Mögen Sie Helden? Nein? Ich auch nicht. Wenn ein Film aus Hollywood mal keine aufweist, find ich das erholsam.
Aber dieser Film weist nicht nur keinen Helden auf, sondern vielmehr nur Protagonisten, die man hassen lernt, und zwar abgrundtief und ganz und gar nicht erholsam.
Wer könnte denn einen nicht hassen, der mit kindlicher Willkür und rasender Allmacht barbarisch mordet?
Oder einen, der mit grenzenlos gedankenloser, verspielt naiver Selbstverliebtheit Menschen das Verderben bringt, die Gutes wollen – bis die Liebe selbst ausgerottet scheint und nichts mehr da ist ausser der verstümmelten Leiche der Geliebten?
Dass dieser Hass bei der Betrachterin, dem Betrachter von The last King of Scotland sich langsam aufbaut und ausdifferenziert und am Ende messerscharf analysiert werden kann, ist cineastische Meisterleistung.
Meisterleistung des Regisseurs Kevin Macdonald, Meisterleistung der Hauptdarsteller Forest Whitaker und James McAvoy, Meisterleistung des Autors des dem Film zugrundeliegenden Romans, Giles Foden.
So, das musste ich jetzt loswerden. Brandaktuell wird dieser Film, wenn man an Mugabes Wüten in Simbabwe denkt.
« Zur Übersicht
Ah, den Film geh ich auch schauen. Idi Amin war ja quasi ein Schrecken meiner Kindheit.
Frau Götti, hätten Sie nicht Lust, mit mir mal den Job zu wechseln? Die Lederboys und -girls drüben im Fussballblog bashen mich nur noch.
Ich habe den Film bis jetzt noch nicht gesehen. Aber was man darüber hört, klingt interessant. Mir scheint vor allem spannend, wie die Charakterstruktur dieses Tyrannen analysiert wird, denn die Kombination von grenzenloser Selbstverliebtheit und Empathieunfähigkeit ist glaube ich oftmals der Ursprung von Grausamkeiten.
Eine humoristische Studie dieser Art Charakter bietet ja der unglaublich groteske, dumm-dreiste und grausame “König Ubu” von Alfred Jarry, ein Lieblingstext von mir.
Au ja, herzlich Willkommen HerrRrr99!
Aber nur, wenn wir unsere kostbare Frau Götti nach einer Woche auch ganz bestimmt wieder zurückkriegen!
Ah, Frau Pergoletti, endlich ein Mensch, der mir Sympathien entgegenbringt. Ich komme! Darf ich meine Phil-Collins-Platten auch auf die Redaktion mitnehmen?
äähm, okay, haben sie sich schon mal überlegt, dass es eventuell gründe dafür geben könnte, dass man sich am runden ledertisch beinahe unmerklich, aber doch unaufhaltsam von ihnen abwendet, herr Rrr99?
ja, lieber rrr99, bringen sie ihr phil-collins-platten mit. dann habe ich etwas, womit ich nach ihnen werfen kann, wenn sie sich mal wieder von der arbeit ablenken lassen.
Das war natürlich ein Witz, Frau Pergoletti, das mit Phil Collins. Der ist mir viel zu hart, ich höre meistens James Last oder Francine Jordi.
Prima, Herr Gnos, ich packe meine Koffer, sobald Frau Götti grünes Licht gibt, eile ich zu Ihnen. **grösstevorfreude**
ah! francine jordi! dann dürfen sie auf keinen fall den loge-talk im bronco’s heute abend verpassen. jimy hofer im gespräch mit frau jordi, das wäre doch schon mal ein erster kultureller auftrag für sie, lieber Rrr.
Hm. Heute abend wollte ich eigentlich mit meinen drei Lieblingsfreundinnen zum Japaner. Aber vielleicht kommen sie auch mit zu Jimy “I schtah hie amne Chrüz-wääg” Hofer.
Stimme Ihnen voll und ganz zu Frau Götti. Bis bald im Runden Leder…
Ui, den Film werde ich mir unbedingt angucken, schon nur wegen Forest Whitacker. Dieser kann ganze Filme lang wie Nicolas Cage dreinschauen. Aber mit viel mehr Tiefgang, irgendwie.
das ist doch wieder so ein film, wo man nachher 3 tage frei haben sollte – und genügend alkohol in reichweite.
wobei ich keine nachspielminute an der meisterlichen (aarghh) cineastischen leistung zweifle!
Sie können vielleicht etwas über mich schreiben, Herr Zingg. Ein gefaktes Interview, vielleicht?
Vorsicht liebe Kulturblögler, Herr Rrr ist dafür bekannt, dass er sich zum Pinkeln nicht hinsetzt. Aus diesem Grund müssen die Herren Noz und Natischer die RL-Toilette alle zwei Tage reinigen.
Hm. Arbeiten Sie in der Dampfzentrale oder im Kairo, Herr DeeJayBoboIII?
Hier gibt es übrigens noch eine lustige Abstimmung über Mugabe – The Man, Frau Götti.
New Aarebar und Liquid, Herr Zingg.
In dem Fall wenden Sie sich mit Ihrem Anliegen bitte an die heruntergekommene RL-Redaktion. Die copypasten Ihnen sicher etwas zusammen. Hier hingegen geht es um Hochkultur. Ich danke Ihnen.
Sie könnten für uns ja ein echtes Interview mit Francine Jordi unter einem falschen Namen, z.B. Tom Kummerrr, machen, lieber Rrr99.
Übrigens sind bei uns Pinkelpausen gar nicht erlaubt.
Könnte man/frau nicht endlich die zwei Blogs fusionieren?! Ist ein bisschen mühsam, die Switcherei. Und überhaupt.
Ja ich hab ihn gesehen,
fand ihn auch gut. Auch wenn ich den Film nicht grad als “cineastische Meisterleistung” bezeichnen würde. Blickpunkt ist Idi Amin, historische Zusammenhänge & Umfeld bleiben weitgehend ausgeblendet. Zur Hassfrage: Wen hassen resp. verachten Sie nach dem Film nun mehr, Idi oder Nicholas Garrigan?
Aber klar: Forest Whitacker spielt wirklich gut.
Meine Antwort kommt spät, weil ich noch ein Vorbereitungstreffen mit Herrn Zloczower hatte, aber: JAAAAAAA, natürlich, ich komme!!!
Juhuuuuu!
Juhuuuu!
Herr Kollega Noz, wie überaus freundlich von Ihnen. Ich werde von Ihrem reichen Erfahrungsschatz zu profitieren versuchen.
Herr Bombadil, wie überaus freundlich auch von Ihnen.
Herr Nozzens Erfahrungsschatz ist vor allem excellent im Bereich Toilettenputzen, Frau Götti. Wollen Sie sich das wirklich antun?
Ich habe noch etwelche andere soft skills, Herr JimBob.
Es ist immer eine bereichernde Erfahrung, anderen beim Arbeiten über die Schulter zu schauen, Herr JimBobIII. Aber Sie, Sie freuen sich denn gar nicht?
willkommen drüben, Frau Götti0/1!
willkommen hier, herr Rrr (die 99 müssen sie wohl abwerfen)! und HeRrrK(ultur), na ja, auch problematisch …
Das Sie nicht im gleichen Blog wie der Herr Zingg, Christian (hier im KSB schreibt man ja unter den richtigen Namen oder?) tätig sind erfüllt mich mit grosse Freude, liebe Frau Götti. Ich bin sehr gegen einer Zusammenlegung der beiden Blogs.
Wir möchten versichern, dass bei einer allfälligen Zusammenlegung der beiden Blogprodukte keine Stellen gefährdet sind.
Zudem besteht ein Sozialplan.
Ich danke Ihnen.
Das ist sehr beruhigend, danke. Trotzdem bin ich auch entschieden gegen eine Zusammenlegung.
Wenn wir schon beim Thema sind: Könnten wir nicht zusammenlegen, damit es für ein gemeinsames gemütliches Beisammensein reicht?
Ich muss schon wieder weg, Ralph hat noch etwas auf dem Herzen.
Gute Idee! Habe letzte Woche von Frau Jung, die nach einem Beitrag aus dem Kulturblog verschwunden ist, 50 Stutz erhalten zum gemeinsam vertrinken.
50 Stutz erhalten zum gemeinsam vertrinken
Sagen Sie das bloss dieser Zingg nicht, Frau Pergoletti, sonst habt Ihr Stammredaktionellen gar nichts zu trinken, und eRrr ist wieder mal vollbesoffen.
Aber, aber Herr JimBobIII sie brauchen den Herrn Rrr hier nicht schlechter zu machen als er ist.
Herr Whitaker schreibt sich doch ohne ck, Frau Götti, tut er? Jedenfalls in Ghost Dog hatte er noch keinen, glaube ich mich zu erinnern.
Ich mache den Herrn doch nicht schlecht, Herr Bombadil, sondern melde nur ein Paar Tatsachen und ungefakte Realitäten. Eine gute Flasche Vodka kostet schon schnell 50 Franken.
Das ist Verleumdung Herr JimBobIII! Herr Rrr trinkt bedeutend mehr als eine Flasche Vodka bevor er betrunken ist.
stimmt Herr je, dies steht auch so auf dem plakat.
da ich bei diesem – shutti geentert blog nicht mithalten kann,
geh ich mal lieber ins apero
richtig herr je, dafür aber eine nette kanone

Nein! Die Schuttis gehen rüber und tragen Ihren Kleinkrieg bei sich aus!
Nichts für ungut die Herren und bis dann.
Jetzt haben Sie Frau Pergoletti vertrieben, Sie Unholde!
hier im KSB schreibt man ja unter den richtigen Namen
Eben, Herr JimBobIII, mein richtiger Name ist Herr Rrr. Den anderen brauche ich nur in der Zweitwelt. Naturrasen und so.
Wir haben doch keinen Kleinkrieg Frau Pergoletti, das sind nur kleine Sticheleien. Was ich nicht verstehe ist warum sie uns bereits vermissen.
*Grrrumpl* Gehe ich halt wieder zurück im virtuellen Leder. *Grrrumpl aus*
Neiiin, Herr Jiskoot, bleiben Sie! Gehen Sie erst nächste Woche wieder rüber!
@ Heren Je und pasiver ataker: Ock, ock, Sie Beserwesis, habs ja ckorigiert.
Ansonsten möchte ich noch bemerken, dass es nicht unmöglich ist, den Herrrn unter den Tisch zu trinken, aber dazu braucht es etwas mehr als Wodka.
Ach Frau Götti, der Herr ist momentan gar nicht gut über mich zu sprechen, weiss nicht genau was los ist, wahrscheinlich pöbele ich zuviel rum oder so, kann schon sein. Zeit das YB mal wieder klar gewinnt, dann geht es wieder opsi mit seiner Laune. Und vielleicht auch wenn er die Tore 4 und 5 für Milan schiesst, die sind nämlich längstens fällig eigentlich.
Ach Herr Jiskoot, das wird schon wieder. Aber wir haben wirklich schöne Vornamen, Sie und ich, nicht wahr. Einen schönen Abend dann auch.
Ich mach’ kurz die 50 zu und gebe parallel dazu zu, dass man Forest Whitaker ohne “ck” schreibt und zudem wiederhole ich gerne, dass der Forest Whitaker ein sehr guter Schauspieler ist. Und dass “Ghost Dog” beweist, dass sich HipHop ganz gut als Filmunterlage eignet.
Wir sind ihnen äusserst dankbar Herr der Ama.
Das sagen Sie jetzt nur so.
Nein Herr der Ama, es gibt auch Mensche, die sie mögen.
Den Plural find ich jetzt noch so gewagt, Herr Bomlidam. Sorry, bin schon wieder weg.
Puh, Frau xirah! Sowas von unter die Gürtellinie.
Hip Hop eignet sich auch als Unterlage fürs eigene Leben, lieber Herr Val der Ama! Manchmal.