Benedikt Sartorius empfiehlt:
Einen Besuch beim Schnellmaler Jim Avignon. Der Wahlberliner mit seinen farbigen Wallpapers wie auch Miniaturen gastiert mit seiner neuen Schau «Everybody Has A Life To Loose» in der Galerie Martin Krebs an der Münstergasse 43. Am Mittwoch ist dort ab 18.30 Uhr die Vernissage und später am Abend spielt Herr Avignon, dann als Neoangin, im Musikkeller des Café Kairo seine Lo-Fi-Minidisc-Popnummern.
Auch gut: Die melancholische Discomusik von Hercules & Love Affair in der Dampfzentrale am Donnerstag wie auch die Rapper Talib Kweli und die unermüdlichen De La Soul in Orpund am Royal-Arena-Festival.
Monsieur Gaberell empfiehlt:
Am kommenden Samstag, aufgrund der vielen Bern-Feste, nach Biel zu reisen. Dort findet – wie alle zwei Wochen – in der Altstadt wiederum ein gemütlicher Flohmarkt statt. Am Nachmittag besteigt man dann am besten noch das Kursschiff Richtung St. Petersinsel (Biel ab 14 Uhr), spaziert ein bisschen auf der Insel rum, schaut aber dann, das 17.48-Uhr-Schiff nicht zu verpassen, damit man gegen 19 Uhr trotz allem wieder in Bern ankommt. Weil am Samstagabend… aber das lesen Sie dann bitte am Donnerstag auf diesem Sender.
Herr Gnos empfiehlt:
Am Freitag den Besuch im Wasserwerk zum Konzert der Sidewalkpoets. Die Band wird gehandelt als der neue Indie-Rock-Stern am Schweizer Pop-Himmel. Aufgrund des Debutalbums «Revenge Is Sweet» scheint mir das etwas hoch gegriffen; doch vielleicht ist live wieder einmal alles anders. Daselbst tritt am Samstag der völlig überschätzte Baby Genius auf, Sie gehen also besser zum Jubiläumsfest des Berner Velokuriers, wo Copy&Paste, die Gogo Ghouls und die Kummerbuben geladen sind.
Signora Pergoletti empfiehlt:
Das Berner Literaturfest 08 vom 20. bis 24. August in Köniz, Meikirch, Münsingen, Schwarzenburg und Bern. Mit Lesungen von Robert Schindel, dem Autor des atemberaubenden Romans «Gebürtig» (Samstag 14 Uhr in der Herrengasse), Monique Schwitter, die mit «Wenn’s schneit beim Krokodil» bezauberte (Samstag 14 Uhr in der Brunngasse) und «Bern ist überall» im Grossformat (Samstagabend im Kornhausforum). Und vielen anderen! Sowie mit Portraits von Prominenten Bernerinnen und Bernern, vorgelesen am Samstag, 14 und 16 Uhr in der Postgasse und am Sonntag, 12 und 14 Uhr im Zentrum Paul Klee – zu hören ist da unter anderem ein Portrait von Bubi Rufener, geschrieben von Raphael Urweider.
Ein Tip auch noch von mir:
Nächster Sonntag, Schlosshof Köniz, ab 17:30. Ein kleines 3-Band Openair, Eintritt frei, Kollekte.
Das sieht sehr interessant aus, werter Zuffi, vielen Dank für den Tipp!
Und am Samstag ist natürlich auch noch die Première des Zirkustheaterstücks “Balder Fly” in der Grossen Halle der Reitschule. Mit richtigen Tieren, wie man hört.
sieht löblich aus, das festival. und gratis. bravo, herr zuffi!
welch wohltuender unterschied zur gesund-subventionierten dampfzentrale, die sich erfrecht, an einem donnerstag-abend 40 höger eintritt zu verlangen! geitsno?
sieht löblich aus, das festival. und gratis. bravo, herr zuffi!
welch wohltuender unterschied zur gesund-subventionierten dampfzentrale, die sich erfrecht, an einem donnerstag-abend 40 höger eintritt zu verlangen! geitsno?
sieht löblich aus, das festival. und gratis. bravo, herr zuffi!
welch wohltuender unterschied zur gesund-subventionierten dampfzentrale, die sich erfrecht, an einem donnerstag-abend 40 höger eintritt zu verlangen! geitsno?
mich gibt es leider nicht.
Ui!! Fehlalarm!
Die Première von “Balder Fly” ist erst eine Woche später, diesen Samstag gibts eine Preview auf den 5. Teil zu sehen mit anschliessendem Konzert von Tomazobi.
xgüüsee.
also die premiere von balder fly ist am mittwoch, 27. august.
so ist das.
exakt. danke!