Logo

Aphex und die Kilbi

Benedikt Sartorius am Donnerstag den 27. Mai 2010

Aphex Twin an der Bad Bonn Kilbi

Es dauerte ziemlich genau fünfzig Minuten im Set des Richard D. James, bis endgültig klar wurde, dass wirklich Aphex Twin im neuen Zelt der jubilierenden Bad Bonn Kilbi aufspielte. Denn dies war der Moment, als der so selten auftretende Elektroniker ganz vernehmlich ein Stück ab seinem letzten regulären Album «Drukqs» anspielte und es im Publikum kein Halten mehr gab.

Bis zu diesem Zeitpunkt – nennen Sie mich einen Kostverächter, wie dies ein mit dem Werk von Aphex Twin bestbekannter und begeisterter Freund tat – lief das von wunderbaren Lasern und Visuals begleitete, leise begonnene Set in zu glatten, ambientalen Bahnen ab. Das analoge Schaumbad geriet beinahe zu schaumig, nur hie und da erschienen die Brüche, die unverkennbaren Sounds, wie auch Herr James den finalen Zahnarzt-Bohrer zu Hause liess. Dort, in Cornwall, baute er in all den vergangenen Jahren dem Vernehmen nach an einem Computer, der Instrumente spielen kann und bastelte bereits fünf Alben fertig, die einer Veröffentlichung harren. Was bleibt vom Kilbi-Auftritt ist der ikonische Name und ein Schluss, der alle Sinne ins grosse, nachhaltige Taumeln brachte.

Das Set von Aphex Twin wurde am «Day Before» des regulären Kilbi-Starts von Aphex-Twin-Zeitgenossen wie der DMX Krew, die natürlich nur aus einem Herrn bestand und der die Kraftwerk-ähnliche Sounds auf Acid-Tempo beschleunigte, dem knallenden Luke Vibert und dem minimaleren Verschrauber Jimmy Edgar. Kurz: Es war eine Zeitreise in die IDM-Alternative zu den Gross-Raves der Neunzigerjahre, eine Reise, die im Dubstep von Joker endete.

Und wenn Sie denn an der Bad Bonn Kilbi auftauchen, so trinken Sie viel, denn dunkle Regenwolken waren gestern nicht nur über dem Festivalgelände zu besichtigen, sondern auch über der Zukunft dieses einzigartigen Ortes. Auf dass die zwanzigste dieser lebenverändernden Kilbi nicht das letzte Fest ist.

« Zur Übersicht

11 Kommentare zu “Aphex und die Kilbi”

  1. passiver attacker sagt:

    nostalgie olé!

    ______________
    ohne bad bonn, ohne mich!

  2. passiver attacker sagt:

    apropos: ich möchte es nach gestern nicht versäumen darauf hingewisen zu haben:
    http://50-jahre-laser.lightandmatter.ch/de/74/vortrage/samstag_12_juni/der_tanz_der_photonen_wie_funktioniert_ein_laser

  3. pauli sagt:

    Mir kams vor wie ein Labelshowcase. Dann bin ich kurz weggetreten, wegen der Laser, die einem das mentale Genick brechen, und dann, als ich wieder aufwachte, wars nicht anders als vorher. Der Schluss ging sogar noch in die Hosen. Seltsam. Ich habe Aphex Twin vor Jahren in Barcelona gesehen. Damals war er viel lärmiger, ja kakaphonisch, aber interessanter, musikalischer.

    Sind Laser eigentlich gesundheitschädigend, Herr Passiver?

  4. passiver attacker sagt:

    “disco” laser nicht, nein.
    aber stroboskope können epileptische anfälle auslösen…

    item: hab mir herrn apex twin auch etwas brachialer vorgestellt.

  5. Pwei sagt:

    Solange die Strahlen der “Discolaser” nicht gebündelt werden, z.B. durch Glas, besteht keine Gefahr. Bei grösseren Lasern, die z.B. bei Konzerten eingesetzt werden, muss man dagegen schon vorsichtig sein.

    Steckt das Gelände eigentlich schon tief im Schlamm?

  6. Herr Sartorius sagt:

    Ein paar Pfützen hat es, aber wir sind hier nicht auf dem Gurten, Herr Pwei, glücklicherweise.

  7. Pwei sagt:

    Besten Dank für die Infos, Herr Sartorius.

  8. pauli sagt:

    By the way: War Techno nicht mal als Verabschiedung des Subjektes aka Musikers aka Stars gemeint? Dann war das gestern das Gegenteil von Techno.

  9. […] den Antlers aus Brooklyn ist die zwanzigste Bad Bonn Kilbi nach dem «Day Before» nun so richtig lanciert. Nicht dass mich diese Band, deren Sänger tönt wie der frühe Sting, so […]

  10. John M sagt:

    Ich wollte fragen, ob jemand weiss , wo man eine Aufzeichnung von diesem Aphex Set downloaden kann.
    Habe bis jetzt noch nichts im Netz gefunden. Couleur 3 und andere waren ja am Start , mindestens ein Podcast oder so sollte doch auffindbar sein??
    Audio oder Video egal,,,
    War eine unglaubliche Show,, sehr inspirierend,,hatte zuerst ein wenig Angst, da ich Richard auch ein wenig unberechenbarer eingestuft hatte, doch er machte einen sehr seriösen und engagierten Eindruck,,Habe insgesamt bloss 2 Lieder erkannt , und genau so muss das auch sein,,

    und Joker als Dessert,,,einfach unglaublich solche Acts in meinem Nachbardorf zu haben,,,Die Schweiz ist langsam auch im Dubstep Fieber, denke ich jedenfalls. habe Ich doch in den letzten Monaten : Pinch und Kode 9 (Cabaret ZH) Benga (Reithalle) , Skream (l’Usine GE) und auch Chase nd Status in der Halle miterleben dürfen.
    Doch so familiär wie im Hause von Bad Bonn habe ich das noch nie erlebt,,

    Freue mich auf die Zukunft,,

    ,und Burials Album,,,LOL

    I

  11. […] wieder vergessen – gut dass es uns gewisse Veteranen manchmal wieder in Erinnerung rufen. Wer Aphex Twin an der Bad Bonn Kilbi sah, weiss, was gemeint […]