Wir fahren heute fort mit der sehr beliebten Sommerserie «Wir basteln uns gemeinsam eine Best-of-Kassette». Leisten sie einen Beitrag und gewinnen Sie wahlweise eine CD von Heidi Happy oder von Fisher!
In der zweiten Folge unserer Serie wollen wir mit Ihnen eine Morning-Glory-CD bauen. Stellen Sie sich vor, Sie erwachen am Sonntagvormittag, neben Ihnen liegt Ihr Liebster beziehungsweise Ihre Liebste und döst noch friedlich vor sich hin.
Sie schlüpfen unter der Decke hervor, gehen in die Küche und bereiten einen wunderbaren Brunch vor. Dann legen Sie eine selbst gebastelte CD auf, die perfekt zu diesem Morgen passt, und wecken damit die Schlafende (oder den Schlafenden).
Nun wollen wir von Ihnen wissen: Was gehört unbedingt auf diese CD?
Sie haben Zeit bis um 15 Uhr und können so viele Songs vorschlagen, wie Sie wollen. Gewinnen wird diejenige Person, die uns am meisten Arbeit abnimmt, uns zum Lachen bringt, wunderschöne, aber unbekannte Musik kennt, oder den absolut ultimativen Song liefert. Die Zusammenstellung sollte eine gewöhnliche Audio-CD möglichst optimal füllen. Die Jury ist wie immer bestechlich.
« Zur Übersicht
Such Great Heights – Iron & Wine
Landslide – Smashing Pumpkins
Sleep – Boob
Fidelity – Regina Spektor
Art Teacher – Rufus Wainwright
Never Really Been – Soul Asylum
Outojunkie – Duo Immerblau
Fresh Feeling – Eels
You Can Never Hold Back Spring – Tom Waits
Parachutes – Pearl Jam
Fingt ds Glück eim? – Züri West
Slayer – Necrophobic
herr pwei, müssen wir uns sorgen machen um sie?
Haha Pwei, dann schlage ich vor: «Igneous Ejaculation» von Naked City. Da Stück geht 23 Sekunden. Ach, ihr Freunde der Spasskultur!
Herr Gnos, es ist Ihnen aber schon klar, was «Morning Glory» bedeutet, oder?
Da hab’ ich was:

lieber herr piss proud (was für ein name), merci für den wikipedia-link. aber dank leo bin ich auch schon seit einiger zeit im bild. [obwohl ich zuzugeben habe, dass ich beim album von oasis damals den link länger nicht verstanden habe…]
@ herr val der ama: ist das eine cd, die bei ihnen zu hause den sonntagmorgen einläutet? r-e-s-p-e-c-t.
O ja, Herr Gnos. Koch-studer-Schüzt weckt. Louise Attaque launt gut. Keren Ann und andere begleiten den Kaffee. Handsome Hank erfreuen Kleinkind der Ama, Helge Schneider erfreut mich und Charlie Parker läuft dann endlos bis die erste Flasche Wein ansteht.
nehmen sie auch bestellungen entgegen? meine adresse sollten sie ja inzwischen haben…
Herr Pauli, wenn es um Kürze geht kommen wir nicht an Napalm Deaths “You suffer” vorbei:
Für die Laien unter uns. Der Song ist das 1.3 Sekunden-Gerassel am Anfang.
Jetzt bin ich aber verwirrt. Sie suchen gar nicht Sonntagmorgen-, sondern Morgenlattenmusik?
Ihre Postadresse leider nicht. Bitte mailen, ich schicke.
Mist, HTML verbockt. Dann halt so!
unbedingt in dieser Reihenfolge und nur diese drei Tracks:
4’33” – John Cage, das setzt man dann erst mal ein paar Stunden auf repeat.
“Nachmittags im Bett” – Die Aeronauten, weil die schönsten Sonntagmorgen die sind, wo schon Nachmittag ist.
“Survive” – Gloria Gaynor, weil man auch mal gehen können muss
Und jetzt noch die Albumversion. Schön, nicht?
keine sorge, werter jean de la bière, das war nur ein augenzwinkern meinerseits. wir suchen sehr wohl sonntagmorgenmusik. alles andere wäre dieses blogs unwürdig. und, ihre vorschläge – soweit ich sie kenne – scheinen mir von äusserst hoher qualität zu sein.
und übrigens, herr pwei, sie haben nichts html-verbockt. kaywa lässt einfach keine eingebetteten youtube-links zu. ausser mit einem trick, den nur ich kenne ;-)
Ok, zweiter Versuch:
ä schwan so wiss wie schnee, gölä
vor der kirche, und danach:
easy like sunday morning, faith no more.
Mist, immer noch nicht.
Hier geht’s zu wenig schnulzig zu, dabei soll’s doch ein perfekter Tag werden.
ich geh mal ins elektronische:
Groove Armada_At The River
Aphex Twin_Heliosphan
Banco de Gaia_Last Train to Lhasa
Nightmares On Wax_Les Nuits
Jakatta_American Dream
Kruder & Dorfmeister_High Noon
Zoot Woman_Chicago, Detroit, LA
W Orbit_Water From A Vine Leaf
Air_Surfing on a Rocket
Royksoop_Triumphant
Dylan Rhymes_New Sun
wayoutwest_apollo
Meccano Mind_Bliss
Goldfrapp_Lovely Head
Télépopmusik _Don’t Look Back
Tibet Project_Tibet
Mirwais_Paradise
Nitin Sawhney_Nadia
Talvin Singh _Butterfly
Badmarsh&Shri_Signs
dann gäbs noch die massiveattackiererlambjamesaquaskyshapeshifterssolidcrewthefireman undnochvielvielvielmehr…
Moring has broken – Cat Steven/Eleanor Farjeon
Perfect day – Lou Reed
Sunday Moring – Velvet Underground
MR. E’S BEAUTIFUL BLUES – Eels
Und dann nach der zweiten Tasse Kaffee tanze ich nackt und sehr wild zu
Ballroom Blitz – Sweet
Das sind zwar nur 5 Lieder, mit denen startet man aber perfekt in jeden Sonntag Morgen.
Das Lou Reed dabei zweimal vorkommt, würde ich als Feature sehen, nicht als Bug *g*.
gern geschehen, herr pwei:
Mercischön Herr Gnos.
sie scheinen mir übrigens einen löblichen musikgeschmack zu haben, werter herr pwei. allerdings ist solch ein gedröhne am sonntagmorgen zu anstrengend. insbesondere, wenn das gedröhne im kopf noch lauter ist als jenes aus den boxen. finden sie nicht?
also konkret nächsten sonntag
die neue von nick lowe …
… weil sowas von laidback.
jedenfalls die zwei stücke, die ich bisher gehört habe. und weil das werk nur 33 minuten kurz ist, anschliessend
Rienk’s Helsinki Compilations I-XXIV. in dieser reihenfolge.
und zwischendurch mal The Walkabouts “Fuck your Fear”, weil’s grad auf meinem portablen hörgerät lief. wobei das ganze programm kurzfristig vielleicht noch völlig umgestellt werden muss, je nachdem was am vorabend in Grenchen abging, aber das ist jetzt schon wieder falsches blog.
und herr Val der Ama: auch meinerseits respect.
I Want You – Elvis Costello
Are You Alright – Lucinda Williams
Morning Glory – Oasis
Heavenly Blue Morning Glory – Badoh Negro?
und
Ride von G.Love and the Special Sauce
Radio Casablancas Sonntagmorgen-Playlist:
1) Im Aargau sind zwoi Liebi – Orchester Bob Huber (im Bett, nebeneinander, zum Glück nicht im Aargau)
2) Härz mis Härz – Kummerbuben (Kuschelrock 23)
3) Dream a Little Dream of Me – Ella Fitzgerald & Count Basie (es ist ja Sonntag, man soll nicht so schnell aufwachen)
4) Yumeji’s Theme – 梅林茂 (In the mood for love – Soundtrack – der Liebsten Lieblingsfilm)
5) It’s a Fire – Portishead (ich steh schon mal auf und mach die Gasflamme an)
6) Aquellos Ojos Verdes – Nat King Cole (jetzt riechts nach Kaffee)
7) Lovely Day – Bill Withers (erster Aufsteh-Aufruf)
8) Wake Up – Arcade Fire (zweiter Aufsteh-Aufruf, etwas heftiger)
9) Technology won’t save us – Sophia (hinterlistig: beginnt sehr ruhig und harmonisch, ist aber am Schluss nur noch Krach = wach)
10) Broken Dreams – Basement Jaxx (das Resultat)
11) Alpha Beta Gaga – Air (gaga, also noch schlaftrunken, aber am Zmorgetisch)
12) Captain of a Shipwreck – Neil Diamond (erfolgreicher Versöhnungsversuch)
13) Sunday Morning – Brainstorm (zum Honigbrot)
14) Dreaming of You – The Coral (Gesprächsthema, natürlich hat man voneinander geträumt)
15) Wouldn’t It Be Nice – The Beach Boys (sich die Zukunft ausmalen)
16) Bus Stop Boxer – Eels (einfach ein schöner Song)
17) Seaside – The Kooks (Ausgehvorschlag, fruchtet nicht, es kommt zum kleinen Disput)
18) You Could Be Happy – Snow Patrol (rasches gegenseitiges Wiederfinden)
19) Back Together – Heidi Happy (genau, die CD hätt ich dann auch gern)
Herr Gnos, Sie sollten endlich mal was Besseres als PescaFrizz gönnen, dann legt sich das mit dem Gedröhne.
Nouvelle Vague “Too drunk to …”
HerrK, HerrK. GENAU solches Zeugs höre ich dann am Sonntag Nami nach der ersten Flasche Wein.
Das Forellenquintett von Franz Schubert. Danach ist man guten Muts für eine ganze Woche.
Puh, Herr Schubert!
waren schnulzen gewünscht vorhin? hätte da so den einen oder anderen vorschlag:
lovely day, bill withers
belle, al green
it’s wonderful, ella fitzgerald
cosa sara, lucio dalla und francesco de gregori
i will, beatles
Und um die Verkehrsdauer der CD zu optimieren hänge ich noch “Blue Room” (48 Minuten) von THE ORB an
und damits nicht nur superretro bleibt:
As is, ani di franco
jesus etc, wilco (dringend umbedingt unabdingbar, in meinen augen der ultimativste morgensong ever!)
starfish and coffee, prince (weil die jury ist bestechlich hats geheissen..)
autum’s vicar, lambchop
north marine drive, ben watt
i like birds, eels
blaue mäntig, stiller haas
ruby, camille
kangaroo, david gray
pas la mer a boire, les négresses vertes
tag am meer, fa4
you make it easy, air
Ich will ein Fisch im Wasser sein, bitte.
oh, hab ich noch nicht gesehn…ja ich weiss, die dauer ist nicht wirklich sehr optimal..sprengt wohl eher den rahmen..aber ich finde sowieso dass in diesem speziellen fall eine doppelcd angesagt wäre, denn was gibt es schöneres als von vormittags bis spätnachmittags zu frühstücken…? und da reicht eine einzige poplige cd doch nirgens hin…
wollen wir einen club eröffnen in berny, Herr der Ama, so einen mega hypen, voll trendien, krass inien, ehm…
Die Auswahl von Herrn (?) Pötipoa nuhmte ich auch. Starfisch and Coffee, Juhui! Tag am Meer, hönneschön!
Übrigens: Falls ich nicht guten Muts sein möchte, sondern lieber stilvoll meinen Liebeskummer pflegen will am Sonntagmorgen, ist “The living Road” von LHASA genau das richtige. (Entschuldigen Sie Scheff, dass ich mir nicht die Mühe mache, einzelne Lieder rauszupicken, aber ich bin ja sowieso ausser Konkurrenz)
Gute Idee, HerrK. Wir kaufen dieses Kairo.
sie wollen sich in ein gemachtes nest setzen, herr der ama? das schmälert ihre schangsen auf den tagessieg massiv, sag ich ihnen ;-)
Ich finde ja, wenns um Originalität geht, hat bis jetzt Frau Kretz gewonnen, eindeutig.
eigentlich eine gute idee, die jury-gespräche gleich hier im blog zu machen, liebe signora. ich würd dann schon mal eine meiner 17 stimmen für herrn newfield abgeben. weil wenn man am morgen mit den «helsinki compilations» von herrn jbIII beginnt, kann man dann um 22 uhr direkt ins helsinki, sich dort das trio live anhören und zwischendurch und danach gehts weiter mit den «helsinki compilations».
hier, für sie, liebe pötipoa:
mein starfishquintett ist auch schön, besonders am morgen
also, pötipoa ist mademoiselle, um das zu klären. und danke für die blumen werte signora ausserkonkurenz!
für nicht guten mutes sein müsste man unbedingt noch blanket von urban species hinzunehmen, sous le ciel de paris von edith piaf, du bout des lèvres von barbara, fernand est mort von jaques brel (also, von dem eignet sich eigentlich fast alles zum stilvoll traurig sein..)
irgendwie scheinen sich die franzosen (und belgier) einfach sehr gut zu eignen um mit stil im trübsal zu suhlen…
kein wunder, liebe mademoiselle, diese frankophonen haben auch allen grund, trübselig zu sein: sie sind ja frankophon. hahaha, haha, hahaha!
dear wilco, leider ist mein vorsintflutlichs compimodell in kombination mit meiner asbachuraltlahma-leitung (ja, ich bin ein telefonsurfer – noch – und ich steh dazu!)nicht fähig das mysterium hinter dem schwarzen kasten zu ergründen..
die black box enthält eine hochmoderne digitalvideoaufnahme einer äusserst exzelenten livedarbietung von jesus etc. im wunderbaren barcelona. dargeboten von mir selbst in diesem jahr. im gegensatz zur schweizer armee sollten sie sich also über eine aufrüstung gedanken machen…
also herr gnos! das ist jetzt schon etwas unvorsichtig so einen frankophoben rundumschlag zu wagen, wo doch 1. mademoiselle, 2. erbseauffranzösisch, wenn auch nicht ganz korrekt 3. die auswahl der songs eindeutig auf meine frankophilie schliessen lassen…oder dann ist es eine zur bösartigkeit neigende, nicht unterdrückbare aversion, die wider aller vernunft von ihnen besitz ergreigt..? (um jetzt mal etwas trivialpsycholigisch zu tun ;)
danke, Signora. wenn ich gewänne, würde ich übrigens als hidden track noch Danke
von Jürg Kienberger aus Murx den Europäer! drauf tun. aber nur dann.
Korrekturkorrektur Herr Gnos: Wir kaufen uns einen eigenen Club, programmieren ihn um 180° entgegen dem supisupi Kairo und wenn die ersten Millionen geschaffelt sind, kriegen Sie eine ordentliche Geldspritze. Einfach so.
danke, Signora. wenn ich gewänne, würde ich übrigens als hidden track noch Danke
von Jürg Kienberger aus Murx den Europäer! drauf tun. aber nur dann.
werde ich mister wilco! also das heisst ich tue es schon, sonst verliere ich noch komplett den anschluss hier…pro aufrüstung dann also…? (klingt unappetitlich)
(ich mach das übrigens nicht absichtlich mit dem doppelt.)
meiden sie die f5-taste. die ist bei den kaywa-blogs des teufels!
nun gut, liebe mademoiselle, nicht alles frankophone ist per se verwerflich, wie sie auf diesem bild von mademoiselle k sehen können:
na also, ich wusste doch, in ihnen muss ein guter kern stecken, lieber herr gnos ;) damit machen sie mindestens 150punkte wett, die dame und ihre anhängsel find ich nämlich spitzenklasse! wurde nur nicht aufgeführt, weil das bei mir eher in die kategorie musik für schonwachsein oder nichtmehrsowachsein fällt, aber tendentiell nicht zum erwachen..
reicht es noch?
Bang Bang > Nancy Sinatra
To you > I am Kloot
Question of lust > Depeche Mode
Gatekeeper > Feist
I call it art > the kills
Photograph – Jamie Cullum
Starfish and coffee > Prince
Be thankful for what you got > Massive attack
As beautiful as you > maederkuepferpoffet
Suspicious minds > elvis
Via con me > paolo conte
Lovesong – cure (acoustic version)
aus, aus, aus! das spiel ist aus, meine damen und herren. [bestechungsversuche werden aber noch entgegen genommen!]
Danke für alles schöne, helle
und für die Musik.
Genau, Frau Kretz!
Und haben Sie gesehen, Herr Gnos, auch da heisst es “Murx den Europäer”, und nicht “Murx den Franzosen”.
sehr schön, liebe quartierdiva…
und wenn man sich mit dem liebsten noch nicht sicher ist, empfehle ich noch: the clash > should i stay or should i go
hätt ich auch fast genommen an Stelle von “Survive”, hab mich dann aber entschieden.
noch was zum traurig sinnierend in die kaffeetassestarren: sometimes it snows in april, prince
ja, so schööön und so traurig.