und Radioexklusivität zum Trotz.

  4. e.c. palermo sagt:

    popkritik jenseits der sportberichterstattung: dieses album ist allein für diese rezension eingespielt worden: http://m.jetzt.de/texte/567776

  5. Newfield sagt:

    Das lies sich in der Tat gut an.

    Seine letzte gute Platte war 1980, kurz nach Berlin. ‘Scary Monsters’ mit ihren verzweifelten Selbstzitaten verströmte eine Panik und Todesangst, die direkt von den abgehalfterten Witzfiguren wie Major Tom ausgehen sollte.

    Ja. Und ich Banause liebe nach wie vor die Konzertmitschnitte (es gibt auch eine DVD) der 83er-Serious-Moonlight-Tour, wo der Junkie Major Tom augenzwinkernd direkt neben dem “I’m floating in a most peculiar way”-Major steht bzw. singt. Grossartige Live-Popmusik, die gut gealtert ist. Oder ich schlecht.
    Und die neue werde ich bei Gelegenheit auch noch anhören, klar doch.

  6. Newfield sagt:

    Das lies sich in der Tat gut an.

    Also die Popkritik, die Single kenne ich noch nicht.

  7. Eeler sagt:

    Ah, werter Herr Palermo, kleiner Nachtrag noch zur 12er-Nachbereitung: Die Platte vom Naked-Lunch-Bassisten Fuzzman find ich grad auch ziemlich fein.

  8. zuffi sagt:

    Herr Eeler, ist da “Cowboy of Love” drauf?
    Und wie ist es mit “Spiel mir das Lied von der Liebe”?
    Und falls beide: In welche der beiden oben erwähnten Richtungen tendieren die restlichen Stücke eher?

  9. e.c. palermo sagt:

    ah, herr newfield, sie meinen das hier?
    http://youtu.be/iPyj8CJSIf4?t=1h4m21s

    und merci für den nachtrag zum zwöfli, herr eeler. in meinem driizähni hat eben herr chesnuTT eine äusserst sympathische und beherzte rampensau gegeben.

  10. e.c. palermo sagt:

    sorry, beim verlinken hat was nicht geklappt. der serious moonlight-mitschnitt müsste bei 1:04:21 starten. man sich natürlich auch manuell dorthin bewegen.

  11. Newfield sagt:

    Da werde ich mich heute Abend gerne manuell hin bewegen …

    Und es musste oben natürlich heissen: wo der Ex-Junkie Major Tom

    … ex und hopp!

  12. Eeler sagt:

    Beide, Herr Zuffi, sind da drauf, und der Rest der Platte pendelt so zwischen diesen beiden Polen hin und her, würde ich sagen, wobei es auch mal einen Ausreisser gibt.

  13. Newfield sagt:

    ah, herr newfield, sie meinen das hier?

    Sehen Sie, das schätze ich an Ihnen, Herr e.c. palermo. Sie verstehen nicht nur Sportberichterstattung und Herrn Diederichsen, sondern auch den ollen Newfield. Weiter Horizont quasi Hilfssonnenaufgang.