Logo

Kulturbeutel 39/08

Manuel Gnos am Montag den 22. September 2008

Herr Gnos empfiehlt:
Einen Besuch im Strandbad Biel. Zugegeben, der Sommer hat sich verabschiedet. Aber Sie sollen ja auch nicht baden gehen, sondern die Ausstellung Handwerkkunst besuchen. Die Ausstellung lässt Kunst, Handwerk und Design verschmelzen und gibt 20 AusstellerInnen die Möglichkeit, ihre Werke zum Verkauf anzubieten. Vom 25. bis 28. September daselbst.

Signora Pergoletti empfiehlt:
Dringendst das neue Stück von Laura De Weck “SumSum” im TOJO Theater, Mittwoch, Freitag und Samstag, jeweils 20.30 Uhr. Gespielt wird es vom Theater Marie, Regie hat die wunderbare Barbara-David Brüesch geführt, die in Bern am Stadttheater mit ihren Inszenierungen von “Das Fest” und “Die Buddenbrooks” für Furore und ein volles Haus gesorgt hat. Und wer die Germano/Pergoletti/Wünsch- Produktion Cervelle & Gloria im Mai verpasst hat, hat dieses Wochenende Samstag um 20 Uhr und Sonntag um 18.30 Uhr Gelegenheit, das Hirn-Stück in der Roten Fabrik in Zürich zu sehen.

Frau Götti empfiehlt:
Die isländische Band Seabear am Dienstag, 23. September um 21 Uhr im Bad Bonn. “Melancholische Indiepopgruppe”, heisst es in der Ansage, und was man hier hört, ist doch einfach bezaubernd, oder? Zweite Band des Abends ist übrigens Borko, ebenfalls aus Island.

Frau Kretz empfiehlt aus der Ferne:
Jens Nielsens Text-Performance Alles wird, wie niemand will am Mittwoch, 24. September um 20 Uhr im ONO. Jens Nielsen schreibt wunderbar bizarre und sprachlich raffinierte Geschichten, die er selbst performt, bzw. als monologisierende Figur spielt. Sein letztes Solo-Stück “Die Uhr im Bauch” war jedenfalls sehr vergnüglich.

Benedikt Sartorius empfiehlt:
Den kanadischen Rapper Cadence Weapon. Der Herr ist dank Kollaborationen mit dem bezaubernden Geiger und Chefarrangeur Owen Pallett alias Final Fantasy und den grossen Islands auch in Popkreisen ä biz bekannt. Am Dienstag im Freiburger Fri-Son, wo am Freitag auch die unsterblichen Melvins auftreten werden. Weiter im Programm: Das Stück «Robinson» der Autorengruppe Debatin/Kämpf/Lenz/Urweider, vom Donnerstag bis Sonntag im Schlachthaus. Den sonntäglichen Noise-Ausklang gibt’s dann im Dachstock mit Qui.

« Zur Übersicht

Ein Kommentar zu “Kulturbeutel 39/08”

  1. auf BAD bonn freuen wir uns schon lange, werden aber trotzdem das strandBAD in biel besuchen.