Frau Götti empfiehlt:
Ein bisschen Sommernachtsspazieren. Und zwar am Donnerstag, 14. August, ab 20 Uhr. Matthias Zurbrügg von der Theatergruppe mes:arts führt vom Meret-Oppenheim-Brunnen aus der Aare entlang in eine vergessene Zeit im Botanischen Garten. Klingt ziemlich geheimnisvoll und ziemlich poetisch. Anmeldungen nötig unter 031 839 64 09. (Wenn die Poesie im Regen baden geht, weiss ich nicht, ob das Ganze stattfindet.)
Signora Pergoletti empfiehlt:
Ab Dienstag Q=(KUH), das Freilichtspektakel der Madame Bissegger, an der Bernstrasse 184b in Ostermundigen, oder am Samstag um 21 Uhr die Preview Nr. 4 des Zirkustheater Balder Fly mit anschliessendem Konzert von Zeno Tornado & The Boney Google Trio in der Grossen Halle der Reistchule, oder das Wuhrplatzfest in Langenthal, zum Beispiel am Freitag mit 17 Hippies und am Samstag mit Bonaparte und Solange la Frange, oder Rock Oz’Arènes in Avenche, zum Beispiel am Donnerstag mit The Roots, Alpha Blondy und Kassette. Ouff, ganz schön was los!
Herr Gnos empfiehlt:
Einen Samstag unterwegs. Auf dem Mühleplatz in der Berner Matte gibt es offenbar von 8 bis 16 Uhr einen Flohmarkt. Also unbedingt hingehen und hier berichten, wie es war! Anschliessend geht die Reise nach Hilterfingen an den Thunersee. Am dortigen Hünegg-Openair spielt unsere alte Bekannte Sophie Hunger eines ihrer wenigen Konzerte dieses Sommers. Eintritt frei, Kollekte, Start um 19.30 Uhr.
Benedikt Sartorius empfiehlt:
Den Huis-Clos-Film «Immer nie am Meer» mit dem Komiker-Duo Dirk Stermann und Christoph Grissemann sowie Heinz Strunk. Diese drei Figuren sind in der gepanzerten Dienst-Limousine von Kurt Waldheim eingesperrt – ein lustiges, schwarzes und aber auch nervtötendes Kammerspiel. Im Kino ABC, sicher noch bis Mittwoch, auf dass dieser Film ein bisschen länger zu sehen ist als die jüngst in Bern gastierende österreichische Kinoperle «Slumming».
Monsieur Gaberell empfiehlt:
Eine Reise ins Berner Mittelland. Genauer gesagt nach Langenthal. Dorf findet vom Donnerstag bis Sonntag das legendäre Wuhrplatzfest statt. Unter anderem spielen «Bonaparte» auf, oder man kann sich ein Hamam gönnen, oder den Kinderflohmi besuchen, oder, oder, oder…
liebe leserinnen und leser, unser blogsoftware-betreiber kaywa hatte enorme probleme über dieses wochenende. deshalb war auch das kulturstattbern-blog nur schlecht bis gar nicht erreichbar. bitte entschuldigen sie die probleme. wir hoffen, dass die blogs jetzt wieder stabil laufen.
ihnen allen einen schönen tag!
Oh ja Frau Pergoletti, Q geh ich mir anschauen. Wir haben Plätze in der ersten Reihe, damit wir hoffentlich von der Kuh abgeleckt werden und nicht öppen mit dem Kuhschwanz eine gezwickt bekommen.