Logo

Kulturbeutel 36/08

Frau Götti am Montag den 1. September 2008

Frau Götti empfiehlt:
Ganz unbedingt die Ausstellung von «Bund»-Fotograf Adrian Moser, Cornelia Koch und Dominique Uldry in der «Gere64», der Gerechtigkeitsgasse Nummer 64. Am Freitag, 5. September, von 17 bis 20 Uhr ist Vernissage, sonst ist die Ausstellung jeden ersten Donnerstag des Monats von 14 bis 17 Uhr geöffnet – und auf Voranmeldung: Telefon 031 633 79 79.

Signora Pergoletti empfiehlt:
Den Eröffnungsapéro mit Vorschau auf die Saison im Schlachthaus Theater, am Donnerstag um 18 Uhr. Damit man sich schon mal die Termine freihalten kann. Und am Samstag das Progr Fest, mit Ausstellungen, Lesung, Tango-Ball und Disco.

Benedikt Sartorius empfieht:
Drawing Restraint 9 von Matthew Barney. Der (Kunst)-Film wurde zwar noch nicht begutachtet – der Soundtrack von Ehefrau Björk (mitsamt der Stimme von Bonnie ‘Prince’ Billy) ist allerdings bereits das Eintrittsgeld wert. Am nächsten Samstag in der Nocture um 22:30 Uhr und am Sonntag um 16 Uhr im Kino Kunstmuseum.

Herr Gnos empfiehlt:
Am Dienstag einen Ausflug in die Rote Fabrik, Zürich. Dort dürfen Sie einem Konzert der Jon Spencer Blues Explosion beiwohnen. Und ja: Die Band tönt, wie sie heisst! Am Freitag dann würde ich mich freuen, Sie im Café Kairo zum Start des «Monats mit Amiral James T.» begrüssen zu dürfen. Zum Auftakt gastiert er bei uns mit The Drainpipes, seiner Winterthurer Country-Billy-Combo. Am Samstag dann schlage ich Ihnen einen gemütlichen Bummel durch das Herzogstrassenfest vor, bevor Sie ins Sous-Soul zur Saisoneröffnung pilgern (ohne Garantie; hab gehört, dass die sein soll, aber auf der Website ist nix zu finden).

« Zur Übersicht

3 Kommentare zu “Kulturbeutel 36/08”

  1. Herr Gnos sagt:

    dann noch etwas für die sportlichen unter ihnen:

    O Pong, September 2007.

  2. passiver attacker sagt:

    noch etwas für freude schneller bässe:
    6.9. reopenig via felsenau.

  3. signora pergoletti sagt:

    Und natürlich empfehle ich ganz dringendst die Soloperformance der überirdischen Tänzerin und Schauspielerin Emma Murray, “My body is an Iland”, in der Dampfzentrale, am Samstag und am Sonntag.