Kleine Nachricht von grosser Wichtigkeit: Mit STRANGER THAN FICTION gelang unserem Marc Forster ein Hammer-Film. Um es kurz zu machen: hingehen und anschauen – mehr gibts dazu nicht zu sagen.
« Zur ÜbersichtKleine Nachricht von grosser Wichtigkeit: Mit STRANGER THAN FICTION gelang unserem Marc Forster ein Hammer-Film. Um es kurz zu machen: hingehen und anschauen – mehr gibts dazu nicht zu sagen.
« Zur Übersicht
Mach ich doch glatt! Hab ich mir auch fast so gedacht nach den Vorschauen, auch nach den kritischen.
Wurde auch Zeit, dass der endlich läuft. Warte schon seit Wochen, man kann ja schliesslich nicht immer James Bond schauen ;)
unserem Marc Forster?
Marc Forster wurde 1970 in Davos geboren. Nachdem er 1990 seine Matur abgeschlossen hatte, zog er nach New York, um dort an der NY University Film zu studieren.
Ach was, meneer Nieuwveldt, das ist so etwas wie unser Carlos Varela.
oder so:
Mit YB gelang unserem Carlos Varela ein Hammer-Spiel. Um es kurz zu machen: hingehen und anschauen – mehr gibts dazu nicht zu sagen.
Capice?
Wir sind alle Ausländer, irgendwo.
Oder Patrioten. Irgendwie.
ist schon so, herr JimBobIII, habe da einen antireflex aus der sportwelt.
unsere nationalmannschaft … oder eben noch schlimmer bei einzelkämpfern: unser rotschr …
alle ausländer, yes.
patrioten, heikel und schnell mal grusig.
Ich sah einst eine Dokumentation über Herrn Forster. Er ist an sich er Zürcher (oder irgendwo drum herum) und stammt er aus einem ganz gut betuchten Haus. Seine Matura absolvierte er in einem Internat irgendwo in der Innerschweiz, soweit ich mich jedenfalls erinnere. Davos war dann zweite Wahl, da die Geschäfte der Familie nicht mehr so gut liefen.
Ups, sorry für die vielen “ers” …. zum Glück ist dieser Blog nicht so frequentiert.
«unser» war durchaus zynisch gemeint…
PS
today is wednesday = clash in the bakery day: death or glory
Herr Gaberell hat echt recht.