Herr Gnos empfiehlt:
Thee Silver Mt Zion Orchestra & Tra-La-La Band. Nicht nur des Namens wegen, denn dies ist eine dieser kanadischen Bands, deren Musik tönt, als halle sie ewig über den Ufern des Yukon. Irgendwie mit Godspeed You! Black Emperor verbandelt. Wie genau? Fragen Sie mich das nicht. Da habe ich schon lange den Überblick verloren. Haben letztes Jahr gemeinsame Sache gemacht mit Vic Chesnutt. Heute Abend im Bad Bonn zu Düdingen.
Frau Götti empfiehlt:
Den Lustigen Dienstag im Tojo der Reitschule. Natürlich morgen Dienstag, 22. April, ab 20.30 Uhr (ausnahmsweise nicht am letzten Dienstag des Monats). GastkünstlerInnen neben der LuDi-Crew sind Gerda Saxer, René Suter und Marc Locatelli. Und die Spatzen pfeifen es von den Dächern: Auch ein gewisses wohlbekanntes, hochbeliebtes und enormgeniales Duo wird einen Auftritt feiern…
Christian Pauli empfiehlt:
Das Berner Konus Saxophon-Quartett; denn es geht neue Wege. Nur 30 Minuten dauert ihr aktuelles Programm, dafür wird es viermal hintereinander gespielt: Montag, 21. April, bis Donnerstag, 24. April 2008, jeweils um 20.30 Uhr, in der Heiliggeistkirche. Drei Stücke werden daselbst aufgeführt: Franco Donatonis «Rasch», Iannis Xenakis «XAS» und Alex Buess’ «Hyperbaton». Neue Musik rules!
Signora Pergoletti empfiehlt:
Das aufregende Theaterfestival AUA-Wir Leben: Immer wieder ein Anlass, Theater zu entdecken, auch für Leute, die sonst nicht hingehen! Diese Woche zum Beispiel die absolut reizende Zürcher Gruppe Far A Day Cage mit ihrer «Nothing Company» in der Dampfzentrale, das schräge Theater Marie mit «Forelle Stanley» im Tojo und die grandiosen Esten NO99 mit «Heisse estnische Männer» im Schlachthaus. Wer nie ans AUA geht und behauptet, Theater sei Scheisse, ist ein Snob. Ab Mittwoch in Bern, nach den Vorstellungen finden in der Turnhalle Nachtprogramm und buntgemixtes Beisammensein statt.
Monsieur Gaberell empfiehlt:
Die Berner Renntage natürlich. Bereits am 27. April kann man Rennluft schnuppern. Allerdings ist der Freitag reserviert, um die Boliden einer technischen Prüfung zu unterziehen. Am Samstag ab 13 Uhr ist der Renn-Treff und die Werkstatt offen, um 14 Uhr der erste, um 15 Uhr der zweite Trainingslauf. Und am Sonntag gilts dann ernst: 11 Uhr Start zum ersten Rennlauf, 12 Uhr Hot-Dogs, 13.15 Uhr zweiter Rennlauf, es folgt noch ein dritter Lauf und zirka um 16 Uhr dann die Siegerehrung.
Benedikt Sartorius bleibt ob dieser Fülle an Tipps nichts mehr anderes übrig, als Ihnen fröhliche Pixel zum Wochenanfang zu verlinken. Portishead beenden dann die Woche wesentlich trostloser – «Third» erscheint am Freitag offiziell.
« Zur Übersicht
Ich empfehle Ihnen allen zudem: Die Taufe des dritten Teils aus Reverend Beat-Mans Serie «Surreal Folk Blues Gospel Trash». Diesmal ist es eine DVD mit Kurzfilmen über Berns einzigen Trash-Blues-Prediger. Am Freitag und Samstag im Kino Cinématte.
wer das wochenende revuepassieren möchte, lese zum beispiel die besprechung in der «berner zeitung» zu zeno tornados plattentaufe im berner dachstock.
und wer mehr informationen braucht zum aua-festival, kriegt diese im «bund» von heute.
Kleine wichtige Info:
Wir haben wieder viele Tickets für eine Kino-Vorpremiere:
HIDDEN HEART
Bitte bis zum 23. April Tickets bestellen! Ihr könnt mehr als 2 bestellen…
Es gibt anschliessend eine spannende Diskussion mit Fachleuten. Infos und Bestellformular sind auf der Webseite…
Danke!…
am donnerstag spielt in der cinematte der film über joe strummer. das ist sicher auch der erwähnung wert.
Und am Freitag singt das Hilliard-Ensemble im Münster. Was besseres gibt es in dieser Sparte nicht.