Das Kulturblog Ihres Vertrauens startet heute die bald schon sehr beliebte Sommerserie «Wir basteln uns gemeinsam eine Best-of-Kassette».
Holen Sie Ihre Plattensammlung aus dem Keller, ordnen Sie Ihre CDs biografisch, nehmen Sie Schere und Klebestift zur Hand. Und los gehts!
In der ersten Folge unserer neuen Sommerserie wollen wir mit Ihnen eine Mixkassette zusammenstellen mit den besten Coverversionen von Beatles-Songs.
Sie haben Zeit bis 15 Uhr und können so viele Songs vorschlagen, wie Sie wollen. Gewinnen wird diejenige Person, die uns am meisten Arbeit abnimmt – uns also eine fertige Liste mit den besten Coverversionen von Beatles-Songs liefert (natürlich können Sie sich dabei auch bei den Vorschlägen Ihrer KonkurrentInnen bedienen). Die Zusammenstellung sollte eine gewöhnliche Audio-CD möglichst optimal füllen. Die Jury ist wie immer bestechlich.
Das Unwichtigste zuletzt: Obwohl Mitmachen bekanntlich alles ist, gibt es heute einen Preis zu holen. Gesponsert wird er von Herrn Fearless Freak. Sie können zwei Eintritte für den Musikfilm Wattstax gewinnen. Der Film läuft heute Abend um 20 Uhr im Kino Cinématte.
« Zur Übersicht
I’m Down, Beastie Boys
Back In The USSR, The Beach Boys
Help!, Deep Purple
Hey Jude, the king of rock’n’roll
Day Tripper, Jimi Hendrix
Schwierig, Herr Gnos. Ich fange mal an.
Von Ike und Tina Turner Get Back und Come Together (Let It Be ist scheisse, excusez le mot), obwohl die Versionen recht ähnlich wie die originale sind, fügen sie etwas zu, nämlich a bisl soul.
Marianne Faithfulls I’m A Loser habe ich auch gerne.
Und Steve Earles I’m Looking Through You gefällt mir auch. Und alle Bubi Rufener Covers von Beatles Songs, aber dann wäre die CD schon voll.
O ja, The Sandals mit I Feel Fine.
Und weil es den Staxfilm zu gewinnen gibt noch Otis Redding mit Day Tripper.
So, fertig jetzt.
füllt zwar keine Kassette und ist auch nirgends erhältlich aber muss erwähnt werden:
“In the town where I was born”, Die Zorros.
als hidden track wäre noch das wunderschöne duett von florian “war mal alpenrocker” ast und francine “ist schlagersternchen” jordi einzufügen:
chumm gib mer dini hand
Es gibt doch ein Beatles-Cover von so einer Gothic-Band. Sisters of Mercy?
Nothing’s gonna change my world. Wunderschön. Muss drauf.
Ja, sehr schön dieses Cover, werter Zuffi, wirklich! Mit einem riesigen Chor, nicht wahr? Ich glaube, es ist von Christian Death. Das sagt jedenfalls das alte Grufti in mir.
Absolut genial ist auch das Cover von “Norwegian Wood” von Cornershop.
Ich möchte auch die Versionen von Shirley Grimes von “Elenor Rigbey” und natürlich von U2 “Helter Skelter”. Und dann hat doch sicher Johnny Cash ein Cover gemacht, oder? Und den Rest mit Bubi auffüllen, eine gute Idee, Herr JBIII.
Übrigens: Ja, ich bin wirklich vom Wettbewerb ausgeschlossen und mache einfach so mit.
Oh ja, Cornershop, die bessere Hälte der Redaktion ist sich einig.
OK, Peter Sellers mit Help! sollte nicht fehlen.
Und nochmals wegen Stax: Isaac Hayes mit The Night Before.
Und speziell für Frau Götti Marcia Griffiths mit Don’t Let Me Down.
Und ich befürchte das alles von den Rutles nicht als Beatlescover sondern als Parodie gelten muss? Schade eigentlich. Das ganze Rutles-Project wurde damals glaub von George Harrison bezahlt. Der Mann hat wirklich Klasse gehabt.
Fisch von Züri West – OK, OK, ist kein Cover sondern nur ein Zitat
Dann halt das Beatles-Medley von Tommy Emmanuel:
Day Tripper / Lady Madonna
oder das hier:
While my guitar gently weeps
guten tag allerseits. entschuldigen sie bitte meine längere kurzzeitabwesenheit. mir ist die brille explodiert.
beatles-covers von bubi sind wirklich zwingend. aufgrund seiner version von helter skelter bin ich überhaupt erst auf die idee mit dieser sommerserie gekommen. aber, sind die denn irgendwie greifbar auf tonträgern?
und, herr jbIII, parodien haben auf jeden fall auch platz, wie ich finde. muss ja nicht immer alles bierernst sein im leben.
sorry, liebe signora, aber von norwegian wood hätten wir gerne die version von patricia barber drauf.
In dem Fall nominiere ich Living In Hope und Blue Suede Schubert von The Rutles.
Und von sowohl Wire als auch von den den Skatalites noch I Should Have Known Better.
Und zum Abschluss nochmals etwas Staxlastig Booker T. & The MG’s mit Lady Madonna.
Ich habe fertig.
Aber am liebsten höre ich schon die Beatles selber.
Aber am liebsten höre ich schon die Beatles selber.
lieber jbIII, jetzt stellen sie mit einem einzigen satz all ihre glaubwürdigkeit in sachen musik aufs spiel. nach U2 sind die beatles die überschätzteste band der geschichte. wissen sie denn das nicht?
Für mich bitte: Hazy Osterwald mit Twist im Blut.
Beatles olé!!
nach U2 sind die beatles die überschätzteste band der geschichte
Erzählen Sie das mal den Bubi, Herr Gnos, hahaha.
bubi ist ja grad der beweis dafür, dass ich recht habe, lieber herr jbIII: die beatles haben zwar einige wirklich coole songs geschrieben, aber die besten versionen davon stammen nicht von ihnen selbst…
Einige, Herr Gnos? A shitload of beautiful songs, that’s what they wrote, Mr. Gnos! Absolutely pure genius these bubbas from Liverpool.
Gut, ok, dieser Producer war auch ein wahres genie natürlich. George Martin Producergott!
Nützlos, diese Diskussion, Herr Gnos.
Friggin’ useless. :-)
ich bleibe bei einige. der rest wird masslos überschätzt.
Sie wurden in den sechzigern mal in Vietnam von den Amis gefangen genommen, und Tagelang mit Beatlessongs auf Volume 10 gequält, wurden Sie nicht, Herr Gnos?
ach, wissen sie, lieber herr jbIII, man konnte auch in den 70er- und 80er-jahren ohne gefangen geworden zu sein, tüchtig mit den beatles gequält werden…
aber das ist nicht der grund. ich habe es einfach seit jeher mehr mit his holiness «the king» himself.
und übrigens, in diesem moment ist eingabeschluss. die jury zieht sich nun zur beratung zurück und meldet sich in kürze mit dem sieger.