Unser umtriebiger Herr Halter hat seit einiger Zeit auch einen eigenen TV-Sender, nämlich das «Neumarkt-TV» des Theater – Sie werden es erraten haben – Neumarkt zu Zürich. Besonders angetan hat es mir Folge eins, wo man einiges über Emotionen erfahren darf von und mit Herrn Halter, der, so vermute ich, ein Experte auf dem Gebiet ist.
Sehr hübsch. Etwas weniger schön mutet an, dass das Theater Neumarkt für eine gewisse Zeit eine zweite Spielstätte betreiben will und zwar in den Lokalitäten des nicht minder umtriebigen Herrn Carl Hirschmann. Vielleicht werden wir ja in nächster Zukunft etwas über die Emotionen desselben – zum Beispiel beim Vernaschen von Minderjährigen – erfahren, vielleicht bleibt uns das aber auch erspart und das Theater Neumarkt will mit dieser Aktion einfach seinen drolligen Werbeslogan unterstreichen: «Theater fürs Establishment».
« Zur Übersicht
Falscher Mann im falschen Film… Der Auftritt ist ja sowas von schlecht, Herr Halter; sie langweilen was das Zeug hält. Um Fragen
vor laufender Kamera zu stellen, ist meines Erachtens ein Minimum an physischer, sprachlicher und geistiger Präsenz vonnöten.
Die Macke vom trotteligen, ach so tiefsinnigen, unverstandenen Gassenpoeten ist schlicht zum Gähnen. Hoffe nur, dass
das Valium bei Gelegenheit wieder ausfährt…
Werter Herr Berner, ich nehme an, Sie meinen “die Masche” – geistige Präsenz ist auch beim Kommentare schreiben nicht verkehrt. Im übrigen ist es nicht angebracht, in diesem Blog beleidigend zu werden.
hm, herr berner, das sieht nach copy-paste-kommentieren aus. eifern sie diesem herrn nach?
http://www.derbund.ch/ausland/europa/Guttenberg-hinterlaesst-eine-riesige-offene-Baustelle/story/10555163
wie auch immer, mich erstaunt, wie aggressiv manche leute auf herrn halter reagieren. als ich nach einem interview mit ihm mal durch die stadt ging, wurde er dreimal recht übel angepöbelt und beschimpft. ich bin ja nun auch nicht grad ein fan all seiner werke, ihn dafür aber zu beleidigen? versteh ich nicht.
Erfolgreiche Berner wurden schon immer vom eigenen Volk überdurchschnittlich gedeckelt, gehört wohl schlicht zur hiesigen Mentalität, ist glaub einfach so. Insofern passt der Nachname ja ganz gut.
Danke für die erhellenden Antworten; hab’ bisher noch nicht gehört, dass er sich beleidigt fühlt…
Falls das doch noch eintreffen sollte, bin ich gerne bereit, über die Qualtät der Performance
und die darauf folgende Reaktion meinerseits zu diskutieren. Was ich hier ausserdem sehr
interessant finde, ist der Hang zur Interpretation meiner Aussage; woher wissen sie das alles?
Falscher Mann im falschen Film lässt jetzt nicht so viel interpretationsspielraum offen, wie ich finde. im übrigen kann man auch beleidigend sein, ohne dass sich der beleidigte beleidigt fühlt. aufgrund der oben geschilderten situation nach dem interview würd ich sogar behaupten, dass der herr halter in solchen momenten überraschend unbeleidigt bleibt.
Herr Halter polarisiert. Vielseitige Künstler bieten viel Angriffsfläche. Weil sie sich was wegen. Es gibt schon genug Künstler, die einfach gefallen wollen. Ich finde das Format ziemlich reizend, ich nehme an, alles improvisiert, vor allem diese Folge gefällt mir:
also, ich muss da dem herrn berner recht geben… bisschen härter bandagierte kritik wird der herr halter ja schon einstecken können.
Soweit, sogut. So fragt aus aufrichtigem Interesse der friedvolle Krieger in mir nach dem Eingangsgeplänkel über Form & Inhalt gemachter Aussagen nach der wahren Qualität von Herrn Halters Moderation: Gibt es hier draussen im All sonst noch jemand,
der das umwerfend findet? Und wenn ja, warum?
Ups, hab’ den Fischer übersehen…Danke für die Solidarität; zwei sind schon eine Mannschaft…
umwerfend würd ich jetzt nicht sagen, werter herr berner, aber mich spricht diese erste folge irgendwie an. jedenfalls musste ich einige male ziemlich heftig grinsen bei diesem hübschen, leicht dadaistischen unterhaltungsformat. das ist aus sicht des neumarkt-theaters sicher nicht die dümmste form, um auf sich aufmerksam zu machen. andrerseits ist teil eins von neumarkt tv sicher keine grosse kunst. das soll sie aber wohl auch nicht sein.
Fand das video auch nicht gut, misslungene Satire (und das meiste von JH interessiert mich nicht besonders), aber wie grad reingefahren sind, naja. Sie scheinen sich ja aber etwas beruhigt zu haben;-)
Na, gut. Dann lieber ewig auf sichere Werte wie Giacobbo/ Müller oder Pedro Lenz setzen, da weiss man wenigstens noch, was einem erwartet …
Hier scheint man Herrn Halter also ärgerlicher zu finden, als Herrn Hirschmann. Okay.
gut, weg vom langweiligen herrn halter. richtig ärgerlich ist nämlich meines erachtens die schamlos opportunistische neumarkt-leitung. siehe hier: http://www.derbund.ch/kultur/theater/Ist-Hirschmann-tragbar/story/26839968
Bevor wir die hier abkanzeln, möchte dann doch noch ein bisschen mehr wissen, was das Neumarkt in Hirschmanns Club plant.
Das finde ich, ist nicht der Punkt, werter Herr Pauli. Möglicherweise zum Beispiel … Aufmerksamkeit? Wenn ich richtig verstanden habe, gibt es heute eine Pressekonferenz, danach werden sie bestimmt mehr erfahren.
Im übrigen: Ich finde es lustig, wie Halter alle gängigen Kriterien der Moderation unterläuft. Aber das ist Geschmackssache. Das mit Hirschmann nicht, meiner Meinung nach.
also aufmerksamkeit erheischen, finde ich legitim. und sich von zwielichtigen gestalten gratis aufführungslokale zur verfügung stellen lassen, zunächst auch einmal – die frage scheint mir schlicht, was man damit anfängt: which side are you on?
dass halter hier für mehr kontroverse sorgt als hirschmann, ist irgendwie beruhigend: über halter kann man sich mit guten gründen streiten, über hirschmann nicht. womit ich jetzt glaubs grad wiederhole, was signora pergoletti eben gesagt hat. (zugegeben: eine andere frage ist dann, weshalb herrn halters art einigen menschen derart ans lebendige geht – aber, ach gott, ich bin bestenfalls küchenpsychologe.)