Die Jury hatte dieses Mal eine schwierige Entscheidung zu treffen – nicht zuletzt, weil nach dem Abpfiff hier auf der Redaktion die Telefone aufgrund all der Bestechungsanrufe heiss gelaufen sind. Deshalb führen wir Ihnen hier auch gleich die Begründungen auf. Insgesamt gibt es einen Gewinner und drei Siegerinnen zu vermelden. Aber schauen Sie selbst!
Nicht gewonnen haben:
• Herr Pwei (weil er mir unterstellt, Pescafrizz zu trinken – und das, obwohl ich ihm HTML-mässig massig geholfen habe).
• Herr Newfield (sein Helsinki-Vorschlag ist zwar 1a, aber er hat hier auch früher schon einiges gewonnen und wird es wohl auch in Zukunft wieder).
• Herr Passiver Attacker (trotz supersuper Faith No More; aber wer Gölä ins Spiel bringt, obwohl er dafür schon mehrmals abgemahnt wurde in diesem Blog, darf sich nicht beklagen).
• Frau Xirah (weil so zusammengeschnipseltes Zeugs zu stark nach «We Are The World»-Tränendrüsendrückerei tönt).
• Herr K (obwohl seine Auswahl sehr oléoléolé ist, aber am frühen Sonntagmorgen fühl ich mich doch meistens sehr analog).
• Herr/Frau Radio Casablanca (weil eine Auswahl noch so gut und ausführlich sein kann – sie ist nie gut genug, wenn der Aargau darin vorkommt und wenn man schon in der Antwort bekannt gibt, welchen Preis man gerne hätte).
• Sowie Herr Val der Ama (weil sein Versuch, von der geplanten Kairo-Übernahme abzulenken, völlig misslungen ist und weil er ja erst vor kurzem hier ein Ticket für das Openair-Kino im Progr gewonnen hat – aber ich freue mich trotzdem auf ihre bereits bestehende Sonntagmorgencompilation).
Gewonnen haben:
• Jean de la Bière (weil er gerade mal 13 Minuten gebraucht hat, um eine recht löbliche Zusammenstellung zu präsentieren, bei der man einzig – und ohne Widerrede – Züri West weglassen muss).
• Frau Kretz (für den Nebensatz «weil die schönsten Sonntagmorgen die sind, wo schon Nachmittag ist»).
• Frau Quartierdiva (weil sie als absolut letzten gültigen Vorschlag The Cure ins Spiel gebracht hat – und obwohl sie nach Spielschluss noch versucht hat, sich Bonuspunkte einzuheimsen mit einem Lied, das musikalisch nun wirklich nicht zu einem gemütlichen Brunch passt).
• Und schliesslich Mademoiselle Pötipoa (weil sie mit ihrer Auswahl bewiesen hat, dass da durchaus Potential für einen guten Musikgeschmack – und damit für einen schönen Sonntagmorgen – vorhanden ist; und weil sie im Gegensatz zu Frau Quartierdiva weiss, wie man die Jury auch nach Spielschluss noch bestechen kann).
« Zur Übersicht
da wir ein siegesquartett haben, müssen wir wohl oder übel den gabentisch etwas aufstocken. wir haben zu bieten: je eine cd von heidi happy und fisher, eine selbst zusammengestellte roots-cd, sowie eine morning-glory-cd mit musik aus diesem wettbewerb.
die siegerInnen melden sich bitte per mail an manuelpunktgnosättderbundpunktch und teilen mir den bevorzugten preis mit.
1. shuold i stay or should i go kann man immer hören
2. ihre züri west disserei rrrrregggt mi sooo uuuuuf!!!
*flüster ein*
liebe signora, wir haben doch vorhin redaktionsintern abgesprochen, dass wir den jury-entscheid kollegial tragen. damit war nicht gemeint, dass wirs machen wie der bundesrat…
*flüster aus*
Kommen Sie, Herr Gnos, so richtig los gings doch mit Ihrem geliebten Prince/TAFKAP/Symbol/Whatever erst nach dem ultimativ supi ZW-Cover von “When You Were Mine”.
He he he.
lieber herr gnos, ich trage alles mit ihnen, das wissen sie doch. ausser ihrer abneigung gegen züri west!!
ein gepfegtes blog. wettbewerb mit einzelkritik. wowh. messi herr Noz.
und he jungs (ausser herr Jean de la Bière):
The Cure, tsss …
messi herr Noz
Immer gern, Herr Newfield.
Wofür?
ja, das frage ich mich auch: wofür!
Jetzt töipeln Sie nicht, Herr Gnos. Der olle Newfield hat bestimmt seine Gründe.
sie können von glück sagen, dass sie nichts gewonnen haben, lieber herr noz. sie hätten es inzwischen schon wieder verloren, nämlech.
eigentlich wollte ich jetzt ja ein bildli von g*** blogen, aber für sie mach ich mal ne ausnahmen, herr gnos:

achso, der herr Noz war für mich halt bisher der inbegriff des gepflegten bloggens, deshalb wohl automatisch diese verwechslung.
hier also selbstverständlich auch ein hochverdientes Messi für herr Gnos, ein fröhliches Messi!
He!
messi herr p, messi herr newfield und danke herr messi.
erstmal: dankeschön!
*leicht skeptisch* wie soll ich denn das jetzt mit dem potential für einen guten musikgeschmack verstehen? haben sie die frankophonenlastigkeit noch nicht ganz verwunden herr gnos?
*kleinlaut*werd hier aber wohl besser nicht rumzicken, bei der bestechlichtkeit der jury kann man ja nie so genau wissen, ob einem nachträglich ein gewinn doch wieder entzogen werden kann…
zusammengeschnipseltes Zeugs zu stark nach «We Are The World»-Tränendrüsendrückerei klingt
Ach was, Herr Gnos, das tütet doch vielmehr nach der ollen Swiss-schpickmifurtvohie-CampariSoda-Werbung. Item, habe mir ämel Mühe gegeben, das hässlichstmögliche Filmli zum schönen Stück zu nehmen ;)
endlich mal einen Preis für einen Satz! sogar nur für einen Nebensatz.
besten Dank. Preis bitte vor Sonntag zuschicken. immer diese Stille!
Herr Gnos, Ihre selbst zusammengestellte Roots-CD würden wir uns gerne mal anschauen.
habe mir ämel Mühe gegeben, das hässlichstmögliche Filmli zum schönen Stück zu nehmen
das, liebe frau xirah, ist ihnen vollauf gelungen. als preis erhalten sie morgen donnerstag um 7.30 uhr beim kulturblog ihres vertauens ein weiteres schönes musikfilmli geboten!
@ kretz: die cd geht morgen raus. versprochen!
@ pötipoa: keine angst! preise werden hier keine aberkannt. [höchstens vergessen auszuliefern…]
Herr der Ama, Sie hören KochSchützStuder zum Zmorge? Respect!
Herr Gnos, Sie kriegen Ihre CD. Trotzdem. Gopf.
Eine Bitte habe ich nur: Lassen Sie The Cure im stinkig sumpfigen Grab der “Endlichvergessenachzigerjahrebands”
Bitte.
ich sag nichts dazu – sie sollten mich mal im september hören!
hab grad erst gesehen, dass ich gewonnen habe. danke schön. ich freue mich auf den sonntagmorgen mit meiner ksb-wettbewerbs-compilation!
“should i stay or should i go” wär ja auch mehr ein wink mit dem zaunpfahl, was sage ich da, ein wink mit dem gesamtbaumbestand kanadas – das muss dann auch nicht mehr zu einem gemütlichen brunch passen… danach kann “sometimes it snows in april” oder auch “penso positivo” von jovanotti eine möglichkeit sein…ich zähle jetzt fest darauf keine angst! preise werden hier keine aberkannt.