Logo

Ich, der HipHop-Banause

Manuel Gnos am Samstag den 7. Juni 2008

Sage Francis. (Bild zvg)Als 1991 Public Enemy mit Anthrax, einer meiner absoluten Lieblingsbands aus den 80ern, kooperierte, interessierte mich das nicht sonderlich. Natürlich, an Partys hüpften wir ausgiebig zur sirenenähnlich heulenden Gitarre, den scheppernden Beats und zum schwarzen Sprechgesang. Doch mehr war da nicht.

Nachhaltiger beeinflusst haben mich dann allerdings die Beastie Boys. Zwar hatten auch die drei Jungs aus New York mit «Fight For Your Right» schon früh einen Song am Start, mit dem man jede Jugendhausdisco zum Kochen bringen konnte, doch insbesondere ihr hochintelligentes und musikalisch bereicherndes Album «Ill Communication» von 1994 tat es mir an.

Ein Jahr später, 1995, bin ich auf jene HipHop-Band gestossen, die mich als einzige über viele Jahre und Alben geprägt und begleitet hat. Am Paléo-Festival in Nyon durfte ein Lausanner Club zu seinem 10-Jahr-Jubiläum während zwei Tagen eine Nebenbühne mit einem eigenen Programm beschallen. Damals hörte ich die ersten Tackte von The Roots.

Ich war überwältigt! Und weil die drei Herren mit dem Minischlagzeug, der betörenden Orgel und mit dem fliessenden Sprechgesang gleich zwei Tage hintereinander auftreten durften, hat sich ihr Sound in meine Erinnerung gebrannt und bestimmt noch heute, was mich an HipHop überhaupt interessiert.

Seither haben es vereinzelt HipHop-Alben in meine Musiksammlung geschafft, doch sind meine Kenntnisse banausenhaft geblieben. Da waren Cypress Hill, das grossartige «Encore» von Eminem, vereinzelte Songs des Wu-Tang Clan und «Hammer» von Afrob (letzteres nur, weil ich über dan mal einen Artikel hätte schreiben sollen, was der werte «Bund»-Redaktor aber dann glücklicherweise vergass). Wahrlich nichts, womit ich angeben könnte.

Eine Entdeckung aber freut mich sehr: «Human The Death Dance» von Sage Francis. Auf diesem Album sind zwei meiner liebsten Songs des letzten Jahres zu finden:

Got Up This Morning
Good Fashion

« Zur Übersicht

Kommentarfunktion geschlossen.