Herr Gnos empfiehlt:
Ehren Sie das einheimische Schaffen! Zum Beispiel am Konzert der Thun-Berner Stonerrock-Band Nancy Glowbus. Am Freitag, 11. Mai, um 22 Uhr im Sous Soul. [Wer es lieber ein klein wenig gesetzter hat, geht am selben Abend in die Dampfzentrale zu Boob.]
Nancy Glowbus – Stop it
Monsieur Gaberell empfiehlt:
Manufactur. Rund um den Berner Trompetisten Werner Hasler bieten die vier Jungs schöne Musik im Grenzbereich zwischen Jazz und Elektronik. Verwöhnen Sie sich und lassen Sie die Woche gemütlich ausklingen. Am kommenden Sonntag, 13. Mai, um 21 Uhr bei Bee-Flat in der Tunrhalle im Progr.
Signora Pergoletti empfiehlt:
Besuchen Sie die Ausstellung unseres grossen, weisen und widerborstigen Norbert Klassen «Come and Go». Und lassen Sie dabei natürlich die Besichtigung der Videoarbeit «run» von Urslé von Matilde auch auf keinen Fall aus! Noch bis Sa 19.5. im Progr, Ausstellungszone/videokunst, 1.OG, Di 14-20h & Mi-Sa 14-17h
Frau Götti empfiehlt:
Feiern Sie 100 Jahre Kommunikation: Zu seinem Jubiläum lädt Sie das Museum für Kommunikation ein an ein Wochenende der offenen Tür, am 12. und 13. Mai. Wenn Sie auf den Gratiseintritt pfeifen und sich die zwei neuen Ausstellungen lieber in Ruhe ansehen möchten (ohne Postauto-Fahrten, Attraktionen für Kinder, Festwirtschaft und Ähnlichem), dann gehen Sie lieber zu einem anderen Zeitpunkt. Die Ausstellungen klingen jedenfalls spannend: «As time goes byte» und «Bilder, die haften: Briefmarken». Und sie sind als «neue Dauerausstellungen» bezeichnet – es bleibt Ihnen also wohl noch etwas Zeit zu einem Besuch.
was empfehlen sie, liebe leserinnen und leser, an kultur zu konsumieren diese woche?
diese Woche nichts da im hohen Norden, aber am 17. Mai unbedingt ins ISC gehen und den Christian Kjellvander anhören gehen!
übrigens Herr Gnos, der Herr Natischer verlangt ihren Typ im Schüttelerblog
Auch am Freitag, 11. Mai, aber um 19h: Tango-Konzert im Radio RaBe. Bandoneón-Musik von Marcelo Nisinman.
Und Donnerstag, 21h: Daniel Schläppi im Bistrot Marzer.
Und die ganze Woche: Ahmad Jamal in Marians Jazzroom.
…Musik über Musik…
Auch am Freitag, 11.Mai, aber um 21h: Zum letzten Mal Dean Moriarty & The Dixie Dicks! Danach heisst die Band Kummerbuben und spielt alte Schweizer Volkslieder. Als Vorband tritt Delaney Davidson (Dead Brothers) auf, mit Gitarre, Sampling-Gerät und seiner Geisterband.
ich denke, aus der ostschweiz anreisen und die dampfzentrale besuchen am 11. wäre ein gutes kulturreisli
fürwahr, herr/frau aeschlimmann, fürwahr!